Beste Horrorspiele 2023 – Die Top 20 gruseligsten Spiele, die ihr dieses Jahr zocken müsst
Nichts geht über einen richtig gepflegten Grusel. Diese 20 Horrorspiele sind das beste, was das Genre im Jahr 2023 zu bieten hat – sofern ihr euch denn traut.
Hamburg – Ob Geisterbahn, Gruselfilm oder Spukgeschichte, beinahe jeder lässt sich gern mal ein wenig erschrecken. Kaum irgendwo funktioniert echter Horror aber so gut und effektiv, wie in Videospielen. Horrorspiele sind so beliebt wie kaum ein anderes Genre, vom schnellen Jumpscare-Fest bis zum fiesen, kriechenden „slow Burn“ des gepflegten Psycho-Horrors. Doch nur wenige Spiele schaffen es, den Grusel zur Kunst zur erheben. Diese besten 20 Horrorspiele sind im Jahr 2023 die Kandidaten, die das am besten geschafft haben.
Beste Horrorspiele aller Zeiten: So haben wir für die Top 20 bewertet
Ein paar Infos und Regeln vorweg, damit ihr wisst, worauf ihr euch einlasst. Auch wenn es schmerzt, jedes Franchise ist mit nur einem Spiel vertreten. Der Grund dafür ist ganz einfach, niemand will einfach vier verschiedene Teile von ein und dem selben Franchise in einer Liste sehen. Abwechslung tut gut und so kommen auch andere würdige Spiele ins Rampenlicht.

Außerdem gilt hier, mehr als bei jedem anderen Genre: Horror ist subjektiv. Es gibt immer Menschen, die eine Sache gruseliger finden als andere. Hier haben wir vor allem danach bewertet, welche Spiele bei uns die größte Wirkung hinterlassen haben. Soweit klar? Dann Abfahrt, wir starten mit Platz 20 unserer besten Horrorspiele aller Zeiten im Jahr 2023.
Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 20 – Iron Lung
- Plattform: PC | Release: 9. März 2022 | Entwickler: David Szymanski
Was ist Iron Lung? Erst 2022 überraschte DUSK-Entwickler David Szymanski die Horrorwelt mit Iron Lung. Nachdem beinahe alles Leben im Universum ausgelöscht wurde, seid ihr als einer der letzten überlebenden Menschen damit beauftragt, einen Ozean aus Blut auf einem Mond zu erforschen. Weil euer U-Boot aber nicht für große Tiefen gemacht ist, werdet ihr darin eingeschweißt und das einzige Fenster versiegelt. Von da an müsst ihr praktisch blind durch den Ozean navigieren und euch nur mit einer Karte und einer Außenkamera orientieren.
Warum ist Iron Lung so gruselig? Schon die Prämisse von Iron Lung ist genug, um einem den Angstschweiß in die Hände zu treiben. Tatsächlich ist dieses kurze Horror-Kleinod ein brillantes Beispiel für minimalistischen Horror und stetig steigenden Druck – sowohl buchstäblich als auch psychisch. Iron Lung ist nur eine Stunde lang und findet komplett in einer winzigen Kapsel statt, lässt euch in dieser Zeit aber nicht einen einzigen Moment lang zur Ruhe kommen. Und wenn die großen Schockmomente kommen, dann tun sie das mit ungeahnter Wucht.
Wertung: „Ich weiß nicht, was da draußen ist, aber ich glaube es hat mich gesehen“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 19 – INSIDE
- Plattform: PS4, Xbox One, Nintendo Switch, PC, iOS | Release: 29. Juni 2016 | Entwickler: Playdead
Was ist INSIDE? Im Jahr 2010 überraschte Playdead die Welt mit Limbo, einem verstörenden Mix aus Puzzle-Plattformer und atmosphärischem Horror. Sechs Jahre später brachte das Studio diese Formel mit INSIDE auf ein nahezu perfektes Level. In diesem komplett Dialog-freien Spiel müsst ihr als namenloser Junge eine dystopische Welt navigieren und dabei die furchtbaren Geheimnisse aufdecken, die in den Untiefen einer gleichgeschalteten Gesellschaft schlummern.
