1. ingame
  2. Brettspiele

Nebel über Carcassonne im Test: Die kooperative Variante des Brettspiel-Evergreens

Erstellt:

Von: Sebastian Hamers

Nebel ueber Carcassonne Fackel Geist Schloss Dorf Berg Verpackung
Nebel über Carcassonne erscheint bei Hans im Glück und kostet ca. 35€. © Hans im Glück

Mehr als zwanzig Jahre hat es gebraucht bis der Hans-im-Glück-Verlag mit Nebel über Carcassonne eine Koop-Variante des Klassikers veröffentlicht hat.

Als der Hans-im-Glück-Verlag vor rund 22 Jahren das Brettspiel Carcassonne veröffentlichte, haben wohl selbst die kühnsten Optimisten nicht damit gerechnet, dass hier eine wahre Gelddruckmaschine geschaffen wurde. Das Spiel hat sich zu einem absoluten Evergreen gemausert. Gefühlt vergeht fast kein Jahr, ohne dass das Legespiel eine neue Erweiterung spendiert bekommt. Und auch in diesem Herbst soll die Erfolgsgeschichte von Carcassonne fortgeführt werden. Alles wie immer also? Nicht ganz! Nebel über Carcassonne, so der Titel der Herbstneuheit, lässt sich zwar auch wie gewohnt als Erweiterung für das Hauptspiel einsetzen, bietet allerdings auch ein eigenständiges Spielerlebnis. Das Besondere am Spiel: in dieser Ausgabe geht es komplett kooperativ zur Sache.

Der Nebel über Carcassonne lässt euch kooperieren

Gleich eines vorweg, der Spirit von Carcassonne ist der Variante erhalten geblieben. Noch immer legt ihr Plättchen in eine Auslage und schafft so ein Netz aus Wegen, gründet neue Städte und einiges mehr. Je länger oder größter eure Kreationen dabei ausfallen, desto mehr Punkte lassen sich damit generieren. Die Jagd nach Punkten spielt auch diesmal wieder eine gewichtige Rolle, allerdings müsst ihr euch nebenbei noch um ein weiteres Problem kümmern. Seit einiger Zeit wird die südfranzösische Region von Geistern heimgesucht. Sie entsteigen einem mysteriösen Nebel, der sich überall ausbreitet und Angst und Schrecken verbreitet.

Nebel ueber Carcassonne Geist Plaettchen Stadt Wiese Weg Figuren Auslage Tisch
Abgeschlossene Städte bringen euch bei Nebel über Carcassonne jede Menge Punkte ein. © Hans im Glück

Gemeinsam versucht ihr euch gegen die Bedrohung aus dem Jenseits zu stemmen. Haben sich die Geisterwesen zu sehr ausgebreitet, ist der Landstrich verloren und mit ihm gleichzeitig die Partie. Doch auch die Zeit spielt gegen euch. Eine gewisse Punktzahl muss gemeinsam erreicht werden, bevor die zur Verfügung stehenden Plättchen aufgebraucht wurden. Die Lage ist knifflig. Eure Mission besteht so einerseits darin, die ins Land strömenden Geister zurückzudrängen, gleichzeitig aber die Punktejagd nicht zu vernachlässigen.

Name des SpielsNebel über Carcassonne
Spielerzahl1-5 Personen
Altersempfehlungab 8 Jahren
Spieldauer35 Minuten
AutorKlaus-Jürgen Wrede
VerlagHans im Glück/Asmodee
Preisca. 35€

In sechs Schritten durch den Nebel über Carcassonne

Nebel über Carcassonne kommt jedoch mit noch einer weiteren Besonderheit daher, die euch den Einstieg ins Spiel so geschmeidig wie möglich machen möchte. Die Anleitung führt euch in sechs Schritten in die Welt von Carcassonne ein. Auf diese Weise müsst ihr euch zunächst gar nicht mit dem gesamten Regelwerk beschäftigen, sondern dürft euch erstmal mit den Basics vertraut machen. In den späteren Levels kommen weitere Spielmaterialien und Regeln hinzu. So wird das Spiel zunehmend komplexer, allerdings auch deutlich schwerer.

Nebel ueber Carcassonne Plaettchen Meeple Geister Wege Land
In Nebel über Carcassonne erschließt ihr das Land Plättchen für Plättchen. © Hans im Glück

Der Schwierigkeitsgrad von Nebel über Carcassonne kann also nach Belieben angepasst werden. Sitzen Kinder am Tisch oder wenig erfahrene Spielerinnen und Spieler, lässt sich der spielerische Anspruch ganz nach Bedarf justieren. Brettspiel-Experten dürfen auf Wunsch natürlich auch direkt in einem hohen Level einsteigen. Doch wundert euch nicht, die Missionen in den hohen Schwierigkeitsstufen sind ganz schön gesalzen.

