1. ingame
  2. Brettspiele

Dead by Daylight – Das Brettspiel im Test: Analoge Umsetzung des Survival-Horror-Videospiels

Erstellt:

Von: Sebastian Hamers

Dead by Daylight Brettspiel Killer Verpackung Schachtel Artwork
Dead by Daylight: Das Brettspiel wurde erfolgreich über Kickstarter finanziert. © Behaviour Interactive

Lässt sich das adrenalingeladene Gameplay eines Action-Survival-Spiels aufs Brett übertragen? Wir haben Dead by Daylight: Das Brettspiel ausprobiert.

Brettspiele zu Videospiel-Franchises sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Analoge Umsetzungen gibt es inzwischen zu zahlreichen Blockbuster-Titeln. Fallout, The Witcher, Assassin’s Creed und sogar der Knobel-Klassiker Tetris wurden teilweise gleich mehrfach aufs Brett transportiert. Da verwundert es wenig, dass die erfolgversprechende Liaison von Video- und Brettspiel ebenfalls auf die Indie-Szene herüberschwappt. Das Action-Survival-Horrorspiel Dead by Daylight gehört sicher nicht zu den millionenschweren Triple A-Produktionen, erfreut sich aber dennoch einer großen Fangemeinde. Ein Dead by Daylight als Brettspiel? Könnte funktionieren. Doch lässt sich das actionlastige Gameplay tatsächlich mit Karten und Würfeln angemessen darstellen?

Dead by Daylight: Das Brettspiel mit prominenten Charakteren

Betrachtet man die Rahmendaten, dann bewegt sich die Brettspiel-Adaption recht nah an der Videospielvorlage. Vier Überlebende treten den Kampf an gegen einen durchgeknallten Killer, der sie kreuz und quer durch ein abgesperrtes Areal treibt, um ihnen das Lebenslicht auszupusten. Bei der Hatz gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Sieben Charaktere haben den Weg ins Spiel gefunden. Bei Ace Visconti, Nea Karlsson oder Dwight Fairfield dürfte es bei euch klingeln, wenn ihr schon die ein oder andere Runde durch die Welt von Dead by Daylight gedreht habt.

Dead by Daylight Brettspiel Spielbrett Marker Raeume Figuren Miniaturen
In Dead by Daylight: Das Brettspiel bewegt ihr euch auf einem abgeschlossenen Areal und flüchtet vor dem Killer. © Behaviour Interactive

Ein Killer wird für die Partie natürlich ebenfalls benötigt. Dieser wird – übrigens ganz wie im Videospiel – nicht von einer KI gesteuert, sondern von einem menschlichen Spieler. Bei Dead by Daylight heißt es also Einer gegen alle. Im Nachteil ist der Killer-Spieler aber sicherlich trotzdem nicht. Sechs berüchtigte Serienmörder, natürlich ebenfalls dem digitalen Vorbild entnommen, gehören zum Cast der Gegenseite. Sie alle verfügen nicht nur über besonders mächtige Fähigkeiten, sondern auch über mehr Aktionsmöglichkeiten als die Überlebenden.

Name des SpielsDead by Daylight: Das Brettspiel
Spielerzahl3-5 Personen
Altersempfehlungab 18 Jahren
Spieldauer45 Minuten
AutorD. Brad Talton Jr.
VerlagLevel 99 Games/Behaviour Interactive

Spannende Hetzjagd in Dead by Daylight: Das Brettspiel

Die Hetzjagd beginnt auf einem abgeschlossenen Areal, das durch ein klassisches Spielbrett dargestellt wird. Je nachdem für welche Seite ihr euch entscheidet, versuchen die Überlebenden dem MacMillan Estate oder den Autohaven Wreckers zu entkommen, die sich vom Aufbau her leicht unterscheiden. Das Ziel der Gruppe ist allerdings immer identisch. Es gilt vier Stromgeneratoren wieder flottzumachen, um damit das Ausgangstor zu öffnen und dem Killer so zu entkommen. Als Killer bewegt ihr euch durch die gleichen Räumlichkeiten und versucht die Pläne der Mitspieler zu durchkreuzen.

Dead by Daylight Brettspiel Bewegung Karten Ueberlebende
Die Bewegungskarten sind ein elementares Element in Dead by Daylight: Das Brettspiel. © Behaviour Interactive

Der Schlüssel zum Sieg liegt für beide Parteien darin, die Aktionen der Gegenseite zu antizipieren. Wer sich zur rechten Zeit an rechten Ort befindet, ist bei Dead by Daylight auf jeden Fall stark im Vorteil. Die korrekte Vorhersage gestaltet sich allerdings nicht gerade einfach. Vor Beginn einer jeden Runde legen alle Spieler zunächst verdeckt eine ihrer Bewegungskarten ab. Mit ihr werden die Optionen für den nächsten Spielzug festgelegt. Das Spielfeld zeigt unterschiedliche Räume, die mit farbigen Linien miteinander verbunden sind. Wollt ihr einen bestimmten Pfad folgen, funktioniert dies nur mit einer farblich passenden Bewegungskarte. Stehenbleiben und abwarten ist übrigens keine Möglichkeit, jedenfalls nicht für die Überlebenden. Diese Option bleibt einzig und allein dem Killer vorbehalten.

