1. ingame
  2. Brettspiele

Belratti im Test: Kooperatives Kartenspiel im neuen Look

Erstellt:

Von: Sebastian Hamers

Belratti Verpackung Schachtel Kosmos Maler Kunst Gallerie Museum Bilder Leiter
Die Neuauflage von Belratti erscheint über Kosmos und kostet 13-15€. © Kosmos

Fast fünf Jahre nach der Erstveröffentlichung erstrahlt Belratti im neuen Glanz. Die neue Ausgabe jetzt im Kosmos-Verlag erschienen.

Als das Kartenspiel Belratti auf der SPIEL 2018 in Essen vorgestellt wurde, landete der kleine Mogel-Verlag damit einen echten Überraschungshit. So manches aufwändig produzierte Hochglanz-Brettspiel von finanzstarken Mitbewerbern wurde locker in den Schatten gestellt. Das Spiel kam in der Fangemeinde so gut an, dass die erste Auflage schon rasch vergriffen war und die Verlagsverantwortlichen für Nachschub sorgen mussten. Fast fünf Jahre nach der Veröffentlichung des Spiels ist Belratti nun aber doch bei einem der Big Player in der Brettspielwelt angekommen. Der Kosmos-Verlag hat das Spiel frisch ins eigene Programm aufgenommen und den Titel dabei einer optischen Generalüberholung unterzogen. Wenn das mal kein willkommener Anlass ist, das Spielerlebnis nachzuholen und Belratti auf den Prüfstand zu stellen…

Alle gegen Belratti

Die Museumsleiterin Dr. Katz möchte ihre Ausstellung um zwei Themenwelten erweitern und hat den berühmten Maler Eule damit beauftragt, passende Werke dafür zu erschaffen. Der berüchtigte Kunstfälscher Belratti sieht nun seine Chance gekommen, ein paar von seinen aufwändigen Nachbildungen in die Museumsräume einzuschleusen und dabei natürlich ordentlich Kasse zu machen. In kooperativer Arbeit versucht ihr die Machenschaften Belrattis zu unterbinden, seine Fälschungen zu enttarnen, um das Museum letztlich um die Originale von Maler Eule zu bereichern.

Belratti Maler Eule Museumsleiterin Katz Karten
In Belratti übernehmt ihr entweder die Rolle von Museumsleiterin Dr. Katz oder von Maler Eule. © Kosmos

Bei Belratti handelt es sich um ein reines Kartenspiel. Der Großteil des vorhandenen Kartenmaterials zeigt die Kunstwerke, die entweder von Maler Eule oder aber von Belratti himself stammen können. Ein ganzer Schwung dieser Bildkarten wird unter allen Spielern aufgeteilt, die dann verdeckt auf die Hand genommen werden. Bevor es aber so richtig losgeht, müssen noch die Rollen für die kommende Spielrunde verteilt werden.

Name des SpielsBelratti
Spielerzahl3-7 Personen
Altersempfehlungab 8 Jahren
Spieldauer25 Minuten
AutorMichael Loth
VerlagKosmos
Preis13-15€

Maler oder Museumsleiter: Rollenverteilung in Belratti

Zwei unterschiedliche Rollen können euch zugeteilt werden. Entweder übernehmt ihr die Position der Museumsleiterin Dr. Katz oder aber ihr vertretet die Rolle des Malers Eule. In der Regel werden die Funktionen von gleich mehreren Spielern übernommen, die sich das Amt der zugeteilten Rolle teilen. Zunächst dürfen die Museumsleiter aktiv werden. Sie decken zwei Bildkarten vom Nachziehstapel auf und platzieren sie in der Tischmitte. Die beiden Karten repräsentieren die Themenwelten, die zukünftig in den Museumshallen zu sehen sein sollen. Die Leiterinnen müssen sich nun außerdem noch darüber einig werden, wie viele Exponate sie insgesamt anfordern möchten.

Belratti Bildkarten Auo Dreirad Helm Flugzeug Metro
Assoziationsketten spielen in Belratti eine besondere Rolle. © Kosmos

Jetzt treten die Maler auf den Plan. Sie sind nun dafür verantwortlich, passendes Material für die geplante Ausstellung zu liefern. Die Gruppe der Maler muss sich nun verständigen, wer wie viele seiner Bildkarten zur Erfüllung der Museumsbestellung beitragen soll. Im besten Fall passen die dazu verwendeten Bildkarten natürlich thematisch, farblich, atmosphärisch oder auf irgendeine andere Art und Weise gut zu den ausgelegten Themen der Museumsleiterinnen. Das Problem: die Maler dürfen sich nicht detailliert über ihre Handkarten austauschen. Es ist lediglich erlaubt, über die Anzahl der passenden Karten auf der eigenen Hand eine Aussage zu tätigen.

Belratti schummelt seine Fälschungen unter die Original-Exponate

Jetzt schlägt die große Stunde von Belratti. Vier zufällige Bildkarten vom Nachziehstapel werden verdeckt den von den Malern ausgewählten Bildern hinzugefügt. Der gesamte Kartenstapel wird gemischt und anschließend offen ausgelegt. Jetzt erhaschen die Museumsleiterinnen zum ersten Mal einen Blick auf die Kunstwerke. Doch bei welchen Bildern handelt es sich um die Originale und welche Werke entstammen den Pinselstrichen Belrattis? Genau mit dieser Frage müssen sich die Leiterinnen der Ausstellung nun herumplagen.