Nebel über Carcassonne bewahrt den Geist des Grundspiels

Wer bereits einige Partien Carcassonne gespielt hat, kann sicherlich das ein oder andere Level direkt überspringen. Die wesentlichen Mechaniken sind ohnehin gleichgeblieben. Jede Spielrunde beginnt mit dem Startplättchen, das in die Tischmitte platziert wird. Anschließend zieht ihr reihum ein Plättchen vom Nachziehstapel und legt es passend in die Auslage. Viel zu beachten gibt es eigentlich nicht. Ihr müsst lediglich dafür sorgen, dass Strukturen auf den Plättchen nicht plötzlich irgendwo im Nichts enden. Straße an Straße, Stadt an Stadt… im Prinzip ist das alles selbsterklärend.

Nebel ueber Carcassonne Meeple Figuren Punkte Stadt Dorf Wiese Wege Plaettchen
Bei Nebel über Carcassonne lassen sich eingesetzte Figuren zur Wertung bringen, wenn ihre Region landschaftlich abgeschlossen wird. © Hans im Glück

Neu hinzugekommen sind allerdings die Plättchen, auf denen auch noch ein paar Nebelschwaden zu sehen sind. Müsst ihr ein solches Plättchen in die Auslage legen, werden immer auch ein paar Geister ins Spiel gebracht, die sich im Nebel verschanzen. Die Zahl der Geister ist begrenzt. Sobald sich sämtliche Geisterfiguren im Land ausgebreitet haben, habt ihr die Partie verloren. Ihr solltet euch daher frühzeitig darum kümmern, die Wesen aus dem Jenseits wieder zu vertreiben.

Geisterwesen steigen aus dem Nebel über Carcassonne

Die Geister lassen sich von euch beeindrucken, wenn ihr trotz aller Widerstände die Strukturen im Land abschließen könnt. Fertige Städte oder Wege, die zwei Gebilde miteinander verbinden, helfen euch dabei, Carcassonne wieder etwas sicherer zu machen. Legt ihr ein Plättchen an und komplettiert damit eine Struktur, löst ihr eine Wertung aus. Dies geschieht allerdings nur, wenn sich im abgeschlossenen Abschnitt eine eurer Spielfiguren befindet, die direkt beim Auslegen eines Plättchens aufgestellt werden.

Nebel ueber Carcassonne Wertung Uebersicht Level
Nebel über Carcassonne beinhaltet sechs Schwierigkeitsstufen, jede mit leicht veränderten Anforderungen. © Hans im Glück

Ihr nehmt die Figur nun wieder in den eigenen Vorrat zurück und dürft nun bis zu drei Geister von einem Plättchen eurer Wahl entfernen. Die Lage in Carcassonne hat sich dadurch wieder ein wenig entspannt. Alternativ dürft ihr auf das Entfernen von Geistern verzichten, um die Punkte für die Fertigstellung des Gebildes zu kassieren. Habt ihr gerade eine riesige Stadt errichtet, fallen ziemlich viele Punkte dafür ab. Dennoch könntet ihr manchmal dazu gezwungen werden auf sie zu verzichten, wenn sich die Geister schon bedrohlich weit ausgebreitet haben. Oft ist eine Partie eben wie der Ritt auf der Rasierklinge.

Nebel über Carcassonne auch für Vielspieler geeignet

Zum Abschluss bringen könnt ihr natürlich auch die Nebelschwaden selbst. Kreiert ihr eine abgeschlossene Nebelwolke, fühlen sich die Geister dazu gedrängt, diese wieder zu verlassen und kommen aus dem Spiel. Ihr gewinnt die Partie, wenn ihr eine gewisse Punktzahl erzielt habt, bevor euch die Geister überrollt haben oder der Nachziehstapel mit den Plättchen aufgebraucht wurde.

Nebel ueber Carcassonne Auslage Geister Meeple Figuren Stadt Wiese Wege
Nebel über Carcassonne begeistert mit einem komplett kooperativen Spielansatz. © Hans im Glück

Den ersten Level werdet ihr vermutlich recht problemlos meistern, so dass schon bald der Schwierigkeitsgrad erhöht werden kann. Mit den Schlössern gibt es weitere Möglichkeiten, um Punkte zu sichern, doch es gibt auch neue Strukturen, die eine echte Gefahr darstellen. Ausliegende Friedhöfe wollt ihr möglichst schnell abschließen, indem ihr an allen vier Seiten ein passendes Plättchen ablegt. Solange der Friedhof aber noch aktiv ist, müsst ihr immer einen zusätzlichen Geist dort erscheinen lassen, wenn irgendwo an anderer Stelle Geister ins Spiel kommen.

