1. ingame
  2. Brettspiele

The Mind – Soulmates im Test: Das kooperative Kartenspiel

Erstellt:

Von: Sebastian Hamers

The Mind Soulmates Hase Verpackung NSV Schachtel
The Mind: Soulmates erscheint im März 2023 beim NSV und kostet 13-15€. © Nürnberger-Spielkarten-Verlag

Nach dem großen Erfolg von The Mind veröffentlicht der Nürnberger-Spielkarten-Verlag im März endlich den Nachfolger The Mind: Soulmates.

Als der Nürnberger-Spielkarten-Verlag vor inzwischen fast fünf Jahren das kleine Kartenspiel The Mind veröffentlichte, gingen die Meinungen über das Spiel ganz schön auseinander. Während es den einen der Teil der Spielerschaft achselzuckend zurückließ, konnten viele gar nicht mehr die Finger davon lassen. Von den spielerischen Anleihen her erinnerte es stark an den NSV-Kracher The Game, erweitere das Spielerlebnis aber um eine geheimnisvolle, fast schon spirituelle Komponente. Mit dieser Mischung hat The Mind viele Fans gewonnen. Dem erfolgreichen Original folgten in den nächsten Jahren noch eine Extreme-Version, eine Ausgabe mit eigenem Soundtrack sowie eine plastikfreie Variante des Ur-Spiels. Seitdem ist es allerdings ein wenig ruhig um die Marke geworden. Entsprechend groß war daher die Überraschung, als der NSV nun The Mind: Soulmates auf der Spielwarenmesse in Nürnberg präsentierte.

NSV zeigt The Mind: Soulmates auf der Spielwarenmesse

Wer bereits Erfahrungen mit dem Original gesammelt hat, wird sich bei The Mind: Soulmates sofort zurechtfinden. Die wesentlichen Abläufe und somit auch das Spielgefühl des Vorbilds sind der aktuellen Variante erhalten geblieben. Das Spiel besteht im Großen und Ganzen noch immer aus fünfzig Zahlenkarten, die kooperativ in der richtigen Reihenfolge ausgespielt werden müssen. Dabei durchlauft ihr insgesamt zwölf Levels, bei denen sich der Schwierigkeitsgrad immer weiter steigert.

The Mind Soulmates Zahlenkarten Karten Zahlen
Einfach magisch! Wenn bei The Mind: Soulmates die Karten in die richtigen Abfolge gebracht wurden, entsteht ein besonderes Spielgefühl. © Nürnberger-Spielkarten-Verlag

Im ersten Level ist die Herausforderung noch überschaubar. Lediglich vier Karten werden unter allen Spielern aufgeteilt. Eine Karte wird nacheinander verdeckt ausgespielt. Es gibt keine Vorgabe, wann welcher Spieler eine Karte ablegen muss. Am Ende kommt es nur darauf an, dass alle Karten in der richtigen Reihenfolge abgelegt wurden. Das Problem: jedwede Kommunikation ist euch untersagt.

Name des SpielsThe Mind: Soulmates
Spielerzahl2-4 Personen
Altersempfehlungab 8 Jahren
Spieldauer20 Minuten
AutorenReinhard Staupe, Wolfgang Warsch
VerlagNürnberger-Spielkarten-Verlag
Preis13-15€

Team-Synchronisierung in The Mind: Soulmates

Habt ihr eine Karte mit einer kleinen Nummer auf der Hand, spielt ihr sie zügig aus. Karten mit einem höheren Zahlenwert bleiben entsprechend ein wenig länger auf eurer Hand. Alles korrekt abgelegt? Dann kann es direkt weitergehen mit dem nächsten Level, in dem nun zusätzliche Zahlenkarten in der Gruppe verteilt werden. Genau diese Vorgehensweise ist bereits aus dem Original bekannt und wurde fast genauso in Soulmates integriert.

The Mind Soulmates Hase Karte Peace Zeichen
Bei The Mind: Soulmates stehen euch nur vier Leben zur Verfügung. © Nürnberger-Spielkarten-Verlag

Neu hinzugekommen ist allerdings die Rolle des Sehers. Ein Spieler darf sich vor Beginn der Runde eine vorgegebene Anzahl von Karten ansehen, die in diesem Durchgang in der Gruppe verteilt werden. Als Seher verfügt ihr über besondere Kenntnisse, die ihr aber nur zu einem kleinen Teil an die Mitspieler weitergeben dürft. Je nach Level kann der Seher einen oder gleich mehrere Tipps auf der Help-Tafel notieren und somit durchblicken lassen, welche Karten sich in dieser Runde im Spiel befinden.

The Mind: Soulmates und der Seher

Der Seher kann seine Erkenntnisse taktisch ins Spiel einbringen. Liegen zwei Zahlenkarten beispielsweise recht dicht beieinander, kann ein entsprechender Hinweis auf der Tafel diese knifflige Situation doch erheblich entschärfen. Geht der Durchgang dennoch verloren, weil die Karten doch nicht in der korrekten Reihenfolge abgelegt wurden, habt ihr zudem in der nächsten Runde einen zusätzlichen Vorteil.

