Call of Duty: Was bedeutet Meta in Warzone und Vanguard?
Im Shooter-Genre wird häufig der Begriff „Meta“ genutzt. Viele haben es schon gehört, doch längst nicht jeder weiß, was es genau bedeutet. Wir klären auf.
Santa Monica, Kalifornien – Wer kennt das nicht? Ob man nun ganz entspannt mit Freuden eine Runde Modern Warfare, Black Ops Cold War oder Vanguard zockt, sich einen Guide zu neuen OP-Setups für Warzone reinzieht oder ein Experten-Video zu den jüngsten Änderungen im hauseigenen Battle Royale von Call of Duty schaut – ganz oft hört oder sagt man dabei: Meta hier, Meta-Setup da, Meta-Waffe dort. Doch auch, wenn dieser Begriff für die meisten Shooter-Spieler mittlerweile zum Alltag gehört und fast schon selbstverständlich genutzt wird, so wissen viele nicht genau, was Meta in diesem Zusammenhang überhaupt bedeutet. Dieser Artikel sollte das ändern.
Name des Spiels | Call of Duty Warzone |
Release | 20. März 2020 |
Publisher | Activision |
Serie | Call of Duty |
Entwickler | Raven Software |
Plattform | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC |
Genre | First-Person Shooter, Battle Royale |
Geschäftsmodell | Free to Play |
Warzone und Vanguard: Das steckt hinter dem Begriff Meta
Woher kommt der Begriff Meta überhaupt? Meta stammt aus dem Griechischen und bedeutet dort „über“ oder „darüber hinaus“ – sprich etwas, das sich auf einer höheren Ebene befindet oder einer anderen Sache übergeordnet ist.
In der Shooter-Community hat sich daraus aber über die Jahre ein Akronym gebildet, wobei Meta in diesem Zusammenhang für „most effective tactics available“ steht. Die eigentliche Bedeutung des Begriffs geht dabei also nicht verloren – im Gegenteil. Denn übersetzt heißt es „die effektivsten, zur Verfügung stehenden Taktiken“. Und die stehen nun mal über allen anderen Taktiken. Diese Abkürzung kann man sich also durchaus merken, wenn man den Begriff mal auf die Schnelle jemanden erklären will, der (noch) nicht mit der Materie vertraut ist.
Warzone – die wichtigsten Guides, um besser in Call of Duty zu werden
Warzone: Die besten Controller-Settings
Warzone: Die besten Audio-Einstellungen
Übrigens: Allgemein wird im Gaming auch etwas als Meta bezeichnet, das über das eigentliche Spiel hinaus geht – auch, wenn man es in diesem Zusammenhang eher selten hört.

Was bedeutet Meta in Warzone und Vanguard? Nachdem die Begrifflichkeit an sich nun geklärt ist – was genau ist mit Meta gemeint, wenn sich im Hinblick auf Shooter wie Call of Duty: Vanguard, Black Ops Cold War, Modern Warfare oder Warzone darauf bezogen wird? Diese Übersicht sollte eure wichtigsten Fragen beantworten:
- Ist einfach nur von Meta die Rede, könnt ihr im Prinzip sicher sein, dass es dabei rein um Waffen geht. Der Begriff kann sich aber auch auf andere Bereiche des jeweiligen Titels beziehen, wenn beispielsweise die Rede von Meta-Loadouts, Meta-Setups, Meta Play (Meta-Spielweisen) oder Meta-Settings (Meta-Optionen oder -Einstellungen) ist. Die Bedeutung ändert sich dabei aber nicht – nur das entsprechende Themenfeld.
- Spricht man von Meta-Waffen, dann sind damit Schießeisen gemeint, die aufgrund verschiedener Faktoren und Umstände aktuell als die effektivsten des gesamten Arsenals gelten. Einer der ausschlaggebendsten Faktoren ist dabei die Time to Kill, kurz TTK. Aber auch andere Aspekte wie beispielsweise eine hohe Stabilität oder gute Präzision spielen dort mit rein.
- Geht es um Meta-Setups, so sind damit einfach bestimmte Konfigurationen einer Waffe gemeint – also welche Aufsätze in Kombination mit der Waffe gerade die effektivste Art verkörpern, einen Gegner ins virtuelle Jenseits zu befördern. Wenn von Meta-Loadouts oder Meta-Builds die Rede ist, so geht es dabei um die übergreifende Zusammensetzung des gesamten Charakters – also inklusive Extras, Primärwaffe, Zweitwaffe, dazugehöriger Aufsätze, Ausrüstung, et cetera, die sich in Kombination aktuell als am stärksten erweisen.
- Auch bei Meta-Settings setzt sich diese Systematik fort. In diesem Fall handelt es sich dann einfach um bestimmte Einstellungen und Optionen im Spiel, die einem die aktuell größten Vorteile bieten
Kurzum (TLDR): Fällt der Begriff Meta oder taucht das Wort irgendwo als Zusatz mit auf, so könnt ihr euch sicher sein, dass es dabei stets um die besten und effektivsten Möglichkeiten oder Optionen geht, die Spielern des entsprechenden Titels zum jeweiligen Zeitpunkt im Kampf gegen ihre Widersacher zur Verfügung stehen – ob nun im Hinblick auf Waffen oder andere relevante Bereiche des Spiels.

Bedenkt dabei stets:
- Die Meta wird nicht nur rein durch Daten und Zahlen definiert, sondern auch von den Spielern selbst mitbestimmt. Dabei ist die Meta auch nicht immer zwingend logisch. Durch den Einfluss von Experten, die unter Umständen eine Waffe aufgrund persönlicher Vorlieben bevorzugen, kann beispielsweise eine Art Herdentrieb entstehen, wodurch eine Waffe zur Meta wird, obwohl sie rein von den Zahlen her dort vielleicht gar nicht so unbedingt hingehört.
- In Spielen wie Warzone, die klar auf Live Service ausgelegt sind, kann sich die Meta oft durch Patches und Updates ändern. Zudem kann die Meta auch unter bestimmten Bedingungen variieren. So gelten im Nahkampf zum Beispiel häufig andere Waffen als Meta, als noch beim Kampf auf mittlere oder weite Distanzen.
- Gilt etwas als Meta, bedeutet das nicht zwingend, dass es für euch persönlich auch tatsächlich automatisch am besten ist. Nur weil eine Waffe aktuell in der Community als Meta gilt, heißt das noch lange nicht, dass auch ihr damit gut zurechtkommen und performen werdet. Individuelle Skills und Vorlieben (wie das allgemeine Handling einer bestimmten Waffe) sind und bleiben hier stets ein entscheidender Faktor. Ist also etwas Meta, dann ist es aufgrund verschiedener Faktoren einfach derzeit am effektivsten, aber nicht zwingend am besten für euch persönlich.
Apropos Meta: Wenn ihr euch für die aktuell effektivsten Setups für Warzone interessiert, dann werft einen Blick in diesen Artikel: Warzone: Top 10 Loadouts – die besten Waffen in Season 1