Warum ist INSIDE so gruselig? INSIDE ist kein Spiel, das euch mit konstanten Jumpscares schocken will. Während ihr euch mit Puzzles und nervenaufreibenden Fluchtsequenzen den Weg durch deprimierende Häuserschluchten und graue Bürokomplexe bahnt, setzt sich ällmählich ein tiefes Unwohlsein in euch fest, das euch auch nach dem verstörenden Ende nicht loslassen wird. INSIDE ist eine Meisterleistung in Atmosphäre und visuellem Storytelling.
Wertung: „Im Gleichschritt in den Abgrund“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 18 – Alan Wake
- Plattform: Xbox 360, Xbox One, PS4, PS5, PC, Nintendo Switch | Release: 14. Mai 2010 | Entwickler: Remedy Entertainment
Was ist Alan Wake? Nachdem Remedy Entertainment mit den „Max Payne“-Spielen der Gaming-Welt kollektiv die Köpfe verdrehte, zog es das finnische Studio in eine völlig andere Richtung. Autor Alan Wake sieht sich im ländlichen Bright Falls als Opfer seiner eigenen Schriftwerke. Als er beginnt, an seinem neuen Buch zu schreiben, lässt ein übernatürliches Wesen all seine geschriebenen Ereignisse Wirklichkeit werden – womit er nicht nur sich selbst, sondern auch seine Frau in Gefahr bringt.
Warum ist Alan Wake so gruselig? Zwar spielt Alan Wake sich wie ein üblicher Third-Person-Horror-Shooter, aber das Remedy-typische Händchen für Storytelling und Pacing läuft hier auf Hochtouren. Actionsequenzen wechseln sich immer wieder mit ruhigen Charaktermomenten ab, während das Spiel es schafft, den Spieler*innen einen kalten Schauer nach dem anderen über den Rücken zu jagen. Noch dazu ist die Erzählung wie ein Horror-Roman aufgebaut, dessen unzuverlässiger Erzähler immer wieder mit der Glaubwürdigkeit der Story spielt.
Wertung: „Noch nie war eine Taschenlampe so überlebenswichtig“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 17 – Darkwood
- Plattform: PC | Release: 17. August 2017 | Entwickler: Acid Wizard Studios
Was ist Darkwood? Im Survival-Horrorspiel Darkwood steht das Überleben an vorderster Stelle. In der Topdown-Perspektive versucht ihr, einen Weg aus einem scheinbar endlosen Wald zu finden, während ihr selbst nach Ressourcen sucht und euer eigenes Leben sichert – auch wenn ihr dabei über Leichen gehen müsst. Wenn dann die Nacht reinbricht, solltet ihr besser gut ausgestattet sein. Sonst bedeutet das, was in der Dunkelheit lauert, schnell euer Ende.
Warum ist Darkwood so gruselig? Darkwood sieht nicht gerade beeindruckend aus, aber das ist nur eine unscheinbare Fassade. Tatsächlich hat das Überleben im Wald es richtig in sich und wird nicht nur euer Ressourcenmanagement, sondern auch euer Gewissen auf die Probe stellen. In seinen besten Momenten steckt das Spiel euch in wirklich verstörende Situationen und zwingt euch zu harten Entscheidungen, deren Konsequenzen euch noch lange verfolgen werden.
Wertung: „Sorry wegen der Axt in deinem Hals, aber ich brauch‘ die Streichhölzer echt dringend“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 16 – Amnesia: The Dark Descent
- Plattform: PS4, Xbox One, Nintendo Switch, PC | Release: 8. September 2010 | Entwickler: Frictional Games
Was ist Amnesia: The Dark Descent? Ob man es hasst oder liebt, Amnesia: The Dark Descent hat 2010 eine echte Revolution der Horrorspiele losgetreten. In diesem Horror-Adventure geht es um, der Titel lässt es erahnen, den an Amnesie leidenden Daniel, der in einem verlassenen Schloss aufwacht. Abgesehen von seinem Namen weiß er nur, dass er einen Man namens Alexander finden und töten soll. Den Weg dahin müsst ihr erst einmal überleben, denn auch auf euch wird in diesem Schloss Jagd gemacht.