Dead by Daylight: Das Brettspiel und das Problem der defekten Generatoren

Beim Umherwandern durch die Räumlichkeiten werden nach und nach auch die zahlreichen Gegenstände enthüllt, die bei Spielbeginn noch ein großes Mysterium darstellen. Egal ob als Überlebender oder als Killer, ihr könnt euch die Umgebung der Spielwelt zunutze machen. Aus diversen Kisten fischt ihr allerhand Items mit mächtigen Eigenschaften, versteckt euch vorrübergehend im Sicherheitsraum oder sammelt Paletten, mit denen ihr dem Killer die Laufwege versperren könnt. Euer eigentliches Ziel in der Rolle eines Überlebenden ist zunächst allerdings die Reparatur der vier Generatoren, die sich irgendwo im Jagdgebiet des Killers versteckt haben.

Dead by Daylight Brettspiel Charaktere Ueberlebende Uebersicht Tableau
Sieben Überlebende aus dem Videospiel lassen sich in Dead by Daylight: Das Brettspiel steuern. © Behaviour Interactive

Einmal aufgedeckt, dürft ihr euch mittels Würfelprobe an die Instandsetzung des Apparates begeben. Nach drei erfolgreichen Reparaturprozessen schnurrt das Ding wieder wie ein Kätzchen und ihr seid der Flucht wieder ein gutes Stück nähergekommen. Habt ihr die vier Generatoren wieder in Schwung gebracht, müsst ihr abschließend nur noch das Ausgangstor reparieren und schon habt ihr als Gemeinschaft der Überlebenden das Spiel gewonnen. Auf dem Papier klingt das natürlich deutlich leichter als es sich in der Realität anfühlt. Schließlich hat der Killer hier auch noch ein Wörtchen mitzureden.

Die Rolle des Killers bei Dead by Daylight: Das Brettspiel

Während die Überlebenden also fleißig Items sammeln und versuchen die Generatoren zu flicken, stromert der Killer auf leisen Sohlen durch das Areal. Genau wie die Überlebenden müsst ihr als Serienmörder eure Bewegung schon vor dem eigentlichen Zug über die Bewegungskarten festlegen. Allerdings dürft ihr statt nur einer gleich zwei Bewegungskarten in den Ring werfen und habt somit eine deutlich größere Reichweite als eure „Opfer“.

Dead by Daylight Brettspiel Miniaturen Figur Killer Ueberlebende Verpackung Schachtel
Insgesamt 13 Miniaturen liegen Dead by Daylight: Das Brettspiel bei: 7 Überlebende und 6 Serienmörder. © Behaviour Interactive

Mit der Umgebung interagieren könnt ihr in der Rolle als Killer ebenfalls, nur auf eine etwas andere Art und Weise. Es macht natürlich wenig Sinn, euch in das Geheimversteck zurückzuziehen, könnt allerdings Überlebende mit etwas Glück dort aufspüren. Auch an den Generatoren dürft ihr ein wenig herumfummeln, um den Reparaturfortschritt zu boykottieren. Da die Überlebenden in der Überzahl sind und der Escape-Plan langfristig nicht verhindert werden kann, sollte der Killer jedoch vor allem darauf setzen, die Flüchtigen zu eliminieren. Befindet ihr euch auf dem gleichen Feld wie ein Überlebender, setzt ihr zum Angriff an und fügt dem Opfer eine Wunde zu.

Überlebende am Haken bei Dead by Daylight: Das Brettspiel

Jetzt gilt es nur noch, dem angeschlagenen Überlebenden endgültig den Garaus zu machen. Dazu müsst ihr den blutigen Körper lediglich noch zu einem der ausliegenden Enterhaken schleifen, um eure Gräueltaten zu beenden. Der Überlebende scheidet vorerst aus dem Spiel aus, kann von seinen Mitstreitern allerdings wieder vom Haken geholt und ins Spiel gebracht werden. So entsteht ein ständiges Katz-und-Maus-Spiel, bei dem es euch als Killer kaum möglich sein wird, sämtliche Überlebende auf einmal auszuschalten. Euch genügt es, eine bestimmte Anzahl von Morden erfolgreich abzuschließen. Sobald diese erreicht wurde, geht der Killer als Sieger vom Feld.

