1. ingame
  2. Guides

Pokémon Karmesin und Pupur: Der große Arenaleiter Guide – Alle Arenaprüfungen, Strategien und Belohnungen

Erstellt:

Von: Daniel Neubert

In Pokémon Karmesin und Purpur gibt es acht Arenaleiter, die ihr in eigener Reihenfolge herausfordern könnt. Wir verraten euch, wie ihr die Kämpfe übersteht.

Tokio – Pokémon Karmesin und Purpur sind endlich für Nintendo Switch erschienen und bringen neben einer komplett neuen Pokémon-Generation auch jede Menge Neuerungen mit. Insgesamt bietet das Spiel sogar gleich drei Hauptmissionen, denen ihr euch im Verlauf des Spiels stellen könnt. Doch nach wie vor ist ein Ziel des Spiels, Pokémon-Meister zu werden, indem ihr euch den acht Arenaleitern stellt. In unserem Guide zum neuen Nintendo-Titel erklären wir euch, mit welchen Pokémon ihr es zu tun bekommt, wie ihr die Prüfungen vor den Arenen überwindet und welche Pokémon sich am besten eignen, um die Arenaleiter auszukontern. Außerdem verraten wir euch, welche Belohnungen ihr für eure Siege abstauben könnt.

Name des SpielsPokémon Scarlet und Violet
Release (Datum der Erstveröffentlichung)Ende 2022
Publisher (Herausgeber)Nintendo, The Pokémon Company
SeriePokémon
EntwicklerGame Freak
PlattformNintendo Switch
GenreAction-Rollenspiel, Open World

Pokémon Karmesin und Purpur: Arenaleiter mit unserem Guide in richtiger Reihenfolge besiegen

Ein Screenshot aus Pokémon Karmesin
Pokémon Karmesin und Pupur: Der große Arenaleiter Guide – Alle Arenaprüfungen, Strategien und Belohnungen © Nintendo / Ingame.de (Montage)

Was ist die richtige Arenaleiter Reihenfolge? Um gegen die Top 4 und später den Pokémon Champion antreten zu können, ist es ein langer Weg, der euch in den Kampf gegen acht verschiedene Arenaleiter führt. Dabei könnt ihr zwar frei wählen, welche Arenaleiter Reihenfolge euch am besten gefällt, aber wir empfehlen, dass ihr euch an unserem Guide orientiert, um die Herausforderungen und Kämpfe am besten zu meistern. Um euch in unserem Artikel besser zurechtfinden zu können, klickt einfach auf den entsprechenden Link in der folgenden Liste.

Pokémon Karmesin und Purpur: Erste Arena – Käfer-Orden in Moldrid

Euer erstes Ziel auf eurer langen Reise sollte die Stadt Moldrid sein. Die Arena befindet sich im Süden der Stadt und sollte euch direkt ins Auge fallen. In der Arena angekommen, müsst ihr mit der Empfangsdame der Arena sprechen. Sie lässt euch die Arenaprüfung absolvieren, bevor ihr gegen Ronah antreten könnt. Die Prüfung findet im Westen von Moldrid, auf abgezäuntem Gelände statt.

Ein Screenshotz aus Pokémon Karmesin
Die Arenaleiterin Ronah hat den Käfer-Orden © Nintendo / Ingame.de (Montage)

So besteht ihr die Arenaprüfung in Moldrid: Die Arenaprüfung in Moldrid besteht aus dem sogenannten Olivenrennen. Dabei müsst ihr eine überdimensionale Olive ins Ziel rollen, um zu gewinnen. Die Prüfung gestaltet sich denkbar einfach, denn ihr müsst die gigantische Steinfrucht einfach nur zum großen, roten Tor am Ende des Kurses bugsieren und es gibt dabei kein Zeitlimit oder nennenswerte Hindernisse. An zwei Stellen der Strecke habt ihr sogar die Möglichkeit abzukürzen, müsst daraufhin jedoch gegen einen Trainer antreten.