Warum ist Amnesia so gruselig? Ein einziger Trick hat Amnesia 2010 zu einem sofortigen Klassiker gemacht. Daniel ist gegen die Monster völlig wehrlos und muss sich verstecken oder fliehen, wenn er irgendwie sein Ziel erreichen will. Das nutzt Amnesia für sich aus und schmeißt euch in ein paar ikonische Setpieces, in denen pure Panik garantiert ist. Dass das Spiel einigen der größten YouTuber ihren Start gegeben hat, kommt eben nicht von ungefähr.
Wertung: „Ich hatte noch nie mehr Angst vor überschwemmten Kellern“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 15 – Project Zero 2: Crimson Butterfly
- Plattform: PS2 | Release: 27. November 2003 | Entwickler: Tecmo
Was ist Project Zero 2? Zur Zeit der PlayStation 2 hatten Horrorspiele eine frühe Hochphase und Project Zero war einer der Titel an der Speerspitze des Genres. Die Reihe von Tecmo vereint klassischen Survival-Horror mit viel japanischer Kultur und, witzigerweise, einem Hauch von Pokémon Snap. Ihr spielt das Zwillingspaar Mio und Mayu, die auf den Spuren ihrer Kindheit wandeln und dabei ins Dorf Minakami kommen. Dort bekommen sie es aber nicht mit ihrer Nostalgie zu tun, sondern mit bösen Geistern und morbiden Ritualen.
Warum ist Project Zero 2 so gruselig? Das große Alleinstellungsmerkmal von Project Zero ist seit jeher sein einzigartiges Kampfsystem. Als Waffe nutzt ihr die Kamera Obscura, mit der ihr Geister sichtbar machen und ihre Seelen auf Film bannen könnt. Project Zero 2 nimmt viel von dem, was seinen Vorgänger schon zu einem starken Spiel machte und dreht überall die Regler auf, mit mehr Jumpscares, verbesserten Kampfmechaniken und der wohl besten Story der Reihe.
Wertung: „Hübsches Foto, aber das gebrochene Genick muss nicht sein“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 14 – Inscryption
- Plattform: PC, PS4, PS5 | Release: 19. Oktober 2021 | Entwickler: Daniel Mullins Games
Was ist Inscryption? Stellt euch vor, ihr würdet entführt und müsstet Yu-Gi-Oh gegen euren Entführer spielen, um zu überleben. Nicht nur das, gleichzeitig müsstet ihr einen Escape Room lösen und euer Gegner würde in jeder freien Minute versuchen, euch euer Spiel so unfair wie möglich zu gestalten. Klingt nach einer Menge auf einmal? Tatsächlich kratzt ihr damit erst an der Oberfläche von Inscryption, einem Roguelike-Deckbuilder-Spiel von Daniel Mullins.
Warum ist Inscryption so gruselig? Eigentlich ist es unfair zu sagen, Inscryption wäre „nur“ ein Roguelike-Deckbuilder. Es trieft nur so vor selbstbewusst in Szene gesetztem Style, hat eine genüsslich unheimliche Atmosphäre und wenn ihr denkt, ihr hättet das Spiel durchschaut, habt ihr eigentlich noch nichts vom wahren Spiel gesehen. Vorherzusehen, in was für irre Richtungen und Twists Inscryption abdriftet, ist nahezu unmöglich – und das macht es nur umso besser.
Wertung: „Je weniger ihr vorm Spielen darüber wisst, desto besser“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 13 – Alien: Isolation
- Plattform: PC, PS4, Xbox One | Release: 6. Oktober 2014 | Entwickler: Creative Assembly
Was ist Alien: Isolation? Obwohl der Xenomorph aus den Alien-Filmen seit Jahrzehnten eine Horror-Ikone ist, hat es bis 2014 gedauert, bis ein Spiel den Terror der außerirdischen Lebensform wirklich einfangen konnte. Alien: Isolation steckt euch in die Schuhe von Amanda Ripley, der Tochter der Hauptcharakterin aus den Filmen, und schickt euch in diesem First-Person-Adventure auf eine einsame Raumstation im All. Dort bekommt ihr es nicht nur mit feindseligen Menschen und Androiden zu tun – Den Titel „Alien“ trägt das Spiel schließlich nicht ohne Grund.