Belratti Bildkarten Turm Mikrowelle Muehle
Belratti besteht zum überwiegenden Teil aus Bilderkarten. Knapp zweihundert Motive findet ihr im Spiel wieder. © Kosmos

Sie müssen nun die von ihnen zuvor selbst festgelegte Anzahl von Bilderkarten wählen und sie einem der beiden Themenwelten zuordnen. Jedes korrekt zugeteilte Original ist einen Punkt wert. Originalbilder, die dem falschen Thema zugeordnet wurden, bringen euch allerdings keine Punkte ein. Hat sich allerdings eine Belratti-Fälschung in die Ausstellung geschlichen, gibt es sogar einen Punkt Abzug. Viel mehr gibt es eigentlich auch schon gar nicht zu beachten. Die Rollen werden neu verteilt, alle Spieler ziehen ihre Handkarten auf das ursprüngliche Limit auf und schon geht es in die nächste Runde.

Eröffnung der Ausstellung mit Belratti-Fälschungen

An bestimmten Stellen im Verlauf der Runde habt ihr außerdem Zugriff auf insgesamt fünf unterschiedliche Joker. Museumsleiterinnen dürfen etwa die beiden Themenwelten für die Ausstellung nochmals verändern oder abfragen, ob es sich bei einem der ausliegenden Gemälde um ein Original handelt. Die Maler verfügen ihrerseits über eigene Joker. Sie können die geforderte Anzahl der Bilder verändern, Handkarten tauschen oder die Zahl von Belrattis Fälschungen reduzieren. Die Joker machen euch das Leben als Kunstkenner deutlich leichter. Doch leider lassen sie sich nur einmal pro Partie einsetzen. Gelingt euch im Spielverlauf allerdings die perfekte Runde, werden also alle Bilder korrekt zugeordnet, kann ein beliebiger Joker reaktiviert und zu einem späteren Zeitpunkt erneut verwendet werden.

Belratti Katze Eule Maler Farben Joker Plaettchen
Fünf Joker erleichtern euch in Belratti das Leben als Kunstkenner. © Kosmos

Das Spiel endet, sobald Belratti sechs oder mehr seiner Fälschungen in der Museumsausstellung unterbringen konnte. Anschließend müssen nur noch die Punkte gezählt und das Rating aus dem Regelheft abgelesen werden. Dort findet ihr auch eine Regelvariante mit einem etwas kürzeren Spielablauf wieder. Die Partie ist jetzt auf fünf Runden begrenzt und das Wertungsschema läuft ein wenig simpler ab.

Belratti ist für drei bis sieben Personen ab acht Jahren geeignet. Für eine Partie müsst ihr mit einer ungefähren Spieldauer von 25 Minuten rechnen. Die Kosmos-Neuauflage steht ab sofort zum Preis von etwa 13-15€ im Handel.

Fazit: Das Kartenspiel Belratti erscheint im neuen Glanz und erhält von uns diese künstlerische ingame-Testwertung.

Wertungsgrafik Belratti
Der Kosmos-Verlag lässt Belratti im neuen Glanz erstrahlen. Für die Neuauflage springt dabei diese künstlerische ingame-Testwertung heraus. © ingame.de

Keine Frage, Belratti war eines der Überraschungshighlights auf der SPIEL 2018 in Essen. Ein paar Kritikpunkte musste sich das Spiel allerdings doch gefallen lassen. Vor allem die Verpackung, das Kartenmaterial und die etwas umständlich verfasste Anleitung ließen Verbesserungswünsche offen. Diese Kritikpunkte, an einem sonst wirklich tollen Kartenspiel, hat der Kosmos-Verlag nun bearbeitet und mit der Neuauflage behoben. Das gesamte Material wirkt jetzt doch deutlich hochwertiger als bei der Originalausgabe. Ansonsten verfügt die Kosmos-Variante natürlich über die gleichen Qualitäten, die es schon 2018 aus der Menge der Neuerscheinungen herausragen ließen. Belratti ist flott erklärt und eignet sich für nahezu alle Altersklassen und Spielertypen. Das gemeinsame Agieren gegen den gewieften Kunstfälscher sorgt für jede Menge überraschender Momente. Wenn Belratti mal wieder ein Kunstwerk angefertigt hat, dass sogar noch viel besser zum Thema passt als die Originale selbst, treibt dies den Malern schnell die Schweißperlen auf die Stirn. Für reichlich Emotionen am Spieltisch ist jedenfalls gesorgt. Und für eine gute Portion Inspiration ebenfalls. Das Spiel fordert eure Kreativität, indem ihr immer wieder eure Gedanken assoziativ tätig werden lasst. Belratti macht auch fünf Jahre nach der Erstveröffentlichung noch jede Menge Freude und landete 2019 nicht ohne Grund auf der Nominierungsliste zum Spiel des Jahres. Wer das Kartenspiel bislang verpasst hat, bekommt jetzt eine gute Gelegenheit, diese spielerische Wissenslücke zu schließen.

ProCon
+ kooperatives Spielerlebnis- erst ab drei Personen spielbar
+ optisch deutlich schicker als die Erstauflage
+ auch für größere Spielgruppen geeignet
+ bietet viel Interaktion
+ regt Kreativität an

Auch interessant