So könnt ihr Ronah besiegen: Um im Kampf gegen Ronah leichtes Spiel zu haben, solltet ihr Pokémon im Team haben, die zum Typ Feuer, Gestein, oder Flug gehören. Solltet ihr euch als Starter-Pokémon für Krokel entschieden haben, müsste der Kampf bei entsprechendem Level für euch kein Problem sein. Ansonsten setzt auf Flug- oder Gesteinspokémon. In diesem Kampf erwiesen sich Dartignis, Geosali und Staravia als besonders nützlich. Wir empfehlen euch, euer Team mindestens auf Level 14 gebracht zu haben. Besonders taktisch müsst ihr in diesem Kampf nicht vorgehen.

Pokémon von RonahLevelTyp
Mickrick14Käfer
Tarundel14Käfer
Teddiursa15Normal

Welche Belohnung gibt es? Nach dem Kampf erhaltet ihr den Käfer-Orden und die TM021 „Anspringen“. Diese Attacke greift das gegnerische Pokémon an und senkt dessen Initiative um eine Stufe. Die TM021 wird von Attacken wie „Schutzschild“ blockiert und kann auch mit „Spiegeltrick“ kopiert werden. Außerdem lässt sie sich in Himmelskämpfen verwenden. Mit dem Käfer-Orden gehorchen euch jetzt auch Pokémon bis Level 25, wenn er euer erster Orden ist.

Pokémon Karmesin und Purpur: Zweite Arena – Pflanzen-Orden in Bolardin

So kommt ihr zur Arena in Bolardin: Das zweite Ziel auf eurer Reise sollte euch nach Bolardin führen. Bolardin liegt am Ende der Südprovinz hinter dem Canyon und lässt sich in der Ferne bereits durch die Windmühlen erkennen. Wenn ihr immer in Richtung der Windmühle lauft, seid ihr auf dem richtigen Kurs. Kurz vor der Windmühle müsst ihr rechts abbiegen und ihr kommt zur Arena in Bolardin. Auch hier müsst ihr wieder mit der Empfangsdame sprechen, um an der Arenaprüfung teilzunehmen. Anschließend werdet ihr nach draußen geschickt, direkt rechts von euch ist der Sonnflora-Platz, wo die Prüfung startet. Sprecht dort die Dame vor der Sonnflora-Staute an.

Ein Screenshot aus Pokémon Karmesin
Der Arenaleiter Colzo, Hüter des Pflanzen-Ordens © Nintendo / Ingame.de (Montage)

So besteht ihr die Arenaprüfung in Bolardin: Um gegen den Arenaleiter Colzo antreten zu können, müsst ihr zuerst 10 Sonnflora zurückbringen, die in ganz Bolardin verstreut sind. Auch diese Prüfung ist ziemlich simpel, denn erneut gibt es keinerlei Zeitlimit, was euch in die Quere kommt. Wenn ihr keine Lust habt zu suchen, verraten wir euch ein paar der Sonnflora-Fundorte. Insgesamt gibt es mehr als 10 Sonnflora in Bolardin, was die Suche erleichtern sollte. Anschließend könnt ihr gegen Arenaleiter Colzo antreten.

So könnt ihr Colzo besiegen: Idealerweise rückt ihr Colzo mit Feuer-, Eis-, Käfer-, Gift- oder Flug-Typen auf die Pelle. Es ist nicht empfehlenswert Wasser-, Boden- und Gesteins-Pokémon mitzunehmen. Am besten aufgestellt seit ihr mit einem Micrick, Vivillon, Dartignis, Staravia und einem Paldea Felino. Nach wie vor habt ihr außerdem mit Krokel sehr gute Chancen, da es sich ja hierbei um einen Feuer-Typ handelt.

Mogelbaum und seine Gesteins-Angriffe sind allerdings in der Lage viele Angriffe zu kontern, jedoch könnt ihr Mogelbaum mit Felino vergiften, um euch einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Euer Team sollte mindestens auf Level 16 sein, wenn ihr Colzo entgegentretet.

