1. ingame
  2. Hardware

GeForce RTX 4090: Preis, Verfügbarkeit, Leistung – alles zur Grafikkarte von Nvidia

Erstellt:

Von: Yasina Hipp

Mit der brandneuen Grafikkarte GeForce RTX 4090 läutet das Unternehmen Nvidia die RTX-4000-Generation ein. Alles zu Preis, Verfügbarkeit und Leistung.

Santa Clara ‒ Auf den 12. Oktober 2022 haben einige passionierte Gamer*innen und Technik-Fans bestimmt lange hingefiebert. Grafikkarten- und Grafikchipsatz-Hersteller Nvidia launcht die neue Grafikkarten-Generation RTX-4000. Mit dem Verkauf der GeForce RTX 4090 eröffnet das Unternehmen ganz neue Grafikwelten. Jedoch ist es gar nicht so einfach, an ein Produkt zu kommen. Erfahrt hier alles, was ihr über die GeForce RTX 4090 wissen müsst: Preis, Verfügbarkeit, Leistung und wo ihr sie kaufen könnt.

BezeichnungGeForce RTX 4090
HerstellerNvidia
Speicher24 GB G6X
BasisNVIDIA Ada Lovelace-Architektur
Preisab 1.949 Euro

GeForce RTX 4090: Wo kann man die neue Grafikkarte von Nvidia kaufen?

Welche Editionen gibt es? Zum Verkaufsstart der Nvidia-Grafikkarte erschien zum einen die Founders Edition. Zum anderen präsentierten verschiedene Hersteller wie Asus und GigaByte eigene Custom Designs. Die Founders Edition gibt es mit einer Boost-Taktgeschwindigkeit von 2.52 GHz und einer GPU Speichergröße von 24 GB auf der Nvidia-Homepage ab 1.949 Euro zu kaufen.

Wo kann man die GeForce RTX 4090 kaufen? Auf notebooksbilliger.de ist das Custom Design von GigaByte für 2.179 Euro zu haben. Aber Vorsicht ist geboten: Gerade kurz nach dem Verkaufsstart waren die neuen Grafikkarten überall schnell vergriffen und nur noch vorbestellbar. In unserem Ticker zur Verfügbarkeit der neuen Nvidia Grafikkarte erfahrt ihr, wo ihr die RTX 4090 kaufen könnt.

GeForce RTX 4090: Leistung, Benchmark und Stromverbrauch – das kann die GeForce Grafikkarte von Nvidia

Wie viel Leistung hat die GeForce RTX 4090? Der Hersteller Nvidia bewirbt sein neues Produkt auf der Webseite euphorisch. Es enthalte „enorme Fortschritte in den Bereichen Leistung, Effizienz und KI-gestützte Grafik“. Die Käufer und Käuferinnen könnten sich auf „unglaublich detaillierte virtuelle Welten“ freuen. Ob die neue Grafikkarte auch das hält, was sie verspricht, hat unter anderem Gamestar.de nun getestet.

RTX 4090 FERTX 3090 FE
Chip: AD102Chip: GA 102
Fertigung: TSMC 4 nmFertigung: Samsung 8 nm
Kerne: 16.384Kerne: 10.496
Taktrate: 2.235/2.520 MHzTaktrate: 1.395/1.695 MHz
Speicher: 24,0 GB GDDR6X (21,0 Gbps)Speicher: 24,0 GB GDDR6X (19,5 Gbps)
TGT: 450 WattTGT: 350 Watt
UVP: 1.949 EuroUVP: 1.499 Euro

Wie der Vergleich mit der Vorgänger-Grafikkarte der 3000er-Generation zeigt, übertrifft die neue RTX 4090 diese auf dem Papier in allen Kriterien. Nicht nur die Architektur, die von Ampere auf Lovelace wechselt, ist hervorzuheben, sondern vor allem auch die Taktrate und die Anzahl der Rechenkerne. Auch der Grafikspeicher wird minimal schneller. Auf dem neuen AD102-Chip sind zudem die neuesten Raytracing- und Tensorkerne verbaut. Diese sind für DLSS 3.0 also das neue Feature „Frame Generation“ essenziell wichtig.

GeForce RTX 4090: Nicht nur technische Daten der Nvidia Grafikkarte überzeugen

Wie schlägt sich die GeForce RTX 4090 im Benchmark? Im Praxistest zeigt RTX 4090 dann wirklich, was in ihr steckt. Gamestar.de testet mit sechs Spielen, darunter Cyberpunk 2077 und Assassin‘s Creed: Valhalla. Und das Ergebnis zeigt: Die Nvidia GeForce RTX 4090 ist unter 4K durchschnittlich 65 Prozent schneller als RTX 3090. Auch hinsichtlich des 99th Percentile, der Rasterleistung, der Latenz und der Performance pro Watt kann die neue Nvidia-Grafikkarte auf voller Länge überzeugen und übertrifft neben dem Vorgänger-Modell auch die Konkurrenz deutlich.

Einzig der hohe Preis trübt die Euphorie wohl etwas. Dieser lässt sich aber mit der extremen Leistungssteigerung rechtfertigen, die die Nvidia GeForce RTX 4090 ihren User*innen bietet. Pcgameshardware.de empfiehlt die Grafikkarte vor allem Besitzern und Besitzerinnen eines Ultra-HD-Bildschirms mit hoher Refresh Rate. (yhi)

Auch interessant