Beste Rollenspiele 2023: Top 25 RPGs für PC, PlayStation, Xbox und Switch
RPGs: breit gefächert und beliebt. Doch welche müsst ihr gespielt haben? Hier die 25 besten Rollenspiele aller Zeiten für PC, PlayStation, Xbox und Nintendo Switch.
Hamburg – Wo von Videospielen die Rede ist, sind Rollenspiele fast immer Teil des Gesprächs. Das Genre gehört so essenziell zu virtuellen Spielen, wie die Limette zum Caipirinha oder Popcorn zum Kino. Beide haben ihre Ursprünge in den 1970er Jahren und sind gemeinsam zu Dingen herangewachsen, die sich damals wohl niemand hätte erträumen können. Heute genießen viele RPGs einen Stand unter den besten Videospielen aller Zeiten. Als komplette ingame-Redaktion haben wir ausgewählt und diese folgenden 25 Rollenspiele zu unseren Lieblingen bestimmt.
Name des Genres | Rollenspiel |
Bekannte Subgenres | Classic RPG, J-RPG, Action-RPG |
Ursprung | Dungeon (1976) |
Inspiration/Vorlage | Dungeons & Dragons (Tabletop-Rollenspiel) |
Top 25 Rollenspiele: Genre oder nicht Genre, das ist hier die Frage
Natürlich muss man erst einmal gestehen: Die Genredefinition des Rollenspiels ist nicht mehr so einfach, wie sie es noch vor zehn oder zwölf Jahren war. Wenn man es mal ganz eng sieht, ist eigentlich jedes Videospiel ein Rollenspiel. Man nimmt schließlich immer eine bestimmte Rolle ein, egal ob Supersoldat, blauer Highspeed-Igel oder was auch immer für Archetypen im Spiel vertreten sind. Wir versteifen uns hier aber auf Spiele, die möglichst die typischen Charakteristika von Rollenspielen erfüllen.
Es soll in dieser Liste also um Spiele gehen, die eine Handlung von gewisser Substanz in einer detaillierten Welt haben. Wir sollten einen Charakter einnehmen oder erstellen, der sich im Laufe des Spiels (oft durch Kämpfe) weiterentwickelt, der Fähigkeiten erlernt und mächtiger wird, je weiter das Spiel voranschreitet. Es sollte Interaktionen mit NPCs geben, Dialoge, deren Verlauf und Ausgang wir selbst entscheiden können. Ganz einfach gesagt: sollten wir in die gegebene Welt eintauchen können und kleinere wie größere Geschichten im Rahmen einer vorgegebenen Handlung erfahren.

Es gibt viele Rollenspiele, die auf einen Aspekt mehr Wert legen als auf einen anderen, aber grundlegend teilen alle Spiele des Genres zu gewissen Teilen die gleiche DNA: Eine große ‚Quest‘, Charakterentwicklung und, je nach Priorität, Dialoge. Diese Faktoren sollten alle zu einem gewissen Maß erfüllt weden. Wir wollen ja nicht jedes Spiel, das einfach ein paar RPG-Elemente in einen Shooter einbaut, auf eine Ebene mit einem komplexeren, tiefgängigeren Rollenspiel gleichsetzen.
Top 25 Rollenspiele: So haben wir bewertet
Die Welt der Rollenspiele ist groß und weit und voller kleiner Nischen, die nur allzu gern berücksichtigt werden wollen. Gerade bei größeren Franchises läuft so eine Top-Liste schnell Gefahr, von ein paar wenigen Platzhirschen dominiert zu werden. Also gilt zunächst: Jede Reihe ist mit nur einem einzigen Titel vertreten. Welcher Titel das für jede größere Spielereihe ist, haben wir in einem Vorentscheid bestimmt.
Außerdem ist diese Liste intern in der ingame-Redaktion entstanden. Wir haben mehrere Tage lang Punktzahlen verteilt, verglichen, debattiert und Vetos eingelegt, bevor wir uns auf diese Liste geeinigt haben, die für uns geltend ist. Um öffentliche Meinung aber entsprechend zu berücksichtigen, haben wir für jedes Spiel in der Auswahl auch den Metacritic-Scores von User:innen und Kritiker:innen einfließen lassen. Jetzt aber rein in die Welt der vielen Welten und Charakterwerte, los geht unsere Top 25 der besten Rollenspiele aller Zeiten.
Top 25 Rollenspiele: Platz 25 – Gothic 2
‚Volles Pfund aufs Maul!‘ Wir legen los mit einem deutschen Kultklassiker. Piranha Bytes hat 2001 ein wahnsinniges Debüt hingelegt, als das Studio der Welt Gothic bescherte. Damals war das Third Person-RPG mit seiner schmuddeligen, glaubhaften Spielwelt und immersiven Mechaniken eine kleine Offenbarung. Kaum jemand war auf den ersten Einschlag von Gothic vorbereitet. Noch dicker kam es aber, als Piranha Bytes nur ein Jahr später noch einen drauf setzte.
- Plattform: PC
- Release: 29. November 2002
- Entwickler: Piranha Bytes
Gothic 2 führt die Geschichte des namenlosen Helden aus dem ersten Teil nahtlos fort und dreht jeden Gamedesign-Regler noch ein bisschen höher. Die magische Barriere über dem Minental ist aufgelöst und so wartet dieses Mal der Rest der Insel Khorinis darauf, bis in jede Ecke erforscht zu werden. Der Grundton bleibt so erwachsen und dreckig wie gehabt, aber die Umgebungen sind vielfältiger, die Steuerung und Handhabung wurden etwas modernisiert und die Dialoge bleiben auch nach fast 20 Jahren im Kopf. Gothic 2 mag heute ein wenig altbacken aussehen, doch die Welt von Khorinis hat so viel Charme wie eh und je. Und um die Grafik können sich Mods kümmern.

