1. ingame
  2. Gaming News

Die besten Open-World-Games 2023 für PS5, Xbox, PC und Nintendo Switch

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Neubert

Open-World-Games sind ein unfassbar beliebtes Genre, das Spieler für unzählige Stunden in ihre Welten zieht. Das ist die Liste der besten Open-World-Games 2023.

Hamburg – Games mit einladenden und fantastischen Welten, die spielerische Freiheit versprechen und uns für Stunden, Tage, Wochen oder Monate in ihren Bann ziehen – Hier geht es um Open-World-Games. Egal, ob das magische Fantasy-Königreich Hyrule in „Breath of the Wild“, oder der mittlere Westen in „Red Dead Redemption 2“, in dieser Liste präsentieren wir euch die besten Open-World-Games 2023. Es geht um Spielwelten, die auch Jahre, nachdem wir sie erlebt haben, immer noch mietfrei in unseren Herzen wohnen und uns in die wohlig warme Decke der nostalgischen Erinnerungen hüllen. Das sind die besten Open World Games 2023, die heute immer noch Bock machen.

Die besten Open World Games 2023 – In diese Spielwelten könnt ihr wochenlang eintauchen

Was sind Open-World-Games? In unserem Artikel beziehen wir uns auf Spiele, die eine einzige große, zusammenhängende Spielwelt haben, die man möglichst übergangslos bereisen kann und die oftmals wie ein interaktiver Sandkasten funktioniert. Außerdem haben wir unseren Fokus in erster Linie auf Einzelspieler-Titel gelegt, die uns in den letzten Jahren besonders begeistert und geprägt haben. Wir möchten euch dabei auch anregen, einem dieser Spiele eine Chance zu geben, wenn ihr es bisher verpasst habt.

Ein Screenshot aus „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ mit einem Schriftzug
Die besten Open-World-Games 2023 – Diese Spielwelten werden euch fesseln © Nintendo / Ingame.de (Montage)

The Legend of Zelda – Breath of the Wild (2017)

Als 2017 die Nintendo Switch auf den Markt kam und der einzige große Nintendo-Titel ein neuer Zelda-Ableger war, gaben sich viele Spieler im Vorfeld kritisch. Kann Nintendo einen so bemerkenswerten Titel veröffentlichen, der alleine den Release einer ganzen Konsole stemmen kann? Die Antwort war ein klares: „Aber hallo!“ Breath of the Wild orientierte sich stark an bereits etablierten Open-World-Konzepten von anderen großen Rollenspielen, aber setzte auch viele neue Akzente. So reagiert die Spielwelt dynamisch mit verschiedenen Systemen und lässt den Spieler durch intrinsische Motivation seine eigenen Abenteuer erleben.

Ein Screenshot aus dem Spiel: „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“
Die besten Open-World-Games 2023 – The Legend of Zelda: Breath of the Wild © Nintendo

Abgesehen davon ist der Cellshading-Artstyle des Spiels zeitlos und mit seinen satten Farben immer wieder eine Augenweide. Auch wer mit anderen Teilen der Zelda-Reihe nichts anfangen konnte, sollte einem der besten Nintendo Switch-Spiele definitiv eine Chance geben. Wir könnten noch sehr viel über den Titel schreiben, aber um es kurzzuhalten: „Breath of the Wild“ gehört es zu diesen Spielen, die man am besten selbst erlebt.

Marvel’s Spider-Man (2018)

Videospiele mit Spider-Man-Lizenz sind im Grunde nichts Neues. Umso erfrischender war es, als das Studio Insomniac Games einen absoluten Hit mit „Marvel´s Spider-Man“ landete. Auch wenn die Spielwelt sich hier auf ein fiktives New York beschränkt, was als Setting keinen Innovationspreis gewinnt, in keinem anderen Open-World-Game macht die Bewegung durch die Großstad so viel kindliche Freude. Mit irrem Tempo durch New Yorks Innenstadt zu schwingen, fühlt sich einfach gut und erfrischend an.

Ein Screenshot aus Marvel’s Spider-Man (2018)
Die besten Open-World-Games 2023 – Marvel’s Spider-Man (2018) © Marvel / Insomniac Games

Selbst lästige Sammelaufgaben, die in anderen Open-World-Games schnell in Arbeit ausarten, machen durch den sympathischen und akrobatischen Insektenfreund überraschenderweise einfach Freude. Dazu hat Marvel‘s Spider-Man ein Kampfsystem, das einfach zu lernen und schwer zu meistern ist. Doch wenn man den Bogen raus hat, entwickelt es einen einzigartigen Flow, von dessen Spielgefühl sich andere Genrevertreter gerne eine Scheibe abschneiden dürfen. Marvel‘s Spider-Man war sogar so gut, dass Sony den Titel auch auf dem PC veröffentlichte. Eine PlayStation also nicht mehr zwingend nötig, um sich kopfüber in die Straßenschluchten von New York zu stürzen.

