1. ingame
  2. Brettspiele

Jurassic World im Test: Das Brettspiel zum Kino-Blockbuster

Erstellt:

Von: Sebastian Hamers

Jurassic World Rueckkehr zur Isla Nublar Schmidt Brettspiel Verpackung Dinosaurier
Jurassic World: Rückkehr zur Isla Nublar erscheint über Schmidt Spiele und kostet 40-45€. © Schmidt Spiele

Schmidt Spiele schnappt sich die Rechte an Jurassic World und bringt mit Rückkehr zur Isla Nublar ein offizielles Brettspiel zum Film in den Handel.

Umsetzungen von bekannten Lizenzen sind nicht nur bei den Videospielen auf dem Vormarsch, sondern finden auch immer häufiger bei den Brettspielen Verwendung. Bei Schmidt Spiele tauchte jüngst Steven Spielbergs Kino-Blockbuster Jurassic World auf der Liste der Neuheiten auf. In „Rückkehr zur Isla Nublar“ schlüpft ihr in die Rollen von Archäologen, die sich auf die Spur eines Mysteriums begeben. Auf der Insel wurden aus fossilen Funden lebende Dinosaurier gezüchtet und weiterentwickelt. Leider ist die Lage auf Isla Nublar ein wenig außer Kontrolle geraten. Gigantische Ursaurier machen jetzt die Insel unsicher und zermalmen alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Als furchtlose Archäologen macht ihr euch dennoch auf den Weg, alles über die Dinosaurier herauszufinden. Es gilt die Forschungsergebnisse und so viel Material wie möglich von der Insel zu bergen, um sie möglicherweise einen von insgesamt drei Auftraggebern zur Verfügung zu stellen. Für diese drei Fraktionen sind eure Forschungsarbeiten von unschätzbarem Wert…

Jurassic World: Rückkehr zur Isla Nublar greift die Handlung des Kinofilms auf

Im Norden der Insel lauern sie bereits auf euch. Vier mächtige Dinosaurier verbergen sich noch im Schatten der roten Vulkane, jederzeit bereit ihren Weg nach Süden anzutreten, um dabei eine Spur der Verwüstung zu hinterlassen. Mit euren Forschertruppen wähnt ihr euch noch in Sicherheit, schlagt ein Camp nach dem anderen auf und platziert dicke Ausrüstungskisten auf der gesamten Insel. Aufgeschlagene Lagerstätten und das passende Equipment sollen dafür sorgen, dass ihr immer mehr über die Insel und ihre urzeitlichen Bewohner in Erfahrung bringt.

Jurassic World Spielbrett Insel Meer Karten Dinosaurier Landkarte
In Jurassic World: Rückkehr zur Isla Nublar versucht ihr möglichst viele Informationen über die urzeitlichen Bewohner der Insel herauszufinden. © Schmidt Spiele

Informationen sind das wertvollste Gut in Jurassic World: Rückkehr zur Isla Nublar und werden folgerichtig in Siegpunkten gemessen. Die Gewinnung von Siegpunkten unterliegt verschiedenen Kriterien, die auch noch von Partie zu Partie variieren. In jedem Spiel liegen fünf Wertungskarten aus, von denen allerdings nur drei aktiv sind. Eine dieser drei aktiven Karten können wahlweise zur Wertung gebracht werden, sobald ihr ein Camp auf der Insel errichtet. Je nach gewählter Karte erhaltet ihr nun Siegpunkte, abhängig von eueren bereits platzierten Camps und Ausrüstungskisten.

Name des SpielsJurassic World: Rückkehr zur Isla Nublar
Spielerzahl2-4 Personen
Altersempfehlungab 10 Jahren
Spieldauer45-60 Minuten
AutorMarco Teubner
VerlagSchmidt Spiele
Preis40-45€

Forscher begeben sich bei Jurassic World: Rückkehr zur Isla Nublar in die Gefahrenzone

Punkte gibt es jetzt etwa für Camps in möglichst vielen unterschiedlichen Landschaftsformen, entlang des Flusses oder wenn ihr mehrere Camps in Nachbarregionen errichtet habt. Die Art und Weise, wie ihr euer Equipment auf der Karte platziert, hat also maßgeblichen Einfluss auf die Punktewertung. Bis die ersten Siegpunkte auf eurem Konto landen, ist es aber ein langer Weg. Um euch auf die Wertung vorzubereiten, hantiert ihr mit einem persönlichen Kartenstapel, der zunächst aus zehn Karten besteht. Fünf Karten habt ihr in der Regel auf der Hand, die im eigenen Zug der Reihe nach ausgespielt werden.

