Fun Facts im Test: Das Partyspiel mit Wohlfühl-Atmosphäre

Nach Just One und So Kleever bringt Repos Production wieder ein neues Partyspiel in den Handel. Wir haben Fun Facts für euch ausprobiert.
Spätestens seit der Veröffentlichung des modernen Brettspiel-Klassikers 7 Wonders hat sich der belgische Brettspiel-Entwickler Repos Production in der Szene einen exzellenten Ruf erarbeitet. Große Titel für Brettspiel-Strategen gehören somit seit jeher zum festen Bestandteil des Verlagsprogramms. Doch gerade in den letzten Jahren entstanden aus der Feder der Autoren ein paar ziemlich erfolgreiche Partyspiele, die bei Konsumenten und Kritikern gleichermaßen einschlugen. Spiele wie Concept, Time’s Up oder So Kleever waren echte Spielspaßgranaten, die eine breite Fangemeinde gefunden haben. Just One, der vorläufige Höhepunkt der Repos-Partyspielreihe, darf bei dieser Auflistung natürlich ebenfalls nicht vergessen werden. Das Spiel sahnte im Jahr 2019 schließlich sogar den Spiel-des-Jahres-Award ein. In diesem Jahr möchten die Belgier natürlich ebenfalls wieder an alte Erfolge anknüpfen. Pünktlich zur SPIEL 2022 in Essen ist ihr neues Partyspiel Fun Facts auf der Liste der Brettspiel-Neuheiten aufgetaucht.
Fun Facts: Ein neuer Partyknaller von Repos Production?
Wie es bei den Partyspielen von Repos Production fast schon gute Sitte geworden ist, läuft die Partie in Fun Facts wieder vollständig kooperativ ab. Doch noch deutlich mehr als bei Just One & Co. hilft euch diesmal eine gute Menschenkenntnis und vor allem eine gewisse Vertrautheit untereinander. In Fun Facts geht es nämlich in erster Linie darum, sich und seine Mitspieler gut einzuschätzen. Die Bandbreite der Einschätzungen ist dabei ziemlich groß. Dem Spiel liegen knapp zweihundert Karten bei, jede davon mit einer ziemlich speziellen Fragestellung.

Mit den Fragekarten kann es bei Fun Facts eigentlich auch direkt losgehen. Langes Regellesen bleibt euch erspart und auch der Spielaufbau ist in einer Minute passiert. Acht Spielkarten kommen verdeckt in die Tischmitte, jeder Spieler erhält außerdem ein beschreibbares Pfeiltableau mit seinem Namen und einen abwischbaren Stift. Fertig! Dann kann es mit der Partie auch schon direkt losgehen. Die erste Fragekarte kann aufgedeckt und vorgelesen werden.
Name des Spiels | Fun Facts |
Spielerzahl | 4-8 Personen |
Spieldauer | 30 Minuten |
Altersempfehlung | ab 8 Jahren |
Autor | Kasper Lapp |
Verlag | Repos Production/Asmodee |
Preis | 22-25€ |
Antworten – Platzieren – Aufdecken: So einfach spielt sich Fun Facts
Die vorgelesene Frage muss nun von allen Spielern einzeln beantwortet werden. Alle Fragen sind so gestaltet, dass sie durch die Angabe einer Zahl beantwortet werden können. Diese notiert ihr zunächst im Geheimen auf der Rückseite eures Pfeiltableaus. In der Regel dürfte das nur ein paar Sekunden dauern, so dass ihr schnell zur zweiten Phase der Runde übergehen könnt. In dieser werden die Pfeile nun gemeinsam in der Tischmitte platziert.

Eure gemeinsame Aufgabe besteht darin, die Pfeile hinsichtlich der Zahlengröße in die richtige Reihenfolge zu bringen. Platziert werden die Tableaus in dieser Spielphase natürlich verdeckt. Seid ihr am Zug dürft ihr euren Pfeil an einer beliebigen Stelle in die Auslage stellen. Ob sich eure Zahl dann letztlich gut in die Reihenfolge einfügt, erfahrt ihr erst später. An dieser Stelle müsst ihr euch einzig und allein auf eure Fähigkeiten zur Einschätzung der Mitspieler verlassen.
Highscore-Jagd bei Fun Facts
Um die Spannung zu steigern, werden die Pfeile nun alle nacheinander herumgedreht, angefangen beim untersten Tableau. Falsch angeordnete Pfeile werden sofort aus der Auslage entfernt und bedeuten einen Punktverlust. Für alle korrekt platzierte Tafeln gibt es am Rundenende einen Punkt. Gespielt wird über acht Spielrunden. Jetzt müsst ihr nur noch eure gesammelten Punkte zusammenzählen und die Bewertung aus der Tabelle ablesen. Dem Spiel liegt auch ein Highscore-Board bei, auf dem ihr eure Ergebnisse protokollieren könnt. Kommt ihr mit eurer Gruppe häufig in der gleichen Konstellation zusammen, entwickelt ihr so möglicherweise den Ehrgeiz, das eigene Ranking ständig zu verbessern.