Pokémon von ColzoLevelTyp
Lilminip16Käfer
Olini16Käfer
Mogelbaum17Gestein

Welche Belohnung gibt es? Nach dem Kampf erhaltet ihr die TM020 „Wegbereiter“. Diese Attacke vom Typ „Kampf“ greift das gegnerische Pokémon an und erhöht die Initiative eures Pokémon um eine Stufe. Die TM020 wird von Attacken wie „Schutzschild“ blockiert und kann ebenfalls mit „Spiegeltrick“ kopiert werden. „Wegbereiter“ lässt sich auch in Himmelskämpfen verwenden. Selbstverständlich erhaltet ihr auch den Pflanzen-Orden, mit dem euch Tausch-Pokémon bis Level 30 gehorchen, wenn ihr euch an unsere Reihenfolge haltet.

Pokémon Karmesin und Purpur: Dritte Arena – Elektro-Orden in Fermanca City

So kommt ihr zur Arena in Fermanca City: Fermanca City liegt nördlich von Bolardin und ist insbesondere Nachts recht einfach zu entdecken. Ihr erkennt die Stadt an ihren blauen Scheinwerfern, die ihre Lichtkegel in den Himmel strecken. Die Arena befindet sich auf der Südseite der Stadt, wenn ihr aus Bolardin kommt, könnt ihr sie kaum verfehlen. Wenn ihr bei der Arena seid, sprecht mit der Empfangsdame, welche euch wie gehabt die Prüfung gibt.

Ein Screenshot aus Pokémon Karmesin
Der Arenaleiterin Enigmara, Hüterin des Elektro-Ordens © Nintendo / Ingame.de (Montage)

So besteht ihr die Arenaprüfung in Fermanca City: Diesmal ist es eure Aufgabe, den Direktor der Akademie der auch als „Schlendermann“ betitelt wird, auf drei Suchbildern zu finden. Die ganze Herausforderung funktioniert im Grunde wie ein Wimmelbild-Spiel. Zwischen den Suchbildern müsst ihr ein paar Kämpfe mit Fans der Arenaleiterin Enigmara ausfechten. Auf dem ersten Suchbild findet sich der Direktor auf der rechten Seite, hinter einem der beiden blauen Schirme.

Daraufhin folgt der erste Kampf, in dem ihr ein Luxio besiegen müsst. Auf dem zweiten Bild befindet sich der Direktor direkt im Pokémon-Center auf der linken Seite. Jetzt folgt ein weiterer Kampf, diesmal gegen Zapplardin und Waaty. Im dritten Bild befindet sich der Direktor der Akademie am rechten Rand des Bildes, ungefähr auf mittlerer Höhe. Wenn ihr ihn gefunden habt, könnt ihr die Arenaleiterin Enigmara herausfordern.

So könnt ihr Enigmara besiegen: Elektro-Pokémon haben im Prinzip nur wenige Schwächen. Am besten setzt ihr hier Eis und Boden-Pokémon ein. Suelord, Geosali, und Klibbe können hier ein guter Anfang sein. Die härteste Nuss in Enigmaras Team ist jedoch Traunmagil, welches in der Luft schwebt und somit gegen Boden-Angriffe immun ist.

Wenn ihr ein Fragrunz im Team habt, könnt ihr die Geister-Angriffe von Traunmagil auskontern. Angriffe vom Typ Stahl, Gift, Geist oder Unlicht sind hier die entsprechenden Mittel, um Traunmagil zu bezwingen. Wer keine bösen Überraschungen erleben will, sollte sich mit ausreichend Tränken und Items eindecken, die den Verwirrung-Status eurer Pokémon aufheben.

