Neues Battlefield soll besser werden – EA plant spannende Story und unvergessliche Charaktere
Battlefield 7 soll von Fehlern des Vorgängers lernen. Eine konkrete Info klingt jetzt schon besser als das, was Battlefield 2042 verbrochen hat.
Redwood City, Kalifornien – Battlefield 2042 ist hart gefloppt, keine Frage. Publisher EA scheint aber Geld und Zeit in die Hand zu nehmen, um den Nachfolger besser zu machen. Besonders eine Zielgruppe wurde lange vergessen und soll jetzt wieder im Fokus stehen. Was heißen die neuen Infos für den aktuellen Teil, ist sterben für Battlefield 7 angesagt?
Diese Info macht Hoffnung auf Battlefield 7: Battlefield 2042 gilt als große Gaming-Enttäuschung 2021 und hat für viele Spieler die prestigereiche Shooter-Serie ins Grab befördert. Die Fehlentscheidungen von Entwickler DICE waren so umfangreich, dass ihr noch morgen diesen Artikel lesen würdet, wenn alle aufgezählt würden. Doch bereits eine kleine Info zum Nachfolger sorgt jetzt für Freude bei den Spielern.
Aus einer offiziellen Stellensuche von EA geht jetzt eindeutig hervor, dass das neue Battlefield wieder eine Singleplayer-Kampagne bieten soll. Der in Ungnade gefallene Vorgänger Battlefield 2042 verzichtete auf die wichtige Story – wie das ausging, ist ja weitläufig bekannt. Wir sagen, warum diese Nachrichten auf Großes hoffen lassen.
Battlefield 7: Singleplayer Kampagne bestätigt – warum die Story so wichtig für den Shooter ist
Das wissen wir zur neuen Kampagne: Offiziell ist nicht viel über Battlefield 7 bekannt, nicht mal der Name ist in Stein gemeißelt. Doch die Anforderungen an den neuen Story-Chef klingen vielversprechend. Das geht aus der Jobbeschreibung hervor:
- Es soll ein neues Battlefield-Studio in Seattle entstehen, das am noch namenlosen „Battlefield 2042“-Nachfolger arbeiten soll.
- Der gesuchte Entwickler soll wortwörtlich „das Design-Team und die Design-Vision einer neuen Battlefield-Kampagne“ leiten. Die Kampagne wird also namentlich erwähnt. Zusätzlich wird dort auch das Wort „Singleplayer Campaign“ genutzt.
- Zu den Aufgaben gehört das Entwerfen „spannender Geschichten“ und „unvergesslicher Charaktere“.
- Der neue Teil soll ein AAA-Game (Triple A) werden – das heißt, EA nimmt ordentlich Geld in die Hand. So heißen die Blockbuster-Produktionen. Man lässt sich also vom Flop nicht unterkriegen.
Darum klingt der Job so gut: Battlefield 2042 musste sich (zurecht) anhören, einfach den Shooter-Hit von Konkurrent Call of Duty zu kopieren. Statt auf geerdetes Gameplay in realistischem Setting zu setzen, was die Serientradition ausmachte, gab es einen halbgaren Klon von Warzone. Leider gelang die Kopie des Battle Royale nicht, vor allem der technische Zustand war eine Katastrophe. Umso erfreulicher ist es jetzt, dass ein Standbein des neuen Battlefields wieder auf alten Stärken wurzeln will.
Serienkenner werfen jetzt ein, dass ja auch schon Battlefield 5 keine richtige Story hatte. Dem ist auch so, die eher episodenhaften Kurzgeschichten, die man teils auch aus Battlefield 1 kennt, kamen aber ihrerseits auch nicht wirklich gut bei den Fans an. Umso besser, dass man sich jetzt hoffentlich an Schwergewichten wie Bad Company orientiert. Auch Tradition hat, dass manchen Fans die Story völlig egal ist, für sie zählt nur der Multiplayer. Da EA sich aber scheinbar all das Feedback zu Herzen nimmt, sollte man auch in den Online-Matches wieder zur alten Stärke zurückkehren und die unsäglichen Operator fallen lassen.

Gute Neuigkeit sind auch, dass das neue EA-Studio in Seattle beispielsweise auf Marcus Letho, den Co-Schöpfer von Halo und jahrelangen Bungie-Mitarbeiter als Game Director setzen kann. Das laut Leaker und Brancheninsider Tom Henderson für 2024 geplante Battlefield 7 soll also beste Chancen zum Durchstarten bekommen. Was heißt das aber für das im Sterben liegende Battlefield 2042?
Ist der Flop Battlefield 2042 also (endlich) tot und begraben?
Das plant EA für Battlefield 2042: Glaubt man EA, so wird Battlefield 2042 trotz des Starts, und den unschönen Folgemonaten, nicht fallengelassen wie die sprichwörtliche heiße Kartoffel. Seit gut einem halben Jahr hat Rebecka Coutaz bei DICE das Sagen in Sachen Battlefield 2042. Die Chefin macht klar, dass man am Game festhält und all die Fehler korrigiert, das Feedback der Fans hört und auch umsetzt. Wir haben uns vieles davon im Test zu Battlefield 2042 gewünscht.
Erste Entwickelungen daraus sind beispielsweise, dass die mit Verspätung gestartete Season 1 von Battlefield 2042 im Juni 2022 tatsächlich live ging und sogar positiv bei den Spielern auf Steam ankam. Wir hoffen, dass die gepeinigten Battlefield-Spieler schon in naher Zukunft bessere Tage erleben.
Wir halten euch selbstverständlich zum neuen Battlefield auf dem Laufenden und versorgen euch mit den wichtigsten Infos. Wenn ihr einen neuen Shooter für 2022 sucht, dürfte euch das interessieren: Fetter Leak von Call of Duty: Modern Warfare 2.