Nintendo Switch: Spiele, OLED, Bundle und Controller – alles zur Konsole

Die Nintendo Switch ist eine hybride Spielkonsole, die viel zu bieten hat: alle Informationen zur neuen OLED, Lite, Bundle, Spiele und Controller des japanischen Herstellers für 2022 hier.
Kyōto - Mit der Nintendo Switch bringt der japanische Hersteller Nintendo etwas Besonderes auf den Markt - denn die hybride Spielkonsole kann in drei verschiedenen Modi benutzt werden: Handheld-, TV- und Tisch-Modus.
Spielekonsole: | Nintendo Switch |
---|---|
Hersteller: | Nintendo |
Erscheinungsjahr: | März 2017 |
Varianten der hybriden Nintendo-Konsole: | Switch (Revision 2019), OLED-Modell (2021), Switch Lite (2019) |
Verkaufte Exemplare: | ca. 110 Millionen Einheiten |
Der Handheld-Modus ist für unterwegs (wie ein klassischer Gameboy beispielsweise). Im TV-Modus schließt ihr die Switch an den Fernseher - wie eine normale Konsole. Der Tisch-Modus erlaubt sogar Mehrspieler-Sitzungen ganz ohne TV nur mit der Switch und den beiliegenden Joy-Con-Controllern.
Das macht die Nintendo Switch zu einer vielseitigen Konsole, die für den Spieler dadurch auch eine Flexibilität mitbringt. Bereits fünf Jahre ist die Konsole auf dem Markt (2017) - hier alle Informationen zu den Spielen, der OLED (Pro-Version), Lite Version, Bundle und Controller der Nintendo Switch.
Nintendo Switch: Lieferumfang in Standard-Bundle - Alles zu Spielen, Lite und Controller
Das ist beim Kauf dabei: Zu der beliebten hybriden Konsole gibt es eine Menge Zubehör, da kann man schon einmal den Überblick darüber verlieren, was von Anfang an im Standard-Paket (Preis: 285 Euro) und OLED-Variante (Preis: 350 €) mitgeliefert wird. Den Inhalt dieses Nintendo Switch-Lieferumfangs finden Sie hier aufgelistet:
- eine Nintendo Switch-Konsole mit Tablet-ähnlichem Bildschirm
- eine Nintendo Switch-Station, um die Konsole am Fernseher anzuschließen
- ein rechter und ein linker Joy-Con-Controller, meist in den Farben blau und rot
- zwei Joy-Con Handgelenksschlaufen mit Schienen für ein besseres Spielgefühl
- eine Joy-Con-Halterung, jedoch ohne Ladefunktion
- ein HDMI-Kabel mit 1,5 m Länge
- ein Netzteil

Nintendo Switch: Spiele - "The Legend of Zelda" und "Supermario"
Großes hatte Nintendo im Jahr 2017 vor, als der japanische Hersteller die neue Nintendo Switch auf den Markt brachte. Denn die Konsole kann ähnlich wie ein Tablet mit abnehmbaren Controllern (Joy-Con) benutzt werden, aber lässt sich auch wie ein Game-Boy spielen und auch an den Fernseher anschließen.
Zu der neuen Nintendo Switch wurde auch direkt das beliebte Spiel „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ dazu gelaunched, das bereits sehnsüchtig von den Zelda-Fans erwartet wurde - 2022 soll der Mega-Hit mit „Breath of the Wild 2“ fortgeführt werden. Die erfolgreiche Action-Adventure-Reihe zählt bis heute zu den absoluten Nintendo-Klassikern, thematisch handelt es sich bei der Reihe grob gefasst um die Rettung der Prinzessin Zelda und um ein göttliches Artefakt namens Triforce, das unendliche Macht verleiht.
Doch welche Spiele-Reihe schon fast untrennbar mit Nintendo verbunden ist, ist Super Mario: Der kugelrunde, kultige Italiener mit Schnauzer und Klempnerhose hat nicht nur den Grundstein für viele Ableger und andere Super-Mario-Charaktere geliefert, sondern erwies sich auch als Erfolgsgarant für den japanischen Konzern.

Doch auf der beliebten Nintendo Switch gibt es neben den langjährigen Klassikern auch andere Games: Neben beliebten Simulations-Hits wie Animal Crossing: New Horizons gibt es auch Sportspiele oder Action-Games, die auf der Nintendo-Switch ein echtes Erlebnis darstellen. Viele Spiele der Switch unterstützen Online-Funktionen und im Shop findet ihr Sonderangebote.