Pokémon von EnigmaraLevelTyp
Voltrel23Elektro / Flug
Wampitz23Elektro
Luxio23Elektro
Traunmagil24Geist

Welche Belohnung gibt es? Als Belohnung gibt es neben dem Elektro-Orden für euch die TM048 „Voltwechsel“. Dieser Elektro-Angriff fügt dem gegnerischen Pokémon Schaden zu und wechselt anschließend euer eigenes Pokémon aus. Diese Attacke ist besonders nützlich, um den Effekten von Attacken wie „Horrorblick“ oder „Magnetfalle“ zu entfliehen und somit ein sehr wertvoller Angriff in kritischen Situationen. „Voltwechsel“ stellt dabei keinen Kontakt her, kann aber trotzdem von „Schutzschild“ blockiert oder von „Spiegeltrick“ kopiert werden. Der Elektro-Orden lässt euch Pokémon bis Level 35 kontrollieren. (Sofern er euer dritter Orden ist.)

Pokémon Karmesin und Purpur: Vierte Arena – Wasser-Orden in Garrafosa-City

So kommt ihr zur Arena in Garrafosa-City: Garrafosa liegt an der Südostseite der Brutzelwüste. Die Arena liegt in Garrafosa-City auf der obersten Ebene der Stadt und sollte für euch sehr leicht zu finden sein.

Ein Screenshot aus Pokémon Karmesin
Der Arenaleiter Kombu, Hüter des Wasser-Ordens © Nintendo / Ingame.de (Montage)

So besteht ihr die Arenaprüfung in Garafosa-City: Noch bevor ihr einen Fuß in die Arena setzen könnt, werdet ihr dem Arenaleiter Kombu begegnen, der aus der Arena stürmt und offenbar die Stadt verlässt. Die Empfangsdame, bei der ihr bisher die Arenaprüfungen starten konntet wird euch anschließend darum bitten, Kombus‘ Verfolgung aufzunehmen. Der Arenaleiter hat nämlich seine Geldbörse vergessen und nun liegt es an euch sie ihm überbringen. Kombu findet ihr in Puerto Marinedo, einem Ort, der nördlich der Brutzelwüste liegt, die ihr vorher durchqueren müsst. Der Weg ist allerdings mit Trainern gepflastert, ihr solltet also eure Pokémon vorher im Poké-Center fit machen.

In Puerto Marinedo findet ihr Kombu auf dem Marktplatz. Doch sein Assistent wird sich euch vorher in den Weg stellen und euch mit seinem Bojelin und Scampisto (jeweils Level 28) zum Kampf herausfordern. Wenn ihr Pokémon vom Typ Pflanze oder Elektro im Gepäck habt, sollte der Kampf jedoch kein Problem sein. Erst, wenn ihr bestanden habt, könnt ihr Kombu seine Geldbörse zurückgeben und die eigentliche Arenaprüfung beginnt.

Ihr sollt nun für Kombu eine Kochzutat auf dem Markt ersteigern. Dabei müsst ihr bei der Aktion eigentlich nur ein beliebiges Gebot abgeben, bis die Option im Auswahlmenü erscheint 50.000 Poké-Dollar zu bieten. Mit diesem hohen Betrag könnt die anderen Mitbewerber überbieten und erhaltet die gewünschte Ware. Anschließend müsst ihr nach Garafosa-City zurückkehren und könnt bei der Empfangsdame in der Arena Kombu herausfordern.

So könnt ihr Kombu besiegen: Da Kombu im Besitz des Wasser-Ordens ist, setzt er typischerweise hauptsächlich Wasser-Pokémon ein. Ein sehr effektives Team könnt ihr mit Feliposa, Olivinio, Blipp, Pikachu, Pamamo, Luxio und Kapilz bilden. Wie auch bei den bisherigen Arenaleitern wird Kombu bei seinem letzten Pokémon die Terakristallisierung einsetzen, was ihr entsprechend kontern solltet. Wenn ihr Kombu besiegt habt, habt ihr die Hälfte der Arenaleiter hinter euch.

