1. ingame
  2. Guides

Battlefield: der Shooter Gigant von Electronic Arts – Alle Teile der Reihe

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Janik Boeck

Battlefield war die erste Reihe, die Ego-Shooter mit Fahrzeugen und später einer zerstörbaren Umgebung verbunden hat. Hier findet ihr alle Teile von Battlefield.

Redwood City, USA – Battlefield – oft auch einfach mit BF abgekürzt – ist eine Videospiel-Reihe aus dem Hause Electronic Arts. Die Spiele gehören dem Genre der Ego-Shooter an und zählen mit Call of Duty zu den erfolgreichsten Vertretern ihrer Art. Auch in Hinblick auf den gesamten Spiele-Markt fällt Battlefield unter die Top 10 der erfolgreichsten Games des letzten Jahrzehnts (2010-2019).

NameBattlefield
PlattformenPC, PlayStation 3-5, Xbox 360-Series X
Erstveröffentlichung10. September 2002
EntwicklerDICE
PublisherElectronic Arts
GenreEgo-Shooter

Welche Battlefield Teile gibt es?

Die Battlefield-Reihe existiert seit nunmehr bald 20 Jahren und hat in dieser Zeit insgesamt stolze 16 Ableger plus DLCs hervorgebracht. Angefangen mit Battlefield 1942 über Battlefield 2142 bis hin zu Battlefield 4 und Battlefield 1 wurden dabei verschiedene, mitunter sehr dunkle, Kapitel der Menschheitsgeschichte abgebildet.

Ihren Ursprung fand die Battlefield-Reihe in einem Shooter namens Codename Eagle, der 1999 vom schwedischen Entwickler Refractions Games für Windows-PCs entwickelt wurde. Ein Jahr später kaufte das zu EA gehörende Digital Illusions Creative Entertainment, bekannt als DICE, das Studio auf und ist seitdem für die Entwicklung der Battlefield-Spiele verantwortlich. Welche Teile seitdem erschienen sind findet ihr hier noch einmal in einer chronologischen Übersicht dargestellt:

SpielErscheinungsjahrPlattform
Battlefiled 19422002PC
Battlefield Vietnam2004PC
Battlefield 22005PC
Battlefield 2: Modern Combat2005PS2, Xbox, Xbox 360
Battlefield 21422006PC
Battlefield: Bad Company2008PS3, Xbox 360
Battlefield Heroes2009PC
Battlefield 19432009PS3, Xbox 360
Battlefield: Bad Company 22010PS3, Xbox 360, PC
Battlefield Online (nur in Südkorea)2010PC
Battlefield Play4Free2011PC
Battlefield 32011PS3, Xbox 360, PC
Battlefield 42013PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, PC
Battlefield Hardline2015PS4, Xbox One, PC
Battlefield 12016PS4, Xbox One, PC
Battlefield V2018PS4, Xbox One, PC

Ein wichtiger Meilenstein der Reihe war Battlefield: Bad Company. Als erster Teil des Franchises wurde das Spiel mit der Frostbite-Engine programmiert, die es erstmals ermöglichte, die Umgebung teilweise zu zerstören. DICE hatte die Engine eigens für Battlefield entwickelt. Seitdem ist sie in der weiterentwickelten Form das Herzstück aller späteren Battlefield-Teile.

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Welches Battlefield ist der beste Teil der Reihe?

Die Teile der Battlefield-Reihe sind unter Fans und Kritiker:innen alle ähnlich beliebt. Auf Metacritic erreichen nahezu alle Teile der Videospiele-Reihe eine Wertung im hohen 80er-Bereich. Welches Spiel man bevorzugt, hängt da vermutlich auch stark von den persönlichen Präferenzen zum Setting ab. Einzig Battlefield Hardline sticht mit einer Wertung im niedrigen 70er-Bereich negativ aus der Masse.