Warum ist Alien: Isolation so gruselig? Was auf dem Papier immer furchtbar klingt, schafft Alien: Isolation mit Bravour – über das ganze Spiel hinweg ist euch ein unsterblicher Xenomorph auf den Fersen. Nicht nur könnt ihr das Alien nicht töten, es ist auch noch verdammt clever und wird immer wieder von euch erfordern, die Raumstation mit absoluter Vorsicht zu beschreiten. Kleiner Bonus: Creative Assembly hat den retrofuturistischen Vibe der originalen Filme in Alien: Isolation nahezu perfekt eingefangen.
Wertung: „Was soll das bedeuten, der Flammenwerfer bringt nichts?“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 12 – Outlast
- Plattform: PS4, Xbox One, Nintendo Switch, PC | Release: 4. September 2013 | Entwickler: Red Barrels
Was ist Outlast? Als eines der wohl brutalsten Spiele in dieser Liste ist Outlast wirklich nichts für schwache Nerven. In diesem First-Person-Adventure verschlägt es euch als Journalist Miles Upshur in eine vermeintlich verlassene Nervenklinik, nur um zu bemerken, dass darin noch so einiges los ist – und dass viele der Ansässigen euch ans Leder wollen. Aussicht auf ein Entkommen? Unwahrscheinlich.
Warum ist Outlast so gruselig? In bester Found-Footage-Manier und mit einiger Inspiration vom Exploitation-Kino springt euch der Horror in Outlast jederzeit mit dem Allerwertesten voran ins Gesicht. Dieses Spiel ist wie eine konstant weiter eskalierende Geisterbahnfahrt und will nichts mehr, als euch den Angstschweiß möglichst effektiv und anhaltend auf die Stirn zu treiben. Das schafft es mit beinahe blutrünstiger Konsequenz. Verschnaufpausen gibt es praktisch gar nicht und die ein oder andere Foltersequenz kann auch schon mal ein wenig auf den Bauch schlagen.
Wertung: „Also das ist die Titelseite doch echt nicht wert“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 11 – Deadly Premonition
- Plattform: PS3, Xbox 360, Nintendo Switch, PC | Release: 23. Februar 2010 | Entwickler: Access Games
Zach, was ist Deadly Premonition? Man nehme eine dreiste Kopie von Twin Peaks, presst diese in einen Horror-Shooter mit Open World und zieht das Gemisch einmal genüsslich durch viel zu wenig Entwicklungszeit – fertig ist Deadly Premonition. In diesem, eigentlich in allen Belangen unterdurchschnittlichen, Adventure reist ihr als FBI-Agent Francis York Morgen ins amerikanische Greenvale, um dort einen bestialischen Mordfall aufzuklären. Wie aber schon in der Vorlage von David Lynch ist hier nichts so, wie es auf der Oberfläche erscheint.
Warum ist Deadly Premonition so gruselig, Zach? Deadly Premonition sieht pottenhässlich aus, spielt sich schlimmer als viele PS1-Titel und hat völlig unbeholfenes Game Design. Und trotzdem, mit all seinen Ecken und Kanten, ist Deadly Premonition eines unserer absoluten Lieblingshorrorspiele. In seiner Story und seinen herrlich absurden Charakteren steckt eine Sache, die vielen Titeln heute fehlt: Charme. Es ist selten wirklich gruselig, hat aber ein paar unvergessliche Setpieces und ein richtig starkes Finale, in dem beinahe alle offenen Fragen eine befriedigende Antwort erhalten.
Wertung: „Mr. Francis York Morgan, Ihr Spiel ist hässlich, doch es versprüht echten Charme. Kommen Sie wieder, Greenvale empfängt Sie mit offenen Armen. So sagt es Mr. Stewart“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 10 – The Evil Within 2
- Plattform: PS4, Xbox One, PC | Release: 13. Oktober 2017 | Entwickler: Tango Gameworks
Was ist The Evil Within 2? Ihr merkt schon, das mit der „2“ im Titel ist hier irgendwie so eine Sache. 2014 schickte Resident-Evil-Erfinder Shinji Mikami seine Fans mit The Evil Within auf einen neuen Horror-Trip. Der erste Teil war bei allem guten Grusel aber in weiten Teilen konfus und einige Designentscheidungen richtig frustrierend. Der Nachfolger hingegen bessert an so ziemlich jeder Stelle nach und serviert ein unheimliches Gesamtwerk mit allem, was das Horror-Herz begehrt.