Top 25 Rollenspiele: Platz 24 – Disco Elysium
Auf den ersten Blick wirkt Disco Elysium wie ein typisches cRPG (Classic RPG). Es gibt die umfangreiche Charaktererstellung mit unzähligen undurchsichtigen Attributen, die isometrische Kameraperspektive und buchstäbliche TextWÄNDE. Ein zentrales Merkmal vieler Rollenspiele fehlt hier aber – denn gekämpft wird in Disco Elysium praktisch gar nicht, obwohl ihr als versoffener Detektiv beste Voraussetzungen für ordentliche Keilereien mitbringt. Stattdessen hat das estländische Entwicklerstudio ZA/UM alles daran gesetzt, den Storytelling-Aspekt von klassischen Tabletop-RPGs mit so viel Charme, Cleverness und Wahnsinn umzusetzen, wie kaum ein anderes Rollenspiel der letzten Jahre.
- Plattform: PC, PS4, Xbox One, Nintendo Switch
- Release: 15. Oktober 2019
- Entwickler: ZA/UM
Attribute eures Charakters in Disco Elysium drehen sich selten um körperliche Dinge wie Stärke oder Agilität. Stattdessen bestimmen sie eher euer Allgemeinwissen, eure spirituelle Wahrnehmung, eure ‚Konzeptionalisierung‘. Diese Attribute bleiben aber keine abstrakten Zahnräder im Hintergrund der Dinge. Immer wieder schalten sie sich als Entitäten ins Gespräch ein und beeinflussen eure Dialoge. Letztere gibt es zuhauf in Disco Elysium und das viele Lesen dürfte nicht jedem gefallen. Aber die Freiheit, die ZA/UM euch in Gespräche gibt und die teils völlig wilden Ergebnisse eurer Attributsproben machen Disco Elysium unverkennbar originell und endlos unterhaltsam.

Top 25 Rollenspiele: Platz 23 – Vampire: The Masquerade – Bloodlines
Beim Release von Vampire: The Masquerade – Bloodlines hat kaum jemand erwartet, dass es Jahre später in den Top-Listen des Internet landen würde. 2004 wurde das Blutsauger-RPG von Activision viel zu früh auf den Markt geschmissen – es war unfertig, von Bugs besudelt und praktisch nicht bis zum Ende spielbar. Dass Bloodlines dann auch noch in der gleichen Woche wie Half-Life 2 erschien, sollte der letzte Sargnagel sein. Eine eingeschworene Fanbase erkannte aber, dass sich unter der kaputten Fassade ein kleines Meisterwerk versteckte.
- Plattform: PC
- Release: 16. November 2004
- Entwickler: Troika Games
Nach unzähligen Community-Patches ist Vampire: The Masquerade – Bloodlines ein wohl besseres Spiel denn je. Dialoge und Charaktere sind großartig geschrieben und vertont, die Gesichtsanimationen sehen auch heute noch erstaunlich gut aus. Noch dazu ist das Setting einer Vampirgesellschaft in der Unterwelt von Los Angeles ein herrlicher Hintergrund für ein paar unvergessliche Quests (und dieses verdammte Ocean House Hotel). Troika Games gibt es schon lange nicht mehr und die Pen&Paper-Vorlage World of Darkness wird auch nicht mehr weitergeführt. Bloodlines hat aber einen Status als oft übersehener Klassiker erlangt, für den sich ein Blick hinein immer noch lohnt.

Top 25 Rollenspiele: Platz 22 – Paper Mario
Dieser verdammte Klempner kann es auch einfach nicht lassen, sich in jedes Genre einzuschleichen. Schlimmer noch, dass die Genre-Ausflüge von Mario dann immer so verdammt gut sind. Tatsächlich ist Nintendos Maskottchen schon seit Super Nintendo-Zeiten ziemlich rollenspielaffin und hat besonders als Paper Mario ein paar richtige Hochkaräter zu verzeichnen. