God of War Ragnarök Tipps: Hacksilber farmen – So kommt ihr leicht an das Material

Hacksilber braucht ihr in God of War Ragnarök immer wieder für Einkäufe und Upgrades. Wie ihr das Material am besten farmt, verraten wir euch hier.
Hamburg – Auch einem Kriegsgott kann ein wenig aufgefrischte Ausrüstung nicht schaden. Wie auch schon im Vorgänger von 2018 könnt ihr in God of War Ragnarök wieder bei den Zwergen Brok und Sindri eure Rüstung und Waffen verbessern. Dafür braucht ihr, wie gewohnt, Hacksilber als Währung. Mit ein paar Kniffen könnt ihr ganz einfach Hacksilber farmen, wir zeigen euch, wie ihr in God of War Ragnarök am schnellsten an das Material kommt.
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 9. November 2022 |
Publisher (Herausgeber) | Sony Interactive Entertainment (SIE) |
Serie | God of War |
Plattform | PS4, PS5 |
Entwickler | Santa Monica Studio |
Genre | Action-Adventure |
God of War Ragnarök: Hacksilber farmen – Kisten und Pötte sind eure besten Freunde
Durchsucht alles in euren Weg: Der offensichtlichste und einfachste Weg, um in God of War Ragnarök an Hacksilber zu kommen, führt über die guten alten Schatzkisten. In Truhen ist neben Items nahezu immer auch ein wenig Hacksilber versteckt und diese könnt ihr praktisch überall in der Welt finden. Wenn ihr mal ein wenig Zeit habt und Nebenquests abarbeitet, haltet immer Ausschau nach Wegen, die ihr noch nicht gegangen seid. In der Regel solltet ihr dort immer wieder mal ungeöffnete Kisten finden.
Alternativ könnt ihr Kratos einfach seine beste Link-Impression machen lassen und jeden Pott, jede Kiste und jede Vase zerschmettern, die euch im Weg liegt. Ihr werdet erstaunt sein, wie viel Hacksilber sich oft direkt vor Kratos‘ Nase verbirgt. Haltet immer die Augen offen, wo ein Gegenstand in eurer Nähe zerstörbar aussieht. Die Chancen stehen gut, dass er zerstörbar ist und eure Finanzen aufbessern wird.
God of War Ragnarök: Hacksilber farmen – Ein bisschen Glück kann nicht schaden
Bessert euer Glück auf: Ihr könnt euer Glück in God of War Ragnarök auch einfach erzwingen, im wahrsten Sinne des Wortes. Kratos hat ein Attribut namens Glück, das ihr mit gewissen Rüstungsteilen und Talismanen ein wenig aufpolieren könnt. Je höher euer Glück-Stat ist, desto besser werden eure Belohnungen. Davon ist auch das Hacksilber betroffen, dass ihr aus der Umwelt und von Gegnern lootet.
Spart euer Hacksilber: Wer wenig kauft, hat viel Geld. Kratos muss nicht ständig bei Brok und Sindri nach den neusten Rüstungsteilen shoppen. Im Laufe des Spiels wird er ohnehin Rüstungen noch und nöcher finden, meistens sind diese mindestens genauso gut, oder sogar noch besser, als die der beiden Zwerge. Da seid ihr mit eurem angesparten Hacksilber besser damit bedient, bereits gefundene Ausrüstung zu verbessern. Das lohnt sich beispielsweise besonders, wenn ihr die Drachenschuppenrüstung von God of War Ragnarök habt.
Verkauft den alten Plunder: Falls es hart auf hart kommt, kann Kratos auch einen auf Vinted machen und seine alte Klamotte loswerden, um die Bank ein wenig aufzubessern. Bei den Zwergen könnt ihr eure alten Rüstungsteile gegen ein wenig Hacksilber verkaufen. Bei Rüstungen, die ihr noch am Anfang des Spiels findet, könntet ihr das in Erwägung ziehen, da diese auch mit Upgrades von den späteren Sets abgehängt werden. Dennoch solltet ihr lieber erst auf andere Methoden zurückgreifen, um an das Material zu kommen.
Rüstung und Upgrades sind natürlich wichtig und richtig, aber die Fähigkeiten, die ihr in God of War Ragnarök kauft, machen ebenfalls eine Menge von eurer letztendlichen Kampfstärke aus. Achtet dabei darauf, dass ihr schon am Anfang von God of War Ragnarök die richtigen Skills lernt, damit ihr schon früh möglichst dick gegen die Monster und Einwohner der neun Reiche austeilen könnt.