Warum ist The Evil Within 2 so gruselig? The Evil Within 2 ist eines der wenigen Spiele, denen ein Wechsel in eine Open World tatsächlich gutgetan hat. Gefahr lauert hier an jeder Ecke und selten habt ihr ansatzweise genug Munition für alles, was das Spiel euch entgegen schmeißt. Untermauert wird das ganze durch ein paar schaurige geskriptete Storymomente und genial ekelhafte Gegnerdesigns. Leider lief es für das Spiel finanziell nicht allzu gut, aber The Evil Within 2 hätte jeden Erfolg redlich verdient.
Wertung: „Ich hab keine Ahnung, was hier passiert, aber es macht mir Angst“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 9 – SOMA
- Plattform: PS4, Xbox One, PC | Release: 22. September 2015 | Entwickler: Frictional Games
Was ist SOMA? Frictional Games, die Zweite. Nach Amnesia hatte das Entwicklerstudio noch nicht genug und verfrachtete sein bewährtes Konzept aus der Vergangenheit in die weit entfernte Zukunft. In SOMA verschlägt es euch in die Unterwasser-Forschungsstation PATHOS-2, obwohl euer Charakter in der Zukunft eigentlich nichts zu suchen haben dürfte. Das große Ziel hinter SOMA ist, herauszufinden, wie ihr dorthin gekommen seid und wie ihr der Forschungsstation entfliehen könnt.
Warum ist SOMA so gruselig? Das Gefühl von totaler Entfremdung ist ein große Faktor für den kriechenden Horror, der sich in den 7 Stunden Spielzeit von SOMA in euren Köpfen festsetzt. Das Gameplay selbst hat seine Schreckmomente, aber viel erschütternder ist SOMA durch sein Storytelling und die Atmosphäre der verfallenen Forschungsstation. Je länger ihr spielt und je mehr ihr über die Welt erfahrt, desto verstörender wird im Rückblick euer eigenes Handeln. SOMA ist ein Paradebeispiel für existenziellen Terror, Frictionals bisher bestes Spiel und ein verdienter Platz 8.
Wertung: „Sein oder nicht sein, das ist die wirklich schreckliche Frage“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 8 – Anatomy
- Plattform: PC | Release: 1. Januar 2016 | Entwickler: Kitty Horrorshow
Was ist Anatomy? Heimgesuchte Gruselhäuser sind ein uraltes Motiv von Horrorspielen und sind in dieser Liste schon einige Male aufgetaucht. Auch Anatomy von Kitty Horrorshow widmet sich dem Grusel in vier Wänden und schickt euch in ein verlassenes Haus, in dem ihr nach Kasettentapes sucht und langsam ein tiefer sitzendes Übel aufdeckt. Diese kurze Indie-Horror-Erfahrung, die euch nur eine knappe Stunde abverlangt, mag im ersten Moment an andere Indie-Hits wie Slender erinnern. In Anatomy lauert aber etwas Unberechenbares und etwas Böseres, als nur ein blasser Mann mit langen Armen.
Warum ist Anatomy so gruselig? In Anatomy macht man nicht viel, außer langsam die verschiedenen Räume eines Hauses zu erforschen und sich ominöse Tapes anzuhören. Mehr braucht es aber auch nicht, um wirklich nachhaltig und intensiv zu verstören. Anatomy stellt eine einfache Frage: Warum werden Häuser heimgesucht? Die Antwort spoilern wir natürlich nicht, aber wenn Anatomy seine volle Wirkung entfaltet, werdet ihr euer trautes Heim nie wieder auf die gleiche Weise sehen.
