Animal Crossing New Horizons: Fossilien – Alles zu Fund, Verkauf und Arten
Bei Animal Crossing: New Horizons auf der Nintendo Switch gibt es täglich verschieden Fossilien zu finden. Unser Guide verrät alles zu Fund, Verkauf und Arten.
- Animal Crossing: New Horizons ist ein Game für die Nintendo Switch
- Wie beim Vorgänger Animal Crossing New Leaf kann der Spieler Fossilien finden
- Unser Guide erklärt alles zu Fund, Verkauf und Arten von Fossilien bei Animal Crossing: New Horizons
Hamburg/Kyōto - Zu den wichtigsten Elementen bei Animal Crossing: New Horizons gehören die beliebten Fossilien. Nicht nur sind sie ein echter Hingucker, sondern auch eine wahre Geldgrube. Spielend leicht findet man sie auf der Nintendo Switch und kann sie danach sogar spenden oder verkaufen. Unser Guide verrät alles zu Fund, Verkauf und Arten der Fossilien bei Animal Crossing: New Horizons.
Animal Crossing New Horizons: Fossilien - Fund, Verkauf und Arten auf der Nintendo Switch
Zu Beginn des Spiels Animal Crossing: New Horizons wird der Gamer aufgefordert, Tom Nook mehrere Insekten oder Fische zu bringen, damit er seinen Freund die Eule Eugen anruft und auf die Insel bittet. Die Eule Eugen ist für viele kein neues Gesicht, denn bereits beim Vorgänger Animal Crossing: New Leaf erfreute sich die verschlafene Eule großer Beliebtheit: Der ACNH-Bewohner Eugen ist der Museumschef und analysiert die Fossilien.
Die wertvollen Fossilien findet der Nintendo Switch-Spieler täglich auf seiner Insel im Boden - eine selbstgebastelte Schaufel ist daher ein Muss. Wenn der ACNH-Gamer den verschiedenen Aktivitäten nachgeht wie dem Fangen von Insekten oder Fische Angeln, dann sollte er stets ein Auge auf sternenförmige Risse im Boden haben. Unter diesen Rissen verbirgt sich nämlich ein Fossil.
Animal Crossing New Horizons (Nintendo Switch): Fossilien-Guide zum Verkauf
Der uralte Überrest von Lebewesen kann bei Nepp und Schlepp verkauft werden. Dabei sollte man aber beachten, dass das Fossil immer bereits von dem Museumschef Eugen überprüft wurde. Zunächst hat das ausgegrabene Fossil nämlich eine blaue Form, nach der Analyse steht jedoch fest, um welches Fossil es sich wirkllich handelt. Bei Animal Crossing: New Horizons gibt es 73 verschiedene Fossilien, unabhängig von Jahreszeiten und Uhrzeiten.

Jedoch können täglich nur eine limitierte Anzahl an Fossilien vom Spieler auf der eigenen Insel gefunden werden. Auch auf anderen Inseln kann man Fossilien finden, doch Vorsicht beim Besuch: Nintendo Switch-Freunde können nämlich auch auf der eigenen ACNH-Insel des Spielers Fossilien ausgraben und mitnehmen.
Animal Crossing New Horizons (Nintendo Switch): Fossilien - Verkauf, Analyse und Arten
Welches Fossil man auf der Nintendo Switch findet, wird immer zufällig ausgewählt. Denn die Dinosaurier-Reste haben einen unterschiedlichen Wert und können dem Spieler eine Menge Sternis bringen, wie der lukrative Rüben-Handel bei Animal Crossing: New Horizons. Doch wer nicht nur seine Finanzen im Kopf hat, kann natürlich dem wissbegierigen Eugen seine Fossilien aber im übrigen auch Kunstgemälde kostenlos spenden oder auch auf seiner Insel platzieren.