Die Gefahren durch den Nebel über Carcassonne

In den späteren Levels legt euch das Spiel natürlich noch weitere Steine in den Weg. Im dritten Level müsst ihr gemeinschaftlich etwa schon frühzeitig bestimmte Meilensteine auf dem Punktetableau erzielt haben. Level vier reduziert hingegen die zur Verfügung stehende Zahl der Geister und macht euch noch mehr Druck beim Punktesammeln. Besonders knifflig wird es ab dem fünften Schwierigkeitsgrad.

Nebel ueber Carcassonne Plaettchen Material Geist
Das Spielmaterial von Nebel über Carcassonne lässt sich auch als Erweiterung für das Hauptspiel verwenden. © Hans im Glück

Die Friedhöfe sind jetzt verhext und müssen nun nicht mehr mit vier, sondern mit gleich acht Plättchen umschlossen werden. Solange ein verhexter Friedhof nicht abgeschlossen wurde, verliert ihr in jeder Runde ein Plättchen vom Nachziehstapel. Ihr dreht es auf die Rückseite und legt es benachbart zum Friedhof an. Da die Plättchenrückseiten keine Wege, Schlösser oder andere Gebäude aufweisen, kann es passieren, dass einzelne Strukturen nicht mehr abgeschlossen werden können. Wer die ultimative Herausforderung sucht, kann sich dann noch am sechsten Level versuchen. Hier sammelt nun jeder Spieler seine Punkte separat. Um die Partie zu gewinnen, müssen natürlich alle Beteiligten die nötige Punktezahl erreichen.

Für eine Partie müsst ihr ungefähr 35 Minuten einplanen. Nebel über Carcassonne ist für ein bis fünf Personen ab acht Jahren geeignet. Ihr findet das Spiel ab sofort zum Preis von etwa 35€ im Handel.

Fazit: Nebel über Carcassonne überrascht mit einem kooperativen Spielansatz und erhält von uns daher diese schaurig-schöne ingame-Testwertung.

Wertungsgrafik Nebel ueber Carcassonne
Trotz des kooperativen Spielansatzes bleibt Nebel über Carcassonne der Spirit des Originals erhalten. Das bringt dem Spiel diese gruselig-schöne ingame-Testwertung ein. © ingame.de

Ich kann wirklich nicht sagen, wie oft ich das Grundspiel von Carcassonne schon gespielt habe. Das Spiel von Klaus-Jürgen Wrede ist ein moderner Klassiker, der nicht umsonst mit zahllosen Erweiterungen bedacht worden ist. In diesem Jahr war ich auf das neue Carcassonne-Material allerdings besonders neugierig. Eine kooperative Variante? Da konnte ich einfach nicht nein sagen. Der Einstieg ins Spiel war denkbar leicht… und zugleich auch ein wenig ernüchternd. Den Spielsieg sicherten wir uns schon ziemlich zeitig, ohne groß Gehirnschmalz investieren zu müssen. War das schon alles? Glücklicherweise nicht. Denn schon das zweite Level war eine deutlich größere Herausforderung, das den Ehrgeiz geweckt hat, es bis auf die sechste und letzte Stufe zu schaffen. Dank des anpassbaren Schwierigkeitsgrades kann Nebel über Carcassonne mit verschiedenen Zielgruppen gespielt werden. Mit den unteren Levels kommen auch Kinder problemlos klar, während sich auf der höchsten Komplexitätsstufe selbst eingefleischte Brettspiel-Enthusiasten noch ordentlich gefordert fühlen dürften. Das macht das neue Carcassonne so vielseitig einsetzbar. Wer das Grundspiel kennt und schätzt, wird mit der neuen Variante ohnehin sofort klarkommen. Die wesentliche Grundidee hat sich bewährt und wurde im vorliegenden Titel beibehalten. So ist es nicht verwunderlich, dass Nebel über Carcassonne ebenso viel Spaß macht wie das Original, das schon seit über zwanzig Jahren viele Fans gefunden hat. Einzig die Interaktion unter den Spielenden ist unter dem kooperativen Konzept ein wenig in die Knie gegangen. Im Grunde ist die Neuauflage schon fast ein Solospiel, bei dem ihr untereinander lediglich in beratender Funktion tätig werden könnt. Aber das ist leider ein Problem, unter dem viele kooperativen Brettspiele ein wenig leiden.

ProCon
+ kooperative Spielweise- fühlt sich stark nach Solo-Spiel an
+ Spirit von Carcassonne ist erhalten geblieben
+ 6 verschiedene Schwierigkeitsstufen
+ auch als Erweiterung zum Hauptspiel einsetzbar
+ sowohl für Kinder als auch für erfahrene Spieler geeignet

Auch interessant