Jurassic World Dinosaurier Vulkane Wald Dschungel Wasser See Spielbrett
Die Dinosaurier versuchen sich in Jurassic World von den nördlichen Vulkanen an den Südzipfel der Insel durchzuschlagen. © Schmidt Spiele

Jede Karte bietet euch zwei verschiedene Aktionen an, von denen ihr euch für eine entscheiden müsst. Auf einigen Karten befinden sich Bernstein-Symbole, die in Jurassic World eine Art Währung darstellen. Mit ihnen dürft ihre euren Kartenstapel mit neuem Material ergänzen und im Spielverlauf so immer mächtigere Aktionen durchführen. Ein guter Teil der Aktionskarten verfügt außerdem über Kistensymbole, mit denen ihr eure Ausrüstung und die Camps auf der Landkarte verteilen dürft. Platziert ihr euer Material geschickt auf dem Spielfeld, generiert ihr auf diesem Weg hoffentlich viele Siegpunkte, indem ihr die Wertungskarten zum Einsatz bringt.

Die Dinos greifen an in Jurassic World: Rückkehr zur Isla Nublar

Neue Karten erwerben und Material auf der Insel platzieren sind wichtige Aktionen im Spiel. Wenn ihr diese nutzt, verschafft ihr euch wertvolle Vorteile, müsst dann allerdings auf die Hauptaktion der Karten verzichten. Auch hier finden sich viele Möglichkeiten, die euch bei den Forschungsarbeiten unterstützen. Sie lassen euch Karten nachziehen, Karten verbessern oder Teile eurer bereits platzierten Ausrüstung an einen anderen Ort verlegen. Einige Aktionskarten schützen euch sogar vor den wildgewordenen Dinosauriern, die eine echte Bedrohung für eure Forschungen darstellen.

Jurassic World Camp Ausruestung Kiste Dinosaurier Fluss Spielbrett
Die Dinosaurier in Jurassic World stellen eine dauerhafte Bedrohung für euer wertvolles Equipment dar. © Schmidt Spiele

In regelmäßigen Abständen werden die insgesamt vier Dinosaurier-Figuren von der Leine gelassen. Sie beginnen ihre Reise im Norden der Insel und schlagen sich dann an die Südspitze durch. Gesteuert werden ihre Bewegungen über spezielle Dinosaurierkarten, von denen sich bei Spielbeginn nur sehr wenige in euren Kartenstapeln befinden. Eine dieser Karten, das Dinosaurier-Ei, spült allerdings ständig neue Dino-Karten in euer Deck, was die Aktivität der Urzeit-Kreaturen deutlich erhöht.

Ständige Dino-Attacken in Jurassic World: Rückkehr zur Isla Nublar

Wird eine Dinosaurierkarte gezogen, muss der darauf angegebene Dino um bis zu drei Felder in gerader Linie in Richtung des südlichen Inselzipfels bewegt werden. Meistens bleibt die Bewegung des Riesensauriers nicht ohne Folgeschäden. Sein Weg über die Insel hinterlässt meist zertrümmerte Camps und Ausrüstungskisten, was die Forschungsgruppe in ihrer Arbeit doch erheblich zurückwirft. Zieht ihr selbst eine solche Karte dürft ihr die Route des Dinosauriers immerhin selbst festlegen, sodass ihr seine Zerstörungswut gegen eure Rivalen lenken könnt.

Jurassic World Karten Deck Spielbret
Die Weiterentwicklung des eigenen Kartenstapels stellt in Jurassic World eine der wichtigsten Aufgaben dar. © Schmidt Spiele

Auf diese Weise entsteht ein rasantes Katz-und-Maus-Spiel, bei dem ihr immer wieder in Windeseile eure Ausrüstung auf die Karte bringt und rechtzeitig in Punkte verwandelt, bevor sie ein wildgewordener Dino wieder vernichtet. Zwischenzeitlich feilt ihr weiter an eurem Kartenstapel, kauft effektivere Karten dazu und werft weniger hilfreiches Material über Bord. Auf diese Weise hangelt ihr euch durch den Verlauf der Partie und hofft darauf, am Ende die meisten Siegpunkte auf dem Konto zu haben.

