1. ingame
  2. Hardware

Das Steam Deck ist der Switch-Killer und Nintendo ist selbst daran schuld

Erstellt:

Von: Daniel Neubert

Das Steam Deck von Valve ist ein echter Konkurrent für die Nintendo Switch. Der Konsolen-Hersteller aus Japan, hätte rechtzeitig reagieren können.

Hamburg – Als die Nintendo Switch auf den Markt kam, war ich mehr als begeistert. Das große Versprechen der Konsole war: Nimm große Triple-A Spiele einfach mit und spiele sie, wo immer du willst. Meine Lieblingsgames habe ich mir sogar ein zweites Mal für die Switch gekauft, nur um sie mobil überall zocken zu können. Doch 2022 veröffentliche Valve seine eigene Handheld-Konsole und meine Nintendo Switch staubt seitdem vor sich hin. Die Ironie ist: Nintendo ist selbst daran schuld.

Name der KonsoleSteam Deck
HerstellerValve Corporation
TypHandheld-Konsole
Arbeitsspeicher16 GB LPDDR5 RAM
SpeichermediumNvme, SSD
Release25. Februar 2022

Das Steam Deck ist der Switch-Killer und Nintendo ist sich dessen bewusst

Das ist das Steam Deck: Das Steam Deck ist ein Linux-PC, der sich wie eine Konsole bedienen lässt. Es sieht aus, wie eine Nintendo Switch auf Steroiden. Die Idee dahinter: Nimm deine ganze Steam-Bibliothek mit, PC-Spiele werden vom Schreibtisch befreit. Der Gaming-PC für den Rucksack, kleiner als jeder Laptop, mit der Rechenleistung einer PS4. Es lassen sich auch Chrome, Discord, Spotify und Linux Programme installieren. Ich könnte sogar im Büro damit arbeiten.

Mein Steam-Account existiert seit 2008, mit 148 Spielen, die ich jetzt überall zocken kann. Man kann das Steam Deck auch per Dock an einen Fernseher anschließen, genau wie die Switch. Es ist eine Kampfansage. Mich hat seit der Nintendo Switch keine Hardware mehr so begeistert, wie das Steam Deck.

Das Steam-Deck, die Handheld-Konsole von Valve
Ist das Steam Deck der Nintendo Switch-Killer? © Valve Corporation

Nintendo hat Angst vor dem Steam Deck: Als das Steam Deck erschien, reizten die Spieler die Grenzen des Geräts aus: Sie installierten Spiele-Klassiker (von Nintendo) via Emulator auf dem Steam Deck. Auch Spiele für die Switch. Videos dazu verbreiteten sich schnell. Dann platzte Nintendo der Kragen: Der Konzern ließ die Videos von YouTube löschen. Angeblich wegen Urheberrechtsverletzungen, weil Bildmaterial von Nintendo-Spielen in den Videos zu sehen war – das gleiche Bildmaterial, welches in tausenden Videos auf YouTube zu sehen ist, die nicht gelöscht wurden.

Nintendo weiß, was das Steam Deck kann. Es kann eben auch Switch-Spiele emulieren. Teilweise sogar mit deutlich mehr FPS als die Switch. Das Steam Deck ist der Nintendo Switch-Killer. Aber Nintendo möchte nicht, dass ihr das wisst. Mit Valve erhebt plötzlich ein neuer Gegenspieler Anspruch auf das Marktsegment der Gaming-Handhelds und es gibt inzwischen verschiedene Bereiche, in denen Nintendo mehr als überholt wurde.

Die 3 Bereiche, in denen Valve Nintendo fertig macht

Zugänglichkeit: Das Steam Deck lässt mich via Steam Input konfigurieren, wie ich meinen Controller belege. Jede Taste lässt sich neu zuweisen. Alte PC-Spiele, für die ich Maus und Tastatur brauchte, werden mit den mausähnlichen Trackpads überall spielbar.

Das Inteface des Steam Input auf dem Steam Deck
Dank Steam Input lassen sich alle Buttons neu belegen © Valve

Wenn ich auf das Zuweisen von einzelnen Tasten keinen Bock habe – kein Problem: Die Community lässt mich zu jedem Spiel aus unzähligen Layouts wählen, die jemand vorgefertigt hat. Ich kann dank Gyrosensor im Steam Deck sogar 20 Jahre alte Games nachträglich mit Bewegungssteuerung ausrüsten, wenn ich will. Wenn ich mit Freunden online spielen will, ist es kostenlos. Im Steam Deck sind Mikrofone verbaut, Voice-Chat ist immer möglich.

