Kill Doktor Lucky Deluxe im Test: Die Jubiläumsaugabe

Pegasus Spiele unterzieht dem Oldie eine Generalüberholung. Die Kill Doktor Lucky Deluxe 24 ¾ Jubiläumsausgabe steht jetzt im Handel.
Die alten Klassiker? Die lieben wir natürlich sehr! Doch über eine grafische Generalüberholung eines liebgewonnenen Evergreens wird sich sicherlich auch niemand beschweren. Mafia, Resident Evil 2 und die Mass-Effect-Trilogie haben es vorgemacht: Remake- und Remaster-Versionen sind voll im Trend. Und bei den Brettspielen? Da schlummern in den Archiven der Verlage ganz bestimmt ebenfalls noch etliche Titel, die geradezu nach einer optischen Aufarbeitung schreien. Ein toller Kandidat ist in diesem Zusammenhang das Partyspiel Kill Doktor Lucky, das inzwischen auch schon fast 25 Jahren auf dem Buckel hat. Die Originalfassung spielt sich zwar auch heute noch gut, wirkt in Sachen Grafik aber doch ziemlich altbacken. Diesbezüglich soll nun die Kill Doktor Lucky: Deluxe 24 ¾ Jubiläumsausgabe Abhilfe schaffen.
Jetzt auch in schick: Die Kill Doktor Lucky Deluxe Jubiläumsausgabe
Die Spielidee von Kill Doktor Lucky trieft vor schwarzem Humor und fühlt sich wie eine bittersüße Parodie des Brettspiel-Klassikers Cluedo an. Doch statt nach Mörder, Mordwaffe und Tatort zu fahnden, schlüpft ihr selbst in die Rolle des potentiellen Täters. Ihr habt es auf eben jenen Doktor Lucky abgesehen, der den Hass aller Spieler auf sich gezogen hat. Für den einen ist er einfach nur ein mieser Zechpreller, anderen ein politischer Gegner oder er steht mit seiner bloßen Existenz einem dicken Erbe im Wege.

An diesem Abend habt ihr euch als alte Weggefährten im Anwesen von Dr. Lucky versammelt. Die Gelegenheit ist günstig, den alten Herren endgültig um die Ecke zu bringen. Bloß erwischen lassen solltet ihr euch von niemandem. Daher pirscht ihr euch unauffällig durch die Gänge der alten Villa, in der Hoffnung, einmal alleine auf Doktor Lucky zu treffen und dann… Letztlich stellt sich der Plan aber als doch recht kompliziert heraus. Der Doktor trägt seinen Namen zurecht und zieht seinen Kopf immer im letzten Moment aus der Schlinge.
- für 2-8 Personen ab 8 Jahren
- Spieldauer: 20-40 Minuten
- Autor: James Ernest
- Verlag: Pegasus Spiele
- Preis: ca. 30€
In Kill Doktor Lucky Deluxe Jubiläumsausgabe werden Mordgelüste geweckt
Ziemlich simpel sieht hingegen der Spielablauf aus. Nachdem die Spielfiguren in der riesigen Villa platziert wurden, werden die Züge reihum abgehandelt. Seid ihr an der Reihe, dann dürft ihr euch zunächst bewegen. Eine Bewegung in einen angrenzenden Raum kann kostenlos durchgeführt werden. Spielt ihr Bewegungskarten aus, erhöht sich die Reichweite eurer Spielfigur. Befindet ihr euch jetzt alleine in einem Raum und werdet von keiner anderen Person beobachtet, dürft ihr eine Aktionskarte vom Nachziehstapel ziehen, was eure Spieloptionen in künftigen Zügen erhöht.

