Splendor Duel im Test: Moderner Klassiker in der 2-Spieler-Variante

Die Space Cowboys greifen einmal mehr auf ihren Verkaufsschlager zurück und veröffentlichen mit Splendor Duel eine Zwei-Spieler-Version des Originals.
Spiele wie „Mensch ärger dich nicht“ oder „Malefiz“ kennt eigentlich jeder, handelt es sich doch um seit Jahrzehnten etablierte Standards aus der Welt der Brettspiele. Die Frage, ob die Oldies heute auch spielerisch noch interessant sind, muss natürlich jeder für sich selbst beantworten. Für viele Brettspiel-Fans dürfte die neue Generation der Spiele aber wohl sicherlich deutlich spannender sein. Gewisse Standards oder moderne Klassiker haben sich jedoch auch hier über die letzten Jahre herauskristallisiert. Spiele wie Catan, 7 Wonders oder Carcassonne haben sich zu echten Dauerbrennern entwickelt und verkaufen sich noch Jahre nach der Erstveröffentlichung wie geschnitten Brot. Zu diesen modernen Evergreens zählt zweifelsfrei auch Splendor, das inzwischen schon acht Jahre auf dem Buckel hat und alternativ sogar in einer Marvel-Edition zu haben ist. Auf der SPIEL 2022 stand Splendor jetzt erneut auf der Liste der Neuerscheinungen, diesmal jedoch in einer speziellen Zwei-Spieler-Variante. Splendor Duel möchte den Geist der großen Schwester bewahren, dem Spiel zu zweit dabei allerdings eine etwas taktischere Note verleihen.
Splendor Duel: Kompakte Version eines modernen Klassikers
Bei Splendor Duel fällt direkt ins Auge, dass nicht nur die Spielerzahl geschrumpft ist, sondern auch die Verpackungsgröße. Nimmt die Urfassung noch ordentlich Platz im Spieleregal ein, kommt die neue Version ziemlich kompakt daher. Auf die ikonischen Splendor-Pokerchips muss glücklicherweise aber dennoch nicht verzichtet werden. Sie stellen in Splendor Duel verschiedenfarbige Edelsteine dar und somit das Handwerkszeug der Juweliergilden, denen ihr vorsteht. Die Anfertigung edelster Schmuckstücke für die Monarchen des Landes ist euer Metier, dem ihr bei Splendor nachgeht.

Edelsteine kann man als Juwelier praktisch nie genug haben. Praktischerweise liegen die Klunker auch direkt vor euren Augen und ihr müsst nur noch zugreifen. Ein paar wenige Regeln müssen dabei aber natürlich schon beachten. Maximal drei Edelsteinchips dürfen es pro Spielzug sein, nur sollten sich diese in der Auslage direkt benachbart zu einander befinden. Diagonal, vertikal oder horizontal… alles ist problemlos möglich, solange sich die Edelsteine in einer Reihe befinden. Eine kleine Ausnahme stellen dabei lediglich die goldenen Chips dar. Bei ihnen handelt es sich um Joker-Edelsteine, die immer als Einzelobjekte genommen werden müssen.
Name des Spiels | Splendor Duel |
Spielerzahl | 2 Personen |
Altersempfehlung | ab 10 Jahren |
Spieldauer | 30 Minuten |
Autor | Marc André, Bruno Cathala |
Verlag | Space Cowboys/Asmodee |
Preis | ca. 25€ |
Bei Splendor Duel werden aus Edelsteinen edle Schmuckstücke
Das Goldmaterial muss also ganz schön teuer erkauft werden. Dafür dürft ihr euch immerhin zusätzlich eine Juwelenkarte aus der offenen Auslage reservieren und auf die Hand nehmen. Die Juwelenkarten sind die Baupläne für eure Schmuckstücke, die ihr am Spielende an die Monarchen verhökert und euch Siegpunkte einbringen. Reservierte Karten auf der Hand bringen euch aber natürlich noch keine Punkte ein. Erst wenn ihr die geforderten verschiedenfarbigen Edelsteinchips aufbringen und zurück in den blickdichten Beutel werfen könnt, kann die Karte zur Wertung gebracht werden.

Auf diese Weise füllt sich das eigene Verkaufsregal Stück für Stück und das Spiel gewinnt an Dynamik. Jedes fertiggestellte Schmuckstück bringt euch einen dauerhaften Vorteil ein. Auf den Juwelenkarte sind ein oder manchmal sogar gleich mehrere Edelsteine einer Farbe abgebildet, die nun permanent als virtuelle Pokerchips eingesetzt werden dürfen. Ab sofort dürft ihr weitere Schmuckstücke günstiger erwerben und zu euch in die persönliche Auslage legen. Splendor nimmt so mit zunehmender Spieldauer immer mehr an Fahrt auf.
Schmuckstücke mit Superkräften bei Splendor Duel
Befeuert wird dies außerdem durch die speziellen Einmalfähigkeiten, die den meisten Schmuckstücken innewohnen. Einmal bezahlt, lösen diese einen mächtigen Sofort-Effekt aus. Weitere Pokerchips, die farbliche Umgestaltung derselben oder ganze Bonuszüge sind nur einige der Superkräfte, die den eigenen Spielfortschritt befeuern können. Und so dauert es in der Regel auch kaum mehr als eine halbe Stunde bis es dem ersten Spieler gelungen ist, eine von insgesamt drei Siegbedingungen zu erfüllen.

