1. ingame
  2. Brettspiele

Double Donkey im Test: Das Kartenspiel für Zocker-Freunde

Erstellt:

Von: Sebastian Hamers

Double Donkey Piatnik Esel Verpackung Schachtel
Double Donkey erscheint über Piatnik und kostet 8-10€. © Piatnik

Wer ist denn hier wohl nun der größte Esel in der Runde? Genau um diese Frage dreht sich alles bei Piatniks Messe-Neuheit Double Donkey.

Der große Rausch der SPIEL 2022 in Essen ist vorbei. Doch der Spaß, der geht nun erst richtig los. Die Koffer vollgepackt mit den heißesten Brettspiel-Neuheiten, stellt sich nun die Frage, welches neue Spiel zuerst auf den Tisch kommen soll. Piatniks Double Donkey dürfte wohl bei den wenigsten Spielern ein Kandidat für den First Contact mit den Messe-Neuheiten gewesen sein. In der Redaktion fiel die Wahl aber dennoch auf die kleine Verpackung mit den zwei Cartoon-Eseln. Kurze Regeln, flotter Spielablauf und das gewisse Zocker-Element machen Double Donkey zu einem gut bekömmlichen Messe-Auftakt für jedermann.

Double Donkey: Wer ist der größte Esel?

Schon der erste Satz in der Anleitung bringt es auf den Punkt. „Ihr seid alle Esel.“ Autor Michael Modler verschwendet nicht viel Zeit damit, euch Honig ums Maul zu schmieren, sondern stellt von Beginn an klar, dass man mit Nettigkeiten in Double Donkey nicht sonderlich weit kommt. Richtig, Esel seid ihr alle. Deshalb kann es in diesem Spiel nur darum gehen, nicht der größte Esel von allen zu sein. Eine leichte Aufgabe ist dies allerdings nicht, denn das kleine Kartenspiel bringt euch immer wieder in Versuchung, eine große Torheit zu begehen.

Double Donkey Wuerfel Karten Esel Doppel
Drei Karten habt ihr bei Double Donkey immer auf der Hand. © Piatnik

In Double Donkey versucht ihr als erster Spieler, insgesamt zehn Karten loszuwerden, um die Partie zu gewinnen. Drei davon befinden sich immer auf der Hand. In den allermeisten Fällen zeigt eine Karte zwei Cartoon-Esel in unterschiedlichen Farben. Theoretisch darf in jeder Runde die gesamte Hand ausgespielt und auf den Ablagestapel gelegt werden. Dies bringt euch eurem Ziel zwar vorübergehend näher, allerdings bestehen bei einer großzügigen Kartenabgabe einige Risiken.

Name des SpielsDouble Donkey
Spielerzahl2-5 Personen
Altersempfehlungab 8 Jahren
Spieldauer20 Minuten
AutorMichael Modler
VerlagPiatnik
Preis8-10€

Richtig zocken mit Double Donkey

Nach dem Ablegen der Handkarten wird geprüft, welcher Spieler die Karte mit dem höchsten Wert gespielt hat. Das seid ihr? Na dann… herzlichen Glückwunsch! Ihr werdet in dieser Runde zum größten Esel gekürt und dürft eure Kartenhand wieder vom allgemeinen Nachziehstapel auffüllen. Alle anderen Spiele können durchatmen. Auch sie stocken die Hand zwar ebenfalls wieder auf drei Karten auf, entnehmen diese jedoch ihrem eigenen Stapel. Während alle Spieler ihrem Ziel einen Schritt nähergekommen sind, tritt der größte Esel ziemlich auf der Stelle.

Double Donkey Wuerfel Ablage Karte
Die Kartenwerte werden bei Double Donkey per Würfelwurf ermittelt. © Piatnik

Ob ihr eine, zwei oder direkt alle drei Karten auslegt, spielt keine große Rolle. Relevant ist immer nur die Karte mit dem höchsten Wert. Richtig gut planbar ist die ganze Angelegenheit allerdings nicht. Welchen Wert eine Karte aufweist, wird nämlich in jeder Spielrunde neu festgelegt. An dieser Stelle kommen die sechs farbigen Würfel ins Spiel. Sie legen die Kartenwerte nach dem Zufallsprinzip fest. Obwohl… ein wenig Einfluss auf den weiteren Rundenverlauf könnt ihr schon ausüben. Eine Spur Taktik mischt sich unter das einfache Spielprinzip von Double Donkey.

Kunterbunte Würfelorgie bei Double Donkey

Der Ablauf der Würfelphase ist denkbar einfach. Der Startspieler wirft zunächst alle sechs Würfel, von denen er einen beliebigen wählt und auf der Ablagekarte platziert. Die restlichen Würfel werden an den nächsten Spieler in der Runde weitergegeben, der diese ebenfalls wirft. Erneut wird ein Würfel gewählt und auf die Ablagekarte gestellt. Bei der Auswahl gibt es nun jedoch eine kleine Einschränkung. Es dürfen nur Würfel gewählt werden, die nicht die gleiche Augenzahl aufweisen wie ein bereits anderer zurückgelegter Würfel.