Zieht die Figur in den Raum, an dem sich Doktor Lucky aufhält, könnt ihr nun einen Mordversuch durchführen. Vorher vergewissert ihr euch allerdings noch, dass kein Zeuge die Tat beobachten kann. Befindet sich die Figur eines Mitspielers im Raum oder hat diese eine direkte Sichtlinie zum Tatort, bleibt die Waffe stecken und Doktor Lucky zieht unbescholten weiter seiner Wege. So wird der Mord an Doktor Lucky zu einer logistischen Meisterleistung.
Völkerwanderung durch die alte Villa bei Kill Doktor Lucky Deluxe Jubiläumsausgabe
Habt ihr die Mitspieler tatsächlich einmal ausmanövriert und den Doktor alleine in einem Raum gestellt, kann ein Mordversuch gewagt werden. Dazu spielt ihr etwaige gesammelte Waffenkarten von der Hand, die in ihrer Stärke addiert werden. Jetzt könnt ihr nur noch hoffen, dass eurem Opfer das Glück nicht länger hold ist. Wie sehr Glücksgöttin Fortuna an Doktor Lucky klebt, hängt nun von den werten Mitspielern ab. Sie werden euch den Spielsieg ganz bestimmt nicht schenken, sondern versuchen, den Mord mit allen Mitteln zu vereiteln.

Gemeinsam werfen sie nun Aktionskarten mit Kleeblatt-Symbolen in die Tischmitte. Sie stellen somit den Grad von Doktos Luckys Glück dar. Abschließend werden Waffenstärke und Kleebatt-Symbole mit einander verglichen, um zu entscheiden, ob der Mordversuch tatsächlich geglückt ist. Im Erfolgsfall habt ihr das Spiel sofort gewonnen. Andernfalls wird die Partie mit dem nächsten Spieler in der Reihe fortgeführt. Dies wird in der Frühphase des Spiels häufig der Fall sein, da die meisten Mitspieler noch über ausreichen Kartenreserven verfügen werden, um den Mord abzuwenden.
In Kill Doktor Lucky Deluxe Jubiläumsausgabe wird die Luft für den Doktor immer dünner
Doch selbst das Glück des Doktors ist irgendwann aufgebraucht. Nach jedem gescheiterten Mordversuch erhöht sich allerdings die Basisstärke eures Angriffs um einen Punkt. Dadurch geht selbst dem unverschämten Glück von Doktor Lucky irgendwann die Puste aus. Ihr müsst nur noch zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Doch bis es soweit ist, schreitet Doktor Lucky unbeirrt weiter durch sein Anwesen uns lächelt den Spielern spöttisch entgegen.

Damit der Mord nicht zu einem absoluten Glücksfall wird, bewegt sich das Opfer entlang eines vorgegebenen Pfades. Ihr könnt also gut vorausplanen, wo sich der Doktor in den nächsten Runden aufhalten wird. Nur die Bewegungen der Mitspieler, die lassen sich natürlich nicht immer so ganz punktgenau vorhersehen. Doch genau diese sind leider maßgeblich für den weiteren Rundenablauf. Chaos ist also vorprogrammiert.
Chaotische Zustände in Kill Doktor Lucky Deluxe Jubiläumsausgabe
Bewegt sich Doktor Lucky in einem Raum mit zwei oder mehr Personen, führen diese nun direkt ihre Aktionen durch. Auf diese Weise kann es passieren, dass Spieler gleich mehr als einen Zug in Folge durchführen dürfen. Mitunter rufen solche Änderungen an der Spielerreihenfolge eine wunderbar chaotische Kettenreaktion hervor. Manchmal hält man schon in freudiger Erwartung seine gesammelten Aktionskarten bereit, nur um dann festzustellen, dass Doktor Lucky wieder einmal den gesamten Ablauf durcheinandergewirbelt hat.

Je nach Zahl der Mitspieler dauert die Jagd auf Doktor Lucky zwischen zwanzig und vierzig Minuten. Der Deluxe-Ausgabe des Spiels wurden aber noch ein paar Zusatzvarianten spendiert, mit denen sich die Spieldauer noch etwas verlängern lässt. In „Flucht aus Luckys Villa“ wird der Spieß umgedreht. Doktor Lucky kommt als lebende Leiche zurück in das Anwesen und ist nun seinerseits hinter den Spielern her.
Kill Doktor Lucky Deluxe Jubiläumsausgabe mit spannenden Zusatzvarianten
Am besten spielt ihr die Variante direkt im Anschluss an eine normale Partie. Alle Spielfiguren bleiben auf ihrer Position und versuchen nun Doktor Lucky zu entwischen. Mit den Aktionskarten darf nun nicht nur die eigene Figur bewegt werden, sondern auch der untote Doktor. Dieser muss natürlich nicht darauf achten, einen Spieler unbeobachtet zu attackieren. Hat euch Doktor Lucky eingeholt, dürft ihr euch mit den Kleeblättern verteidigen. Bei einem missglückten Angriff entgeht ihr zwar dem vorzeitigen Ausscheiden, erhöht jedoch die Basisstärke des Jägers. Die Waffenkarten sind aber selbstverständlich auch nicht nutzlos geworden, denn mit diesen dürft ihr euch jetzt auch knallhart gegenseitig attackieren.

