1. ingame
  2. Brettspiele

Frostpunk im Test: Brettspiel-Umsetzung zum Computerspielhit

Erstellt:

Von: Sebastian Hamers

Frostpunk Brettspiel Verpackung Cover Turm
Die deutsche Ausgabe von Frostpunk: Das Brettspiel erscheint über Frosted Games und kostet rund 100€. © Frosted Games

Nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne steht nun Frostpunk: Das Brettspiel in einer deutschen Version im regulären Handel.

Frostpunk? Da dürfte es doch sicherlich bei vielen von euch klingeln. Das Echtzeitstrategiespiel erschien bereits im Jahr 2018 für Windows-PCs und konnte damals mit seinem Steampunk-Setting und einer enormen strategischen Tiefe sowohl Kritiker als auch Spieler überzeugen. Angetrieben vom großen Erfolg wurde das Spiel in den kommenden Monaten außerdem für PS4, Xbox One und MacOS umgesetzt. Doch damit ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Über eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter konnten fast 20.000 Fans aktiviert werden, um die stattliche Summe von rund zweieinhalb Millionen Euro für die Umsetzung des gleichnamigen Brettspiels zu sammeln. Nachdem die Kickstarter-Supporter ihre Version nun endlich in Händen halten dürfen, trudelte das Brettspiel jüngst auch im regulären Handel ein. Die deutschsprachige Version erscheint über Frosted Games und könnte für einen knappen Hunni schon bald auf eurem Spieletisch landen.

Frostpunk: Das Brettspiel – Die Steampunk-Saga geht weiter

Für 11 bit studios ist die Brettspiel-Umsetzung eines ihrer Videospielhits keine Premiere. Mit dem düsteren Antikriegs-Spiel This War Of Mine sorgte das Studio bereits vor einigen Jahren für ein extrem stimmungsvolles Spielerlebnis, das dem digitalen Original in Sachen Atmosphäre in nichts nachstand. Ähnliches soll nun auch mit dem Frostpunk-Brettspiel gelingen. Nüchtern betrachtet erscheint der Plan, einen derart komplexen Titel als analoges Spiel umzusetzen, eine Herkules-Aufgabe zu sein. Erhebliche Abstriche im direkten Vergleich sind da doch fast unausweichlich, oder?

Frostpunk Brettspiel Spielbrett Generator Material Aufbau
Frostpunk: Das Brettspiel hat für seinen Kaufpreis einiges zu bieten. Das Material umfasst auch den 20cm hohen Generator, der als Würfelturm dient. © Frosted Games

Wirft man einen ersten Blick auf das Spielmaterial von Frostpunk, könnten diesbezüglich allerdings schon Zweifel aufkommen. Das Paket ist wirklich riesig und vollgestopft mit Figuren, Markern, Tableaus und jeder Menge Spielkarten. Alles ausgepackt und aufgebaut, erstreckt sich die Welt von Frostpunk in epischer Breite auf dem Spieltisch. Für ein wenig Platz sollte auf jeden Fall vorher gesorgt werden. Dabei ist es gar nicht mal die Welt selbst, die so besonders raumergreifend ist, sondern vielmehr die zahlreichen Verwaltungsbereiche eurer Stadt.

Name des SpielsFrostpunk: Das Brettspiel
Spielerzahl1-4 Personen
Altersempfehlungab 16 Jahren
Spieldauer120 - 180 Minuten
AutorAdam Kwapinksi
VerlagFrosted Games/Pegasus Spiele
Preisca. 100€

Eisige Endzeitwelt in Frostpunk: Das Brettspiel

Die Stadt ist das Zentrum des Spielgeschehens, sie zu erhalten wird eure gemeinsame Aufgabe sein. Keine leichte Aufgabe, wie sich schon recht schnell herausstellen wird. Die Welt von Frustpunk ist brutal und wird euch haufenweise schwerwiegende Entscheidungen abfordern. Das Spiel siedelt sich in einem apokalyptischen Szenario im ausgehenden 19. Jahrhundert an. Die Menschheit steckt einmal mehr ziemlich in der Bredouille. Andauernde Schneestürme haben die Erdoberfläche in eine Eiswelt verwandelt und hinterließen ein einziges Chaos. Zahlreiche Menschen mussten verhungern oder erfrieren.

Frostpunk Brettspiel Generator Turm Figuren Winter Schnee Baum
Die Gestaltung des Spielmaterials trägt erheblich zur Spielatmosphäre von Frostpunk: Das Brettspiel bei. © Frosted Games

Die einzige Hoffnung ruht auf einem gigantischen Generator, der den wenigen Überlebenden Wärme und Energie spendet. Gemeinsam müsst ihr daher alles daransetzen, um dieses Wunderwerk der Technik in Betrieb zu halten. Wenn das Teil überhitzt und nicht rechtzeitig repariert werden kann, wird es euch um die Ohren fliegen und sämtliche Bewohner der Stadt erleiden den Kältetod. Leider ist die Lebensdauer des Generators längst nicht euer einziges Problem. Der Untergang lauert in Frostpunkt an vielen Stellen. Vor allem solltet ihr den Zustand der Einwohner im Blick behalten, um die Partie nicht vorzeitig zu verlieren. Verschiedene Parameter dürfen daher nicht aus dem Ruder laufen. Hunger, Krankheit, Unzufriedenheit oder schwindende Hoffnung sind allesamt wichtige Faktoren, um die ihr euch als Anführer der Stadt kümmern müsst. Ach ja, und versterben können die Bürger natürlich auch noch. Sinkt die Einwohnerzahl unter eine bestimmte Schwelle, können die wichtigsten Aufgaben nicht mehr erfüllt werden und ihr habt die Zukunft der Stadt verspielt.