Minecraft (2011)

Minecraft ist ein Phänomen. Aus einem kleinen Indie-Titel eines schwedischen Entwicklers wurde eine Erfolgsgeschichte, die ein Milliarden-Franchise hervorbrachte. Dabei hat Minecraft nicht per se nur eine Spielwelt. In Minecraft wird die Spielwelt per Zufall und nach den Wünschen der Spieler generiert. Und auch wenn die simple Klötzchenoptik altbacken erscheinen mag, so ist sie mindestens genauso ikonisch und regt durch ihren reduzierten Stil die Fantasie der Spieler an. Minecraft ist wie ein endloser, gigantischer Lego-Baukasten, der Erwachsene und Kinder gleichermaßen fasziniert.

Ein Screenshot aus dem Spiel „Minecraft“
Die besten Open-World-Games 2023 – Minecraft © Microsoft / Mojang

Es gibt in Minecraft kein Ziel: Es geht nur darum, sich seine eigenen Ziele zu setzen und die Spielwelt nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu formen. Die Spielmöglichkeiten in Minecraft sind schier endlos und der Titel hat auch nach über einem Jahrzehnt nichts an seiner Faszination eingebüßt. Wer einmal mit Freunden gemeinsam gespielt hat, den lässt Minecraft so schnell nicht mehr los. Gemeinsam an riesigen Häusern, Tunneln, Schlössern oder Landschaften zu bauen kann eine befriedigende Sogwirkung entfalten.

The Elder Scrolls V: Sykrim (2011)

Mehr als zehn Jahre nach seinem Release ist Himmelsrand, das Königreich im fünften Teil der „Elder Scrolls“-Serie nach wie vor bei den Spielern beliebt. Das Spiel wurde inzwischen mehrfach auf unterschiedlichen Plattformen veröffentlicht und ist von der PS3 bis zur PS5 und der Nintendo Switch auf fast jeder Plattform vorzufinden. Skyrim lebt von seiner Dynamik und ist auch für seine kleinen Bugs und Spielfehler berühmt und berüchtigt, die jedoch irgendwie auch zum Charme des Spiels gehören.

Ein Screenshot aus dem Spiel „The Elder Scrolls V: Sykrim“
Die besten Open World Games 2023 - Skyrim © Bethesda Softworks

Mit seinen Kämpfen gegen die riesigen Drachen setzte Skyrim 2011 Maßstäbe für Open-World-Rollenspiele und seine spielerische Freiheit inspirierte unzählige andere Spielwelten. Es ist nicht vermessen zu behaupten, dass Skyrim ein moderner Klassiker ist, in dessen atmosphärischer Welt man sich hunderte von Stunden aufhalten kann, ohne sich zu langweilen.

Ghost of Tsushima (2020)

Dass Sony ein Händchen für gute Playstation-Exklusivtitel hat, konnte der Publisher bereits mehrfach beweisen. Das Studio Sucker Punch entwickelte 2019 mit „Ghost of Tsushima“ ein wunderschönes Open-World-Abenteuer, das im Japan des Jahres 1274 während der Invasion der Mongolen spielt. Die Spieler schlüpfen in den Kimono eines Samurai namens Jin Sakai und versuchen mit unterschiedlichen Waffen, die Invasoren zu schwächen und in die Flucht zu schlagen.

Ein Screenshot aus dem Spiel „Ghost of Tsushima“ (2019)
Die besten Open-World-Games 2023 – Ghost of Tsushima © Sony / Sucker Punch

Optisch besticht das Spiel mit einem fantastischen Lichtmodell sowie wunderschönen Umgebungen und auch das Kampfsystem fühlt sich im Verlauf des Spiels richtig mächtig an. Auch bricht Ghost of Tsushima mit einigen alten Genrekonventionen, was zu einem erfrischendem Spielgefühl beiträgt. Wer also Interesse an einem Abstecher ins historische Japan hat, der kommt an einer Spielerfahrung wie Ghots of Tsushima sie bietet, definitiv nicht vorbei.

