Diablo 4 Open Beta: Bester Barbar Build – Level-Guide im server Slam auf Deutsch
Sucht ihr eine starke Skillung für die Diablo 4 Beta? Dann probiert unbedingt diesen Barbar-Build. Damit wirbelt ihr nur so durch die Monster-Horden.
Irvine, Kalifornien – Die letzte Test-Phase der Diablo 4 Beta beginnt und im Server Slam und zahlreiche Spieler suchen nach einem starken Build – vor allem für den Barbaren, da diese Klasse besonders einsteigerfreundlich, aber auch generell sehr stark ist. Wir zeigen euch hier einen Barbar-Build, mit dem ihr euch problemlos durch die Open Beta metzelt und schnell das Maximallevel erreicht, um euch so beispielsweise das Wolf Pet „Wolfsbündel“ zu für den Full-Release zu sichern.
Titel des Spiels | Diablo IV |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06.06.2023 |
Publisher | Blizzard Entertainment |
Serie | Diablo |
Plattform | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X|S, PC |
Entwickler | Blizzard Entertainment |
Genre | Hack and Slay |
Diablo 4 Beta: Bester Barbar-Build – Level-Guide 1-25
Zunächst zeigen wir euch, wie man den Barbaren richtig levelt – sprich, für welchen Skill und auf welchem Level ihr eure hart ermetzelten Skill-Punkte in der Diablo 4 Open Beta (Server Slam) ausgeben sollt.
Warum überhaupt Barbar?
Am Early-Access-Wochenende der Open Beta sind nur 3 der 5 Klassen von Diablo 4 spielbar, nämlich der Barbar, der Jäger und der Zauberer. Der Barbar gilt dabei als die aktuell stärkste Klasse. Zudem ist der Barbar besonders für Diablo-Neulinge sehr einsteigerfreunflich.
Bester Barbar-Build – so verteilt ihr die Skill Points: Levelt ihr euren Barbaren, wie weiter unten angegeben, so holt ihr im Prinzip auf jeder Stufe während der Level-Phase das Maximum aus dieser Klasse heraus. Am Ende habt ihr eine mächtige Todesmaschine, die bei richtiger Spielweise so gut wie jedem Feind der Garaus machen kann. Unter Experten gilt dieser Wirbelwind-Build aktuell als der effektivste für den Barbaren in der Diablo 4 Open Beta.
- Level 2: Schinden
- Level 3: Verbessertes Schinden
- Level 4: Wirbelwind
- Level 5: Verbesserter Wirbelwind
- Level 6: Brutaler Wirbelwind
- Level 7: Schlachtschinden
- Level 8: Schlachtruf
- Level 9: Verbesserter Schlachtruf
- Level 10: Taktischer Schlachtruf
- Level 11-12: Wirbelwind
- Level 13: Sprung
- Level 14: Kriegsschrei
- Level 15: Verbesserter Sprung
- Level 16: Starker Sprung
- Level 17: Wirbelwind
- Level 18: Todesstoß
- Level 19: Verbesserter Todesstoß
- Level 20: Todesstoß des Kämpfers
- Level 21: Wirbelwind
- Levels 22-24: Donnernde Stimme
- Level 25: Anrufung der Urahnen
Bedenkt, dass ihr im Server Slam nur bis Stufe 20 leveln könnt – in der ersten Beta ging das noch bis Stufe 25. Doch mit der vorgeschlagenen Skillung holt ihr trotzdem alles aus dem Barbaren heraus.

Hier könnt ihr den Build auch im Diablo 4 Build Calculator sehen: Diablo 4 Open Beta – Bester Barbar-Build (Wirbelwind)
Woher stammt der Build? Dieser Barbar-Build für die Diablo 4 Open Beta stammt von der Seite maxroll.gg, die als eine bewährte und beliebte Anlaufstelle für Builds und Guides rund um Spiele wie Diablo 3, Path of Exile, Lost Ark und nun eben auch Diablo 4 gilt.
Diablo 4 Beta: Bester Barbar-Build – So levelt und spielt Barbar im Server Slam richtig
Level 2–3: Der Start ist ziemlich einfach. Hier investieren wir die Skill Points direkt in den besten primären Angriff und schalten weitere Skills frei.
