Cookie Run - Braverse: Analoges Sammelkartenspiel angekündigt

Bislang war Entwickler Devsisters für digitale Spiele auf Mobilgeräten bekannt. Mit Cookie Run: Braverse ist nun ein analoges TCG geplant.
Trading Card Games? Das war doch mal ein ganz großes Ding. Vielen Spielern wird beim Gedanken an den Klassiker Magic: The Gathering sicherlich immer noch schnell ganz warm ums Herz. Ausgedient hat das gute alte Sammelkartenspiel aber natürlich noch längst nicht. Hearthstone oder das Witcher-Kartenspiel Gwent haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sich viele Gamer immer noch für ein gut funktionierendes Spiel dieser Art begeistern können. Der Entwickler Devsisters, bislang vor allem bekannt für digitales Gaming, möchte nun die Rolle rückwärts praktizieren und das Sammelkartenspiel von Digitalen wieder ins Analoge verfrachten. Cookie Run: Braverse soll bereits im kommenden Jahr in den europäischen Handel gelangen.
Cookie Run: Braverse – Vom Handy auf den Spieletisch
Wem beim Titel „Cookie Run“ bereits die Ohren klingeln, horcht zurecht auf. Devsisters hat unter diesem Namen in den letzten Jahren bereits zahlreiche Spiele veröffentlicht. Dabei hat sich das südkoreanische Unternehmen allerdings vorerst auf mobile elektronische Plattformen konzentriert. Der Erfolg gibt den Entwicklern Recht. Bislang wurden die Titel unter dem Cookie-Run-Banner schon von mehr als 200 Millionen Usern ausprobiert. Möglicherweise ist die Genre-Offenheit von Devsisters ein großer Teil des Erfolgsrezepts.

Handelt es sich bei Cookie Run: Kingdom etwa um ein zuckersüßes Rollenspiel im Anime-Stil, kommen bei Cookie Run: OvenBreak die Jump’n’Run-Fans auf ihre Kosten. Cookie Run: Puzzle World bedient mit einer Match-3-Mechanik wiederum nochmals eine ganz andere Zielgruppe. Künftig sollen sich die Figuren aus dem Cookie-Run-Universum nun also auch dem heimischen Spieletisch tummeln. Los geht’s zunächst in Korea, dem Heimatland von Devsisters. Geht alles glatt, soll das Sammelkartenspiel bereits im September dieses Jahres veröffentlicht werden. Der westliche Markt wird allerdings definitiv ebenfalls beliefert. In unseren Gefilden ist mit einer Veröffentlichung aber erst im nächsten Jahr zu rechnen.
Prominente Unterstützung für Cookie Run: Braverse
Cookie Run: Braverse könnte tatsächlich auch bei uns ein großer Erfolg werden. Der Entwickler jedenfalls setzt große Hoffnungen in den Titel und hat sich bereits prominente Unterstützung bei der Gestaltung des Spiels gesichert. Die Liste der Illustratoren liest sich auf jeden Fall vielversprechend. Mit von der Partie ist beispielsweise Kenji Watanabe, der vor allem als offizieller Designer der Digimon-Serie bekannt ist. Ebenfalls auf der Liste der beteiligten Akteure stehen Ryo Shinomoto, seines Zeichens Lead Designer der Trading Card Games zu Dragon Ball und One Pience, sowie Karami, der Gewinner der Yu Gi Oh! TCG Korean Championships.

Weitere Details zum Cookie-Run-Sammelkartenspiel sind bislang leider nicht bekannt. Der Entwickler hat allerdings schon eine Website zum Spiel eingerichtet, die mit Informationen jedoch noch recht sparsam umgeht. Viel mehr als das Versprechen auf einen Release im Jahr 2024 ist dort noch nicht zu finden.