Frostpunk: Das Brettspiel konfrontiert euch mit einem Zustand des Dauermangels

Wie ihr seht, es gibt etliche Möglichkeiten, die Partie in Frostpunk: Das Brettspiel in den Sand zu setzen. Gewinnen kann man das Spiel aber natürlich dennoch. Wie? Das offenbart sich in vielen Fällen erst im laufenden Spielgeschehen. Über diverse Karten werden immer wieder kleinere Story-Häppchen eingestreut, die euch irgendwann das Ziel des Szenarios servieren. Bis dahin habt ihr eigentlich nur eine Aufgabe: Überleben!

Frostpunk Brettspiel Tableau Marker Verwaltung
In Frostpunk: Das Brettspiel verwaltet ihr diverse Tableaus, um eure Stadt in Betrieb zu halten. © Frosted Games

Dazu hangelt ihr euch Runde für Runde durch ganze neun Phasen, die euch praktisch ständig neue Probleme vor die Füße kotzen. So manche positive Nachricht wird zur kleinen Auflockerung allerdings ebenfalls zwischenzeitlich eingeworfen. Als Anführer der Stadt bestimmt ihr beispielsweise über etwaige Technologien, die entwickelt werden können. In dieser Hinsicht steht die Zeit auf eurer Seite. Jeder überlebte Tag stellt einen Fortschritt dar und bringt euch der herbeigesehnten Errungenschaft ein Stückchen näher.

Frostpunk: Das Brettspiel stellt euch vor unangenehme Entscheidungen

Bei Frostpunk steht ihr daher vor einem schwierigen Spagat. Auf der einen Seite versucht ihr den Ausbau der Kolonie voranzutreiben, andererseits dürft ihr natürlich das Krisenmanagement nicht vernachlässigen. Das größte Problem bei der Stadtplanung sind die mangelnden Ressourcen. Kohle beispielsweise ist ein wertvolles Gut. Wenn ihr es euch leisten könnt, feuert ihr damit den Generator an und habt es anschließend erstmal ausreichend warm in der Stadt. Geht euch die Kohle allerdings aus, wird es schnell eisig kalt und die Bürger werden von Krankheit bedroht. Wie ihr euch sicher denken könnt, wird dieser Umstand natürlich weitere Probleme nach sich ziehen.

Frostpunk Brettspiel Gesetze Karten
In Frostpunk: Das Brettspiel stehen Gesetzerlasse zur Disposition, die nicht jedem Spieler schmecken werden. © Frosted Games

Die wenigen Arbeiter und Ingenieure müssen schließlich auf eine ganze Reihe verschiedener Aufgaben aufgeteilt werden, um das Überleben der Stadt zu sichern. Schnee räumen, Rohstoffe sammeln, Gebäude errichten, Späher aussenden, Gebäudeaktionen nutzen… für alle diese Tätigkeiten kann jede helfende Hand gut gebraucht werden. Hinzu kommen außerdem noch diverse Spezialaktionen, die euch über bestimmte Karten zugespielt werden. Keine Frage, die Situation ist kritisch. Lösbar ist sie aber schon. Allerdings werdet ihr möglicherweise dabei gezwungen, so manche ziemlich unangenehme Entscheidung zu treffen.

Debattierclub tagt in Frostpunk: Das Brettspiel

Als Anführer der Stadt setzt ihr euch regelmäßig zusammen, um den Einwohnern eine Marschrichtung zu geben. Nur wenn die Stadt gut organisiert auftritt und gemeinsam an einem Strang zieht, kann das Überleben gesichert werden. Dazu müssen natürlich verschiedene Gesetze erlassen werden. Wenn die Not groß ist und einsatzfähige Arbeitskräfte an allen Ecken und Enden fehlen, mag die Einführung von Kinderarbeit etwa plötzlich als ein probates Mittel erscheinen, um das Schlimmste von der Stadt abzuwenden. Allein dieses Beispiel zeigt deutlich, wohin die Reise bei Frostpunk geht. Der Umgang mit moralischen Konflikten ist ein wesentlicher Bestandteil des Spielerlebnisses.