Pokémon von KombuLevelTyp
Agiluza29Wasser
Schligdri29Wasser
Krawell30Kampf / Eis

Welche Belohnung gibt es? Von Kombu erhaltet ihr zu dem Wasser-Orden auch gleich die passende TM022 mit dem großartigen Namen „Kalte Dusche“. Diese Wasser-Attacke greift das feindliche Pokémon an und senkt dessen Angriff um eine Stufe. Die „Kalte Dusche“ stellt zwar keinen Kontakt her, kann aber mit „Schutzschild“ blockiert und auch mit „Spiegeltrick“ von euren Gegnern kopiert werden. Praktischerweise wird sie aber nicht von einem „King-Stein“ beeinflusst, sollte das gegnerische Pokémon einen tragen. Sollte der Wasser-Orden wie in diesem Guide euer vierter Orden sein, gehorchen euch jetzt Pokémon bis Level 40.

Pokémon Karmesin und Purpur: Fünfte Arena – Normal-Orden in Mesclarra City

So kommt ihr zur Arena in Mesclarra-City: Solltet ihr euch an unsere Arenaleiter Reihenfolge halten und der Normal-Orden euer fünfter Orden sein, so könnt ihr ohne große Umwege von Garrafosa-City weiter reisen. Die Stadt befindet sich im Westen von Paldea und nordöstlich von Garrafosa-City. Die Arena liegt am nördlichen Rand von Mesclarra-City. Betretet die Arena und sprecht mit der Dame am Empfang, um die Arenaprüfung zu starten.

Ein Screenshot aus Pokémon Karmesin
Der Arenaleiter Aoki, Hüter des Normal-Ordens © Nintendo / Ingame.de

So besteht ihr die Arenaprüfung in Mesclarra-City: Die Besonderheit von Mesclarra-City ist, dass sich in der Stadt alles rund ums Essen dreht. Um die Arenaprüfung zu bestehen und Aoki herauszufordern, müsst ihr in dem Restaurant mit Namen „Schatzstube“ ein geheimes Gericht ordern. Dafür müsst ihr jedoch diverse Hinweise finden, die ihr von unterschiedlichen Personen in der Stadt erhaltet. Einige der Hinweisgeber sind Trainer, die ihr vorher bekämpfen müsst. Wenn ihr keine Lust auf die Schnitzeljagd und die damit verbundenen Kämpfe gegen die Trainer habt, könnt ihr auch direkt in der Schatzstube das richtige Gericht mithilfe der Hinweise bestellen.

Gericht:Gebratene Reisbällchen
Portion:Mittel
Flamme:Feusturm-Stil (starke Flamme)
Abrundung:Mit einem Spritzer Zitrone

Wenn ihr die Mahlzeit geordert habt, sprecht den Mann mit der grünen Schürze vor dem Restaurant erneut an, um gegen Aoki zu kämpfen.

So könnt ihr Aoki besiegen: Aoki setzt überwiegend Pokémon vom Typ „Normal“ ein, welche nicht besonders viele eindeutige Schwächen haben. Allerdings sind sie für „Kampf“-Attacken anfällig. Wenn ihr inzwischen ein voll entwickeltes Bailonda im Team habt, habt ihr bereits eine solide Basis, um mit Aokis Pokémon fertig zu werden. Pamamo (oder noch besser Pamomamo) geben eine gute Kombination ab, auch ein Epitaff kann eurem Team helfen. Wie auch die anderen Arenaleiter ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Aoki sein Staraptop terakristallisieren wird. Solltet ihr ein Saltigant im Team haben, könnt ihr mit diesem Pokémon die harten Treffer gut wegstecken.

