1. ingame
  2. Brettspiele

Swindler im Test: Das viktorianische Meisterdieb-Brettspiel

Erstellt:

Von: Sebastian Hamers

Swindler Dame Hut Muenzen Cover Schachtel Pegasus Spielwiese
Swindler von der Edition Spielwiese erscheint über Pegasus Spiele im Handel und kostet ca. 30€. © Pegasus Spiele

Als hinterlistige Ganoven wollt ihr in Swindler die reichen Säcke im viktorianischen London um ein paar wertvolle Gegenstände erleichtern.

Obwohl sich das neue Brettspiel Swindler von der Edition Spielwiese im viktorianischen London ansiedelt, so spielt der britische Meisterdetektiv Sherlock Holmes diesmal keine Rolle. Vielleicht ist auch dies der Grund, warum in diesem Spiel reichlich gestohlen, belogen und betrogen wird… und zwar von euch selbst! Die britische Metropole ist voll von reichen Säcken, zu denen ihr jedoch leider nicht gehört. Warum also nicht den feinen Damen und Herren mal ganz tief in die Tasche greifen? Je mehr Kohle ihr im Verlauf der Partie abgreift, desto besser. Londons Geldsäcke hüten ihre Kostbarkeiten zwar vielleicht nicht gerade wie ihre eigenen Augäpfel, doch wenn eure Beutezüge zu dreist werden, hauen sie euch dennoch gerne kräftig auf die Finger. Lasst euch bei euren Brüchen also besser nicht erwischen.

Die Swindler sind los im viktorianischen London

Als abgebrühter Dieb reißt ihr euch so ziemlich alles unter den Nagel, was sich zu Geld machen lässt. Die Kostbarkeiten warten eigentlich nur darauf, in euren Besitz zu wandern. Sie lagern in fünf verschiedenfarbigen Beuteln, von denen ihr euch in eurem Zug für einen entscheiden müsst. Von dort fischt ihr ein Beutestück nach dem anderen heraus und legt sie vor euch ab. Ihr selbst entscheidet, wann ihr die Taschen voll genug habt und kein weiteres Diebesgut mehr aus dem Beutel zieht. Am besten jedoch, bevor ihr einen Totenschädel hervorgeholt habt. Denn dann wurdet ihr auf frischer Tat ertappt und alle Beutestücke der gewählten Beutelfarbe sind verloren und wandern zurück ins Säckchen. Das gilt sogar für etwaiges gleichfarbiges Diebesgut, das ihr in früheren Runden kassiert habt.

Swindler London Big Ben Uhr Kirche Karten Spielbrett Strasse Schluessel
Die Grafikpracht von Swindler entführt euch ins viktorianische London. © Pegasus Spiele

Wer den Hals nicht vollkriegen kann, geht somit am Ende des Zuges möglicherweise leer aus oder macht sogar ein Minusgeschäft. Es wäre also klug, das eigene Glück nicht zu sehr herauszufordern. Doch euch die Diebesware solltet ihr vielleicht nicht zu lange ungenutzt im eigenen Besitz behalten. Auf dem Spielbrett liegen stets vier Aufträge aus. Es gibt immer ein paar zwielichte Gestalten, die euch den gestohlenen Krempel abnehmen und euch mit Siegpunkten, Münzen oder anderen Goodies bezahlen.

Name des SpielsSwindler
Spielerzahl2-4 Personen
Altersempfehlungab 10 Jahren
Spieldauer45-60 Minuten
AutorMatthias Cramer
VerlagEdition Spielwiese/Pegasus Spiele
Preis30€

Polizeirazzia bei Swindler

Recht häufig müssen zur Erfüllung der Aufträge ganz bestimmte Beutestücke abgegeben werden, manchmal reicht jedoch bereits der Besitz von ihnen aus. Alternativ kann es sich aber auch lohnen, das Diebesgut bei einem von drei ständig ausliegenden Hehlern zu verticken. Jeder Hehler benötigt jeweils drei unterschiedliche Waren, die ihr ihm - im Austausch gegen Siegpunkte – zuspielen könnt. Wenn ihr das Hehler-Plättchen komplettiert, also den dritten und letzten Gegenstand abliefert, gibt es obendrein noch eine kleine Extrabelohnung.

Swindler Dame Diebin Uebersicht Saecke Beute Tableau
Bei Swindler erhält jeder Spieler eine Übersicht. Hier seht ihr genau, welche Beutestücke sich in welchem Sack befinden. © Pegasus Spiele

Nachdem ihr eure Aktionen getätigt habt, werden etwaige freigewordene Hehler- und Auftragsfelder wieder neu bestückt. Unter die Auftragskarten haben sich allerdings leider ein paar unangenehme Überraschungen für euch Swindler gemischt. Polizeirazzia! Hat sich die Polizei tatsächlich doch mal bequemt, ihren Job zu machen, kann die Luft schnell dünn für euch werden. Wer jetzt zu viel Beute in der eigenen Hütte gebunkert hat, darf direkt einen guten Teil davon abdrücken und wandert außerdem noch in den Knast. Eine Spielrunde lang werdet ihr dort hocken, um über eure Missetaten nachzudenken… bevor ihr euch anschließend natürlich direkt wieder ins Getümmel stürzt.

