1. ingame
  2. Gaming News

Keine Angst vor Rogue Likes – Die besten 5 Games für den Einstieg

Erstellt:

Von: Janik Boeck

Ihr sucht die Herausforderung in Spielen? Dann sind Rogue-Likes genau das richtige. Wir zeigen euch die Top 5 Rogue-Likes 2023, die ihr spielen solltet.

Hamburg – Viele Games folgen der Prämisse „Größer ist gleich besser“. Spielwelten werden immer größer und damit leider auch immer eintöniger. Wer nach all den Assassin‘s Creed‘s, Horizon Forbidden West‘s und Far Cry‘s mal wieder Spiele mit weniger Spielwelt, aber dafür mehr Herausforderung sucht, sollte Rogue-Likes eine Chance geben. Wir zeigen euch die besten 5 Rogue-Likes 2023, die euch den Einstieg ins Genre leicht machen.

Die besten 5 Rogue-Likes 2023 – gebt dem Genre eine Chance

Darum solltet ihr Rogue-Likes spielen: Rogue-Likes sehen auf den ersten Blick immer etwas beängstigend aus. Der Gedanke, nahezu allen Fortschritt beim virtuellen Ableben zu verlieren, ist schon beunruhigend. Und immer das Gleiche spielen zu müssen, klingt auch irgendwie langweilig, oder? Fast. Wer etwas Abwechslung in seiner Spiele-Sammlung oder einfach nur eine Herausforderung sucht, sollte Rogue-Likes eine Chance geben.

Was sind Rogue-Likes?

Rogue-Likes zeichnen sich durch verschiedene Charakteristika aus. Zum einen gibt es prozedural generierte Level. Das bedeutet, dass die Level zufällig generiert beziehungsweise deren Bausteine zufällig zusammengesetzt werden. Außerdem gibt es in Rogue-Likes den sogenannten Permadeath. Beim virtuellen Ableben verliert man also nahezu den gesamten Fortschritt. Damit Spieler*innen trotzdem das Gefühl haben voranzukommen, gibt es permanente Upgrades, die man über den Spielverlauf freischaltet. Dazu zählen Items, Fähigkeiten und andere Upgrades, die einen Run leichter machen.

Was alle Rogue-Likes nämlich gemeinsam haben, ist eine enorm steile Lernkurve. Die ersten Runden mögen überfordern, aber es ist noch kein*e Meister*in vom Himmel gefallen. Ihr werdet merken, dass ihr schnell in eine Art Flow kommt, bei dem ihr durch die Games fliegt, sobald ihr die jeweiligen Mechaniken verstanden habt.

Darüber hinaus sind Rogue-Likes in der Regel perfekt für kleine Gaming-Sessions. Aufgrund ihres Aufbaus könnt ihr nämlich immer mal wieder einen Run von einer halben Stunde machen und dann ausschalten.

Selene aus Returnal, Zabreus aus Hades und der Charakter aus Dead Cells stehen hinter den Top 5 Rogue-Likes 2023
Top 5 Rogue Likes 2023 – diese Spiele machen den Einstieg ins Genre leicht © Motion Twin / Housemarque / Supergiant Games / ingame GmbH (Montage)

So haben wir die Spiele ausgewählt: Wir haben uns die besten 5 Rogue-Likes ausgesucht, die euch den Einstieg in das Genre erleichtern. Dabei haben wir eine Auswahl getroffen, die möglichst unterschiedliche Gameplay-Mechaniken, Grafiken und Storytellings abbildet.

Weitere gute Spiele

Die besten Open-World-Spiele 2023

Die besten PS5-Spiele 2023

Mit einer Ausnahme kostet keins der Spiele mehr als 25 Euro. Damit sind sie für eure Sammlung auch dann eine gute Ergänzung, wenn der Geldbeutel mal nicht ganz so gut gefüllt ist. Die Rogue-Likes sind außerdem regelmäßig im Angebot. Haltet hier also die Augen offen, denn ihr könnt oft mehr als die Hälfte des Preises sparen.

Top 5 Rogue-Likes 2023 – Dead Cells

Deshalb solltet ihr Dead Cells spielen: Das erste der Top 5 Rogue-Likes für den Genre-Einstieg ist Dead Cells. Hier erwartet euch eine ansprechende 2D-Pixegrafik, gemischt mit stimmungsvollem Soundtrack und belohnendem Gameplay. Ihr kämpft euch durch abwechslungsreiche Gegnertypen, bis hin zu verschiedenen Bosskämpfen.

Der Charakter aus Dead Cells im Kampf
Top 5 Rogue-Likes 2023 – Dead Cells © Motion Twin

Dabei habt ihr stets die Wahl zwischen drei Spielstilen. Zufalls generierte Ausrüstung und Verbesserung fordern Anpassungsfähigkeit und fördern Kreativität in eurer Herangehensweise in jedem neuen Run. Habt ihr das erste Mal den Endboss gelegt, ist noch lange nicht Schluss. Schraubt die Schwierigkeit hoch und legt von vorne los.