Nachdem das Fossil von Eugen analysiert wurde, steht auch der Wert des Fundes fest. Zwar sind die ACNH-Fossilien nicht so viel wert wie die flinken Vogelspinnen, jedoch lohnt es sich für den Nintendo Switch-Spieler immer, den Rissen im Boden nachzugehen - ein Fossil kann nämlich von 1.000 Sternis (Haizahnspirale) bis zu 7.000 Sternis (T-Rex-Schwanz) wert sein. Für wie viele Sternis die Animal Crossing-Ausgrabungen verkauft werden können, ist hier in der Auflistung zusammengefasst.
Fossil | Verkaufspreis/Wert in Sternis |
---|---|
Acanthostega | 2.000 |
Ammonit | 1.100 |
Ankylosaurus-Schädel | 3.500 |
Ankylosaurus-Schwanz | 2.500 |
Ankylosaurus-Torso | 3.000 |
Anomalocaris | 2.000 |
Archaeopteryx | 1.300 |
Archelon-Hinterteil | 3.500 |
Archelon-Vorderteil | 4.000 |
Australopithecus | 1.100 |
Bernstein | 1.200 |
Brachiosaurus-Becken | 5.000 |
Brachiosaurus-Schädel | 6.000 |
Brachiosaurus-Schwanz | 5.500 |
Brachiosaurus-Thorax | 5.500 |
Deinonychus-Schwanz | 2.500 |
Deinonychus-Torso | 3.000 |
Dimetrodon-Schädel | 5.500 |
Dimetrodon-Torso | 5.000 |
Dino-Fußabdruck | 1.000 |
Diplodocus-Becken | 4.500 |
Diplodocus-Hals | 4.500 |
Diplodocus-Schädel | 5.000 |
Diplodocus-Schwanz | 5.000 |
Diplodocus-Schwanzspitze | 4.000 |
Diplodocus-Thorax | 4.000 |
Dunkleosteus | 3.500 |
Eusthenopteron | 2.000 |
Haizahnspirale | 1.000 |
Iguanodon-Schädel | 4.000 |
Iguanodon-Schwanz | 3.000 |
Iguanodon-Torso | 3.500 |
Juramaia | 1.500 |
Koprolith | 1.100 |
Mammut-Schädel | 3.000 |
Mammut-Torso | 2.500 |
Megacerops-Schädel | 4.500 |
Megacerops-Schwanz | 3.000 |
Megacerops-Torso | 3.500 |
Myllokunmingia | 1.500 |
Ophthalmosaurus-Schädel | 2.500 |
Ophthalmosaurus-Torso | 2.000 |
Pachysaurus-Hinterteil | 3.500 |
Pachysaurus-Vorderteil | 4.000 |
Parasaurus-Schädel | 3.500 |
Parasaurus-Schwanz | 2.500 |
Parasaurus-Torso | 3.000 |
Plesiosaurus-Schädel | 4.000 |
Plesiosaurus-Schwanz | 4.500 |
Plesiosaurus-Torso | 4.500 |
Pteranodon-Flügel (L) | 4.500 |
Pteranodon-Flügel (R) | 4.500 |
Pteranodon-Torso | 4.000 |
Quetzalcoatlus-Flügel (L) | 5.000 |
Quetzalcoatlus-Flügel (R) | 5.000 |
Quetzalcoatlus-Torso | 4.500 |
Riesenhirsch-Hälfte (L) | 4.000 |
Riesenhirsch-Hälfte (R) | 5.500 |
Säbelzahn-Hinterteil | 2.000 |
Säbelzahn-Vorderteil | 2.500 |
Spinosaurus-Schädel | 4.000 |
Spinosaurus-Schwanz | 2.500 |
Spinosaurus-Torso | 3.000 |
Stegosaurus-Schädel | 5.000 |
Stegosaurus-Schwanz | 4.000 |
Stegosaurus-Torso | 4.500 |
T-Rex-Schädel | 6.000 |
T-Rex-Schwanz | 7.000 |
T-Rex-Torso | 5.500 |
Triceratops-Schädel | 5.500 |
Triceratops-Schwanz | 4.500 |
Triceratops-Torso | 5.000 |
Trilobit | 1.300 |
Wer auf dem Weg zur goldenen Gießkanne ist, sollte im übrigen einen Blick auf unseren Guide zur 5 Sterne Insel Bewertung werfen.