Pokémon von AokiLevelTyp
Koalele35Normal
Dummimisel35Normal
Staraptor36Normal / Flug

Welche Belohnung gibt es? Aoki überreicht euch den Normal-Orden, mit dem ihr die Kontrolle über Pokémon bis Level 45 erhaltet, sofern dies euer fünfter Orden ist. Als Dreingabe erhaltet ihr die TM025 namens „Fassade“. Diese Attacke ist ein Angriff vom Typ „Normal“ und kann verheerenden Schaden bei euren Gegnern anrichten. Der Angriff verdoppelt nämlich seinen Schaden, sofern das gegnerische Pokémon unter Vergiftung, Verbrennung oder Paralyse leidet. Fassade ist ein Kontakt-Angriff, kann mit „Schutzschild“ blockiert, mit „Spiegeltrick“ kopiert und in Himmelskämpfen eingesetzt werden. Allerdings wird die Attacke vom Tragen eines „King-Stein“ beeinflusst.

Pokémon Karmesin und Purpur: Sechste Arena – Geister-Orden in Frigomonta

So kommt ihr zur Arena in Frigomonta: Die Arena von Frigomonta ist die nördlichste Arena in ganz Paldea. Ihr solltet euch zum Montanata-Berg aufmachen und euren Aufstieg beginnen, bis ihr das erste Poké-Center erreicht. Folgt dem nordöstlichen Bergpfad, wenn es anfängt windig zu werden, seid ihr auf dem richtigen Weg. Die Arena befindet sich im Südosten des Ortes neben einer großen Bühne. Auch hier müsst ihr wieder mit der Dame am Empfang sprechen, um die Quest zu starten.

Ein Screenshot aus Pokémon Karmesin
Die Arenaleiterin Etta, Hüterin des Geister-Ordens © Nintendo / Ingame.de (Montage)

So besteht ihr die Arenaprüfung in Frigomonta: Sprecht vor der Bühne mit MC Reppa. Eure Aufgabe für diese Arenaprüfung ist es, euch in verschiedenen Kämpfen zu beweisen. Allerdings handelt es sich hier um Doppelkämpfe, in denen ihr mit euren zwei Pokémon gegen ein gegnerisches Duo antreten müsst. Der erste Trainer wird euch mit einem Shuppet und einem Gruff angreifen. Anschließend bekommt ihr es mit einem Gespann aus einem Alpollo und Traunfugil zu tun.

Zu guter Letzt müsst ihr gegen MC Reppa persönlich antreten, der ein Zobiris und ein Drifzepeli ins Feld schickt. Die Pokémon eurer Gegner sind hier alle auf Level 40. Das Zobiris könnte aufgrund seiner wenigen Schwächen ein Problem darstellen, an dieser Stelle empfehlen wir euch Granforgita, Backel oder ein Guardevoir mit hohem Initiativwert, um seine Angriffe zu kontern.

So könnt ihr Etta besiegen: Etta schickt hauptsächlich Pokémon vom Typ „Geist“ in den Ring. Auch bei diesem Kampf handelt es sich um einen Doppelkampf, wie in der Arenaprüfung. In dieser Konfrontation solltet ihr auf eure stärksten Pokémon vom Typ Unlicht setzen, die ihr auf Lager habt. Lextremo, Caesurio oder Mastifioso sind ein guter Anfang. Granforgita oder Stahl-Angriffe von Schlurm sind aber gegen Mimigma effektiv. Wenn ihr Suelord dabei habt, wird es euch im Kampf gegen Riffex gute Dienste leisten, besonders wenn Etta die Terakristallisierung einsetzt. Eure Pokémon sollten dabei mindestens ca. Level 42 haben, um den Kampf gut zu überstehen.

Pokémon von EttaLevelTyp
Banette41Geist / Unlicht
Mimigma41Geist / Fee
Friedwuff41Geist / Unlicht
Riffex42Elektro / Gift

Welche Belohnung gibt es? Der Geister-Orden von Etta ist natürlich nicht die einzige Belohnung, die ihr für euren Sieg in der Arena bekommt. Etta überreicht euch die TM114 „Spukball“ welches eine Attacke vom Typ „Geist“ ist. Jedoch ist das besondere an der TM114 nicht der eigentliche Angriff, sondern ihr Effekt. Diese TM gibt euch die Möglichkeit, einem Pokémon eine neue Attacke beizubringen. Wenn Etta wie in unserem Guide der sechste Orden ist, den ihr erhaltet, gehorchen euch jetzt alle Pokémon bis Level 50.