Nintendo Switch: 15 beliebte Spiele auf der hybriden Konsole
Spiel | Genre |
---|---|
The Legend of Zelda: Breath of the Wild | Action-Adventure |
Super Mario Odyssey | Jump'n'Run/Action-Adventure |
Super Smash Bros Ultimate | Fighting Game |
Animal Crossing: New Horizons | Lebenssimulation |
Mario Kart 8 Deluxe | Rennspiel |
Mario + Rabbids: Kingdom Battle | Rundenbasiertes Strategiespiel |
Fortnite | SurvivalBattle Royale |
Pokémon: Let's Go Pikachu & Evoli | Rollenspiel |
Luigi's Mansion 3 | Action-Adventure |
Splatoon 2 | Third-Person-Shooter |
Super Mario Party | Party-Spiel |
The Legend of Zelda: Link's Awakening | Action-Adventure |
Ocopath Traveler | Rollenspiel |
FIFA 22 | Fußballsimulation |
Super Mario Maker 2 | Jump'n'Run |
Nintendo Switch: Spiele-Genre auf der hybriden Konsole
Heutzutage ist es durchaus schwierig ein Game zu 100 Prozent einem Genre zuzuordnen, denn häufig mischen sich die Richtungen in einem Spiel. Hatte beispielsweise Super Mario den Ruf eines Jump'n'Run-Games, gibt es mittlerweile eine Menge weitere Genres, die in der beliebten Spiele-Reihe vertreten sind.
- Jump'n'Run: Mit dem erfolgreichen Spiel Super Mario legte Nintendo den Grundstein für das Jump'n'Run-Genre, das so viel bedeutet wie "Springen und Laufen". Daher besteht das Game-Genre hauptsächlich darin, in verschiedenen Welten die Spielfigur an ihr Ziel zu bringen. Dabei kann die Spielfigur meistens Hindernissen ausweichen, über sie darüber springen oder auch Gegenstände sammeln.
- Rollenspiel & Simulation: In diesem Spiel-Genre übernimmt der Gamer die Rolle eines anderen in beispielsweise fantastischen Abenteuern oder auch realistischen Geschichten.
- Action-Adventure: Üblicherweise übernimmt der Gamer wie in einem Rollenspiel meist eine Spielfigur, die dann in einer Spielwelt mehrere Aufgaben bewältigen muss - um ihr Ziel zu erreichen. Wichtige Fähigkeiten wie Geschicklichkeit und Kämpfen gehören meist zu dem Genre mit Action- und Abenteuerelementen.
- Partyspiele: Am meisten im Multiplayer-Modus gespielt, erfreut sich dieses Genre vor allem auch bei Nintendo Switch-Spielern großer Beliebtheit. Wie bei Super Mario Party gehören Minispiele mit Wettkampfelementen dazu, aber auch Rätsel- und Geschicklichkeitsspiele sind Bestandteil des Genres.
- Sport- und Rennspiele: Virtuell kann der Spieler dort eine oder mehrere Sportarten ausüben, daher ist eine gute Reaktionszeit und auch ausgeprägtes Taktik-Gefühl bei diesem Spiel-Genre besonders von Vorteil. Berühmte Beispiele sind hier die Fußballsimulation FIFA 22 oder auch Wii Sports.
- Kampfspiele & Shooter: Der Fokus in diesem Genre liegt meist darauf, seinen Feind mithilfe von Waffen oder Kampftechniken zu besiegen.
Nintendo Switch: Bundles der beliebten Spiel-Konsole - Splatoon, Super Mario und Fortnite
Unter einem Bundle - übersetzt "Bündelangebot" - versteht man das aus mehreren Produkten zusammengefasste Angebot, bei dem der Kunde meist einen Preisvorteil im Vergleich zum Kauf einzelner Produkte haben würde. Bei der Nintendo Switch bestehen die Bundles zumeist aus der Konsole und dem Spiel - zu manchen Aktionen jedoch bekam der Gamer ein Konsolen-Design, das an das neu veröffentlichte Spiel angepasst wurde.
