Gronkh: Der Superstar der deutschen Gaming-Szene
Gronkh ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der Gaming-Branche. Seit 2006 begeistert der Gaming-Genie und Streamer Millionen von Fans.
Hamburg – Gronkh leistet mit seiner Leidenschaft für Videospiele bereits seit vielen Jahren einen großen Beitrag in der deutschen Gaming- und Unterhaltungsszene und baute eine große Fan-Community auf. Der 46-jährige Webvideoproduzent und Streamer ist insbesondere für seine Let‘s-Play-Videos und seine Präsenz auf Twitch und YouTube bekannt. Der YouTuber ist außerdem für sein Engagement für Wohltätigkeitszwecke und zahlreiche Hilfsprojekte bekannt.
Echter Name | Erik Range |
---|---|
Bekannt als | Gronkh |
Geburtsdatum | 10. April 1977 |
Geburtsort | Braunschweig, Deutschland |
Follower auf Twitch | 1.600.000 (Stand: April 2023) |
Follower auf YouTube | 4.940.000 (Stand: April 2023) |
Wer ist Gronkh?
Erik Range, Pseudonym Gronkh, wurde am 10. April 1977 in Braunschweig geboren. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker gründete Gronkh eine Internetagentur und betreute als selbstständiger Internet-Dienstleister Privat- und Geschäftskunden. Bereits hier zeichnete sich seine Begeisterung für Computer- und Videospiele aus.
2010 startet Gronkh mit der Produktion seiner Let‘s-Play-Videos für zahlreiche Computer- und Videospiele seine Karriere als YouTuber. Sein YouTube-Kanal zählt im Jahr 2023 über mittlerweile 4,94 Millionen Abonnenten und knapp 15.400 Videos. Neben Knossi und MontanaBlack belegt er Spitzenpositionen auf Twitch-Charts, was seine Beliebtheit und Bekanntheit bestätigt.
Gronkh auf Twitch
Neben YouTube machte sich Gronkh auch auf Twitch einen Namen, wo er die Zuschauer mit seinen Livestreams bereits seit mehreren Jahren begeistert. Auf Twitch streamt er seine Let‘s Plays und kommentiert verschiedene Videospiele. Dabei ist Gronkh zweimal die Woche auf der Plattform unterwegs und hat Games wie Death Stranding, Minecraft oder Sons of the Forest im Repertoire. Mit Sons of the Forest erreichte Gronkh rund 50.000 Zuschauer und landete somit auf Platz 2 des Twitch-Charts.
GronkhTV und Gronkh Shop
Wer ein Livestream mit Let‘s Plays verpasst, braucht sich nicht darüber ärgern. Bereits vor vielen Jahren gründete Gronkh sein GronkhTV – eine rund um die Uhr laufende Stream-Sendung, die bereits abgelaufene Let‘s Plays ausstrahlte. Früher war die Sendung unter einer eignen Domain erreichbar, wurde dann zwischenzeitlich auf Twitch umgezogen und ist mittlerweile wieder unter gronkh.tv zu finden.

Für besonders leidenschaftliche Fans gründete Gronkh 2019 einen Online-Shop, in welchem sich Fans Kleidung oder Accessoires rund ums Gaming und Spiele zulegen können. Alles fing mit einem kleinen Team an, die erste Kollektion war direkt zum Start ausverkauft. Mittlerweile ist der Gronkh Shop stark gewachsen und bietet jedem Gamer oder Fan eine gute Auswahl.
Gronkh, Pandorya und die Horde
Wenn es in der Gaming-Szene ein bekanntes Pärchen gibt, dann dieses – Gronkh und Pandorya. Die zwei Gaming-Stars sind seit 2012 zusammen, gaben ihre Beziehung allerdings erst 2016 bekannt. Pandorya ist natürlich auch ein Pseudonym, bürgerlich heißt die bekannte Gamerin Tatjana Werth. Ihren gleichnamigen YouTube-Kanal gründete Pandorya bereits 2011 und ist seitdem dort aktiv.
Das Pärchen hat viele gemeinsame Interessen und setzt regelmäßig zusammen Projekte umgesetzt. Das aktuelle Projekt von den beiden ist das live auf Twitch gespielte Pen and Paper HORDE sowie der dazugehörige Comic, der laut Buchreport auf Platz 1 der Bestsellerliste geschafft hat. Im Gronkh Shop kann außerdem ein HORDE-Merch erworben werden, bei welchem es sich unter anderem um Kleidung mit den Figuren aus dem Comic handelt.
Gamer reisen durch die Welt – das Superhomies-Projekt
Gronkh machte YouTube nicht nur mit seinen Let‘s Play Videos unsicher, auch sein Kanal Superhomies war der Renner und hat sogar heute noch knapp 370.000 Abonnenten. Dort teilten Gronkh, Sarazar, Timbo und später auch Daniele Risso ihre gemeinsamen Reisen an verschiedenste Orte der Welt mit den Internet-Nutzern. Die Videos erreichten über die Jahre hinweg Millionen von Aufrufen, was für eine besondere Beliebtheit bei den YouTubern zeugte.
Jahrelang unzertrennlich – was ist mit Gronkh und Sarazar?
Gronkh und Sarazar verband nicht nur jahrelange Freundschaft, sondern auch gemeinsame Geschäfte. Zusammen führten sie das Unternehmen PlayMassive GmbH, das sich mit der Vermarktung von Websites und Videokünstlern befasste. Doch 2018 stieg Gronkh aus dem Geschäft aus und ließ Sarazar als alleinigen Gesellschafter da.
Die Situation sorgte für viel Aufregen und Spekulationen in der Gaming-Szene, denn die beiden schienen unzertrennlich zu sein. Nach einer Weile meldete sich Sarazar mit einem Statement an die Internet-Nutzer und verkündete, dass es keine Streitigkeiten gäbe und nichts Schlimmes vorgefallen sei. Lediglich konzentriert sich jeder auf eigene Projekte.