Elden Ring (2022)

Auch wenn Elden Ring noch ein ziemlich neuer Titel ist, so hat er sich seinen Platz auf dieser Lise trotzdem bereits verdient. Das epische Open-World-Game von Entwickler From Software räumte nicht nur den Award für das „Spiel des Jahres 2022“ ab, sondern verkaufte sich in kürzester Zeit über 13 Millionen mal. Die Hintergrundgeschichte von Elden Rings Fantasy-Welt stammt übrigens aus der Feder von George R.R. Martin, dem Autor hinter „Game of Thrones“. Das Spiel zeichnete sich nicht nur durch seine knackigen Bosskämpfe, sondern vor allem durch seine spielerische Freiheit aus.

Ein Screenshot aus „Elden Ring“
Die besten Open-World-Games 2023 – Elden Ring © FromSoftware Inc. / Bandai Namco

Darüber hinaus stecken die märchenhaften Zwischenlande, in denen sich die Spieler bewegen, voller Geheimnisse, unterirdischer Höhlensysteme und Überraschungen. Von Kritikern und Spielern wurde Elden Ring für seine Welt mit Lobeshymnen überhäuft, an dieser Stelle möchten wir euch übrigens unseren Test zu Elden Ring an Herz legen. Da unsere Redaktion zu Release des Spiels eine „Elden-Ring-Selbsthilfegruppe“ gründete, können wir uns da nur anschließen. Elden Ring ist ein echter Brocken von einem Spiel. Prall gefüllt mit unzähligen Geheimnissen, die zum besten gehören, was das Open-World-Genre in den letzten zehn Jahren hervorgebracht hat.

Red Dead Redemption 2 (2018)

Rockstar Games hat mit Red Dead Redemption 2 unbestreitbar die authentischste und größte Nachbildung des fiktiven wilden Westens Amerikas geschaffen. Der enorm hohe Detailgrad der Spielwelt nahm nahezu absurde Ausmaße an und erzeugte eine unfassbar glaubwürdige Atmosphäre und Immersion. Doch damit nicht genug: Red Dead Redemption 2 inszeniert seine Geschichte absolut filmreif und bleibt dank seiner tollen Geschichten und erinnerungswürdigen Charakteren wohl noch sehr lange im Gedächtnis der Spieler.

Ein Screenshot aus dem Spiel „Red Dead Redemption 2“
Die besten Open-World-Games 2023 – Red Dead Redemption 2 © Rockstar Games

Die staubige Prärie sieht optisch atemberaubend aus und die Fülle an Aktivitäten, mit denen die Spieler abseits der Hauptgeschichte ihre Zeit verbringen können, ist beinahe lächerlich. Egal ob ihr eine Poker-Runde im Saloon startet, euch als Kopfgeldjäger einen Namen macht oder auf die Jagd nach wilden Tieren begebt, um das Camp eurer Diebesbande mit Wildfleisch zu versorgen – Red Dead Redemption 2 ist ein opulentes Spiel, welches euch mit seinem Lasso einfängt und mühelos für Monate an den Bildschirm fesselt.

The Witcher 3: Wild Hunt (2015)

Der dritte Teil der „Witcher“-Rollenspiele markierte den endgültigen Durchbruch des Entwicklerstudios CD Projekt Red als Schwergewicht in der Games-Branche. Von Kritikern und Fans gleichermaßen gefeiert, erzählt das Spiel die Geschichte des Hexers Gerald von Riva weiter, der auf der Suche nach seiner Ziehtochter Ciri durch das Königreich Nilfgaard und die umliegenden Lande reist. Besonders die schier unzähligen Nebenquests, die in ihrem Verlauf den Spieler in der Rolle von Gerald immer wieder vor schwierige Herausforderungen stellen, sind den Spielern im Gedächtnis geblieben.

Ein Screenshot aus dem Spiel: „The Witcher 3: Wild Hunt“
Die besten Open-World-Games 2023 – The Witcher 3: Wild Hunt © CD Projekt Red

Die Spielwelt von „The Witcher 3: Wild Hunt“ basiert auf den Werken des polnischen Schriftstellers Andrzej Sapkowski und bietet ein umfassendes Universum, das viele Monster beherbergt, die auf europäischen Sagen und Märchen basieren. Insgesamt ist die Spielwelt zwar eher statisch und bietet kaum Dynamik, allerdings ist sie durch ihre Lichtstimmung und Atmosphäre durchaus schön anzusehen. Vor kurzem bekam das Spiel sogar ein kostenloses Update für die Next-Gen-Konsolen und den PC, das neben optischen Verbesserungen auch kleine Gameplay-Tweaks bot. Wer also nach einem Zeitpunkt gesucht hat, das Abenteuer des Hexers nachzuholen: Er ist jetzt.