Von den Battlefield-Teilen der letzten zehn Jahre stechen vor allem Battlefield 3 und Battlefield 4 heraus. Nach Jahren, in denen das Shooter-Genre sich ausschließlich um den Zweiten Weltkrieg zu drehen schien, kam das moderne Setting gut an. Vor allem in Kombination mit dem realistischen und weniger bunten Look schlägt sich Battlefield 3 für viele Fans vermutlich auf Platz 1 der Rangliste.

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Wann erscheinen die Battlefield Spiele?

Einen festen Tag im Jahr gibt es da natürlich nicht. In den letzten zehn Jahren tummelt sich das Release-Datum der Battlefield-Spiele allerdings im Bereich von Oktober und November. Wie auch die großen Blockbuster im Kino, erscheint der AAA-Shooter um die amerikanische „Holiday Season“. An dieser Formel wird sich in absehbarer Zeit vermutlich auch nichts ändern. Der aktuellste Teil der Battlefield-Reihe ist Battlefield V, welches in Deutschand am 20. November 2018 erschien.

Battlefield 4 Soldaten springen über einstürzenden Boden
Battlefield: Alle Teile der Reihe © Electronic Arts

Wir haben uns für euch über die verschiedenen Schlachtfelder gekämpft, die euch die Battlefield-Reihe bisher zu bieten hatte. Von Battlefield 1942 bis Battlefield V findet ihr hier die Eckdaten zu den wichtigsten Ablegern der Videospiele-Reihe. Darüber hinaus gibt‘s die Antwort auf die Frage: „Sind die alten Battlefield-Teile immer noch spielbar?“

Wir haben dazu für die Spiele eine eigene Spielbarkeits-Skala angelegt. Diese bewertet die einzelnen Battlefield-Teile anhand dreier wichtiger Kriterien. Dazu zählen das Gameplay, die Grafik und – ganz wichtig – der Krawumm-Faktor, der bewertet wie bombastisch sich die Spiele heute noch anfühlen. Außerdem haben wir euch den Status der Online-Server dazu geschrieben, weil der Support für einige Battlefield-Teile bereits eingestellt wurde.

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Battlefield 1942

Das erste Spiel, Battlefield 1942, erschien am 19. September 2002 für den PC und spielte, wie der Titel vermuten lässt, im Zweiten Weltkrieg. Seinerzeit war der Shooter der erste seiner Art, der Infanterie-Schlachten mit nutzbaren Fahrzeugen kombinierte. Was heute Industrie-Standard ist, war für die damalige Zeit eine echte Revolution. Mit 64 Spieler:innen ging es auf etwaigen Karten wuselig und mitunter chaotisch zu. Leere Server gab es in Battlefield 1942 nicht, weil das Spiel die Matches mit Bots auffüllte.

Battlefield 1942 Strandgefecht
Battlefield 1942 ist der Anfang einer der größten Shooter-Reihen © Electronic Arts

Auch das typische Battlefield-Klassensystem fand hier seinen Ursprung. In Battlefield 1942 gab es insgesamt fünf Klassen, aus denen Spieler:innen wählen konnten. Bei diesen handelte es sich um den Ingenieur, den Sanitäter, den Kundschafter, den Panzerfaustschützen und den MP-Schützen. Neben dem klassischen Conquest-Modus enthielt das Spiel außerdem Capture the Flag, Team Deathmatch und einen Coop-Modus. Ist Battlefield 1942 noch spielbar?

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Battlefield Vietnam

Battlefield Vietnam erschien am 19. März 2004 und bildete den namensgebenden Vietnamkrieg ab. Das Spiel orientierte sich stark am Vorgänger und beinhaltete viele der erfolgreichen Spielideen. Kleinere Änderungen am Gameplay verbesserten das allgemeine Spielgefühl von Battlefield Vietnam. So war es Spieler:innen beispielsweise möglich, fallen gelassene Waffen aufzusammeln.