The Mind Soulmates Help Tafel Hase Stift
Als Seher gebt ihr der Gruppe bei The Mind: Soulmates wertvolle Hinweise. © Nürnberger-Spielkarten-Verlag

Denn im Gegensatz zum Original wird der exakt gleiche Kartensatz weiterverwendet. Ihr gebt eines von vier Leben ab, verteilt die Karten aufs Neue und startet direkt in die nächste Runde. Der Seher darf zuvor allerdings einen zweiten Tipp auf der Tafel notieren, sodass es nun etwas einfacher wird, die Karten in die richtige Abfolge zu bringen. Erst wenn das Level erfolgreich absolviert wurde, werden alle Karten wieder zu einem Stapel zusammengelegt, gemischt und neu verteilt. Jetzt übernimmt ein anderer Spieler die Rolle des Sehers, sichtet die vorgegebene Anzahl von Karten und gibt einen ersten Hinweis an die Spielgruppe weiter.

Überlebt zwölf Levels in The Mind: Soulmates

Die ersten Levels bringt ihr noch vergleichsweise problemlos hinter euch, zumindest wenn ihr als Gruppe gut miteinander harmoniert. Das richtige Ablegen von vier Karten dient nur als kleine Aufwärmübung. Um es bis in das zwölfte und finale Level zu schaffen, müsst ihr euch gut aufeinander einstimmen und eine ähnliche Denkweise entwickeln wie eure Mitspieler. Wenn ihr jetzt noch die geforderten zwölf Karten passend ablegen könnt, habt ihr das Spiel gemeinsam in die Knie gezwungen. Doch bis dahin ist es ein langer Weg…

The Mind Soulmates Level Hase Auge Karte
Die zwölf Levels stellen euch in The Mind: Soulmates vor eine große Herausforderung. © Nürnberger-Spielkarten-Verlag

Die Spieldauer von The Mind: Soulmates hängt maßgeblich davon ab, wie erfolgreich ihr euch durch die verschiedenen Levels vorarbeitet. Der Verlag selbst gibt einen Richtwert von rund zwanzig Minuten auf der Spieleverpackung an. Das Spiel ist für zwei bis vier Personen ab acht Jahren geeignet. Bis zur Veröffentlichung im Handel sollte es nicht mehr allzu lange dauern. Ab März dürfte The Mind: Soulmates bei eurem Händler zum Preis von rund 13-15€ zu finden sein.

Fazit: The Mind – Soulmates bewegt sich spielerisch nah am Original. Der große Wow-Effekt bleibt somit zwar etwas aus, dennoch zieht das Spielprinzip noch immer. Das bringt dem Spiel diese erleuchtete ingame-Testwertung ein.

Wertungsgrafik The Mind Soulmate
The Mind: Soulmates versprüht den Charme des Originals und erhält damit diese magische ingame-Testwertung. © ingame.de

Vor rund fünf Jahren sorgte The Mind dafür, dass sich unsere Spielrunde in einen regelrechten Rausch gespielt hat. Eine Partie jagte die nächste und so mancher Brettspielkracher musste für eine Zeit auf der Wartebank platznehmen. Mit The Mind: Soulmates feiert das NSV-Kartenspiel jetzt ein Comeback. Die neue Version wirkt sofort vertraut und es stellt sich ein wohliges Gefühl ein. Dabei gestaltet sich der Spielablauf mehr als simpel. Zahlenkarten in der richtigen Reihenfolge ablegen, das klingt weder besonders aufregend noch innovativ. Erst durch den Wegfall der verbalen Kommunikationsmöglichkeiten entfaltet sich der sehr spezielle Spielreiz von The Mind. Wenn es plötzlich gelingt sieben, acht oder nein Karten gemeinsam passend abzulegen, ohne dabei auch nur ein einziges Wort zu verlieren, dann entsteht geradezu ein magisches Gefühl. Die Soulmates-Variante bewegt sich recht nah am Original, bringt aber schon ein paar neue und interessante Ideen ein. Der Verlust eines Lebens ist jetzt nicht mehr ganz so frustig, da die neue Runde mit deutlichen Vorteilen begonnen werden kann. Die sanften Veränderungen haben dem Spiel jedenfalls gutgetan. Wenn ihr ebenfalls schon zahllose Partien The Mind auf der Uhr habt, dann ist Soulmates eine willkommene Einladung, das bekannte Spielgefühl nochmals hervorzuzaubern. Der ganz große Knalleffekt bleibt aufgrund der bereits bekannten Spielidee aber natürlich ein wenig aus. 

ProCon
+ vertrautes Spielgefühl von The Mind bleibt erhalten- wer das Original nicht mochte, kann auch auf Soulmates verzichten
+ kooperative Spielweise
+ magisches Spielgefühl
+ sinnvolle Ergänzungen zum Originalspiel

Auch interessant