Pokémon Karmesin und Purpur: Siebte Arena – Psycho-Orden in Asarilla

So kommt ihr zur Arena in Asarilla: Der Ort Asarilla befindet sich ganz im Südwesten von Paldea. Bevor ihr diese Arena besuchen könnt, müsst ihr mindestens eins der Titan-Pokémon besiegt haben, da ihr das Hochsprungs-Upgrade benötigt. Zunächst müsst ihr jedoch die Asarilla-Grotte durchqueren. In der Grotte solltet dem Pfad in Richtung Licht folgen und solltet dann in Asarilla herauskommen.

Ein Screenshot aus Pokémon Karmesin
Die Arenaleiterin Tulia, Hüterin des Psychho-Ordens © Nintendo / Ingame.de

So besteht ihr die Arenaprüfung in Asarilla: Sprecht mit der Dame in der örtlichen Arena, um die Prüfung zu beginnen. Diese Arenaprüfung bei Tulia besteht aus verschiedenen Kämpfen und einem Minispiel namens „Gefühlsgymnastik“. Das Minispiel ist äußerst simpel. Ihr müsst dabei nur die entsprechende Taste für die Emotion drücken, die euch von der Gymnastik-Trainerin Amura vorgegeben werden. Danach folgt ein Pokémon-Kampf. Im ersten Kampf setzt die Trainerin Mara ein Hypnomorba und ein Kirlia gegen euch ein. Die Pokémon in den Trainerkämpfen sind allesamt auf Level 43.

Ihr solltet hier zu Pokémon vom Typ Geist, Gift oder Stahl greifen. Habt ihr gewonnen, folgt eine weitere Runde des Minispiels. Als Nächstes müsst ihr gegen den Trainer Herbert kämpfen, der ein Groink, Servol und Meditalis im Gepäck hat. Hier werden euch erneut Gift, Geist, oder Stahl-Pokémon gute Dienste erweisen. Damit habt ihr die Arenaprüfung abgeschlossen. Sprecht nun erneut mit Amura, lauft rüber zur Arena und fordert Tulia am Empfang heraus.

So könnt ihr Tulia besiegen: Tulia setzt auf eine Kombination aus verschiedenen Pokémon-Typen. Normal-, Psycho- sowie Feen-Pokémon stehen bei ihr auf dem Programm. Tulia setzt dabei sehr häufig Psychokinese ein, ein Angriff, der durchaus gefährlich werden kann. Mit einem Lextremo, Skelokrok, Maskagato sowie einem Friedwuff habt ihr allerdings sehr gute Karten hier als Gewinner vom Platz zu gehen. Wenn ihr euch zusätzlich mit einem Granforgita und einem Scherox bewaffnet, habt ihr auch Pokémon vom Typ „Käfer“ und „Stahl“ im Gepäck, die Tulias Psycho-Pokémon schweren Schaden zufügen können.

Pokémon von TuliaLevelTyp
Farigiraf44Normal / Psycho
Psiopatra44Psycho
Guardevoir44Psycho / Fee
Florges45Fee

Welche Belohnung gibt es? Für den Sieg über Tulia gibt es neben dem Psycho-Orden die TM120 „Psychokinese“ gleich obendrauf. Dieser Angriff existiert bereits seit der ersten Pokémon-Generation und ist eine wirklich mächtige Attacke, den ein starkes Psycho-Pokémon auf jeden Fall beherrschen sollte. Diese Attacke schadet dem feindlichen Pokémon sehr und hat zusätzlich eine 10 % Chance, die Spezial-Verteidigung eures Gegners um eine Stufe zu senken.