Jurassic World: Rückkehr zur Isla Nublar bringt Zusatzvarianten ins Spiel

Die Partie neigt sich dem Ende entgegen, wenn jemand das letzte Camp verbaut hat, sich der Stapel mit den Dinosaurierkarten leert oder nicht mehr ausreichend viele Aktionskarten zum Kauf bereitstehen. Rund eine Stunde Spielzeit sollte für eine Partie eingeplant werden. Wer das Spiel noch etwas taktischer gestalten möchte, darf außerdem die Expertenvarianten miteinbeziehen. Im Zusatzmodul „Die Auftraggeber“ ist jede Aktionskarte einer der drei Fraktionen zugeordnet. Erst jetzt bekommen die Parteien Hammond Creation Lab, InGen und Dinosaur Protection Group einen spielerischen Hintergrund. Statt die übliche Aktion durchzuführen, schreitet euer Marker auf einer der Fraktion zugeordneten Leiste voran, um dort Spezialaktionen durchzuführen. Sie bringen euch ähnliche, oft aber etwas verstärkte Sonderaktionen ein. Gelingt es euch den Marker gar ans Ende einer Leiste zu bugsieren, winken euch zehn zusätzliche Siegpunkte.

Jurassic World Experte Plaettchen Ausruestung Kiste Dino
Jurassic World enthält gleich zwei Expertenmodi, die den Spielablauf noch etwas komplexer und taktischer gestalten. © Schmidt Spiele

Taktisch noch etwas fordernder wird das Spiel, wenn ihr die „individuellen Wertungen“ hinzunehmt. Wertungen werden jetzt nicht mehr automatisch ausgelöst, sobald ihr ein neues Camp auf der Karte platziert. Stattdessen müssen die Wertungskarten wie neue Aktionskarten erworben werden. Die erste Wertung wird direkt mit dem Kauf aktiviert, anschließend jedes Mal erneut, wenn die Karte auf eure Hand gelangt. Die intensivste Spielerfahrung erhaltet ihr, wenn ihr gleich beide Expertenmodule auf einmal in den Spielverlauf integriert.

Jurassic World: Rückkehr zur Isla Nublar ist für zwei bis vier Personen ab zehn Jahren geeignet. Ihr findet das Spiel ab sofort zum Preis von 40-45€ im Handel.

Fazit: Jurassic World – Rückkehr zur Isla Nublar fängt die Atmosphäre des Spielberg-Streifens gut ein und verpackt alles in einem familienfreundlichen Brettspiel. Dafür erhält das Spiel diese filmreife ingame-Testwertung.

Wertungsgrafik Jurassic World
Jurassic World kommt mit der offiziellen Lizenz des Spielberg-Blockbusters daher und erhält diese filmreife ingame-Testwertung. © ingame.de

Jurassic World: Rückkehr zur Isla Nublar lebt von seinem hohen Interaktionsgrad. Beinahe jeder Zug eines Mitspielers hat unmittelbare Auswirkungen auf das eigene Spielverhalten. Es gehört schon eine Spur Gehässigkeit dazu, die Dinosaurier ständig so über die Insel wandern zu lassen, dass sie eine Spur der Verwüstung hinter sich herziehen und den mühsam errichteten Fortschritt der Mitspieler zu pulverisieren. Wer es am Spieltisch gerne harmonisch mag, ist bei Jurassic World an der falschen Adresse. Praktisch ständig bietet sich die Gelegenheit, seinen Rivalen kräftig in die Suppe zu spucken. Regeltechnisch zeigt sich das Brettspiel dafür von der zahmen Seite. Das kompakte Regelheft ist klar und verständlich und stellt auch Gelegenheitsspieler vor keine größere Herausforderung. Die Zahl der verfügbaren Aktionen bleibt überschaubar, die Spieltiefe bewegt sich eher mit niedrigen bis mittleren Segment. Komplexe Entscheidungsketten trefft ihr selbst unter Verwendung des sogenannten Expertenmodus nicht vor. Zugänglichkeit ist Trumpf, sodass Jurassic World: Rückkehr zur Isla Nublar einen sanften Einstieg ins Deckbuilding-Genre ermöglicht. Wer Spiele mit einem hohen Interaktionsgrad schätzt, sich gerne an seinen Mitspielern reibt und der Jurassic-Marke nicht ganz abgetan ist, wird mit der Neuheit aus dem Hause Schmidt Spiele seine Freude haben.

ProCon
+ sehr viel Spielerinteraktion- für harmonieliebende Spieler nicht empfehlenswert
+ mit offizieller Film-Lizenz
+ leichter Spieleinstieg
+ actionreicher Spielverlauf

Auch interessant