Double Donkey Esel Wuerfel Karte
Die wütenden Esel können bei Double Donkey einiges durcheinander bringen. © Piatnik

Eine Ausnahme gibt es jedoch an dieser Stelle. Sollte gemäß dieser Regel kein Würfel wählbar sein, darf wieder ein beliebiger Würfel zur Seite gelegt werden: freie Auswahl! Die ganze Prozedur wird nun solange fortgeführt bis sich alle sechs Farbwürfel auf der Ablagekarte befinden. Mit ihrer Hilfe legt ihr nun die Kartenwerte für die laufende Runde fest. Dazu müsst ihr nur die Farben der Esel mit den Farbwürfel abgleichen und die Werte aller Esel auf der Karte addieren.

Helft dem Glück bei Double Donkey auf die Sprünge

Je nachdem wie ihr die Würfel gewählt habt, lässt sich der Ausgang einer Runde also schon ein wenig beeinflussen. Habt ihr etwa keine gelben Esel auf der Hand, werdet ihr natürlich bereitwillig die gelbe Sechs herauspicken und sie auf den Ablagestapel legen. Das wird die Gewinnchancen der Mitspieler sicherlich ordentlich schmälern. Stehen euch hingegen viele grüne Esel zur Verfügung, möchtet ihr für sie natürlich eher eine niedrige Zahl wählen. Ein wenig pokern und spekulieren gehört bei Double Donkey einfach mit dazu.

Double Donkey Esel Karte Doppelesel Wuerfel Ablage Stroh
Wer bei Double Donkey die Karte mit dem höchsten Wert gespielt hat, wird zum größten Esel der Spielrunde ernannt. © Piatnik

Im Kartenstapel befinden sich außerdem noch ein paar Sonderkarten: die wütenden Esel. Im Gegensatz zu den meisten anderen Karten ist auf einer solchen Karte nur ein farbiger Esel zu sehen. Dafür ist das Tier jedoch ein wenig in Rage geraten und kickt den farblich passenden Würfel auf die andere Seite. Für die laufende Runde gilt der neue Würfelwert nun für alle Spieler und alle Karten, die einen Esel dieser Farbe aufweisen. Das kann den Rundenverlauf schon ziemlich auf den Kopf stellen und viele Mitspieler dazu bringen, ihre ursprünglichen Pläne nochmals gründlich zu überdenken.

Wer zuerst alle zehn Karten losgeworden ist, gewinnt die Partie. Rund zwanzig Minuten solltet ihr für einen Durchlauf einplanen. Double Donkey ist für zwei bis fünf Personen ab acht Jahren geeignet. Ihr findet das Spiel ab sofort zum Preis von etwa 8-10€ im Handel.

Fazit: Double Donkey hat für sich diese tierisch gute ingame-Testwertung ausgepokert

Wertungsgrafik Double Donkey
Double Donkey hat für sich sich diese ingame-Testwertung ausgepokert. © ingame.de

Irgendwie hat sich Double Donkey in meinem Messe-Neuheiten-Stapel ganz nach oben gemogelt. Ob es an den witzigen Cartoon-Eseln oder an der Aussicht auf einen flotten Spieleinstieg lag, das ist letztlich egal. Die Mischung aus Würfel- und Kartenspiel hat uns gut unterhalten. Ein strategisches Schwergewicht ist Double Donkey natürlich nicht, doch das will es auch gar nicht sein. Im Vordergrund steht der Zocker-Aspekt, bei dem die Piatnik-Neuheit gut abliefert. Dabei ist es gar nicht nötig, unbedingt das beste Blatt auf der Hand zu haben. Es reicht vollkommen aus, nicht die schlechteste Kartenkombi ausgespielt zu haben. Kann ich diese eine Karte wohl noch mit reinbuttern oder nicht? Vor dieser Frage steht man bei Double Donkey in jeder Runde aufs Neue. Nicht selten reicht ein einziger Punkt aus, der euch zum größten Esel der laufenden Spielrunde machen kann. Entsprechend groß ist dann auch immer die Spannung, wenn die ausgelegten Karten aufgedeckt werden. Ob man ein gutes Blatt auf der Hand hat, das erfährt man zudem erst im Nachhinein, da sämtliche Kartenwerte erst ausgewürfelt werden müssen. Eine sanfte Prise Taktik kommt auf diese Weise schon in Spiel. Vor allem die wütenden Esel lassen sich strategisch einsetzen, um die Mitspieler auf eine falsche Fährte zu locken. Ein paar Überraschungsmomente hält so jede Partie für euch bereit.

ProCon
+ großer Zocker-Faktor- nichts für beinharte Brettspiel-Strategen
+ witzige Cartoon-Grafik
+ zugängliche Regeln
+ kurze Spieldauer

Auch interessant