Fortnite (Epic Games): Battle Royale Modus - Seasons, Events, Tipps
Fortnite im Battle Royale Modus begeisterte die Gamer-Szene wie kaum ein anderes Spiel. Free-to-play kämpfen dort bis zu 100 Spieler um ihr Überleben.
Cary/USA - Es war DAS E-Sport Turnier des letzten Jahres: Bei der Fortnite-Weltmeisterschaft 2019 ging es um satte 100 Millionen US-Dollar für den gesamten Wettbewerb. Die ganze Welt schien im Fortnite-Fieber zu sein. Doch was macht dieses Spiel so besonders? Für viele liegt die Antwort klar auf der Hand: Der kostenlose Battle Royale Modus. Auf Streaming-Portalen wie Twitch regelrecht täglich gesuchtet, versuchen die Spieler bei Fortnite in einer postapokalyptischen Einöde um ihr Überleben zu kämpfen.
Videospiel: | Fortnite |
Plattformen: | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X, Nintendo Switch, PC, Android und andere |
Datum der Erstveröffentlichung: | 21. Juli 2017 |
Entwickler: | Epic Games, People Can Fly |
Genre: | Battle Royale, Third-Person-Shooter, Sandbox-Spiel |
Fortnite (Epic Games): Battle Royale Modus ist seit Season 1 eine Mischung aus Call of Duty und Minecraft
Sichtlich idyllisch schwebt der Battlebus über den Ort, der das nächste Spiel bewirtschaften wird. Alle Gamer und Streamer warten dann auf den Startschuss, während der Battlebus von einem Punkt zum nächsten über die Karte fliegt. Erreicht der Bus ein persönliches Ziel, kann der Spieler sich dann abfallen lassen und zu seinem persönlichen Ziel fliegen. Als kleine Starthilfe sollte man als Spieler versuchen, so schnell wie möglich zu landen. Das hat den Vorteil sich als Erster eine Waffe schnappen zu können.
Eine spannende Mischung aus Minecraft und Call of Duty bietet das erfolgreiche Game Fortnite im Battle Royale Modus. Beim Festungen bauen kommen dabei einige Hürden auf den User zu - da gibt es bei Fortnite drei verschiedene Materialien wie Holz, Stein und Metall. Diese kann der Epic Gamer sich auf unterschiedliche Weise sammeln - Holz an Bäumen, Steine an Felsformationen und Metall kann man zum Beispiel an Autos abbauen.
Fortnite (Epic Games): Im Battle Royale Modus zählen bei Spielern Bau- und Kampferfahrung
Manche Fortnite-Gamer sagen sogar, dass nicht unbedingt das Zielen oder Kämpfen über das Spiel wirklich entscheidend sind, sondern eher ausgeprägte Baufähigkeiten. Für PC-Gamer wäre es dabei von Vorteil, sich ihre Bauelemente auf die Tasten zu legen, mit denen sie am schnellsten arbeiten können. Alle drei Materialien haben ihre Vor- und Nachteile: Während Holz schnell aufgebaut ist, aber zügig zusammenbricht, bevorzugen es viele Battle Royale Gamer, sich ihre Festungen hauptsächlich aus Stein zu bauen. Das Material Metall ist an und für sich auch nicht zu vernachlässigen, jedoch braucht es länger zum Bauen und kostet den Avatar am meisten Health Points.

Der Battle Royale Gamer schützt sich mit seinen Festungen nicht nur vor möglichen Sniper-Angriffen, sondern er kann sich auch mithilfe seiner Materialien seinen Weg nach oben bauen. Allerdings sollte man unbedingt beachten, sein Konstrukt so stabil wie möglich zu bauen. Dementsprechend könnte sich der Epic Game-Spieler beispielsweise an einem Berg entlang nach oben bauen. Gegnerische Spieler können nämlich auch die Basis wegschießen, was zu Folge hätte, dass dann der Avatar von seinem Gebäude fällt.
Fortnite (Epic Games): Battle Royale-Spieler haben eine USK 12
Ein Segen für die jüngeren Gamer ist vor allem, dass die Spielfiguren nicht sterben können. Stattdessen fallen die erledigten Avatare zu Boden und werden dann weg teleportiert. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) erlaubt dabei das Fortnite-Spiel von Epic Games ab einem Alter von zwölf Jahren. Es ist durchaus von Vorteil, auch als Neuling in dicht besiedelte Gebiete abzuspringen. Zwar ist es für manche ziemlich stressig, da man dort die Orte schneller kennenlernt und auch Schatztruhen schnell finden kann.

Die Konfrontationen mit anderen Spielern ist bei dem Fortnite-Game im Battle Royale Modus nützlich für weitere Erfahrungen - neue Gamer tendieren in erster Linie dazu sich möglichst weit weg abfallen zu lassen und sich dann langsam von Zone zu Zone zu bewegen - doch gerade Stresssituationen mit anderen Gamern führen dazu, mehr in Sachen Bauen und Schießen zu lernen. Denn wenn ein Spieler am Ende als Sieger hervorgehen will, ist die Konfrontation mit anderen Gamern, nämlich nur eine Frage der Zeit.
Fortnite (Epic Games): Battle Royale-Events begeistern Streamer und Twitch-Zuschauer
Beim Battle Royale Modus verkleinert sich der Bereich, in denen sich die Kämpfer aufhalten dürfen Stück für Stück. Optisch zieht dabei ein Sturm auf, der die Spielfläche dann kreisförmig nach innen verkleinert. Befindet sich der Gamer dann trotzdem im unerlaubten Bereich, sinkt die Lebensenergie. Überlebenswichtige Elemente wie Hunger oder Durst sind nicht Teil des Survival-Games - erfolgreiche PvP-Kämpfe und clevere Baustrukturen sind der Weg zum Ziel.
Ab und zu gibt es bei Fortnite von Epic Games spannende Events, die zeitlich begrenzt sind, bei denen sich die Spieler unterschiedlichen Aufgaben stellen müssen. Zum Beispiel gab es da zwischen den 100 teilnehmenden Kämpfern eine Aufteilung von 50 zu 50 Spielern, die dann gegeneinander antreten mussten.
Fortnite (Epic Games): Battle Royale Modus mit Star Wars Event - zweite Season hat begonnen
Unter Streamern und Gamern ziemlich beliebt sind auch die BR-Crossovers in Form von Events oder optischen Veränderungen: Dort gab es im Dezember 2019 ein großes "Star Wars"-Event zum neuen Kinofilm "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers". Nicht nur wurden die Kämpfer von einem riesigen Raumschiff abgeholt, sondern auch mit typischen Waffen aus dem beliebten Film ausgestattet.
Lief das erste Kapitel bei Fortnite von Epic Games mit mehreren Kapiteln ungefähr zwei Jahre durch, erfolgte dann nach dem Ende der zehnten Season die Zerstörung der Spielwelt durch ein schwarzes Loch, das von mehreren Millionen Zuschauern auf Twitch und YouTube voller Schrecken verfolgt wurde. Denn jetzt öffnete sich dem Battle Royale Game ausschließlich das besagte Schwarze Loch. Doch zum Glück aller Gamer stellte sich das nur als PR-Aktion heraus. Diese gab den Startschuss für das zweite Kapitel von Fortnite.
Das zweite Kapitel besteht aktuell aus zwei Seasons (Stand: 11. März 2020), dabei wurden 13 neue Schauplätze freigeschaltet und bietet auch Boote zum Überqueren von Flüssen an, das wurde schon vorher von einigen Leaks enthüllten.