Möchte ich auf der Switch hingegen Online spielen, kostet das Gebühren, obwohl Nintendos Serverinfrastruktur im Vergleich zur Konkurrenz ein Witz ist. Wenn ich meinen Freunden über die Switch Nachrichten senden oder Voice-Chatten will, muss ich eine separate App auf mein Smartphone herunterladen (!). Als hätte Nintendo noch nie was von Discord gehört.

Nachhaltigkeit: Egal ob PS4, Xbox oder der alte Controller der WiiU, mein Steam Deck lässt mich die über Jahre angesammelte Technik verwenden. Alles geht unkompliziert per Bluetooth. Auch ein Mix aus Controllern diverser Systeme ist möglich. Ich muss nicht noch einen Controller kaufen, der in ein paar Jahren mit keinem anderen System kompatibel sein wird. Ich benutze meine Xbox 360 Controller oder den DualShock der PS4, bei dem sogar das früher nutzlose Trackpad als Maus erkannt wird.

Ich kann spielen, mit welchem Controller ich will, wie ich will. Außerdem verkauft Valve mit iFixit Ersatzteile für das Deck. Es gibt offizielle Reparaturanleitungen. So ziemlich alles ist ersetzbar und reparabel. So geht umweltfreundliches Hardware-Design 2022.

Ein Regalfach voller Spiele-Controller von Xbox bis PlayStation und Nintendo
Meine Sammlung an Controllern, die ich alle am Steam Deck nutzen kann. © Daniel Neubert / ingame.de

Im Nintendo Ökosystem funktionieren nur die aktuellen Controller. Alte Hardware wird nicht unterstützt. Auch das war bei der Wii und dem GameCube noch anders. Die Wii spielte alle GameCube-Titel ab, die Wii U alle Wii-Titel. Eigentlich konnte die Wii U sogar GameCube-Titel lesen, doch Nintendo unterdrückte die Funktion. Niemand weiß, warum.

Kundenservice: „Der einfachste Weg, Software-Piraterie zu stoppen, ist nicht der Einsatz von Kopierschutz-Technologie. Sondern indem man den Menschen einen Dienst anbietet, der besser ist als der, den sie von Raubkopierern erhalten.“ Dieses Zitat ist von Gabe Newell, dem Chef von Valve. Vereinfacht gesagt bedeutet das: Mach dem Kunden das bestmögliche Angebot. Dieses Konzept ist inzwischen so etwas wie die Philosophie von Valve, und zieht sich durch viele Bereiche von Steam. Valve interessiert sich zudem aktiv für Kundenfeedback. Wöchentlich gibts Updates für das Steam Deck mit spürbaren Verbesserungen.

Wie Kundenservice bei Nintendo aussieht? Ein Beispiel: Nach Release der Switch stellte sich heraus, dass die Controller der Switch eine hohe Fehleranfälligkeit aufwiesen. Nintendo reagierte auf den „Joy-Con-Drift“ allerdings lange nicht. Es benötigte eine Sammelklage in den USA, damit Nintendo die Probleme zugab und einen speziellen Reparatur-Service anbot. Selbst Fans machen sich mit Memes über die Kundenfeindlichkeit von „Big N“ lustig.

Eine gezeichnete Person im Comic-Stil und das Nintendo-Logo
Mit diesem Meme machten sich Nintendo Fans auf Reddit über das Kundenunfreundliche Verhalten des Konzerns lustig. © www.reddit.com/user/yentyentsha

Valve does what Nintendon‘t

Das Steam Deck nimmt mich und das Medium ernst. Während Nintendo Spieler und Kunden bevormundet, lässt Valve mich frei wählen. Die beiden gegensätzlichen Unternehmens-Philosophien sind der Grund, dass ich inzwischen lieber zum Steam Deck greife. Es geht nicht um die höhere Rechenleistung des Steam Deck. Aber es macht einfach so viel mehr Spaß, selbst zu entscheiden, wie ich meine Games spielen möchte und Freiheiten zu haben.

Ich könnte noch zwanzig Beispiele finden, bei denen Nintendo mich kopfschüttelnd zurücklässt. Irgendwann frage ich mich, warum ich mich als Kunde und Spieler weiter gängeln lassen sollte, wenn andere Firmen schon so viel weiter sind. Für Nintendo arbeiten einige der besten Game-Designer der Industrie. Doch irgendwann werden die tollen Spiele, die rückschrittliche Hardware, die Engstirnigkeit des Konzerns und Kundenfeindlichkeit keine Kaufentscheidung mehr rechtfertigen. Wer sich in Nintendo-Foren umsieht, der liest immer häufiger von frustrierten Spielern, die eben so genervt sind, wie ich. Es muss sich etwas ändern. Nintendo muss anfangen, mit der Zeit zu gehen, damit ich nicht mit der Zeit gehe.

Auch interessant