Asmodee auf der Spielwarenmesse 2023: Neue Brettspiele für den Frühling

Auf der Spielwarenmesse 2023 hat Asmodee wieder eine ganze Wagenladung neuer Spiele präsentiert. Wir haben uns auf der Messe in Nürnberg umgesehen.
Auf der Spielwarenmesse 2023 waren die Brettspiele zwar nur ein kleiner Teil des umfangreichen Programms, dennoch durften sich verspielte Naturen erneut über ein buntes Angebot von Brettspiel-Neuheiten für die kommenden Monate freuen. Egal ob Kinder-, Familien- oder Expertenspiel, in den Nürnberger Messehallen ließen sich Titel für jeden Geschmack entdecken. Als Branchenriese ließ es sich natürlich auch Asmodee nicht nehmen, die verlagseigenen Neuheiten erstmals einem Fachpublikum zu präsentieren. Wie gewohnt bewies der Verlag dabei einmal mehr ein großes Herz für Gamer, Nerds und Geeks. Wir waren in Nürnberg vor Ort und haben die spannendsten Neuerscheinungen für euch herausgepickt.
Sammelfiguren im Programm von Asmodee
Ziemlich geekig geht es bereits los im Segment für jugendliche Spieler. Offenbar scheint Asmodee gute Erfahrungen im Vertrieb von Spielzeug und spielzeugähnlichen Produkten gemacht zu haben. Jedenfalls hat der Verlag nun eine ganze Serie mit Sammelfiguren zum Taschengeldpreis ins eigene Sortiment genommen. Es handelt sich dabei um 12cm große Figuren zu verschiedenen bekannten Serien. Den Auftakt machen zunächst Charaktere aus den Reihen Stranger Things, The Witcher und Brawl Stars.

Ebenfalls an ein jüngeres Publikum richtet sich die neue Ausgabe von Unlock! Kids. Der Serienauftakt ging bereits im letzten Jahr an den Start und konnte im ingame-Test vollends überzeugen. Die drei Abenteuer der Grundbox sind ab sofort auch als Einzelkauf zu haben. Neues Material ist für das zweite Quartal geplant. Unlock! Kids 2: Geschichten aus der Vergangenheit richtet sich an junge Tüftler ab sechs Jahren. Im Paket befinden sich gleich sechs Abenteuer in unterschiedlichen Welten, die sich ganz ohne App-Unterstützung spielen lassen.
Neue Partyspiele im Programm von Asmodee
Vielleicht etwas weniger nerdig, aber nicht weniger unterhaltsam sind die neuen Asmodee-Partyspiele. Von vielen Spielern bereits sehnlichst erwartet wird die Jubiläumsausgabe von Decrypto. Das Spiel hat inzwischen auch schon wieder fünf Jahre auf dem Buckel und konnte bereits damals viele Spieler begeistern. Zwei Teams treten in diesem Spiel gegeneinander an. Dabei werden Codes an die eigenen Teammitglieder übermittelt, die aber auch von der Gegenseite geknackt werden können. Zu offensichtliche Hinweise stellen in Decrypto daher eine große Gefahr dar. Wer das Kommunikationsspiel bislang verpasst hat, bekommt im Sommer jetzt eine gute Gelegenheit, diesen Titel gleich als Komplettpaket nachzuholen.

Im ungefähr gleichen Zeitraum dürfte auch The Number im Handel aufschlagen. Das Partyspiel entsteht bei Repos Production und steht damit in einer Reihe mit Just One, So Kleever und Fun Facts. Die Erwartungen an die Sommer-Neuheit sind entsprechend hoch. Mit einer dreistelligen Nummer sammelt ihr Punkte, indem die Zahlen möglichst hoch ausfallen. Allerdings dürfen diese nicht durch eine niedrige Zahl rausgeschmissen werden. Deshalb müsst ihr auch immer überlegen, welche Zahlen wohl die Mitspieler wählen. Wir sind schon gespannt, ob The Number den qualitativ hohen Standard der anderen Repos-Partyspiele halten kann.
Asmodee setzt auf Big Boxen und Erweiterungen
Ein wichtiger Bestandteil der Asmodee-Strategie ist weiterhin der Ausbau und die Pflege bekannter Marken. Wie schon bei Decrypto, so veröffentlicht Asmodee noch weitere Sonderausgaben zu beliebten Spielen. Big Boxen waren in den letzten Jahren für viele Verlage eine gute Gelegenheit, ihre Longseller noch einmal aufzuwerten und im neuen Design in den Handel zu bringen. Spätestens in den Sommermonaten dürften die Sammlerausgaben zu Village und Nusfjord verfügbar sein. Die „Einmal alles, bitte!“-Pakete sind natürlich ideal, wenn ihr diese beiden modernen Klassiker bislang verpasst habt.

