Triggs - Zur Genüge Extrazüge im Test: Der unkomplizierte Kartenspiel-Spaß

Im Qwixx-Jubiläumsjahr hat das Herbstneuheiten-Programm des NSV noch etwas Platz für Triggs: Zur Genüge Extrazüge!
In diesem Jahr feiert der Nürnberger -Spielkarten-Verlag das zehnjährige Jubiläum ihres Verkaufsschlagers Qwixx und bringt pünktlich zur Essener Brettspielmesse eine fette Sonderedition des Spiels in den Handel. Doch so ganz allein auf die Qwixx-Marke wollen sich die Franken dann doch nicht verlassen. Bereits erschienen ist das kleine Kartenspiel Triggs, das sowohl in Sachen Zugänglichkeit als auch bei der Schachtelgröße wunderbar zum Portfolio des Verlags passt. Ein Satz mit Spielkarten, dazu ein Ankreuzblock… mehr liegt dem Spiel nicht bei. Ein paar Stifte müsst ihr selbst mitbringen, dann kann die Partie auch schon fast beginnen.
Triggs verspricht unkomplizierten Spielspaß
Immerhin 108 Spielkarten werden für eine Partie Triggs benötigt. Auf thematische Motive wurde komplett verzichtet. Jede Karte zeigt eine Zahl zwischen eins und zwölf, die jeweils neunmal im gesamten Kartendeck vertreten ist. Bei Spielbeginn erhält jeder von euch zunächst ein Blatt vom Abreißblock, sowie fünf Handkarten. Die verbleibenden Spielkarten werden in drei Stapeln für alle Spieler bereitgestellt. Der mittlere Kartenstapel wird dabei verdeckt ausgelegt, bei den beiden anderen lässt sich immer die oberste Karte einsehen. Das war’s dann aber auch schon mit der Spielvorbereitung.

Bei Triggs handelt es sich um einen Wettlauf. Es gewinnt, wer zuerst sämtliche Felder auf dem eigenen Papier angekreuzt hat. Wie schon auf den Karten, so findet ihr die Zahlenwerte von eins bis zwölf auch hier wieder. Um diesem Ziel näher zu kommen, stehen bei im Spiel nur ganze drei Optionen zur Verfügung. So dürft ihr in eurem Zug zwei neue Karten ziehen, um die Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Maximal zehn Karten dürft ihr auf diese Weise auf der Hand bunkern.
- für 2-4 Personen ab 8 Jahren
- Spieldauer: 20 Minuten
- Autor: Karin Hetling
- Verlag: Nürnberger-Spielkarten-Verlag
- Preis: 11€
Drei einfache Aktionsmöglichkeiten in Triggs
Unnötige Handkarten können auf Kosten einer weiteren Aktion auch wieder abgelegt werden. Dies dürfen beliebig viele Karten mit identischem Zahlenwert sein. Eigentlich kann es bei Triggs kaum schaden, viele Karten auf der Hand zu halten, da dies die Handlungsmöglichkeiten vergrößert. Wenn ihr eure Kartenhand jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt im Spiel komplett geleert habt, zieht ihr sofort wieder auf fünf Handkarten auf. Auf diese Weise kann sich die Aktion also schnell auszahlen.

Die dritte Aktionsmöglichkeit kann dann endlich dazu verwendet werden, um Felder auf eurem Block anzukreuzen. Ihr entscheidet euch für einen Zahlenwert und spielt anschließend die passenden Karten dazu aus. Für jede abgelegte Karte darf ein Feld angekreuzt werden. Dabei ist es ebenfalls erlaubt, die Werte von zwei Karten zu addieren. Mit etwas Glück lassen sich so, oft viele Kreuze mit einem Schlag durchführen.
Triggs: Zur Genüge Extrazüge
Auf diese Weise füllen sich die freien Felder auf eurem Block in kürzester Zeit. Der eigene Spielfortschritt kann mit einem effektiven Kniff allerdings nochmals kräftig beschleunigt werden. Kreuzt ihr das letzte Feld einer Zahlenreihe an, erhaltet ihr sofort ein Bonus-Kreuz, das ihr an beliebiger Stelle verwenden dürft. Komplettiert ihr mit diesem Bonus jetzt erneut eine Reihe, dürft ihr natürlich abermals ein zusätzliches Kreuz setzen. Wenn ihr es geschickt anstellt, dann entstehen so schnell richtige Kettenreaktionen, die euch dann manchmal sogar direkt zum Spielsieg führen.

Eine Partie ist dann in der Regel auch im Rutsch wieder vorbei. Viel länger als zwanzig Minuten kommen bei einem Durchlauf eher selten zusammen. Triggs ist für zwei bis vier Personen ab acht Jahren geeignet. Ihr findet das Spiel ab sofort zum Preis von etwa 11€ im Handel.
Fazit: Einfache Regeln, ein flotter Spielablauf und jede Menge Extrazüge bringen Triggs diese ingame-Testwertung ein

Spätestens seit dem Riesenerfolg von Qwixx gehört der Ankreuzblock bei den NSV-Spielen ja fast schon zum guten Ton. Triggs ist ein weiterer Vertreter dieses Genres, obwohl er auf den Einsatz von Würfeln vollständig verzichtet. Stattdessen wird mit Karten hantiert, was dem flotten Spielablauf nicht geschadet hat. Da euch in jedem Zug immer nur drei Optionen zur Verfügung stehen, rotiert das Spiel angenehm flott durch eure Reihen. Wie schnell ihr dabei eure eigenen Kreuze auf dem Bogen hinterlassen dürft, hängt dabei nicht ausschließlich vom Glück ab, sondern wird durchaus durch die taktische Marschrichtung beeinflusst. Richtig Laune machen die zahlreichen Extrazüge, die ihr euch im Spielverlauf erspielen könnt. Wer es geschickt anstellt, kann unter Umständen mit einer ganzen Reihe von Bonus-Kreuzen das Spiel spektakulär beenden und die Partie gewinnen. Triggs ist ein schönes und vor allem sehr flüssig spielbares Familienspiel, das sich auch problemlos mit jüngeren Mitspielern zocken lässt. Nur der Zahlenraum bis zwölf sollte beherrscht werden, doch auch das lässt sich mit der NSV-Herbstneuheit sicher ganz gut trainieren.
Pro | Con |
---|---|
+ einfache und klare Regeln | - schlichtes Artwork |
+ sehr flüssiger Spielablauf | - für Strategen zu seicht |
+ spannende Wettlauf-Dynamik | |
+ sehr befriedigende Kettenreaktionen |