Battlefield Vietnam Soldaten schißen auf Helikopter
Battlefield Vietnam versetzt die Fans in den Vietnamkrieg © Electronic Arts

Ein weiteres durchschlagendes Element war die Musik des Spiels. In Fahrzeugen konnte Radio gehört werden. Spieler:innen bekamen in Battlefield Vietnam Original Tracks auf die Ohren, die auch in Filmen wie Full Metal Jacket, Apokalypse Now oder Good Morning, Vietnam ihre Anwendung fanden. Ist Battlefield Vietnam noch spielbar?

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Battlefield 2

Battlefield 2 erschien am 23. Juni 2005 und war der erste Teil der Reihe, der ein modernes Setting hatte. Die Zahl „2“ im Titel steht für den insgesamt zweiten Teil, der von DICE Schweden entwickelt wurde. Der Vorgänger Battlefield Vietnam kam nämlich von DICE Kanada. Battlefield 2 brachte Änderungen mit sich, die das Gameplay entscheidend beeinflussten und bis heute charakteristisch für die Serie sind.

Battlefield 2 Soldaten und Panzer im Gefecht
Battlefield 2 zählt unter den Fans als absoluter Klassiker der Reihe © Electronic Arts

In Battlefield 2 wurde erstmals das Squad-System eingeführt. Mit bis zu sechs Spieler:innen wurde damit trotz der großen Server das Teamplay in den Fokus gestellt. Der oder die Anführerin des Squads konnte für eine Einheit Befehle zum Angriff oder der Verteidigung von Flaggen setzen. Außerdem war er ein Spawnpunkt für seine Squad-Mitglieder. Mit Battlefield 2: Modern Combat kam außerdem der erste Ableger der Reihe auf die Konsolen, damals PS2, Xbox und Xbox 360. Ist Battlefield 2 noch spielbar?

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Battlefield 2142

Battlefield 2142 erschien am 19. Oktober 2006 und brachte den Spieler:innen Zukunftsgeballer auf den PC. In der Zukunft kämpften die Europäische Union (EU) und die Pan-Asiatische Koalition (PAC) um den verbliebenen Lebensraum auf der Erde. In Battlefield 2142 wurden die verschiedenen Klassen erstmals auf die bis heute bekannten vier reduziert: Aufklärer, Sturmsoldat, Pionier und Versorger. Auch die berühmte Spotting-Mechanik fand hier ihren Ursprung.

Battlefield 2142 Soldaten und Mech im Gefecht
Battlefield 2142 überzeugt viele Fans wegen des Settings nicht © Electronic Arts

Battlefield 2142 führte außerdem den Titan-Modus ein. Die beiden Teams kämpften dabei mit unterschiedlichen Mitteln darum, den fliegenden Titan des Gegnerteams zu zerstören – ein Modus, der heute eher in Vergessenheit geraten ist. Obwohl das Spiel sinnvolle Neuerungen und taktisches Gameplay bot, missfiel vielen Spieler:innen das futuristische Setting. Vermutlich ist das auch ein Grund dafür, dass DICE und EA seitdem die Finger davon gelassen haben. Ist Battlefield 2142 noch spielbar?

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Battlefield Bad Company

Mit Battlefield: Bad Company erschien am 26. Juni 2008 der zweite Teil der Reihe für die Konsolen und der erste Ableger mit einer Einzelspieler-Kampagne. Diese wird aufgrund ihrer humorvollen Erzählweise unter Fans bis heute als Klassiker der Videospiel-Reihe gehandelt. Battlefield: Bad Company war außerdem das erste Spiel der Battlefield-Reihe, das auf der Frostbite-Engine basierte.

battlefield bad company granate explosion wald
Battlefield Bad Company revolutioniert die Videospiele-Reihe © Electronic Arts

Die Frostbite-Engine wurde von DICE speziell für Battlefield entwickelt und ermöglichte es, Teile der Umgebung zu zerstören. Die Gegner verstecken sich hinter einer Wand? Aber nicht mehr lange! Auch die Soundkulisse der Battlefield-Spiele machte mit der Engine zwei Schritte weiter als die Konkurrenz. Das Spiel brachte außerdem den Gold Rush-Modus mit sich, in dem es darum ging, Goldkisten zu zerstören, um weitere Gebiete der Karte zu öffnen, bevor die eigenen Tickets aufgebraucht sind.

