Setzt hier vor allem auf Eis-Pokémon. Mamutel oder Glaziola sollten kein Problem mit Brutalanda haben. Alternativ funktionieren Gestein-Pokémon, wie etwa Despotar oder Terrakium ebenfalls einwandfrei.
So besiegt ihr das Pokémon: Flunkifer ist ein Stahl-Fee-Angreifer. Aus diesem Grund ist es in Pokémon GO anfällig gegenüber Boden- und Feuer-Attakcen. Sollte Arlo also mit Flunkifer angreifen, empfehlen wir euch folgende Konter:
Ein Feuer-Pokémon hat wohl wirklich jede*r im Team Flunkifer sollte also keinerlei Problem für euch darstellen. Im Bestfall habt ihr auch bereits die zwei Schilde von Arlo hervorgelockt und könnt Flunkifer umso schneller plätten. Als Boden-Angreifer eignen sich Top-Konter wie Stalobor, Demeteros oder Knakrack. Damit hat Arlo in Pokémon GO keine Chance.
So besiegt ihr das Pokémon: Glurak ist von den Typen Feuer und Flug – entgegen der Meinung vieler Fans also kein Drache. Damit ist es besonders anfällig gegenüber Wasser- und Elektro-Attacken. Gegen Gestein hat es sogar eine doppelte Schwäche. Ihr solltet vor allem diese Pokémon nutzen, um Arlo zu besiegen:
Gesteins-Angreifer sind nicht allzu selten und die meisten sollten wohl welche in ihrem Team haben. Gestein-Pokémon sind bei Glurak die beste Wahl, schließlich sind diese doppelt so effektiv wie Wasser- und Elektro-Angreifer. Letztere sind aber natürlich auch eine gute Wahl, um Arlo zu besiegen, falls ihr kein starkes Gestein-Pokémon habt.
So besiegt ihr das Pokémon von Arlo: Guardevoir ist ein Psycho-Fee-Pokémon und hat damit wenig Angriffsfläche. Dank der Typ-Kombination ist es nämlich nicht mehr besonders anfällig gegenüber Käfer- oder Unlicht-Attacken. Setzt ihm stattdessen mit Stahl-oder Geist-Angreifern zu.
Mit einem starken Stahl-Pokémon habt ihr Guardevoir von Arlo in Nullkommanichts besiegt. Auch Geist-Attacken sind empfehlenswert und setzen dem Pokémon ordentlich zu.
So besiegt ihr das Pokémon: Stahlos besitzt die Typenkombination Stahl und Boden. Anfällig ist es deshalb gegen Feuer, Wasser, Kampf und Boden. Ihr solltet folgende Konter nutzen, um Arlo zu besiegen:
Stahlos kann vor allem durch Boden-Pokémon besiegt werden. Stalobor fängt die Stahl-Attacken von Stahlos problemlos ab und kann dann mit Boden-Attacken zuschlagen. Aber auch ein Rihornior reicht für Stahlos aus.
So besiegt ihr das Pokémon: Bei Scherox hilft nur ein Typ: Feuer. Das Pokémon von Typ Käfer und Stahl hat nur diese eine Schwäche, doch die trifft Scherox gleich doppelt. Ihr solltet folgende Monster wählen:
Hier könnt ihr eure Feuer-Pokémon richtig effektiv einsetzen, um Arlo zu besiegen. Jedes Pokémon von Typ Feuer, welches nicht allzu schwach ist, sollte Scherox bezwingen. Heatran oder Entei mit schnellen Lade-Attacken sollten am wenigsten Probleme mit Scherox haben. Bedenkt allerdings, dass Scherox schnelle Lade-Attacken besitzt und euch dadurch recht leicht die Schilde klauen kann.
Das müsst ihr zum Teambau wissen: Mit einem Dreierteam kann man Arlo komplett abdecken. Ein starkes Team, um Arlo zu besiegen, seht ihr hier:
Pokémon 1 | Pokémon 2 | Pokémon 3 |
---|---|---|
Rihornior mit Katapult und Felswerfer | Entei mit Feuerwirbel und Flammenwurf | Metagross mit Patronenhieb und Sternenhieb |
Setzt das Team wie folgt ein: Gegen Glumanda solltet ihr ein Gestein-, Boden- oder Wasser-Pokémon einsetzen. Wir empfehlen euch ein Gestein-Monster wie Rihornior, da dieses auch gegen Glurak und teilweise sogar Stahlos effektiv ist. Euer Feuer-Pokémon könnt ihr anschließend gegen Stahlos, Flunkifer und Scherox einsetzen – je nachdem, welches Monster Arlo wählt.
Sollte Arlo Brutalanda einsetzen, müsst ihr das Team umstellen und einen Eis-Angreifer einpacken. Als Letztes macht ihr das Guardevoir von Arlo noch mit einem Stahl-Angreifer wie Metagross platt. Sollte Arlo Guardevoir nicht einsetzen, könnt ihr aber auch ein zweites Feuer-Pokémon als dritte Option nutzen, um Arlo im Juli 2022 in Pokémon GO zu besiegen.
So findet ihr Arlo: Den Rocket-Boss Arlo findet ihr genau wie die anderen zwei auch: mithilfe eines Rocket-Radars. Dieses müsst ihr euch aber erst zusammenbasteln. Wenn ihr gegen Rocket-Rüpel kämpft und siegreich hervorgeht, bekommt ihr als Belohnung nicht nur Sternenstaub, sondern auch ein Teil für das Rocket-Radar. Insgesamt braucht ihr sechs Stück – ihr müsst also sechs Rüpel besiegen.
Sobald ihr alle sechs Teile des Rocket-Radars besitzt, könnt ihr es einschalten. Dann könnt ihr genau sehen, an welchen PokéStops sich ein Rocket-Boss tümmelt. Auch in Rocket-Ballons tauchen die Bosse auf, sofern ihr das Rocket-Radar aktiv habt.
Beachtet diese Tipps: Als Anfänger*in können die Team Rocket-Bosse einem schon das Leben schwer machen. Schließlich hat man einige der besten Konte-Pokémon noch gar nicht im Team. Arlo in Pokémon GO zu besiegen, wird aber trotzdem ganz leicht, sofern ihr diese Tipps und Tricks beachtet:
Neben Arlo haben auch die beiden anderen Rocket-Bosse neue Pokémon im Team. Wir verraten euch in unseren Guides, wie ihr in Pokémon GO Sierra besiegen und Cliff fertig machen könnt. Und auch der Big Boss hat neue Monster. So besiegt ihr in Pokémon GO Giovanni mit Crypto-Latios.