Top 5 Rogue-Likes 2023 – Slay the Spire

Deshalb solltet ihr Slay the Spire spielen: Slay the Spire ist das zweite der Top 5 Rogue Likes 2023, die euch den Einstieg ins Genre erleichtern. Slay the Spire verfolgt dabei einen gänzlich anderen Ansatz. Hier kommt es nicht auf mechanische Fähigkeiten oder Reflexe an, hier zählt nur taktisches Verständnis. Slay the Spire ist nämlich ein Kartenspiel.

Ein Level in Slay the Spire
Top 5 Rogue-Likes 2023 – Slay the Spire © Mega Crit Games

Das Rogue-Like überzeugt dadurch, dass es absolut selbsterklärend ist: Learning by Doing. Dadurch ist die Einstiegshürde extrem gering. Die fordernden Bosskämpfe sorgen dann für den perfekten Mix. Dadurch, dass man sich das Deck bei jedem Run neu zusammensammeln muss, bleibt die Spielerfahrung immer erfrischend. Ein Quäntchen Glück gehört nämlich dazu.

Top 5 Rogue-Likes 2023 – Risk of Rain 2

Deshalb solltet ihr Risk of Rain 2 spielen: Risk of Rain 2 besticht aus mehreren Gründen als eines der Top 5 Rogue-Likes für den Einstieg ins Genre. Zum einen bekommt ihr hier eine sehr stilisierte Grafik samt passendem Soundtrack. Das Gameplay ist präzise und fordernd. Bei jedem Run läuft ein Timer, der dafür sorgt, dass die Gegner, die euch begegnen, immer stärker werden. Ihr steht also immer vor der Wahl: Alle Verstärkungen holen oder schnell sein und den starken Gegnern ausweichen. Dieser Zeitdruck sorgt für Nervenkitzel.

Die Wüstenwelt in Risk of Rain 2
Top 5 Rogue-Likes 2023 – Risk of Rain 2 © Hopoo Games

Das Schönste an Risk of Rain 2 ist aber, dass ihr es im Koop spielen könnt. Mit bis zu vier Leuten in einer Gruppe könnt ihr euch den Horden, die auf euch zustürmen, gemeinsam stellen und versuchen so lange wie möglich zu überleben.

Top 5 Rogue-Likes 2023 – Hades

Deshalb solltet ihr Hades spielen: Dieses Rogue-Like ist aus anderen Gründen eines der besten 5 für den Genre-Einstieg als die bisher genannten Spiele. Hier erwarten euch zwar auch stilisierte Grafik und ein umwerfender Soundtrack, im Fokus steht allerdings etwas anderes.

Die zweite Welt in Hades
Top 5 Rogue-Likes 2023 – Hades © Supergiant Games

Der Kern von Hades ist neben dem fordernden und flüssigen Gameplay die Story. Ihr kämpft euch durch die Unterwelt der griechischen Antike und bekommt nebenbei Einblicke in die chaotische Familiengeschichte des Olymps. Nach jedem Run werden euch neue Storyfetzen präsentiert, sodass ihr immer weiter motiviert werdet, einen neuen Versuch zu wagen.

Top 5 Rogue-Likes 2023 – Honorable Mention

Diese Games wollen wir nicht vergessen: Es gibt natürlich weit mehr als nur fünf Rogue-Likes auf dem Markt. Wir können sie hier aber nicht alle bedenken. Damit ihr trotzdem den besten Überblick bekommt, haben wir euch hier weitere Rogue-Likes aufgelistet, die auf jeden Fall einen Blick wert sind.

Die Spiele in dieser Liste zeichnen sich ebenfalls durch unterschiedliche Stile aus. Einige davon sind aber etwas herausfordernder, weil sie Mechaniken enthalten, die etwas mehr Skill verlangen. Nichtsdestotrotz lohnt sich hier ein Blick, vor allem, wenn euch das Genre Rogue-Likes gefällt.

Top 5 Rogue-Likes 2023 – Returnal

Deshalb solltet ihr Returnal spielen: Returnal ist der einzige AAA-Titel auf unserer Liste der 5 besten Rogue-Likes für den Einstieg ins Genre. Hier ist die Einstiegshürde zugegeben etwas größer als bei den anderen Spielen, dafür werdet ihr aber mit einem fantastischen Storytelling und unglaublich guten Bossfights belohnt.

Selene kämpft in Returnal
Top 5 Rogue-Likes 2023 – Returnal © Housemarque

Returnal ist der vermutlich beste Shooter 2023. Wer auf atmosphärische Spiele mit einer ordentlichen Prise Herausforderung steht, sollte hier zuschlagen. Stellt euch aber darauf ein, dass die Runs hier nicht nach 20 Minuten abgeschlossen sind. Returnal ist sehr umfangreich, weswegen ein Durchlauf auch mal zwei bis drei Stunden kosten kann. Lasst euch davon aber nicht abschrecken.

Auch interessant