1. ingame
  2. Gaming News

Battlefield 2042: Mit diesen 6 Tipps fällt euch der Start in die Beta leichter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Janik Boeck

Die Beta von Battlefield 2042 steht vor der Tür und damit euch der Einstieg leichter fällt, haben wir hier für euch 6 Tipps zum Start in die neue Test-Phase.

Redwood City, Kalifornien – Die Battlefield 2042 Open Beta rückt immer näher. Im Early Access dürfen Fans ab dem 06. Oktober spielen, alle anderen kommen ab dem 08. Oktober an die Reihe. Damit ihr die Beta von Battlefield 2042 auch wirklich genießen könnt, haben wir ein paar Tipps und Tricks für euch. So findet ihr schnell in den Shooter von EA und DICE.

Name des SpielsBattlefield 2042
Release (Datum der Erstveröffentlichung)19. November 2021
Publisher (Herausgeber)Electronic Arts (EA)
SerieBattlefield
EntwicklerDICE, Criterion Games, Ripple Effect
PlattformPS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC
GenreFirst-Person Shooter

Battlefield 2042: 6 Tipps und Tricks – So startet ihr leicht in die Beta

Mit der anstehenden Beta von Battlefield 2042 wird es vermutlich auch viele neue Spieler:innen geben, die den Shooter spielen möchten. Da die Battlefield-Reihe dafür bekannt ist, etwas komplexer zu sein, findet ihr hier einige grundlegende Tipps und Tricks, wie ihr euch in der Beta zurechtfindet. Darüber hinaus haben wir auch einen etwas erweiterten Anfänger-Guide für Battlefield 2042 für euch.

Battlefield 2042: 6 Tipps und Tricks – Eroberung erklärt

Was ist Eroberung überhaupt? Eroberung ist ein Klassiker unter den Spielmodi der Battlefield-Reihe. Zwei Teams ringen um die Herrschaft einer Karte und versuchen, auf dieser verschiedene strategische Punkte einzunehmen und zu halten. Dabei stehen ihnen in Battlefield 2042 alle möglichen Waffen und Fahrzeuge zur Verfügung. Das dynamische Wetter erschwert die Schlacht für alle Beteiligten – wer sich am schnellsten anpasst, gewinnt.

Wie funktioniert der Eroberungs-Modus? In Eroberung geht es wie bereits erwähnt darum, strategische Punkte einzunehmen. In Battlefield 2042 handelt es sich dabei um Flaggen. Steht ihr neben einer Flagge, die feindlich oder neutral ist, nehmt ihr sie automatisch ein. Allerdings nur, wenn von eurem Team mehr Leute im sogenannten Flaggenbereich stehen als vom gegnerischen Team. Mit je mehr Leuten ihr in der Überzahl seid, desto schneller nehmt ihr die Flagge ein.

Das Team, das in Battlefield 2042 mehr Flaggen hält als das andere, reduziert deren Nachschub – Tickets genannt – auf Null und gewinnt dadurch das Match. Was Tickets sind, erklären wir euch als nächstes.

Hier geht‘s zurück zum Anfang der 6 Tipps und Tricks für die Battlefield 2042 Open Beta.

Battlefield 2042: 6 Tipps und Tricks – Tickets erklärt

So funktionieren Tickets: Tickets beschreiben die Anzahl an Spawns, die eurem Team zur Verfügung stehen. Diese Tickets könnt ihr in Battlefield 2042 auf zwei Arten verlieren. Sterbt ihr und spawnt dann erneut, wird eurem Team ein Ticket abgezogen. Die zweite Möglichkeit ist, wenn ihr weniger Flaggen haltet als das andere Team. In diesem Fall werden eure Tickets automatisch reduziert – das nennt sich Ticket-Bleed.

Battlefield 2042 Eroberung Karte Schema
Battlefield 2042: 6 Tipps und Tricks – Tickets erklärt © Electronic Arts

Je größer die Differenz der gehaltenen Flaggen in Battlefield 2042 zwischen den Teams ist, desto stärker der Ticket-Bleed. In Battlefield 2042 sind die Karten allerdings in Sektoren aufgeteilt. Was das ist, erklären wir euch jetzt.

Hier geht‘s zurück zum Anfang der 6 Tipps und Tricks für die Battlefield 2042 Open Beta.

Battlefield 2042: 6 Tipps und Tricks – Sektoren erklärt

Was sind Sektoren? In Battlefield 2042 ist jede Map in Sektoren aufgeteilt. In diesen Sektoren befindet sich jeweils mindestens eine Flagge, manchmal auch mehrere.

So erobert ihr Sektoren: Haltet ihr alle Flaggen eines Sektors, gehört er eurem Team. Je mehr Sektoren ihr einnehmt, desto besser, denn das Team, das mehr Sektoren hält, reduziert die Tickets des gegnerischen Teams.