Name | Veröffentlichung in Deutschland |
---|---|
Originalversion | 3. März 2017 |
Splatoon 2-Bundle | 21. Juli 2017 |
Super Mario Odyssey-Bundle | 27. Oktober 2017 |
Fortnite-Bundle | 5. Oktober 2018 |
Diablo III-Bundle | 2. November 2018 |
Super Smash Bros Ultimate-Bundle | 16. November 2018 |
Pokémon: Let's Go, Pikachu!/Pokémon: Let's Go, Evoli!-Bundle | 16. November 2018 |
Mario Kart 8 Deluxe-Bundle | 14. Dezember 2018 |
Animal Crossing-Bundle | 20. März 2020 |
Switch OLED: Unterschiede der neuen Nintendo Konsole zu Switch Klassik und Lite
Mit der Nintendo Switch OLED releaste Ende 2021 die neuste Version der hybriden Spielekonsole. Die OLED ist die vormals als „Pro-Variante“ der Switch bekannte Revision der ursprünglichen Konsole, die auf die Verbesserungen von 2019 nochmals einen draufsetzt: Am auffälligsten ist der mit 7 Zoll (ca. 18 cm) größere und hellere Bildschirm - die normale Switch bietet bei gleicher Größe einen Bildschirm von 6,2 Zoll (15,75 cm).

Die Switch OLED im Detail: Die generelle Leistung, also die Rechenpower des Prozessors beider Modelle, und Auflösung ist jedoch bei den Konsolen gleich. Hier die wichtigsten Neuerungen der Switch OLED im Vergleich nur normalen Nintendo Switch im Überblick:
- Bildschirm: 7 Zoll gegen 6,2 Zoll (OLED-Bildschrim vs. LED-Bildschirm - der Unterschied ist die Beleuchtungstechnik)
- Farben sind bei der OLED intensiver und der Kontrast besser
- Aufsteller: Die Halterung, um die Switch im Handheld-Modus zu positionieren, wurde 2021 überarbeitet
- Anschlüsse: Die OLED-Variante kommt mit mehr Anschlüsse und LAN-Eingang
- Speicherplatz: 64 GB gegenüber 32 GB interner Speicher (beide Varianten können via microSD erweitert werden)
- Preis-Unterschied: Die Switch OLED kostet etwa 350 €, die klassische Switch-Version etwa 285 € (in der neusten Revision von 2019)
- Bildschirm-Auflösung und Rechen-Power der OLED und klassischen Switch unterscheiden sich nicht
- Akku-Laufzeit: Beide Modelle sollen im Handheld-Modus zwischen 4,5 und 9 Stunden durchhalten
Nintendo Switch: Modelle - Revision und Lite-Konsole mit festen Joy-Con
Was kann die neue Revision? Wurde die Nintendo Switch ja bereits vor fünf Jahren veröffentlicht, gab es dann im Jahr 2019 dennoch mehrere Verbesserungen: eine neue Version der Nintendo Switch, jedoch mit gleichem Namen. Die Revision soll jetzt über eine längere Akkulaufzeit verfügen, denn bei der Ur-Version konnte die Nintendo Switch gerade einmal je nach Helligkeitseinstellungen 2,5 bis 6,5 Stunden durchhalten.
Die Performance wurde verbessern, sodass die jetzige Akkulaufzeit laut Produktinformationen für eine Länge von 4,5 bis 9 Stunden ausreichen soll. Der Arbeitsspeicher der Nintendo Switch wurde jedoch nicht erweitert, dennoch soll er jetzt durch den Typ LPDDR4X schneller arbeiten.
Die verbesserte Revision der Switch von 2019 gilt jetzt als die Standard-Version der Konsole.

Switch Lite erklärt: Ein zweites Modell der Switch-Reihe kam 2019 Jahr auf den Markt: die Nintendo Switch Lite. Punktet der Vorgänger noch mit den drei flexiblen Modi, ist die Switch Lite jedoch nur im Handheld zu benutzen, die sonst abnehmbaren Joy-Con sind bei dem zweiten Modell nämlich an den Seiten fest verbaut. Dennoch ist die Nintendo Switch Lite auch um einiges günstiger, denn diese liegt mit ungefähr 210 Euro etwas weniger als 100 Euro unter dem Preis für die normale Nintendo Switch.
Auch wenn sie sich nicht extern mit dem Fernseher verbinden lässt, ist sie dennoch nicht nur vom Gewicht her leichter, sondern auch noch kleiner - dementsprechend eher ein Begleiter für unterwegs. Denn bei der Nintendo Switch Lite ist das System 275 Gramm schwer, und das, obwohl sie sogar noch einen 32 GB internen Flash-Speicher hat. Die Switch Lite ist auch in den verschiedenen Farben Gelb, Grau und Türkis erhältlich - und auch alle Nintendo Switch-Spiele sind kompatibel mit der Lite-Version, vorausgesetzt diese kann der Gamer auch im Handheld spielen. Ansonsten muss man sich extra separate Joy-Con kaufen, die dann kabellos mit der Switch Lite verbunden werden können.