Die Swindler und ihre Komplizen

Bevor ihr den Zug beendet, dürft ihr noch eure Münzen reinvestieren, die ihr vielleicht bei einem eurer Beutezüge habt mitgehen lassen. Für jeweils eine Münze heuert ihr einen Komplizen an. Zwölf verschiedene Kleinkriminelle verschaffen euch beim Ausspielen einen einmaligen Vorteil. Mit vielen von ihnen dürft ihr euren lieben Mitspielern in die Suppe spucken. Der Bettler zockt vermögenden Swindlern Beute ab, die Erbschleicherin holt sich ihren Anteil an einem frisch vollzogenen Coup und mit dem Taschenspieler dürft ihr nach Belieben ein Beuteplättchen mit der Konkurrenz tauschen.

Swindler Karten Komplizen Bettler Betruegerin Meuchlerin Schlossknackerin
Die Komplizenkarten bringen bei Swindler erst so richtig Pfeffer ins Spiel. © Pegasus Spiele

Überhaupt ist Swindler nicht unbedingt ein konfliktarmes Spiel. Vor allem die Rangeleien um die ausliegenden Aufträge können sich ganz schön pikant gestalten. Erfüllen lassen sich diese nämlich nur, wenn ihr sie direkt zu Rundenbeginn mit einem Marker reserviert. Ob ihr den reservierten Auftrag am Rundenende erfüllen könnt, liegt zunächst oft noch in den Sternen. Läuft alles gut, sackt ihr die fehlenden Gegenstände im Verlauf des Zuges noch ein… vielleicht aber auch nicht. 

Konfliktsuchende Swindler

In diesem Fall bleibt der Reservierungsmarke weiter auf dem Auftrag liegen. Doch genau das kann später zum Problem werden. Kommt nun ein anderer Swindler auf die Idee, den zuvor von euch gewählten Auftrag ebenfalls auszuwählen, wird euer Reservierungsmarker entfernt und ihr verliert sofort zwei Siegpunkte. Der ein oder andere Mitspieler mag eventuell sogar darauf kommen, eine schon gesicherte Auftragskarte aus purer Gehässigkeit auszusuchen. Für ausreichend Konfliktstoff ist bei Swindler auf jeden Fall gesorgt.

Swindler Hehler Ware Ring Brosche Philoe Muenze Plaettchen
Die Hehler sind in Swindler eine gute Möglichkeit, sein Diebesgut wieder loszuwerden. © Pegasus Spiele

Bei etwa der Hälfte der Spieldauer wird außerdem nochmals zusätzlich Öl ins Feuer gegossen. Sobald ihr eine gewisse Zahl von Aufträgen erfüllt habt, schaltet ihr eure Meisterdieb-Fähigkeit frei. Diese wirkt sich wie ein Brandbeschleuniger auf den Spielverlauf auf. Plötzlich dürfen Aufträge auch ohne Reservierung angenommen werden, es werden zusätzliche Komplizen angeworben oder Beutestücke vom führenden Spieler gestohlen. Oftmals kommt mit dem Erwerb der Spezialfähigkeiten erst so richtig Pfeffer in die Partie.

Diese endet sobald ein Swindler eine vorgegebene Zahl von Aufträgen erfolgreich abgeschlossen hat. Ein paar Bonuspunkte gibt es jetzt nochmal für nicht verbratene Münzen, dann kann der Sieger des Spiels ermittelt werden. Eine Partie dauert in der Regel 45-60 Minuten. Swindler ist für zwei bis vier Personen ab zehn Jahren geeignet. Ihr findet das Spiel ab sofort zum Preis von etwa 30€ im Handel.

Fazit: Ganz ohne Lug und Trug verdient sich Swindler diese ingame-Testwertung

Wertungsgrafik Swindler
Ganz ohne Lug und Trug, Swindler verdient sich diese ingame-Testwertung. © ingame.de

Ob sich das Beklauen reicher Säcke im viktorianischen London nach einer spaßigen Familienunternehmung anhört, müsst ihr schon selbst entscheiden. Im Fall von Swindler kann man die Familienfreundlichkeit aber wohl bescheinigen. Das leichte Regelwerk, ein hoher Glücksfaktor und ein flüssiger Spielablauf machen die Herbst-Neuheit der Edition Spielwiese zum idealen Familienspaß. Wäre da nicht der hohe Ärger- und Frustfaktor, der die häusliche Harmonie doch ein wenig trüben könnte. Das Spiel lebt von seiner hohen Interaktivität, vom ständigen Kleinkrieg von euch untereinander, in der Rolle britischer Meisterdiebe. Spielen alle Diebe knallhart auf Sieg, lassen sich Reibereien am Spieltisch kaum vermeiden. Praktisch bei jeder Aktion besteht die Gefahr, dass plötzlich noch ein Mitspieler um die Ecke kommt und mit einem breiten Grinsen einen Komplizen auf den Tisch haut. Frustpotential ist auf jeden Fall vorhanden. Wer die Sache locker angeht, sich gerne auch mal an seinen Mitspielern reibt und eine hohe Interaktion am Spieltisch schätzt, der darf bei Swindler aber gerne zugreifen.

ProCon
+ hoher Interaktionsgrad- kann Frust erzeugen
+ schönes Artwork- hoher Glücksfaktor
+ hochwertiges Material
+ sorgt für Emotionen am Spieltisch

Auch interessant