Als Psycho-Attacke stellt der Angriff keinerlei Kontakt her, kann in Himmelskämpfen verwendet werden, aber auch mit „Spiegeltrick“ kopiert werden. Außerdem wird der Angriff von „Schutzschild“ blockiert und auch von einem „King-Stein“ beeinflusst. Sollte der Psycho-Orden bereits euer siebter Orden sein, könnt ihr nun Pokémon bis Level 55 unter eure Kontrolle bringen.

Pokémon Karmesin und Purpur: Achte Arena – Eis-Orden in Montanata

So kommt ihr zur Arena in Montanata: Im Norden von Paldea, südwestlich der Arena von Etta liegt die Montanata Arena, mit Grusha als Arenaleiter. Die Arena ist sehr einfach zu finden und wenn ihr euch auf dem Weg zu Etta gemacht habt, seid ihr möglicherweise auch bereits an ihr vorbeigekommen. Begebt euch also einfach zum Montanata-Berg.

Ein Screenshot aus Pokémon Karmesin
Der Arenaleiter Grusha, Hüter des Eis-Ordens © Nintendo / Ingame.de (Montage)

So besteht ihr die Arenaprüfung in Montanata: Sprecht in der Arena mit dem Herren am Empfang, um die Prüfung zu starten. Die Arenaprüfung in Montanata besteht aus dem berühmt-berüchtigten Schneeberg-Slalom. Dort müsst ihr auf dem Rücken eures Pokémon innerhalb von 90 Sekunden einen Slalom-Parcous im Schnee absolvieren. Mit dem Stick könnt ihr die Geschwindigkeit eures Pokémon kontrollieren, allerdings ist das Zeitfenster für den Parcours sehr großzügig, sodass ihr den Kurs ohne Probleme hinter euch bringen müsstet.

So könnt ihr Grusha besiegen: Damit Grusha euch nicht zu Softeis verarbeitet, solltet ihr eure Pokémon sorgfältig auswählen. Wenn ihr dem Arenaleiter ordentlich Feuer unterm Hintern machen wollt, sind dementsprechend auch Feuer-Pokémon die beste Wahl. Ansonsten möchten wir euch Stahl-, Gestein- und Kampf-Pokémon ans Herz legen. Ein ideales Team könnte also aus Crimanzo, Meditalis, Epitaff, Lumiflora, und Wolerock bestehen. Dabei solltet ihr beachten, dass Altaria auch ein Pokémon vom Typ „Drache“ ist und ihr eventuell auch diesen Angriffstyp auskontern müsst.

Pokémon von GrushaLevelTyp
Mottineva47Eis / Käfer
Siberio47Eis
Kolowal47Eis
Altaria48Drache / Flug

Welche Belohnung gibt es? Wenn dies euer letzter und achter Pokémon-Orden war, den ihr bekommen habt, gehorchen euch jetzt alle Pokémon, unabhängig von ihrem Level. Außerdem erhaltet ihr von Grusha die TM124 „Eiskreisel“. Mit dem Angriff Eiskreisel lassen sich praktischerweise auch alle Feldeffekte wie das Psychofeld oder das Grasfeld auflösen.

Die Eis-Attacke stellt Kontakt her, kann in Himmelskämpfen verwendet werden, und auch mit „Spiegeltrick“ kopiert werden. Zudem wird der Angriff von „Schutzschild“ blockiert und auch von einem „King-Stein“ beeinflusst. „Eiskreisel“ wurde erst mit Pokémon Karmesin und Purpur eingeführt und gehört zu den neuen TMs.

Was kommt nach dem Eis-Orden? Wenn ihr alle acht Orden beisammen habt, ist es höchste Zeit, die Top 4 in Angriff zu nehmen. Alternativ gibt es allerdings auch noch die beiden anderen Haupt-Storys „Die Straße der Sterne“ oder „Den Pfad der Legenden“ die ihr beginnen könnt.

Auch interessant