Bei einer weiteren alternativen Variante kommen Shamrock und Patience, die beiden Haustier von Doktor Lucky ins Spiel. Shamrock ist Luckys Schoßhündchen, das ständig durchs Haus streunt und immer gut auf sein Herrchen aufpasst. In seiner Anwesenheit lässt sich kein Mordversuch an Doktor durchführen. Das kleine Kätzchen Patience versteht es hingegen, geschickt die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Befindet sich der Schmusekater in eurem Raum, bleibt sogar ein Mordversuch direkt vor euren Augen unsichtbar. Zu guter Letzt liegt dem Spiel noch ein alternativer Spielplan mit vier zusätzlichen Räumen und einer etwas komplexeren Anordnung bei. Der Plan zeigt Doktor Luckys Hotel, das sich auf zwei Etagen aufteilt. Hier lassen sich Hund und Katze besonders gut unterbringen. Mit diesen Spielvariationen sorgt die Deluxe-Ausgabe dafür, dass die Jagd auf Doktor Lucky auch langfristig spannend bleibt.
Die Kill Doktor Lucky Deluxe 24 ¾ Jubiläumsausgabe ist für zwei bis acht Spieler ab acht Jahren geeignet und erscheint über Pegasus Spiele. Ihr findet das Spiel ab sofort zum Preis von etwa 30€ im Handel.
Fazit: Zum 25. Geburtstag darf sich die Kill Doktor Lucky 24 ¾ Jubiläumsausgabe über diese mörderische ingame-Testwertung freuen

Grafik ist nicht alles, doch seien wir ehrlich… Spiele mit einer schicken Optik bringt man einfach doch häufiger auf den Tisch. Kill Doktor Lucky hat es nicht verdient, nicht im Spieleschrank einzustauben und bekommt jetzt das überfällige Upgrade mit hochwertigen Materialien und einem zeitgemäßen Look von Pegasus Spiele spendiert. Spielerisch wurde das Konzept nicht großartig verändert. Das Spiel besticht nach wie vor mit einer total schrägen Spielidee, den chaotischen Abläufen und einer tiefschwarzen Situationskomik. Wenn Fay „Die Geliebte“ Chanceworthy ihrem ehemaligen Lover in der Garderobe mit einer Crêpe-Pfanne die Lebenslichter auspustet, dann sagt das schon einiges über den schrägen Humor von Autor James Ernest aus. Kill Doktor Lucky macht vor allem in einer etwas größeren Spielrunde richtig Laune. Dümpelt das Spiel in einer Zweier-Runde noch etwas vor sich hin, läuft es ab 4-5 Spielern zu Hochform auf. In der Villa des Doktors ist immer etwas los. Potentielle Attentäter treffen aufeinander, in den Räumen wird nach geeigneten Mordwaffen gefahndet und jeder ist auf der Suche nach dem winzigen Schlupfloch, dem geeignetem Moment um Doktor Lucky zu töten. Planbar ist der Mordanschlag nur mit großen Abstrichen, dafür ist der Chaosfaktor viel zu groß. Mit einem hohen Interaktionsgrad, einer gewissen Unberechenbarkeit und dem schwarzen Humor sorgt Kill Doktor Lucky für Partylaune… jetzt endlich auch in einem zeitgemäßen Look.
Pro | Con |
---|---|
+ schönes Spielmaterial | - lahmes Zwei-Personen-Spiel |
+ mit witzigen Bonus-Varianten | |
+ tiefschwarzer Humor | |
+ spielt sich toll in größeren Gruppen | |
+ hoher Interaktionsgrad |