Wertung: „Die schlimmste Hausbesichtigung der Welt“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 7 – Pathologic 2
- Plattform: PS4, Xbox One, PC | Release: 23. Mai 2019 | Entwickler: Ice Pick Lodge
Was ist Pathologic 2? Wenn man Jahre nach Corona noch nicht genug von Krankheiten und Pandemien hat, bietet Pathologic 2 den wohl besten Weg, den Verlauf einer Seuche nachzuspielen. In Pathologic 2 reist ihr in eine abgeschiedene Stadt in der Steppe, um dort einen Mordfall aufzuklären und die Ausbreitung einer tödlichen Krankheit zu verhindern. Nebenbei müsst ihr zusehen, dass ihr euch nicht selbst ansteckt und in den 12 Tagen, die euch bleiben, nicht an Hunger, Übermüdung oder der Wut der Einheimischen zu sterben. Über 20 Stunden hinweg wird Pathologic 2 dafür sorgen, dass ihr euch so hilflos fühlt, wie in keinem anderen Spiel.
Warum ist Pathologic 2 so gruselig? In Pathologic 2 besteht der Horror aus dem kriechenden Gefühl totaler Hilflosigkeit. Euer Hauptcharakter Artemy Burakh ist ein einfacher Mensch in einem komplexen Machtspiel. Immer wieder werdet ihr hinnehmen müssen, dass viele Dinge eurer Kontrolle entgleiten, während ihr nichts unternehmen könnt, um sie umzukehren – und dann werdet ihr mit den Konsequenzen zu leben (oder zu sterben) haben. Pathologic 2 ist kein Spiel, das auf konventionelle Weise „Spaß“ macht. Es brüstet sich aber mit sensationell geschriebenen Charakteren und einem schier aussichtslosen Überlebenskampf.
Wertung: „Wenn ich was essen will, muss ich nur ein paar Organe verkaufen“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 6 – Cry of Fear
- Plattform: PC | Release: 23. Februar 2012 | Entwickler: Team Psykskallar
Was ist Cry of Fear? Guter Horror muss nicht viel Geld kosten, im Fall von Cry of Fear ist er sogar komplett gratis. Dieses First-Person-Horrorspiel hatte seine Ursprünge als Mod für Half-Life, bis das schwedische Team Psykskallar es schließlich als vollwertiges Spiel bei Steam veröffentlichte. Euer Hauptcharakter Simon hat ein eigentlich einfaches Ziel: einen Weg aus Stockholm finden und nach Hause gehen. Das gestaltet sich aber schwieriger als gedacht, denn irgendwas läuft in der Stadt gehörig schief und alle Einwohner wurden durch entstellte Monster ersetzt.
Warum ist Cry of Fear so gruselig? Es gibt viele Dinge, die Cry of Fear zu einer wirklich knallharten Horror-Erfahrung machen, allen voran sind es aber die Monster, die ihr im Laufe des Spiels bekämpfen müsst. Team Psykskallar haben sich nicht vor Tabubrüchen gescheut, um ein paar wirklich haarsträubende Gegner zu zaubern. Cry of Fear ist erschütternd düster, klaustrophobisch und hat Jumpscares zuhauf, aber nicht einer davon ist unverdient.
Wertung: „Mom please pick me up, I‘m scared“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 5 – SIGNALIS
- Plattform: PC, PS4, Xbox One, Nintendo Switch | Release: 27. Oktober | Entwickler: rose-engine
Was ist SIGNALIS? Für klassischen Survival-Horror gibt es schon seit Ewigkeiten eine eingeschworene Formel aus Ressourcenmanagement, Puzzle-Einlagen und langsamer, bedachter Erkundung. Beinahe jedes Spiel in dieser Liste hat sich an dieser Urformel irgendwie bedient. Kaum eines hat es aber mit so viel Stil gemacht, wie SIGNALIS. Das erst 2022 erschienene Indie-Horrorgame nimmt sich Inspiration von David Lynch, Lovecraft, Anime, NieR: Automata, der Kunstbewegung des Symbolismus und quetscht all das in ein traumartiges Sci-Fi-Setting. Klingt überladen, funktioniert aber überragend.