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Battlefield 1943

Battlefield 1943 erschien am 8. Juli 2009 ausschließlich für die Xbox 360 und die PS3. 2018 wurde es ein weiteres Mal veröffentlicht, diesmal für die Xbox One. Das Spiel sollte den direkten geistigen Nachfolger von Battlefield 1942 darstellen und spielte ebenfalls im Zweiten Weltkrieg. Mit insgesamt nur vier Karten und einer überschaubaren Anzahl von Waffen kostete das Spiel auch nur 13 Euro.

Battlefield 1943 Kampflugzeug Wake Island Explosion
Battlefield 1943 bringt den Zweiten Weltkrieg auf die Konsole © Electronic Arts

In Sachen Gameplay und Grafik erinnerte der Shooter sehr stark an Battlefield: Bad Company. Auch Battlefield 1943 lief mit der Frostbite-Engine und beinhaltete entsprechend eine zerstörbare Umgebung. Zwischen den Bad Company-Teilen der Reihe ging Battlefield 1943 allerdings eher unter. Ist Battlefield 1943 noch spielbar?

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Battlefield: Bad Company 2

Battlefield: Bad Company 2 erschien am 4. März 2010 und stellte den direkten Nachfolger von Battlefield: Bad Company dar. Es war das erste Battlefield, das eine Einzelspieler-Kampagne auf den PC brachte. Im Großen und Ganzen wurden die Spielmodi aus dem Vorgänger übernommen und in ein neues Setting gesteckt. In Rush jagte man statt Goldkisten Funkstationen hoch.

Battlefield: Bad Company 2 Soldat Panzer
Battlefield Bad Bad Company 2 – einer der beliebtesten Battlefield-Teile © Electronic Arts

Auch Battlefield: Bad Company 2 bot eine zerstörbare Umgebung. Durch die weiterentwickelte Frostbite-Engine ließen sich sogar ganze Dörfer dem Erdboden gleich machen. Dank abwechslungsreicher und gut durchdachter Karten war vor allem der Rush-Modus bei Fans enorm beliebt. Ist Battlefield: Bad Company 2 noch spielbar?

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Battlefield 3

Am 27. Oktober veröffentlichten EA und DICE mit Battlefield 3 den für viele Fans besten Teil der Reihe. Das Spiel erschien für PC, PS3 und Xbox 360 und setzte auf die völlig neue Engine Frostbite 2. Zu damaliger Zeit stach das Spiel vor allem durch seine beeindruckende Grafik und die großen Multiplayer-Gefechte heraus und ließ die Konkurrenz blass aussehen.

Battlefield 3 Karkand Panzer
Battlefield 3 macht sehr viel richtig © Electronic Arts

Battlefield 3 vereinte alles, was sich die Fans seit Battlefield 2 wünschten. Große Karten, viele Fahrzeuge und ein modernes und ernstes Setting. Das Spiel beherbergte auch einige der bis heute beliebtesten Maps der Videospiel-Reihe, darunter Operation Metro. Auch Fan Favoriten wie Wake Island oder Angriff auf Karkand hatten hier ihr Comeback. Battlefield 3 war das erste Spiel der Reihe, das auf das Premium-Model zurückgriff, welches heutigen Season-Passes ähnelt. Ist Battlefield 3 noch spielbar?

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Battlefield 4

Am 1. November 2013 erschien Battlefield 4 gleichermaßen für die alte und die neue Konsolengeneration. Zum Release sorgte das für einige Probleme, die das Spiel zunächst in die Kategorie „unspielbar“ verfrachteten. EA und DICE fixten die Fehler aber relativ schnell und brachten Battlefield 4 damit auf den Weg zu einem erfolgreichen Teil der Reihe.