Subnautica (2018)

Subnautica ist zwar längst kein Geheimtipp mehr, doch für die Hobby-Meeresbiologen auf jeden Fall einen Blick wert. Als Spieler strandet ihr auf einem fremden Planeten, dessen Oberfläche vollkommen mit Wasser bedeckt zu sein scheint. Das Spiel besteht also aus zwei zentralen Aufgaben: Auf dem Planeten überleben und irgendwie von ihm entkommen. Zu Beginn habt ihr nur wenige Gegenstände bei euch, mit denen ihr in eurer kleinen Rettungskapsel zurechtkommen müsst.

Ein Screenshot aus dem Spiel „Subnautica“
Die besten Open-World-Games 2023 - Subnautica © Unknown Worlds Entertainment

Im Verlauf des Abenteuers erkundet ihr also den Meeresboden, sucht nach Ressourcen und baut euch Stück für Stück eine kleine Basis auf, von der ihr eure nächsten Schritte plant. Subnautica begeistert vor allem durch seine faszinierende Unterwasserwelt mit seinen vielen, fremdartigen Meeresbewohnern. Das Erkunden des Ozeans steht hier im Vordergrund und die farbenfrohe Welt lädt zu stundenlangen Forschungstouren am Grund des Meeres ein.

Fallout 3 (2008)

Fallout 3 gilt neben dem Serienableger „Fallout: New Vegas“ bis heute unter den Fans als der stärkste Teil der Fallout-Serie. Das Action-Rollenspiel findet nach einem Atomkrieg an der verwüsteten Ostküste der Vereinigten Staaten im Jahr 2277 statt. Nur wenige Menschen haben den vorangegangenen Krieg überlebt, in dem sie Schutz in groß angelegten Bunkeranlagen suchten. In Fallout 3 spielt ihr einen Überlebenden aus „Vault 101“, der in der Nähe von Washington D.C. erbaut wurde.

Ein Screenshot aus „Fallout 3“
Die besten Open-World-Games 2023: Fallout 3 © Bethesda Softworks

In Fallout 3 schlagt ihr euch nun also das atomar verstrahlte Ödland und müsst euch sowohl mit verschiedenen menschlichen Fraktionen als auch mit obszön mutierten Monstern in der offenen Spielwelt auseinandersetzen. Auch wenn Fallout 3 inzwischen einige Jahre auf dem Buckel hat und optisch nicht mehr ganz zeitgemäß aussieht, kann der Titel auch heute noch mit seiner Atmosphäre und seinen tollen Sidequests in der Open-World überzeugen. Wer das Setting einer post-apokalyptischen Welt interessant findet, kommt an Fallout 3 definitiv nicht vorbei.

Grand Theft Auto V (2013)

Grand Theft Auto ist eine der größten Spiele-Serien aller Zeiten und darf natürlich in diese Auflistung nicht fehlen. Die riesige Spielwelt von Los Santos begeistert nun seit fast zehn Jahren (!) Millionen von Spielern, ist dank GTA Online auch heute noch relevant und wird von Rockstar Games regelmäßig mit Content gefüttert. Als GTA V 2013 ursprünglich auf der PS3 und Xbox 360 erschien, trieb es die Hardware ans absolute Limit und sorgte dafür, dass sich so manche PS3 anhörte wie ein Senkrechtstarter. Was gibt es also zu einem Spiel wie GTA V und seiner Spielwelt zehn Jahre nach seinem Release noch zu sagen?

Neues Auto in GTA Online
Die besten Open-World-Games 2023 – Diese Spielwelten werden euch fesseln © Rockstar Games

Typisch für Rockstar Games ist sie vollgestopft mit kleinen Minispielen, Nebenaktivitäten die wir in unserem Artikel über die Stadt Los Santos in GTA V näher beschrieben haben. Außerdem sieht GTA V auch 10 Jahre nach seinem ersten Erscheinen noch überraschend gut aus, ein Kunststück, das nicht vielen Spielen gelingt, deren Grafik einen realistischen Look anstrebt. Dass man sich auch heute noch für Wochen in der virtuellen Metropole Los Santos verlieren kann, beweisen die vollen Server bei GTA Online. Wann wir mit GTA 6 rechnen können? Gute Frage. Zumindest wissen wir, dass Rockstar Games mit Hochdruck an GTA 6 werkelt. Ein Releasedatum steht jedoch noch in den Sternen.