Nintendo Switch: Controller - Joy-Con-Paar der Spielkonsole
So funktioniert die Steuerung: Mitgeliefert im Standard-Paket der Nintendo Switch werden die Joy-Con, die hauptsächlichen Gamepads der hybriden Konsole. Unterwegs lässt sich die Nintendo Switch mit dem Joy-Con-Paar verbinden, um so in den Handheld-Modus zu wechseln.
Steuerelemente der Joy-Con:
- zwei Analog-Sticks
- vier Richtungstasten auf dem linken Joy-Con
- vier Buchstabentasten auf dem rechten Joy-Con A, B, X und Y
- vier Schultertasten auf den Oberseiten (L, R, ZL und ZR)
- jeweils zwei Schultertasten an der Seite (SL und SR)
- Minus-Taste am linken Joy-Con und Plus-Taste am Rechten
Nintendo Switch: Pro Controller - Extra-Zubehör für die hybride Spielkonsole
Sollten dem Gamer seine Joy-Con nicht ausreichen, gibt es mehrere Alternativen: Der Nintendo Switch-Gamer kann den Nintendo Pro Controller mit der Konsole verbinden, dieser ist abgesehen von den Joy-Con auch tatsächlich das beliebteste Gamepad für die Switch. Jedoch hat der Pro Controller auch einen stolzen Preis von ungefähr 60 Euro und ist somit die teuerste Switch-Controller-Alternative. Leidenschaftliche Gamer sind jedoch bis heute von dem sehr hochwertig verarbeiteten Gerät angetan, denn dieser soll für die meisten Handgrößen kompatibel sein und ist auch relativ leicht vom Gewicht zu halten. Bei schneller Abfolge nach links und rechts funktioniert jedoch das D-Pad nicht zuverlässig, denn dann können fehlerhafte Eingaben nach oben und unten passieren.
Vorteile des originalen Nintendo Switch Pro Controllers:
- lange Akkulaufzeit
- gute Kompatibilität zu verschiedenen Handgrößen
- leichtes Gewicht
- sehr hochwertig verarbeitet
- alle üblichen Features

Nachteile des originalen Nintendo Switch Pro Controllers:
- hoher Preis
- D-Pad kann Probleme verursachen (bei dem Spiel Tetris besonders problematisch)
- kein Kopfhörer-Anschluss
- kein analoger Trigger
Nintendo Switch: Alternative zu dem Pro Controller der hybriden Spielkonsole
Ist einem der originale Controller zu teuer, finden sich mehrere Alternativen. Die beliebteste Alternative ist zur Zeit der ECHTPower Switch Pro Controller, der mit einem Preis von 35 Euro wesentlich günstiger als das Original ist. Fast alle wichtigen Features des Nintendo Pro Controllers sind auch in dieser preiswerteren Alternative enthalten.
Vorteile des ECHTPower Switch Pro Controllers:
- fast alle Features des Nintendo Switch Pro Controllers
- Turbo-Button
- gute Haptik
- preiswerter als das Original
Nachteile des ECHTPower Switch Pro Controllers:
- geringere Akkulaufzeit (ca. acht Stunden)
- weniger hochwertige Verarbeitung
- kurzes Ladekabel
Nintendo Switch: Hardware und Leistung der hybriden Spielkonsole
Der interne Nintendo Switch Flash-Speicher hat 32 GB (64 bei der OLED) zur Verfügung und ist somit relativ klein. Dementsprechend kann sich der Gamer zusätzlich eine Speicherkarte (microSDXC) kaufen, die den Speicher mit 2 TB erweitern würde. Ein 3,5-mm-Klinkenanschluss ist für Kopfhörer geboten, der jedoch nur an der Konsole vorhanden ist.
Der Flüssigkristallbildschirm ist 6,2 Zoll (ca. 16 cm) - 7 Zoll (ca. 18 cm) bei der OLED groß und hat eine Bildwiederholrate von 60 Hz und eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel mit Touchfunktion. Zusätzlich bietet die hybride Spielkonsole von Nintendo einen Nvidia Tegra X1 Hauptprozessor, während der Grafikprozessor auch ein speziell angefertigter Nvdia Tegra-Prozessor ist. Nvidia Tegra betreibt die ARM-CPU-Kerne immer mit 1.020 MHz, unabhängig vom Modus. Währenddessen wechselt die GPU immer von 768 MHz im Dock zu 384 MHz im Handheld und auch der Speicher wechselt von 1.600 zu 1.331 MHz.