Warum ist SIGNALIS so gruselig? Ein wirklich gruseliges Spiel, das euch vor Schreck die Bremsspuren in die Hose treibt, ist SIGNALIS definitiv nicht. Das heißt aber nicht, dass ihr in alle Ruhe durch das Spiel spazieren könnt. SIGNALIS zu spielen, bedeutet ein andauerndes nervliches Unbehagen, das euch auch lange nach dem Spielen nicht loslässt. Gleichzeitig steckt es voller Überraschungen, ikonischen Momenten und hat einen enorm starken emotionalen Kern, der am Ende alles erlebte in ein ganz neues Licht rückt. Nicht umsonst ist SIGNALIS für uns das beste Horrorspiel von 2022.
Wertung: „Dinge haben zu gehen gelernt, denen es zu kriechen gebührt“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 4 – Dead Space
- Plattform: PC, PS3, Xbox 360 | Release: 6. November 2008 | Entwickler: EA Redwood Shores
Was ist Dead Space? Im Jahr 2008 passierte etwas Einzigartiges – plötzlich konnte man jede*n im Weltall schreien hören. Dead Space war erschienen und stellte das Horrorgenre auf den Kopf. Die erste Reise von Isaac Clarke auf die USG Ishimura sollte eigentlich eine Routinemission zu Reparaturzwecken sein, stattdessen finden der Ingenieur und seine Crew an Bord des Bergbauschiffes nahezu unbegreifliche Schrecken, die praktisch die gesamte Besatzung ausgelöscht haben. Zu allem Überfluss ist Isaacs Freundin Nicole auch noch auf der Ishimura.
Warum ist Dead Space so gruselig? Bis heute ist Dead Space eine Sternstunde des Panik-Horrors, die euch praktisch nie zur Ruhe kommen lässt. Schon im Prolog legt das Spiel die Daumenschrauben an und zieht sie immer fester, während es euch von einer erschütternden Begegnung mit den „Necromorphs“ zur nächsten peitscht. Dead Space gibt euch am laufenden Band das Gefühl, nur mit Hängen und Würgen zu überleben, während ihr irgendwie versucht, einen Weg aus dem Höllenloch zu finden, zu dem die USG Ishimura geworden ist. Dead Space ist ein brutaler, unnachgiebiger Albtraum, der sich wundersamerweise dennoch genial spielt.
Wertung: „Mach uns ganz, Isaac“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 3 – Resident Evil 7
- Plattform: PS4, Xbox One, PC | Release: 23. Januar 2017 | Entwickler: Capcom
Was ist Resident Evil 7? Als „Big Daddy“ des Survival-Horror erschreckt Resident Evil die Welt schon seit Mitte der 90er und hat einige der besten Spiele im ganzen Genre vorzuweisen. Da ist es umso erstaunlicher, dass die Reihe – zumindest in Sachen puren Horrors – ihren vorläufigen Zenit erst 2017 erreichte. Resident Evil 7 machte eine Menge anders als seine Vorgänger und steckte die Fans in die Schuhe eines völlig neuen Hauptcharakters und präsentierte eine scheinbar völlig neue Story. Und das alles auch noch in First-Person-Perspektive.
Warum ist Resident Evil 7 so gruselig? Die Essenz von Resident Evil ist im siebten Teil deutlich spürbar, wenn man sich durch das Haus der Bakers schießt und puzzlet. Die dort lebenden Familienmitglieder sind aber die absoluten Stars des Spiels. Jeder und jede von ihnen hat eine ganz eigene Art und Weise, euch die Bremsspuren in die Hose zu treiben und das machen sie auch noch richtig stark. Noch dazu spart Resident Evil 7 nicht an Referenzen auf altbekannte Horrorklassiker, während es gleichzeitig schafft, ein komplett eigenes Biest zu sein. Im Alleingang hat es eine komplette Reihe wiederbelebt, die ihre Identität zu verlieren drohte.
