1. ingame
  2. Guides
  3. Call of Duty

Call of Duty: Was bedeutet TTK in Shootern? Time to Kill erklärt

Erstellt:

Von: Janik Boeck

Was ist die TTK? Wer sich mit Call of Duty oder anderen Shootern auseinandersetzt, stolpert früher oder später über den Begriff. Wir erklären was die TTK ist.

Santa Monica, Kalifornien – Ihr wollt die beste Waffe in Warzone 2 finden, habt keine Ahnung wie ihr das machen sollt und alle Expert*innen für Call of Duty reden immer nur von der TTK? Wir erklären euch, was die TTK in Shootern wie dem Battle Royale von Activision ist. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr sie selbst berechnen könnt und verraten euch, warum die Zahlen nicht immer das wichtigste sind.

NameCall of Duty
PlattformPC, PlayStation 3-5, Xbox 360-Series X/S
Erstveröffentlichung6. November 2006
PublisherActivision
EntwicklerInfinity Ward, Raven Software, Sledgehammer Games, Treyarch Studios
GenreFirst-Person Shooter

Call of Duty: TTK erklärt – die Grundlagen

Was ist die TTK? Die TTK, auch Time to Kill genannt, ist ein Begriff, der vor allem unter Shooter-Spieler*innen immer wieder auftaucht. Vor allem in kompetitiven Shootern wie Warzone oder Call of Duty Modern Warfare 2. Übersetzt bedeutet es so viel wie „Zeit zur Eliminierung“. Also die Zeit, die ihr braucht, um einen Kill zu machen. Je geringer der Wert der TTK, desto schneller erzielt ihr einen Kill. Die TTK bezieht sich in der Regel nur auf Schusswaffen und ist häufig ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Meta in warzone 2 oder anderen Shootern.

So wird die TTK bestimmt: Die TTK einer Knarre in Warzone, dem Multiplayer oder anderen Shootern wie XDefiant lässt sich im Kern aus drei Werten errechnen. Dafür braucht ihr den Schadenswert einer Waffe, deren Feuerrate und die Lebenspunkte der Gegner*innen. Wie ihr die TTK einer Waffe in CoD selbst berechnen könnt, zeigen wir euch in der folgenden Übersicht anhand der Hemlock.

Für die Berechnung beziehen wir uns ausschließlich auf Brusttreffer bei voll gepanzerten 200 Lebenspunkten auf minimale Reichweite. Folgende Werte sind dafür wichtig:

Um die TTK für die Hemlock für Warzone 2 zu berechnen, müsst ihr zunächst die Feuerrate von Schuss pro Minute in Schuss pro Sekunde umrechnen. Dafür teilt ihr den Wert 600 einfach durch 60. Das ergibt aufgerundet zehn Schuss pro Sekunde. Bei 38 Schadenspunkten pro Brusttreffer braucht ihr auf kurze Distanz bei voller Panzerung 6 Schüsse pro Kill (eigentlich 5,2 Schuss – aber das geht in der Realität nicht, also runden wir auf). Um die TTK zu erhalten, müsst ihr nun also die benötigten Treffer durch die Schuss pro Sekunde teilen und erhaltet die TTK in Sekunden – in diesem Fall 0,6. Das entspricht 600 Millisekunden. Hier findet ihr die Rechnung noch einmal in der Übersicht.

Doch keine Sorge, ihr müsst nicht alles per Hand machen. Wenn ihr die TTK nicht für jede Waffe in Warzone oder Call of Duty Vanguard berechnen wollt, gibt es eine Seite, die euch hilft. YouTuber und CoD-Experte TrueGameData hat eine gleichnamige Seite erstellt, auf der ihr die TTK für alle Waffen mit allen Aufsätzen nachschlagen könnt – nicht nur für Call of Duty.

Call of Duty: MW2 und Warzone 2 starten in Season 2 Reloaded
In Call of Duty zählt jede Millisekunde im Duell © Activision

Call of Duty: TTK erklärt – es gibt Dinge, die ihr beachten solltet

Das müsst ihr bei der TTK mit beachten: Die TTK ist in Shootern wie Warzone 2, MW2 oder Valorant ein rein statistischer Wert. Das bedeutet, dass sie nur angibt, wie schnell eine Waffe theoretisch in der Lage ist, einen Kill zu erzielen. Dabei wird vorausgesetzt, dass alle Schüsse der Waffe treffen.

In der Regel spielt die TTK in Shootern für Shotguns oder Sniper keine große Rollen. Das liegt daran, dass beide Waffen klare Aufgaben haben. Trifft man mit einer Shotgun auf kurze Entfernung, holt man in der Regel einen Kill. Für Sniper gilt das umgekehrt für lange Distanzen. Darüber hinaus werden Sniper optimalerweise nicht in direkten Duellen verwendet. Falls das doch der Fall sein sollte, sind allerdings Werte wie Flinch (hochzucken der Waffe bei eingehenden Treffern) oder das Schwanken der Waffe im beim Anvisieren wichtiger.

Call of Duty: TTK erklärt – weitere wichtige Faktoren, die ihr im Kopf haben solltet

Diese Werte sind auch wichtig für die TTK: Außerdem ist, beispielsweise in Warzone 2, die Entfernung zu eurem Ziel ein wichtiger Faktor. Alle Waffen verlieren Schaden, je weiter eure Ziel entfernt ist. Entsprechend ändert sich auch die TTK der Waffe mit steigender Distanz. Kommt es aber auf kurze Distanzen zu Duellen, spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Hier kommt es zusätzlich zur statistischen TTK auf die „Sprint to Fire Time“ und die „Aim Downsights Speed“.

Gaz im Raid Atomgrad von Call of Duty MW2
Nicht nur die statistische TTK ist wichtig, auch wie schnell ihr zielt oder reagiert, spielt eine große Rolle in Shootern. © Activision

„Sprint to Fire Time“ beschreibt die Zeit, die ihr braucht, um aus dem Sprinten Schussbereit zu sein. „Aim Downsights Speed“ beschreibt die Zeit, die ihr braucht, um aus der Hüfte anzuvisieren. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass ihr in Warzone oder Vanguard nur mit eurer geladenen Waffe in der Ecke sitzt und euch Gegner*innen direkt vor die Flinte rennen. Wenn ihr Waffen miteinander vergleicht, solltet ihr diese Werte also ebenfalls beachten.

Warzone 2 – Die wichtigsten Guides

Warzone 2 & MW2: Beste Einstellungen für Controller und Grafik auf Konsolen

Audio-Setting – Endlich sind Schritte hörbar in Warzone 2 und MW2

Kein Rückstoss mit Controller in call of Duty – Profi schwört auf Gyro-Einstellung

Warzone 2: Stats anzeigen – Tracker zeigt euch KD und Statistiken in CoD

Warzone 2 und MW2: Dieser FoV-Trick bringt euch bessere Sicht

Deshalb ist die TTK wichtig: Die TTK ist zwar nur ein statistischer Wert, sie ermöglicht es aber dennoch sehr gut Waffen in Call of Duty oder anderen Shootern miteinander zu vergleichen. Mit der TTK bringt ihr den Schaden und die Feuerrate einer Waffe ins Verhältnis zueinander und könnt besser abschätzen, wie gut die Knarre in der Theorie wirklich ist. Vergesst aber nicht, dass in der Praxis des Spielens auch andere Faktoren eine Rolle spielen und lasst euch nicht von den reinen Zahlen blenden.

Auch interessant