Genshin Impact (2020)

Das chinesische Free2play-Spiel Gensin Impact eroberte mit seinem Anime-Look und einem Füllhorn an spielbaren Charakteren den Westen wie im Sturm und konnte sich als Überraschungserfolg alsbald etablieren. Inzwischen hat das Spiel eine riesige Fanbase, die das kostenlose Open-World-Online-Rollenspiel feiert. Allerdings trübt die intensive Monetarisierung den Spielspaß, denn der Titel finanziert sich vor allem über Lootboxen und den Kauf neuer Helden für eure Truppe.

Ein Screenshot aus dem Spiel Genshin Impact
Die besten Open-World-Games 2023 – Genshin Impact © HoYoverse

Wer allerdings bereit ist, sich der Loot-Spirale zu stellen, dem Anime-Look des Spiels etwas abgewinnen kann und keine besonders aufregend inszenierte Geschichte erwartet, kann gerne einen Blick riskieren. Ihr könnt Genshin Impact jederzeit ausprobieren, denn hier gilt, was für alle Free2Play-Titel gilt: Ein paar Stunden reinspielen kostet bekanntlich nichts.

Assassins Creed 2 (2009)

Auch wenn Assassins Creed 2 nicht die größte Open-World der Serie zu bieten hatte, so behalten die Fans den zweiten Teil der Serie bis heute in wohliger Erinnerung, nicht zuletzt wegen des charismatischen Hauptcharakters Ezio Auditore. Im Gegensatz zu den späteren Titeln der Serie, die sich immer mehr in die Rollenspiel-Richtung entwickelten, standen bei Assassins Creed 2 noch wesentlich häufiger das Stealth-Gameplay und lange Klettereinlagen im Vordergrund.

Ein Screenshot aus Assassins Creed 2
Die besten Open-World-Games 2023 – Assassins Creed 2 © Ubisoft

In Assassins Creed 2 reist ihr mit Ezio durch Venedig, die Vatikanstadt sowie Florenz, was damals wie heute die Spieler begeistert, da sich die Entwickler sehr originalgetreu an den echten Schauplätzen der Städte orientierten. Assassins Creed 2 sorgt damit für das besondere Gefühl, die virtuellen Orte wiederzuerkennen, anstatt sich nur durch eine rein fiktive Welt zu bewegen. Auch die Handlung des Spiels, welche eine packende Rachegeschichte erzählt, macht Assassins Creed 2 zu einem Highlight der Serie und immer noch einem der besten Open World Games 2023. Vor kurzem erhielt Assassins Creed 2 sogar ein Remaster für Nintendo Switch, PS4 und Xbox One.

Horizon Frobidden West (2022)

„Horizon Forbidden West“ ist die Fortsetzung des Open-World-Games „Horizon Zero Dawn“ welches 2017 erschien. Ihr spielt die junge Kriegerin Aloy, die in einer post-apokalyptischen Welt unterwegs ist, die von kleineren Menschensiedlungen, aber auch von riesigen, mechanischen, Roboterkreaturen bewohnt ist. Forbidden West ist der zweite Teil der Horizon-Serie, mit dem Entwickler Guerilla Games einen echten Achtungserfolg erzielte. Das Spiel sieht auf der PS5 zuweilen atemberaubend schön aus und besonders die üppigen Dschungelgebiete mit ihrer lebendigen Vegetation sind einfach nur ein wahrer Augenschmeichler.

Ein Screenshot aus „Horizon Forbidden West“
Die besten Open-World-Games 2023 - Horizon Forbidden West © Guerilla Games

Im Kern ist Horizon Forbidden West aber ein versimpeltes Rollenspiel, in dessen Welt ihr auch auf das Herstellen von eigenen Waffen und Gegenständen angewiesen seit, die ihr überall in der Spielwelt sammeln müsst. Das Highlight des Spiels sind aber ganz klar die Kämpfe gegen die mechanischen Monster. Horizon Forbidden West ist ein wirklich gutes Spiel, hatte aber das Pech, gemeinsam mit Elden Ring zu erscheinen, das das gesamte Rampenlicht stahl. Wir möchten euch ermutigen, Horizon Forbidden West eine Chance zu geben, der Titel ist schließlich nicht umsonst auf der Liste der besten Open-World-Games 2023 gelandet.

Die besten Open World Games 2023 – Dieses Jahr kommt einiges auf uns zu

Was für Spiele erscheinen noch 2023? Nach dem starken Spiele-Jahr 2022 haben wir bereits einen kleinen Blick in die nahe Zukunft gewagt. In unserem Artikel „Die 10 besten Games Releases 2023“ zeigen wir, was die heißesten Titel des kommenden Jahres werden. Wir wünschen euch viel Spaß beim stöbern.

Auch interessant