Frostpunk Brettspiel Rollen Aktionen Uebersicht
Für jede Rolle erhaltet ihr in Frostpunk: Das Brettspiel eine individuelle Übersicht über alle Aktionen. © Frosted Games

Bereitet euch also schon einmal auf hitzige Debatten vor, wenn es um die Gestaltung der politischen Ausrichtung der Stadt geht. Wie sich ein neues Gesetzt letztlich auswirkt, lässt sich zunächst auch nur erahnen. Richtige oder falsche Entscheidung? Das lässt sich in Frostpunk selten so genau feststellen. Im Spiel gibt es eben nicht nur schwarz und weiß, sondern auch sehr viele Zwischentöne. Fest steht nur, Konsequenzen werden eure Entscheidungen immer nach sich ziehen. Der Nervenkitzel ist daher groß, wenn ihr zu gegebener Zeit mit den Früchten eures Handelns konfrontiert werdet.

Intensive Endzeit-Stimmung in Frostpunk: Das Brettspiel

Auch wenn ihr im Spielverlauf häufiger mit Katastrophenmeldungen umgehen müsst, haltet ihr das Heft des Handelns so immer fest in Händen. Es gibt immer die Möglichkeit, der Krise auf verschiedene Art und Weise zu begegnen. Genau das macht das Frostpunk-Brettspiel so abwechslungsreich. Viele Wege führen zum Ziel… oder ins Verderben. Noch mehr Varianz kommt durch die zahlreichen Szenarien ins Spiel. Je nach gewähltem Setting habt ihr es mit einem anderen Aufbau und natürlich auch unterschiedlichen Story-Elementen zu tun.

Frostpunk Brettspiel Regeln Szenariobuch.
Kein leichter Einstieg. In Frostpunk: Das Brettspiel müsst ihr euch erstmal durch ein dickes Regelheft arbeiten. © Frosted Games

Die düstere Endzeit-Stimmung von Frostpunk wird zusätzlich durch das üppige Spielmaterial gestützt. Ein besonderes Highlight stellt dabei natürlich der gigantische Generator-Turm dar, der gleichzeitig als Würfelturm fungiert. Der riesige Umfang des Spiels hat aber natürlich auch seinen Preis. Wer sich in die analoge Welt von Frostpunkt stürzen möchte, muss schon mit einem Kaufpreis von fast 100€ rechnen. Dafür bietet euch das Spiel jedoch nicht nur materiell, sondern auch spielerisch den passenden Gegenwert.

Fazit: Frostpunk – Das Brettspiel fängt die düstere Stimmung des Videospiels toll ein und erntet dafür von uns diese eiskalte ingame-Testwertung.

Wertungsgrafik Frostpunk Brettspiel
Frostpunk: Das Brettspiel fängt die Stimmung der Computerspielvorlage toll ein und verdient sich so diese eiskalte ingame-Testwertung. © ingame.de

Die Entwickler Glass Cannon Unplugged und der deutsche Anbieter Frosted Games haben einen enormen Aufwand betrieben, um ein komplexes Spiel wie Frostpunk in angemessener Form als Brettspiel darzustellen. Jetzt steht das Resultat ihrer Arbeit endlich im Handel und die Verantwortlichen dürfen sich zufrieden auf die Schulter klopfen. Das intensive Spielgefühl, mit dem seinerzeit schon das Computerspiel begeistern konnte, findet sich auch im Brettspiel wieder. Die Atmosphäre ist in der Tat ziemlich beklemmend. Im Spielverlauf seid ihr mit einer dauerhaften Mangelverwaltung aller Ressourcen konfrontiert, müsst gleichzeitig über die Expansion der Stadt nachdenken und ständig auf eintretende Krisen reagieren. Am Spieltisch kann es schnell hitzig zugehen, denn die moralischen Entscheidungen, die es zu fällen gilt, werden längst nicht jedem Mitspieler schmecken. Genau mit diesem Dilemma spielt Frostpunk ganz vorzüglich. In Sachen Atmosphäre spielt Frostpunk auf jeden Fall in der Champions League mit. Allerdings müsst ihr auch bereit sein, ein wenig in die Einarbeitung zu investieren. Die Regeln von Frostpunk sind gut strukturiert und es entsteht schnell eine gewisse Routine in der Abhandlung der Phasen. Doch durch die 44seitige Anleitung muss man sich trotzdem erst einmal durchwühlen. Einen hohen Aufwand erfordert zudem jedes Mal der Spielaufbau. In Frostpunk müssen etliche Details verwaltet werden. Das verlieht dem Spiel zwar reichlich Spieltiefe, erfordert auf der anderen Seite aber natürlich auch eine nicht unerhebliche Vorbereitungszeit. Wer bereit ist diesen Aufwand zu leisten und sich tief in die Welt von Frostpunk einzufuchsen, wird mit einem ungewöhnlichen Spielerlebnis belohnt, das für viele Stunden intensive Unterhaltung garantiert.

ProCon
+ kooperative Spielweise- erfordert Einarbeitungszeit
+ üppiges Spielmaterial- aufwändiger Spielaufbau
+ fordert zahlreiche moralische Entscheidungen
+ intensive Atmosphäre
+ bewegt sich nah an der Computerspielvorlage
+ hoher Wiederspielwert

Auch interessant