Battlefield 4 Kriegsschiff Soldaten
Battlefield 4 setzt den Erfolg der Vorgänger fort © Electronic Arts

In diesem Ableger führte DICE außerdem die groß beworbene „Levolution“ ein. Dabei handelte es sich um gescriptete Ereignisse, welche die Karten während eines Multiplayer-Matches veränderten. Das berühmteste Beispiel dafür ist vermutlich das einstürzende Hochhaus auf der Karte Siege of Shanghai. Battlefield 4 erfreut sich bis heute an einer rege aktiven Spielerbasis. Ist Battlefield 4 noch spielbar?

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Battlefield Hardline

Battlefield Hardline erschien am 19. März 2015 und stellte gewissermaßen einen Bruch in der Videospiel-Reihe dar. Statt dem üblichen Setting eines Krieges ging es in diesem Ableger um Polizisten und Verbrecher. In diversen Modi, die thematisch angepasst waren, bekämpften sich Räuber und Gendarme im Multiplayer.

Battlefield Hardline Polizisten verfolgen Bankräuber
Battlefield Hardline kommt bei vielen Fans nicht so gut an © Electronic Arts

Battlefield Hardline verzichtete dabei als erster Teil der Reihe auf schweres Kriegsgerät, was viele Spieler:innen bemängelten. Statt schweren Panzern, Jets und Kampfhubschraubern gab es nur leicht gepanzerte Fahrzeuge. Vielen Fans fehlte hier das „Battlefield-Gefühl“, das die Reihe bis dahin ausgezeichnet hatte. Nichtsdestotrotz gab es auch Spieler:innen, denen das neue Setting gefiel. Ist Battlefield Hardline noch spielbar?

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Battlefield 1

Battlefield 1 erschien am 21. Oktober 2016 und führte die Spieler:innen zurück auf die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs. Die „1“ im Titel ist ein Hinweis auf das Setting des Spiels. EA und DICE nahmen sich die Wünsche der Fans zu Herzen und besannen sich auf alte Stärken: das Inszenieren epochaler Schlachten in einem richtigen Krieg. Mit den sogenannten „Warstories“ erzählten die Entwickler außerdem episodische Geschichten des Ersten Weltkriegs.

Battlefield 1 Behemoth Zeppelin Kampfflugzeug
Battlefield 1 schickt Fans in den Ersten Weltkrieg © Electronic Arts

In Battlefield 1 gab es wieder alles, was das Battlefield-Fanherz begehrte: riesige Karten, viele Spieler:innen, Fahrzeuge, Flugzeuge und jede Menge Action. Außerdem führte das Spiel die Grand Operations ein, ein Modus, in dem ein angreifendes Team Flaggen in einem Sektor einnehmen muss, um weiter vorzudringen. Der Modus ist eine Mischung aus Rush und Conquest, dauert aber wesentlich länger.

Battlefield: Alle Teile der Reihe – Battlefield V

Battlefield V markierte mit seiner Veröffentlichung am 20. November 2018 ein Kapitel in der Geschichte der Reihe, das die meisten Fans vermutlich am liebsten vergessen würden. Angefangen vom Trailer bis hin zu Bugs und einem schwach durchdachten Content-Plan, verlor Battlefield V schnell die Gunst der Spieler:innen.

Battlefield V Grand Operations Narvik
Battlefield V ist für viele Fans eine Enttäuschung © Electronic Arts

Das Spiel brachte den Zweiten Weltkrieg zurück und erzählte wie Battlefield 1 verschiedene „Warstories“ im Einzelspieler-Modus. Fehlende Updates, unhandliche Menüs und der gescheiterte Battle Royale-Modus Firestorm verdarben vielen Fans den Spielspaß. Mit dem Update „Pacific War“ stieg die Zahl der aktiven Spieler:innen zwar noch einmal an und zeigte, in welche Richtung das Spiel eigentlich hätte gehen können, die Rettung kam allerdings zu spät. Im Mai 2020 verkündete DICE, dass die Arbeit an Battlefield V eingestellt wird. Ist Battlefield V noch spielbar?

Auch interessant