Hier geht‘s zurück zum Anfang der 6 Tipps und Tricks für die Battlefield 2042 Open Beta.

Battlefield 2042: 6 Tipps und Tricks – Heilen und Wiederbeleben erklärt

Wieso ist Heilung und Wiederbeleben wichtig? Der erste Grund ist klar: Wer geheilt wird, gibt seltener den virtuellen Löffel ab. Einerseits haltet ihr dadurch eure eigene Frontlinie aufrecht. Andererseits verbessert sich natürlich auch eure K/D in Battlefield 2042 – netter Nebeneffekt. Heilt ihr eure Verbündeten, bekommt ihr außerdem massig Punkte – noch ein netter Nebeneffekt.

Das Wiederbeleben hat allerdings auch eine andere wichtige Funktion. Ihr verliert durch eine Wiederbelebung kein Ticket. Beißt einer eurer Verbündeten neben euch ins Gras, könnt ihr die Person wiederbeleben. Dadurch wird eurem Team kein Ticket abgezogen. Wiederbeleben ist in Battlefield 2042 also extrem wichtig, zumal ihr dadurch auch den Druck auf eure Feinde konstant hoch halten könnt.

Battlefield 2042 Maria Falck
Battlefield 2042: 6 Tipps und Tricks – Heilen und Wiederbeleben erklärt © Electronic Arts

So heilt und belebt ihr Verbündete wieder: Ihr könnt in Battlefield 2042 auf zwei Arten heilen: von selbst oder durch Gadgets. Habt ihr Schaden erhalten, regeneriert ihr automatisch Leben, das dauert aber etwas. Deswegen lohnen sich Heilkisten. Das sind Gadgets, die ihr mit jedem Spezialisten in Battlefield 2042 mitnehmen könnt. Stellt ihr eine solche Kiste auf, werden alle verwundeten Verbündeten geheilt, die sich der Kiste nähern. Die Kisten haben einen Cooldown, ihr könnt sie also nicht spammen.

Das Wiederbeleben funktioniert über das Squad-System. Fällt ein Squadmitglied, könnt ihr die Person wiederbeleben. Das dauert in der Regel etwas länger. Die kürzere Variante ist es, einen Medic zu spielen, da diese alle Teamkamerad:innen wiederbeleben können und dabei auch noch schneller sind.

Hier geht‘s zurück zum Anfang der 6 Tipps und Tricks für die Battlefield 2042 Open Beta.

Battlefield 2042: 6 Tipps und Tricks – Plus-System erklärt

Was ist das neue Plus-System? Mit dem neuen Plus-System in Battlefield 2042 könnt ihr eure Waffen auf dem Schlachtfeld anpassen. Hier lassen sich die Aufsätze auswechseln, die ihr verwenden wollt. So passt ihr euch in Battlefield 2042 immer an die gegebene Situation an.

Battlefield 2042 Plus System
Battlefield 2042: 6 Tipps und Tricks – Plus-System erklärt © Electronic Arts

So funktioniert das neue Plus-System: Um das Plus-System in Battlefield 2042 zu verwenden, haltet ihr die zugewiesene Taste auf eurer Plattform gedrückt. Welche das sind, seht ihr unten. Wenn ihr die Taste gedrückt haltet, erscheint das Menü über eurer Waffe. Mit eurem Cursor oder per Controller-Steuerung wählt ihr anschließend den Aufsatz aus, den ihr verwenden wollt.

Hier geht‘s zurück zum Anfang der 6 Tipps und Tricks für die Battlefield 2042 Open Beta.

Battlefield 2042: 6 Tipps und Tricks – Call-in-System erklärt

Was ist das neue Call-in-System? Das neue Call-in-System von Battlefield 2042 wurde entwickelt, um das Spiel an die großen Maps anzupassen. Mit dem neuen System könnt ihr auf dem Schlachtfeld jederzeit Fahrzeuge rufen, um sie dann zu nutzen.

So nutzt ihr das neue Call-in-System: Um das Call-in-System in Battlefield 2042 zu nutzen, verfahrt ihr wie beim Plus-System. Haltet die Taste gedrückt (siehe unten), wählt euer Fahrzeug aus und lasst es euch liefern. Anschließend steigt ihr ein und tuckert los. Inwiefern bestimmte Fahrzeuge für ein Team begrenzt sind, ist noch unklar. Die Tastenbelegung für Controller hat unter „Battlefield 2042“-Fans schon für Frust gesorgt.

Hier geht‘s zurück zum Anfang der 6 Tipps und Tricks für die Battlefield 2042 Open Beta.

Auch interessant