Nicht selten kommen mehrere Partien auch direkt an einem Abend zustande. Bei einer Spieldauer von gerade einmal rund 30 Minuten kommt schnell eine stattliche Anzahl von Partien zusammen. Fun Facts ist für vier bis acht Personen ab acht Jahren geeignet. Ihr findet das Spiel ab sofort zum Preis von etwa 20-22€ im Handel.
Fazit: Fun Facts ist ein weiterer toller Vertreter der Repos-Partyspielreihe. Das Spiel erhält daher diese gesellige ingame-Testwertung.

Aufgrund der Corona-Pandemie hatten Partyspiele lange Zeit einen schweren Stand. Doch nun ist das Verlagen riesig, sich zumindest ein wenig wieder ins Getümmel werfen zu können. Dafür haben die Verlage gerade in den letzten Jahren reichlich wirklich tolles Material geliefert. Bei Repos Production scheint es langsam zu einer schönen Tradition geworden zu sein, jedes Jahr ein neues Partyspiel zu veröffentlichen. Solange die Qualität der Spiele unter der hohen Schlagzahl nicht weiter leidet, dürfte wohl kaum jemand etwas gegen dieses Vorgehen einzuwenden haben. Fun Facts fügt sich jedenfalls nahtlos in die Reihe hochkarätiger Repos-Partyspiele ein. Das Spiel profitiert allerdings noch sehr viel stärker von einer hohen Vertrautheit innerhalb der Gruppe. Wenn ihr euch untereinander gut kennt, verläuft die Partie deutlich erfolgreicher als wenn ihr euch unter fremden Menschen bewegt. Setzt ihr Fun Facts in dieser Konstellation ein, ermöglicht euch das Spiel aber natürlich wunderbar, euch untereinander auf eine spielerische Art und Weise besser kennenzulernen. Da das Spiel auf explizite oder zu persönliche Fragen verzichtet, findet Fun Facts ein ziemlich breites Anwendungsspektrum. Ziemlich bunt gemischt sind die knapp zweihundert verschiedenen Fragestellungen aber dennoch. Wie viele Jahre deines Lebens, würdest du hergeben, um jetzt sofort Milliardär zu werden? In wie vielen Sprachen kennst du Schimpfwörter? Wie sehr liegt dir Teamarbeit auf einer Skala von 0 bis 100? Ihr seht schon, das Set umfasst Themen aus so ziemlich allen Lebensbereichen. Auf diese Weise erfahrt ihr nicht nur viel Neues über eure Mitspieler, sondern könnt eigene Verhaltensweisen auch noch super mit anderen Personen ins Verhältnis setzen. Für reichlich Gesprächsstoff am Spieltisch ist jedenfalls gesorgt. Oft ist man von den Antworten der Mitspieler (und manchmal sogar über die eigene Einschätzung) doch ziemlich überrascht, so dass man schnell über die Menschen und das Leben ins Gespräch kommt. Das Spielgefühl ist jedenfalls ein ganz anderes als bei Just One oder So Kleever. Wortgewandtheit spielt bei Fun Facts keine Rolle, im Mittelpunkt stehen diesmal die Spieler selbst. Und so hat das neue Repos-Partyspiel das Potenzial, eine echte Wohlfühl-Atmosphäre zu schaffen. Auch als Teambuilding-Maßnahme geeignet!
Pro | Con |
---|---|
+ kurze Regeln, schneller Spielaufbau | - erst ab vier Personen spielbar |
+ absolut partytauglich | |
+ hilft dabei, die Mitspieler besser kennenzulernen | |
+ abwischbares Spielmaterial | |
+ schafft eine Wohlfühl-Atmosphäre |