1. ingame
  2. Gaming News
  3. Animal Crossing

Animal Crossing New Horizon: Fans plötzlich Drogendealer - Nintendo ist Schuld

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Janina Baldermann

Unfassbar aber gerade durch Animal Crossing New Horizons sind Fans jetzt zu angeblichen Drogendealern geworden. Dabei scheint Nintendo Schuld zu sein.

Kyoto, Japan – Rund zwei Monate ist es nun schon her, seit Nintendo den neusten Ableger der niedlichen Simulationsserie veröffentlichte. Auf Animal Crossing New Horizons wurde lange gewartet und dies nicht ohne Grund. Aufgrund der Qualitätsarbeit von Nintendo wurde das neue Spiel innerhalb kürzester Zeit überdurchschnittlich oft verkauft und nimmt einen wichtigen Platz im Herzen vieler Spieler ein. Wir haben es für euch bis ins Detail getestet. Daher schockiert wohl viele Animal Crossing New Horizons-Fans, was sich jüngst auf Facebook ereignete. Der Social Media-Gigant entlarvte einen angeblichen Drogenring bestehend aus Spielern des beliebten Franchises aus Japan. Und verantwortlich für das vermeintliche Marihuana-Delikt soll Nintendo höchstpersönlich sein.

Release (Datum der Erstveröffentlichung)20. März 2020
PublisherNintendo
SerieAnimal Crossing
PlattformNintendo Switch
EntwicklerNintendo
GenreSimulation

Animal Crossing New Horizons: Nintendo verursacht Drogenring auf Facebook? Switch-Fans erschüttert

Animal Crossing New Horizons und Drogen? Ziemlich untypisch für eine familienfreundliche Firma wie Nintendo. Denn normalerweise kümmert man sich als Spieler um das Gedeihen von Blumen, unterhält sich mit seinen tierischen Bewohnern, angelt Fische oder fängt Insekten. Was steckt also hinter Facebooks Verdacht auf Drogenhandel unter Spielern der süßen Simulation? In englischsprachigen Facebook-Gruppen, in denen Fans mit den unterschiedlichsten Items Handel betreiben, fällt anscheinend sehr oft das Wort "Weed". Der Begriff bedeutet übersetzt zwar Unkraut, das sich nebenbei bemerkt schnell auf Animal Crossing New Horizons-Inseln ausbreitet, jedoch gilt es ebenfalls als Synonym für Marihuana. Ähnlich wie im Deutschsprachigen wird also der Begriff Gras für eine Droge genutzt. Was hat aber Nintendo damit zu tun?

Facebook unterstellt Animal Crossing New Horizons-Spielern Drogenhandel. Nintendo soll an dem angeblichen Marihuanadelikt Schuld sein.
Facebook unterstellt Animal Crossing New Horizons-Spielern Drogenhandel. Nintendo soll an dem angeblichen Marihuanadelikt Schuld sein. © Nintendo/Pixabay/Montage

Aufgrund der vermehrten Vorkommnisse des Begriffes Weed, womit jedoch tatsächlich nur das In-Game-Unkraut von Nintendo gemeint ist und keinesfalls eine Droge, schlägt der Facebook-Algorythmus Alarm. So wurden bereits mehrere Animal Crossing New Horizons-Spieler verwarnt, aus der Faceboook-Gruppe geworfen oder sogar von Facebook selbst verbannt zu werden. 

Damit dies nicht geschieht und da man sich leider nicht immer auf den Algorythmus des mächtigen Netzwerkes verlassen kann, forderten Gruppengründer die Mitglieder nun zum Umschreiben des Weed-Begriffes auf. So kann statt Unkraut beispielsweise Gestrüpp, Wildkraut oder Wildpflanze verwendet werden. So soll der Verdacht auf einen angeblichen Marihuana-Handel umgangen werden. Die Twitter-Userin Katsucrossing hielt nun einen bizarren Facebook-Post fest, in dem Gruppenmitglieder genau darum gebeten werden.

Doch damit nicht genug. Denn offenbar handelt es sich beim doppeldeutigen Begriff "Weed" nicht um die einzig missverständliche Formulierung in Animal Crossing New Horizons. In der englischen Fassung des Nintendo Switch-Spiels treibt nämlich eine zuckersüße Ente namens Molly ihr Unwesen. In der Drogenszene steht "Molly" gemeinhin für den Wirkstoff MDMA, der in Pillenform (Extacy) oder als Pulver (Molly) konsumiert zu den beliebtesten Partydrogen gehört. Dementsprechend sollten Animal Crossing-Fans zwei mal drüber nachdenken, wie sie auf Facebook über die sympathische Ente aus der Nachbarschaft sprechen. Deutsche Spieler hingegen haben nichts zu befürchten. Hierzulande hört die Ente auf den harmlosen Namen Monika.

Animal Crossing New Horizons: Facebook schlägt wegen Drogenbegriff der Nintendo-Spieler Alarm

Einige Spieler, die in entsprechenden Gruppen lediglich regen Handel mit anderen Fans von Animal Crossing New Horizons betreiben wollten, wurden nun von Facebooks Algorythmus enttäuscht. So ist es ihnen nicht mehr gestattet, frei über Unkraut zu diskutieren. Stattdessen müssen die Spieler und Gruppenmitglieder nun Umschreibungen oder Synonyme nutzen, damit Facebook keine illegalen Marihuana-Aktivitäten verzeichnet. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen schockt Animal Crossing aktuell viele Spieler. Kürzlich ist ein Bild aufgetaucht, das zeigt wie der niedliche Riemenfisch in der Realtität aussieht.

Es bleibt abzuwarten, ob und wann Facebook an diesem Erkennungsfehler arbeitet. Fest steht: Animal Crossing New Horizons Unkraut, das Nintendo fleißig auf den Inseln der Spieler heranwachsen lässt, hat nichts mit Marihuana oder anderen Drogen zu tun. Der Fehler liegt dieses Mal eindeutig beim Social Media-Giganten, der zwischenzeitlich für Verwirrung unter den Spielern sorgte. Die niedliche Simulation aus Kyoto kann also unbesorgt weiter genossen und es darf weiterhin fleißig Unkraut gejätet werden.

Jedoch wurde Nintendo nicht zum ersten Mal verdächtigt. Zuletzt warf eine US-Talkshow dem Spielegiganten vor, das Coronavirus ausgelöst zu haben. Außerdem sind Fans enttäuscht, da Nintendo im letzten Update den Zinssatz in Animal Crossing New Horizons senkte. Und eine Animal Crossing New Horizons-Spielerin entdeckte ein Geheim-Feature, dass Dinosaurier zum Leben erweckt. Übrigens: Wenn ihr erfolgreich Skorpione fangen und euch damit euer Nook-Konto aufbessern möchtet, dann liefert euch unser Skorpion-Guide alle wichtigen Infos dafür. In einem YouTube-Video zeigt uns nun ein Fan, wie gut Pokémon und Animal Crossing New Horizons zusammenpassen. Ganz aktuell veröffentlichte Nintendo nun Animal Crossing New Horizons-Wallpaper, die euch die Arbeit im Home-Office verschönern. Wie ihr doofe Bewohner eurer Animal Crossing New Horizons-Insel loswerden könnt, erfahrt ihr in unserem Guide. Ein kürzlich entdeckter Trick lässt Animal Crossing New Horizons-Spieler bisher unbekannte Ebenen erkunden. Für einen Skandal in Animal Crossing New Horizons sorgte nun ein Spieler, der damit sogar PETA provozieren könnte.

Auch interessant