1. ingame
  2. Guides

Gamescom 2023: Alles zu Tickets, Datum und Ablauf der Messe in Köln

Erstellt:

Von: Anika Zuschke

Die Gamescom wird 2023 wieder vor Ort in Köln stattfinden. Was Sie über Tickets, Preise, Datum und Aussteller des weltweit größten Gaming-Events wissen sollten.

Köln – Das jährliche Event Gamescom ist die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele und lockte allein im Jahr 2022 rund 265.000 Besucherinnen und Besucher aus über 100 Ländern nach Köln. Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie konnte die Gamescom 2022 auch wieder vor Ort und online stattfinden – also quasi als Hybridveranstaltung. Zu dem Event im Jahr 2023 wurden nun ebenfalls schon erste Details öffentlich gemacht. Wann und wo die Spielemesse stattfinden soll, welche Tickets verkauft werden und was es zum Ablauf zu wissen gibt, verraten wir hier.

Weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele:Gamescom
Nächstes Datum:Mi., 23. August 2023 – So., 27. August 2023
Aussteller:1.100 (2022)
Besucher:265.000 (2022)
Erste Veranstaltung:2009, zuvor als Games Convention in Leipzig

Gamescom 2023 wieder in Köln: Das Datum der Messe steht bereits fest

Die Gamescom 2023 wird – wie jedes Jahr – Ende August in den Messehallen der Koelnmesse stattfinden. Das Event beginnt mit der Opening Night live am Dienstag, 22. August 2023 und endet am Sonntag, 27. August 2023. Fünf Tage lang trifft sich in Köln also alles, „was in der Gaming-Welt Rang und Namen hat“, heißt es auf der Website der Gamescom.

Über den Ablauf der Gamescom ist abgesehen von der Eröffnungs-Show am Dienstagabend bereits bekannt, dass der Mittwoch (23. August) für Fachbesucherinnen und -besucher sowie Medienschaffende reserviert ist. Für den Tag können Privatpersonen keine regulären Tickets erwerben, allerdings kann der Veranstalter einer begrenzten Anzahl von Privatbesucher:innen trotzdem den Zutritt gewähren.

Gamescom wird 2023 wieder in mehrere Bereiche unterteilt – diese Öffnungszeiten stehen bereits fest

Die rund 218.000 m² große Ausstellungsfläche der Gamescom 2023 wird auch in diesem Jahr wieder in die sogenannte „Business -Area“ und die „Entertainment-Area“ unterteilt. Das exklusive Ambiente der Business-Area bietet Fachbesucher:innen einen Rahmen für Networking und persönliche Gespräche und ist für den professionellen Austausch auf der Spielemesse gedacht. Dieser Bereich darf auch nur von Ausstellenden und Fachbesucher:innen betreten werden. Als Fachbesucher:innen gelten unter anderem Developer, Einzel- und Großhändler:innen, Publisher und Mitarbeiter:innen von Agenturen. Auch E-Sport-Organisationen, Marktforschungsinstitute, professionelle Vertreter aus dem Bereich eSports und Studiengänge der Games Academy können dazu gehören.

Die Entertainment-Area hingegen ist für private Endverbraucher:innen gedacht, die auch für Fachbesucher:innen zugänglich ist. Die Öffnungszeiten der beiden Bereiche werden bei der Gamescom 2023 folgendermaßen aussehen:

business area:
Mittwoch, den 23.08.202309:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag und Freitag, 24.08.2023 und 25.08.202309:00 – 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag, 26.08.2023 und 27.08.2023geschlossen

Die entertainment area für Privatpersonen hat im Gegensatz zur business area auch am Wochenende der Gamescom 2023 geöffnet:

entertainment area:
Mittwoch, den 23.08.202309:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag, den 24.08.202309:00 – 20:00 Uhr (Einlass Privatbesucher erst ab 10:00 Uhr)
Freitag, den 25.08.202309:00 – 20:00 Uhr (Einlass Privatbesucher erst ab 10:00 Uhr)
Samstag, den 26.08.202309:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, den 27.08.202309:00 – 20:00 Uhr

Tickets zur Gamescom 2023: Welche Informationen es zu Preisen und Art der Tickets gibt