Keine Big Box, aber dennoch neues Zusatzmaterial gibt es zu weiteren zahlreichen Brettspielen der Asmodee-Familie. Mit Edifice wird der Dauerbrenner 7Wonders erweitert, es gibt neue Inhalte zu Root, dem Grusel SciFi-Schocker Nemesis und auch das hochgelobte Dune Imperium bekommt mit Immortality nochmal eine Erweiterung spendiert. Frisches Futter gibt es ebenfalls für Fans von Dungeon Crawlern. Gleich einen ganzen Batzen neuer Erweiterungen soll für das Bloodborne-Brettspiel erscheinen. Ebenfalls kurz vor der Veröffentlichung stehen außerdem zahlreiche Addons für das erst im Winter erschienene Massive Darkness 2.
Asmodee führt bekannte Serien weiter
Doch damit nicht genug der Markenpflege. Keine Erweiterung und keine Big Box gibt es zu Zombicide, dafür jedoch gleich mehrere eigenständige Titel. Bereits zu haben ist etwa Zombicide: Feuer frei. Der neue Titel weicht konzeptmäßig ein wenig von den vorherigen Serienteilen ab, denn er kommt tatsächlich ganz ohne Miniaturen aus. Das Spiel findet vor allem auf dem Papier statt. Ankreuzen statt Figurenschubsen also, das reduziert nicht nur das Material auf ein Minimum, sondern auch den Preis. Wird für ein großes Zombicide schnell mal hundert Euro fällig, kommt ihr jetzt schon mit etwas mehr als einem Zwanni aus.

Im Reigen der Neuheiten darf natürlich auch ein Spiel aus dem Star Wars-Universum nicht fehlen. Derer nimmt Asmodee gleich zwei Neuheiten ins Programm auf. Da wäre zunächst ein Deckbuilding Game für genau zwei Spieler, bei dem sich Rebellen und Imperium für die große Schlacht rüsten und sich gegenseitig die galaktischen Stützpunkte aus der Auslage bomben. Während der Deckbuilder lediglich aus Karten besteht, wird bei Star Wars: Shatterpoint deutlich mehr Material aufgefahren. In diesem Miniaturenspiel aus dem Tabletop-Segment kommen legendäre Charaktere aus der Welt von Star Wars zum Einsatz, die sich gegenseitig taktisch beharken.
Asmodee geht mit frischen Marken in den Frühling
Markenpflege schön und gut, ein paar frische Marken stehen dem Branchenriesen aber sicher ebenfalls gut zu Gesicht. Optisch macht zum Beispiel Encyclopedia: Forschungsreise ins Tierreich jetzt schon Lust auf mehr. Das Material ist einfach wunderschön und überträgt euch die Aufgabe der Anfertigung der namensgebenden Enzyklopädie. Ihr kümmert euch um das nötige Kleingeld, stellt Experten an, besorgt Tiere zu Studienzwecken und unternehmt Expeditionen zu fernen Ländern. Am Ende des Spiels werden eure Forschungsergebnisse veröffentlicht und der erfolgreichste Wissenschaftler gekürt.

Grafisch einen starken Eindruck konnte ebenfalls Mosaic: Eine Geschichte der Zivilisation hinterlassen. Bei diesem Spiel handelt es sich um ein weiteres Zivilisationsspiel, das sich allerdings gleich mit bis zu sechs Personen zocken lässt. Mit an Bord ist alles, was ein Vertreter dieses Genres benötigt. Das Entwickeln von Technologien und Fortschritten gehört ebenso zu euren Aufgaben wie das Gründen von Städten und das Sammeln mächtiger Armeen. In jeder Runde müssen zudem bedeutsame Entscheidungen gefällt werden, die den Spielverlauf nachhaltig beeinflussen sollen.
The Witcher taucht erneut auf der Asmodee-Neuheitenliste auf
Für viele ein ganz besonderes Highlight dürfte aber wohl das Comeback von Geralt von Riva darstellen. Es ist nicht der erste Auftritt des Hexers auf der Brettspielbühne, im Sommer soll es wieder soweit sein. Dann erscheint The Witcher: Die Alte Welt im deutschsprachigen Handel. Im Spiel agieren fünf Hexerschulen, die ihre Schüler ausgesandt haben, um auf dem Kontinent gefährliche Abenteuer zu bestehen und zahlreiche Monster zu vertrimmen. Die Macher versprechen einen actionreichen Spielverlauf, bei der ihr eine riesige Karte bereist und eine eigene Geschichten erlebt. Während der Abenteuer baut ihr eure Fertigkeiten ständig aus, indem euer Kartenset laufend verbessert wird. Wenn jetzt noch das genretypische Loot-System gut ins Spiel integriert wird, könnte der Witcher endlich auch als Brettspiel eine gute Figur abgeben. Wir sind jedenfalls gespannt.

Was für euch dabei gewesen? In den kommenden Monaten halten wir euch auf dem Laufenden, ob die Asmodee-Neuheiten tatsächlich halten, was sie versprechen. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß beim Spielen!