1. ingame
  2. Brettspiele

Chrono Cops im Test: Das irrwitzige Zeitreise-Abenteuer

Erstellt:

Von: Sebastian Hamers

Chrono Cops Einstein Schachtel Spirale Zeitreise Pegasus
Chrono Cops: Einsteins Relativitätskrise erscheint über Pegasus Spiele und kostet ca. 25€. © Pegasus Spiele

Pegasus Spiele startet mit Chrono Cops eine neue Adventure-Serie. Den Auftakt bilden „Einsteins Relativitätskrise“ und „Da Vincis Universal-Dilemma“.

In den 90er Jahren erlebten Computerspielfans einen wahren Boom mit rätselintensiven Abenteuerspielen. Die Point-and-Click-Adventures aus dem Hause Lucasfilm Games gehörten zu den beliebtesten Spielen ihrer Zeit. Spiele wie The Secret of Monkey Island oder Maniac Mansion kannte in der Adventure-Blütezeit beinahe jedes Kind. Mit dem beginnenden Siegeszug der dreidimensionalen Darstellung von Spielwelten wurde es dann allerdings immer ruhiger um das Genre. Grafikkracher wie Doom oder Resident Evil bestimmten sowohl auf dem PC als auch auf der Konsole die Verkaufscharts. So ganz verschwunden sind die Adventures jedoch nie, einer treuen Fanbase sei Dank. In der Brettspielwelt erlebten sie sogar eine regelrechte Renaissance, Escape-Room-, Krimi- und andere Rätselspiele sind fester Bestandteil in so ziemlich jedem Verlagsprogramm. Auch bei Pegasus Spiele wird diese Sparte schon seit vielen Jahren mit gleich mehreren erfolgreichen Serien bestens bedient… was das hessische Verlagshaus aber nicht davon abhält mit Chrono Cops, pünktlich zur SPIEL 2022, eine neue Reihe ins Leben zu rufen.

Chronos Cops meets Day of the Tentacle

Chrono Cops versucht erst gar nicht seine Nähe zu den Point-and-Click-Adventures zu verhehlen, sondern stellt direkt auf dem Schachteltext klar, dass die Idee des Spiels dort seine Wurzeln hat. Und auch das übergeordnete Thema erinnert frappierend an einen der ganz großen Point-and-Click-Klassiker: Day of the Tentacle! Worum geht’s also? Die Handlung siedelt sich in einer nahen Zukunft, genauer gesagt im Jahr 2044 an. Ihr seid Mitarbeiter bei der Avantgarde, einer Forschungsabteilung für Zeitreisen. Nun kam es dort leider zu einem unangenehmen Zwischenfall.

Chrono Cops Labor Kolben Karten Gemini
Das Abenteuer „Chrono Cops“ beginnt in der Einsatzzentrale von Avantgarde. © Pegasus Spiele

Professor Knix hat mit seiner Zeitreisemaschine offenbar doch etwas zu wild herumexperimentiert. Er löste in der Kreidezeit ein Zeitparadoxon aus, wobei eine seltsame Spezies entstand, die der Professor selbst die Cronks nennt: eine Mischung aus Sauriern, Insekten und seinen eigenen Haarbüscheln. Knix brachte die Wesen mit in unsere Zeit, was der Avantgarde aber so gar nicht schmeckte. Das Ende vom Lied: das gesamte Forschungsprojekt wurde gestoppt. Und so kam es, wie es kommen musste. Der Professor schwor blutige Rache und machte sich mit der Zeitreisemaschine auf und davon. Euer Job liegt auf der Hand. Der wahnsinnige Professor Knix muss gestoppt werden.

Name des SpielsChrono Cops: Einsteins Relativitätskrise
Spieldauer90-120 Minuten
Anzahl der Mitspieler1-4 Personen ab 12 Jahren
AutorenMatthias Prinz, Martin Kallenborn
VerlagPegasus Spiele
Preisca. 25€

Mit den Chrono Cops auf in eine Reise durch die Zeit

Vor euch liegt nun ein irrwitziges Abenteuer, bei dem ihr den Professor mit einer improvisierten Zeitmaschine das Handwerk legen müsst. Besonders viel Spielmaterial wird dazu nicht benötigt. Im Wesentlich hantiert ihr dabei mit unterschiedlich großen Spielkarten, hinzukommen lediglich noch zwölf sogenannte Zeitkugeln und eine doppelseitige Decoderscheibe. Entsprechend schnell geht dann auch der Spielaufbau vonstatten. Die großen Karten werden direkt zu Spielbeginn in mehrere Stapel aufgeteilt, jede von ihnen steht für einen anderen Zeitstrang in der Geschichte von Chrono Cops.

Chrono Cops Karten Zeit Zeitstraenge Zeitlinie
In Chrono Cops bewegt ihr euch durch acht verschiedene Zeitlinien. © Pegasus Spiele

Womit wir eigentlich auch schon beim Clou des Spiels wären. Die Handlung läuft in acht Paralleluniversen ab, in denen sich die Geschehnisse durchaus von einander unterscheiden können. Ändert ihr den Verlauf der Zeit in einem der Universen, hat dies Auswirkungen auf den weiteren Handlungsstrang. In einem anderen Handlungsstrang könnte die Geschichte hingegen ganz anders weitergeführt werden. In den verschiedenen Universen werdet ihr regelmäßig auf neue Ortskarten treffen, von denen sich aber immer nur eine aktiv im Spiel befinden kann. Von diesem Ort aus könnt ihr euer weiteres Vorgehen planen und natürlich auch Aktionen durchführen.