Dead by Daylight Brettspiel Killer Uebelebender Wunde Spielfeld
Der Killer hängt den verwundeten Überlebenden bei Dead by Daylight: Das Brettspiel einfach am Haken auf. © Behaviour Interactive

Um die Partie zu gewinnen braucht es eine gute Antizipationsfähigkeit. Wie reagieren wohl die Mitspieler? Welcher Charakter bewegt sich an welchen Ort? Diese Fragen werden sich spielentscheidend auf den Verlauf der Hetzjagd auswirken. Absprachen unter den Überlebenden sind zwar durchaus erlaubt, allerdings hört der Killer ständig mit. Geheime Absprachen sind im DBD-Brettspiel selbstverständlich nicht gestattet. Ihr solltet euch also gut überlegen, welche Informationen ihr tatsächlich preisgeben möchtet. Eine gewichtige Rolle spielen außerdem die zahlreichen individuellen Fähigkeiten der Charaktere und Killer. Jede Figur verfügt über ein einzigartiges Set an Fertigkeiten, die geschickt zum Einsatz gebracht werden wollen. Sie sorgen für jede Menge Varianz im Ablauf, sodass Dead by Daylight nicht so schnell langweilig werden dürfte.

Eine Partie dauert mit rund einer dreiviertel Stunde gar nicht mal so lange. Es ist also problemlos möglich, schnell auf eine stattliche Anzahl von Partien zu kommen. Sieben Überlebende, sechs Serienmörder, zwei Spielplanfelder und diverse Spielvarianten sorgen dafür, dass die Motivation nicht zu schnell in den Keller geht.

Fazit: Dead by Daylight – Das Brettspiel ist eine liebevolle Adaption des Videospiels und verdient sich damit diese gruselig-schöne ingame-Testwertung.

Wertungsgrafik Dead by Daylight Brettspiel
Dead by Daylight: Das Brettspiel trifft das Spielgefühl des Videospieloriginals und verdient sich so diese schaurig-schöne ingame-Testwertung. © ingame.de

Es gibt vermutlich zahlreiche Video- und Computerspiele, die sich besser für eine Brettspielumsetzung eignen als das vorliegende Dead by Daylight. Spiele wie Civilization oder Dorfromantik bewegen sich mechanisch deutlich näher an der Komfortzone der meisten Brettspieler als ein actionlastiger Titel wie DBD. Das adrenalinschwangere Gefühl eines Survival-Horror-Schockers lässt sich auf dem Brett eben nicht so durchdringend vermitteln wie auf dem Computerbildschirm. Das Dead-by-Daylight-Brettspiel hat seine Aufgabe aber dennoch gut gelöst. Zwar agieren alle Beteiligten gemütlich und ohne Zeitdruck, ein gewisser Thrill entsteht während der Partie aber dennoch. Wenn die Akteure ihre gewählten Bewegungskarten endlich aufdecken, steigt der Nervenkitzel in die Höhe. Nun entscheidet sich, wer seinen Zug gut kalkuliert hat und wer dem Killer möglicherweise in die Falle getappt ist. Das Spiel wogt ständig hin und her. Mal feiert der Serienmörder einen kleinen Zwischenerfolg, indem er einen Überlebenden am Haken aufgehängt hat, mal dürfen die Flüchtenden mit einem reparierten Generator einen kleinen Sieg feiern. Oftmals lässt sich bis zum Schluss kaum absehen, welche Partei das Spiel als Sieger verlassen wird, was natürlich für das ausgewogene Balancing von DBD spricht. Kenner des Videospieloriginals dürfen sich außerdem über den liebevollen Fanservice freuen. Es ist deutlich zu merken, dass sich die Macher des Brettspiels intensiv mit dem digitalen Vorbild auseinandergesetzt haben. Der Wiedererkennungswert ist verdammt hoch. Das fängt schon bei der Gestaltung der Symbolik an und findet in der Charakterdarstellung ihren Höhepunkt. Zahlreiche Charaktere haben den Weg ins Brettspiel gefunden. Ihre Ähnlichkeiten zum digitalen Vorbild sind dabei keineswegs nur optischer Natur, sondern zeigen sich ebenfalls in der Art und Weise wie sie mit der Welt interagieren. Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es aber dennoch. Das Dead-by-Daylight-Brettspiel ist tatsächlich für exakt fünf Personen ausgelegt. Vier Überlebende und ein Killer müssen zwingend an einer Partie teilnehmen, damit die spannende Hatz noch gut funktioniert. Fehlen euch Mitspieler, müssen einzelne Spieler leider gleich mehrere Überlebende steuern. Wer über diesen kleinen Makel hinwegsehen kann oder problemlos fünf Leute an den Tisch bekommt, darf sich über eine intensive, aber dennoch zugängliche Spielerfahrung freuen, die dem digitalen Vorbild in weiten Teilen gerecht wird.

ProCon
+ viele bekannte Charaktere aus dem Videospiel- jede Partie erfordert exakt vier Überlebende und einen Killer
+ zugängliches Regelwerk
+ enthält schicke Miniaturen
+ Spielgefühl der Vorlage wurde gut ins Brettspiel transportiert
+ gutes Spielmaterial

Auch interessant