Tickets für die Gamescom 2023 sind aktuell noch nicht über den offiziellen Shop der Website erhältlich – allerdings könnten sich einige glückliche Gamer:innen bei dem Weihnachts-Vorverkauf 2022 bereits Gutscheine für den Messebesuch gesichert haben. Im offiziellen Gamescom-Shop wurden zur Adventszeit nämlich unterschiedliche Weihnachts-Bundles verkauft, die allerdings alle nur mit Merchandise-Produkten zu kaufen waren. In jedem Paket waren im Zuge dessen laut dem Portal GamePro.de mindestens ein Tagesticket für die gamescom 2023 sowie ein Oberteil – wie T-Shirts oder Hoodies – enthalten. Dazu gab es noch ein geheimes Merchandise.

Gamescom 2022 auf dem Gelände der Kölnmesse.
Datum, Ort, Tickets und Aussteller – alle Informationen zur Gamescom 2023. (ingame.de-Montage) © Koelnmesse/gamescom/Future Image/Imago

Wer diese Möglichkeit nicht genutzt hat, muss sich wohl noch ein wenig gedulden. Denn aktuell werden Tickets für einen Messebesuch 2023 noch nicht offiziell verkauft. Auf der Website der Gamescom steht bislang noch: „Tickets könnt ihr rechtzeitig vor der Veranstaltung an dieser Stelle kaufen.“ Der reguläre Ticketvorverkauf sollte aber auch im Laufe des Frühjahres 2023 starten. Wer sich und den Geldbeutel seelisch bereits auf einen Kauf vorbereiten möchte, sollte wissen: Im Jahr 2022 lagen die Preise bei Tagestickets bei 55 Euro, Tageskarten für das Wochenende waren für rund 30 Euro zu haben.

Bei der Gamescom 2023 werden laut der Website folgende Karten zu erwerben sein. Diese könnt ihr im Ticket-Shop via PayPal oder Kreditkarte (MasterCard, VISA, American Express) bezahlen.

Auf der Gamescom 2023 ist öffentliches Publikum ab vier Jahren zugelassen, Kinder ab 12 Jahren dürfen auch ohne erwachsene Begleitung die Messe besuchen.

Welche Aussteller haben bei der Gamescom 2023 in Köln einen Stand?

Während der grobe Ablauf der Gamescom 2023 bereits feststeht, gibt es über die Ausstellenden auf der Messe genau wie zu den Ticketpreisen noch keine näheren Informationen. Aktuell kann man sich bei Interesse sogar noch einen eigenen Stand auf der Messe buchen und damit selbst Teil der Gamescom werden.

Was jedoch bereits feststeht: Das thematische Spektrum der Gamescom soll im Jahr 2023 um weitere Popkultur-Themen erweitert werden. Laut dem Online-Magazin GamesWirtschaft gehören dazu Filme, Serien, Streaming- und Social-Media-Dienste sowie Brettspiele. Demnach begründet der Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver Frese diesen Schritt folgendermaßen: „Die Gamescom 2022 war ein großer internationaler Erfolg. An diesem möchten wir im Jahr 2023 anknüpfen, indem wir die Gamescom für branchenübergreifende Unterhaltungsindustrien öffnen und diesen eine Plattform bieten. Diese strategische Zielgruppen-Erweiterung ist für uns die logische Konsequenz, um die Veranstaltung mit Festival-Charakter organisch wachsen zu lassen.“

Partnerland bei der Gamescom 2023 ist Brasilien – „historischer Moment“

Offizielles Partnerland der Gamescom ist in diesem Jahr Brasilien. Wie GamesWirtschaft berichtet, wurde das dazugehörige Abkommen von dem Ausrichter, Koelnmesse und Game-Verband, und der brasilianischen Spiele-Entwickler-Vereinigung „Abragames“ unterzeichnet.

Der Geschäftsführer von Abragames, Jorge Viana, sprach demzufolge von einem historischen Moment: „In den letzten Jahren hat die brasilianische Games-Branche enorme Erfolge erzielt und mit der Gamescom wird die Leistung der brasilianischen Studios und Entwickler gewürdigt. Abragames freut sich sehr, dabei sein zu dürfen und diese positive Entwicklung hier hautnah miterleben zu können.“

Auch interessant