Level 4–7: Hier wird schon sehr früh die Basis für den Build gesetzt, indem wir Wirbelwind freischalten, um den sich im Prinzip die gesamte weitere Skillung dreht. Anschließend stärken wir diesen Skill. Der Spielstil ist dabei so einfach wie spaßig: Ihr baut mit dem Primär-Angriff Wut auf und sobald ihr eine Gegnerhorde, einen Elite-Gegner oder einen Boss seht, setzt ihr Wirbelwind ein und wirbelt alles zu Tode beziehungsweise, solang die Wut reicht.
Level 8–17: Nun wird der Build so richtig entfesselt und ihr tut das, was Barbaren am liebsten tun. Ihr springt durch die Gegend, entfesselt Schlachtrufe und wirbelt weiter herum. Und dabei werden eure Bewegungsgeschwindigkeit sowie Ressourcen-Generierung und Schaden erhöht.
Level 18–24: Jetzt liegt der Fokus auf der Freischaltung und der Verbesserung von Todesstoß sowie der Verlängerung der Ruf-Effekte. Durch Todesstoß und seine Verbesserungen (Todesstoß des Kämpfers) können wir die Einsatzdauer von Wirbelwind enorm erhöhen und werden somit noch stärker.
Level 25: Jetzt runden wir den Build mit einer ultimativen Fähigkeit ab – nämlich Anrufung der Urahnen. Das ist dann quasi eine Art Finisher für harte Kämpfe und Bosse wie beispielsweise World Boss Ashava in der Diablo 4 Open Beta. Anrufung der Urahnen ist also das i-Tüpfelchen auf der generellen Wirbelwind-Spielweise.
Auf Level 25 solltet ihr übrigens den „Kriegsschrei“ respecen und durch 1 Punkt bei „Zäh“ ersetzen. Alle Extra-Ruhm-Punkte könnt ihr ebenfalls in Anrufung der Urahnen stecken.
Ihr springt also herum, stoß Schlachtrufe aus und setzt immer wieder gezielt Todesstoß ein, damit ihr Wirbelwind möglichst lange nutzen könnt. Damit kitet ihr dann Gegnergruppen oder Bosse und setzt als ultimative Fähigkeit Anrufung der Urahnen ein.
Diablo 4 Open Beta: Wolf Pet „Wolfsbündel“ (Welpe) bekommen – So geht‘s
Viele wollen in der Diablo 4 Open Beta möglichst schnell auf Level 20 kommen – gerade, wenn ihre Spielzeit während der Beta begrenzt ist. Der beste Barbar-Build kann dabei sicherlich helfen. Doch warum wollen alle überhaupt auf Stufe 20? Nun, der Grund dafür ist dieser süße, kleine Wolfswelpe:
Was hat es mit dem „Wolfsbündel“ auf sich? Im Zuge der Diablo 4 Open Beta winken Belohnungen, insgesamt 3 an der Zahl. Und Wolfsbündel ist eine davon. Diese werden für alle Spieler, die während der Diablo 4 Beta bestimmte Voraussetzungen erfüllen, im fertigen Spiel nach Release von Diablo 4 freigeschaltet.
Gerade das Wolf-Pet hat es vielen angetan und zahlreiche Spieler wollen auf Nummer sicher gehen, dass sie dieses Cosmetic freispielen.
Wie bekommt man das Wolf Pet „Wolfsbündel in der Diablo 4 Open Beta? So schaltet ihr die 3 Belohnungen während der Diablo 4 Open Beta frei:
- „Erster Erschlagener“-Titel: wenn man in der Beta mit einem Charakter Kyovashad erreicht
- „Früher Erkunder“-Titel: wenn man mit einem Charakter Level 20 in der Beta erreicht
- Kosmetisches Item „Beta-Wolfsbündel“: wenn man mit einem Charakter Level 20 in der Beta erreicht
Übrigens, falls ihr bei der Diablo 4 Beta selbst nicht groß herumexperimentieren und gleich mit den besten Builds für jede Klasse loslegen wollt, dann werft einen Blick auf diesen Artikel:
- Diablo 4 Beta: Bester Jäger Build – Level-Guide für den Rogue auf Deutsch
- Diablo 4 Beta: Bester Zauberer Build – Level-Guide für Sorcerer auf Deutsch
- Diablo 4 Beta: Bester Totenbeschwörer Build – Level-Guide für Necromancer auf Deutsch
- Diablo 4 Beta: Bester Build für jede Klasse – mit Level-Guide & auf Deutsch
- Diablo 4 Beta: Bester Druiden Build – Level-Guide komplett auf Deutsch