Wertung: „The Resident Chain-SAW Shining Massacre has Eyes“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 2 – Eternal Darkness: Sanity‘s Requiem
- Plattform: Gamecube | Release: 1. November 2002 | Entwickler: Silicon Knights
Was ist Eternal Darkness? Es ist beinahe unfair – Nintendo hat nur ein einziges Horrorspiel als Publisher veröffentlicht und dabei mit Eternal Darkness einen Klassiker geschaffen. Das Horror-Adventure von 2002 ist eine Odysee durch diverse Jahrhunderte und erzählt eine düstere Geschichte über den andauernden Kampf gegen kosmische Götter, deren Lovecraft-Einfluss praktisch jederzeit offensichtlich ist. Jede Zeitperiode schickt euch in ein anderes Eckchen der Welt, aber alles ist miteinander verbunden und der Wahnsinn lauert in Eternal Darkness überall.
Warum ist Eternal Darkness so gruselig? Kaum ein Horrorspiel ist so anmutig in die Jahre gekommen, wie Eternal Darkness. Das hat es unter anderem seinem hervorragenden Kampfsystem zu verdanken, das bis heute einzigartig im Genre ist. Vor allem lässt das Spiel euch aber den kriechenden Wahnsinn der Charaktere am eigenen Leib spüren.
Je mehr ein Charakter der Realität entgleitet, desto mehr fängt Eternal Darkness an, die vierte Wand zu durchbrechen und dem oder der Spieler*in schaurige Tricks zu spielen. Diese „Sanity Effects“ wurden seitdem häufig kopiert, aber niemand hat jemals an die Klasse herangereicht, in der Eternal Darkness spielt. Zu schade ist es da, dass das Spiel nie eine Fassung abseits des Gamecube erhalten hat.
Wertung: „Dieser Speicherstand scheint k̶o̵r̶r̸u̴p̸t̸ ̵̺̒z̵̛̝u̶͎͒̔ s̸̢̈͒ḙ̶͇͔̆͊̔ȋ̷̪̼̜̑̊n̴̤͍̪͛͠“ / 10

Beste Horrorspiele aller Zeiten: Platz 1 – Silent Hill 2
- Plattform: PS2, PS3, Xbox, Xbox 360, PC | Release: 23. November 2001 | Entwickler: Konami
Was ist Silent Hill 2? Ist es die offensichtliche Wahl? Natürlich. Ist sie gerechtfertigt? Absolut. Kein Horrorspiel hat es jemals geschafft, nicht nur das Genre, sondern Videospiele insgesamt derart zu prägen, wie Silent Hill 2. Heute ist die Story beinahe legendär: James Sunderland erhält einen Brief von seiner verstorbenen Frau, dass sie in Silent Hill auf ihn warte. Was den Witwer in der Stadt erwartet, ist aber alles andere als ein freudiges Wiedersehen, sondern ein Abstieg in seine ganz persönliche, psychische Hölle.
Warum ist Silent Hill 2 so gruselig? Wenige Spiele können von sich behaupten, ein Gesamtkunstwerk abzuliefern, in dem nahezu alles an der richtigen Stelle sitzt. Silent Hill 2 kann das. Die Atmosphäre der nebelverhangenen Stadt, der praktisch makellose Soundtrack von Akira Yamaoka, die kleinen psychologischen Trickserien; das alles greift mit unglaublicher Präzision ineinander. Selbst die etwas steif vertonten Charaktere tragen am Ende doch eher zur Erfahrung bei, als dass sie ihr abzüglich werden.
Silent Hill 2 fühlt sich in jedem Moment an, als würde man etwas spielen, das nie für die Öffentlichkeit gedacht war. So tiefgreifend ist die Story, so verstörend die Monster, die die Stadt bevölkern. Das Beste an James‘ Reise ist aber, wie gut es auf dem schmalen Grat zwischen gradliniger Story und unzähligen Interpretationsmöglichkeiten für tiefgreifende Analysen geht. Diskussionen um Silent Hill 2 gibt es noch heute, und das völlig zurecht. Es ist zeitlos verstörend und für uns das beste Horrorspiel aller Zeiten.
Wertung: „In my restless dreams I see that town“ / 10

Damit sind wir am Ende unserer Top 20 der besten Horrorspiele aller Zeiten angekommen. Horror ist aber nicht gleich Horror und jeder und jede fürchtet sich von ganz anderen Sachen. Ihr habt bestimmt ganz eigene Favoriten aus dem Genre, also lasst uns diese in den Kommentaren wissen. Ansonsten wünschen wir frohes Gruseln!