Zwanzig Siegpunkte insgesamt oder zehn Siegpunkte in einem Farbbereich sind ausreichend, um zum Gewinner der Partie gekürt zu werden. Für die dritte Siegbedingung müssen Kronensymbole gesammelt werden, die sich auf einzelnen Schmuckstücken befinden. Zehn dieser Symbole sind für den Spielsieg nötig. Der Besitz von Kronen lohnt sich aber selbst dann, wenn ihr nicht damit auf den Spielsieg spekuliert. Für jeweils drei Kronen dürft ihr euch eine der königlichen Karten nehmen, die euch wiederum Siegpunkte und Bonuseffekte einbringen. Belohnungen gibt es bei Splendor Duel also reichlich. Es gibt jedoch auch einige Stellen im Verlauf der Partie, an denen ihr ein wenig ausgebremst werden und das große Taktieren beginnt.
Die Juweliere in Splendor Duel brauchen frische Edelsteine
Könnt ihr bei Spielbeginn noch aus dem Vollen schöpfen und euch häufig gleich mehrere Edelsteinchips aus der Auslage fischen könnt, wird die ganze Angelegenheit mit fortschreitender Spieldauer immer schwerer. Immer mehr Pokerchips stapeln sich vor den Juwelieren oder im Beutelchen, so dass das Edelstein-Angebot irgendwann ziemlich spartanisch ausfällt. Ein Spieler muss sich irgendwann erbarmen und die Auslage wieder auffüllen. Sämtliche Chips, die bereits für Schmuckstücke ausgegeben wurden, werden nun erneut aus dem Stoffbeutel gezogen und nach dem Zufallsprinzip in der offenen Auslage platziert.

Die Auswahl an Edelsteinchips hat sich jetzt erheblich verbessert. Das Auffüllen kostet euch noch nicht einmal die Aktion der laufenden Runde, sondern lässt sich problemlos als optionale Handlung zuvor durchführen. Einen kleinen Haken hat die Sache aber dennoch. Als Ausgleich für diesen besonderen Vorteil erhält der Gegenspieler eine Schriftrolle, die einen einmaligen Extra-Zugriff auf einen beliebigen Chip aus der Auslage gewährt. Diesen Bonus möchte man seinem Gegenüber nicht leichtfertig in die Hände geben. Es kann also durchaus vorkommen, dass die beiden Juweliere an dieser Stelle etwas den Fuß vom Gas nehmen, um selbst in den Vorzug der Schriftrolle zu gelangen.
Dennoch hält sich die Spieldauer bei Splendor Duel in Grenzen. Viel länger als eine halbe Stunde wird für eine Partie eher selten benötigt. Das Spiel ist für zwei Personen ab zehn Jahren geeignet und ab sofort im Handel zum Preis von etwa 25€ zu finden.
Fazit: Splendor Duel bringt genug Eigenständigkeit mit, bewahrt aber dennoch den Spirit der großen Schwester und verdient sich so diese königliche ingame-Testwertung.

Wer bereits mit dem großen Splendor Erfahrungen gesammelt hat, wird sich mit der Zwei-Spieler-Variante Splendor Duel sofort zurechtfinden. Noch immer versucht ihr durch das Erwerben von Juwelenkarten eine gut geölte Maschine aufzubauen, die euer Fortkommen im Spiel ständig beschleunigt. Zu Spielbeginn erscheint das Erstellen der besonders wertvollen Schmuckstücke noch utopisch. Zunächst tauchen dann aber ganz gemächlich die ersten kleinen Anfertigungen in der eigenen Auslage auf und bevor man sich versieht, hat das Spiel eine enorme Dynamik gewonnen. Plötzlich stehen euch reihenweise Bonus-Edelsteine zur Verfügung, mit denen ihr euch die ganzen dicken Klunker greifen könnt. Auf diese Weise hat man bei Splendor Duel das Gefühl, ständig echte Fortschritte zu erzielen. Eine gute Portion Taktik ist aber natürlich auch dabei. Das Spielfeld mit der Edelstein-Auslage ist ein neues Element, das beim „großen Splendor“ in dieser Form nicht vorhanden ist. Das Aufnehmen der Edelsteine spielt in Splendor Duel schon eine gewichtige Rolle. Je nachdem wie die Pokerchips vom Spielbrett entfernt werden, stehen euch - und natürlich auch dem Mitspieler - in den darauffolgenden Zügen ganz andere Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Partie ist so auf jeden Fall taktisch geprägt, trotz einfacher Regeln und vergleichsweiser kurzer Spieldauer. Das macht Splendor Duel zu einem der spannendsten Zwei-Spieler-Neuheiten des aktuellen Jahrgangs.
Pro | Con |
---|---|
+ kompakter Umfang | - wenig Neuerungen im Vergleich zum Original |
+ tolles Material | |
+ einfache Regeln | |
+ taktisch fordernd | |
+ belohnendes Spielgefühl |