Kooperatives Rätselknacken mit den Chrono Cops

Einige Karten zeigen euch eine Jahreszahl an, zu der ihr dann innerhalb des vorgegebenen Zeitstranges springen könnt. Ihr sucht die passende Karte dazu einfach aus dem Stapel heraus und lest sie gemeinsam durch. Solange die sogenannte Sprungmarke sichtbar vor euch ausliegt, könnt ihr sie jederzeit erneut aktivieren, um an einen bereits besuchten Ort zurück zu gelangen. Dies könnte unter Umständen sehr hilfreich sein, da ihr manchmal wichtige Informationen erst zu einem späteren Zeitpunkt im Spiel erfahrt. Es kann also nicht schaden, die verfügbaren Optionen ein wenig im Hinterkopf zu behalten.

Chrono Cops Decoder Linien Netzwerk Spielbrett Zahlen
Der Decoder ist die vielleicht mächtigste Waffe der Chrono Cops im Kampf gegen den Professor. © Pegasus Spiele

Im Verlauf des Abenteuers sammelt ihr, wie es bei einem Point-and-Click-Adventure so üblich ist, natürlich auch zahlreiche Gegenstände ein. Sie sind nicht selten der Schlüssel für euer weiteres Vorgehen und lassen euch in neue Bereiche des Spiels vordringen. Ebenso ringt euch das Spiel in der Geschichte so manche Entscheidung ab, die ihr am besten in aller Ruhe gemeinsam besprecht. Schließlich kann jede Entscheidung schwerwiegende Konsequenzen haben, wenn ihr schon am offenen Herzen der Zeit herumdoktert.

Der Chrono-Decoder ist die mächtigste Waffe der Chrono Cops

Viele Karten lassen sich im Verlauf der Partie für eine Interaktion mit der Umwelt nutzen. Häufig sind dazu zwei Karten notwendig, mit denen der Chrono-Decoder gefüttert wird. Die Ortskarte wird seitlich an passender Stelle angelegt, die Gegenstands- oder die Entscheidungskarte platziert ihr hingegen mittig auf dem Decoder. Über ein Liniensystem lest ihr nun ab, mit welcher Karte es nun weitergeht und welche Konsequenzen eure Aktion nach sich zieht.

Chrono Cops Karten Buchstaben Zahlen Tipps
Mit den kleinen Karten könnt ihr bei Chrono Cops häufig mit Orten interagieren. © Pegasus Spiele

Möglicherweise verlaufen die Linien auch in Nichts. Keine gute Nachricht, denn jetzt habt ihr leider ein Zeit-Paradoxon ausgelöst, das euch zwei Zeitkugeln kostet. Sie stehen am Ende des Spiels für die finale Bewertung der Mission. Je mehr Kugeln euch am Ende des Abenteuers bleiben, desto besser. Die Zeitkugeln lassen sich jedoch auch als Bezahlung für einen Tipp nutzen, falls ihr mal total auf dem Schlauch steht. Setzt die Karte, zu der ihre eine Frage habt, auf der Rückseite des Decoders ein. Mit Hilfe des Entschlüsselungstools erhaltet ihr nun eine von insgesamt zwanzig Tippkarten, die euch auf die Sprünge helfen sollten.

Es wird eine ganze Zeit dauern, bevor ihr Chrono Cops: Einsteins Relativitätskrise beendet habt. Anderthalb bis zwei Stunden solltet ihr euch für die Lösung des Abenteuers schon einplanen. Chrono Cops ist für ein bis vier Personen ab zwölf Jahren geeignet. Das Spiel sollte kurz nach der SPIEL 2022 in den Handel kommen. Kostenpunkt: ca. 25€.

Fazit: Das Zeitreise-Abenteuer mit den Chrono Cops erhält von uns diese zeitlose ingame-Testwertung

Wertungsgrafik Chrono Cops
Chrono Cops erhält diese zeitlose ingame-Testwertung. © ingame.de

Wie viele Krimi-, Escape-Room- oder Rätselknacker-Spiele ich wohl in den letzten Jahren schon erlebt habe? Trotz einer wahren Flut mit Spielen dieses Genres, so hat sich Chrono Cops dennoch ziemlich frisch angefühlt. Das liegt nicht an einer ausgeklügelten Mechanik und auch nicht an besonders anspruchsvollen Rätseln. Chrono Cops besticht vor allem mit seinem schrägen Humor, der einem Day of the Tentacle in nichts nachsteht. Wenn man ehrlich ist, dann glänzen die Lucasfilm-Titel auch nicht unbedingt mit dem allerbesten Rätseldesign, aber kaum einem anderen Adventure-Hersteller gelang ein derartiger Anschlag auf die Lachmuskulatur. Bei Chrono Cops ist das ganz ähnlich. Nur das Point-and-Click-Feeling, das kommt bei der Pegasus-Neuheit nicht ganz so gut durch, wie es der Schachteltext verspricht. Hier haben es andere Spiele, wie etwa Lookouts Cantaloop, noch eine Spur besser gemacht. Dennoch sind die Chrono Cops eine sehr gute Alternative, wenn ihr mal ganz analog wieder ein wenig Adventure-Atmosphäre spüren möchtet… vor allem wenn ihr auf Day of the Tentacle & Co. steht.

ProCon
+ irrsinnig witzige Zeitreise-Story- Point-and-Click-Mechanik schlägt nur bedingt durch
+ einfache Regeln- nur für das einmalige Durchspielen gedacht
+ ordentliche Spiellänge
+ versprüht Adventure-Atmosphäre
+ es wird kein Material beim Spielen zerstört

Auch interessant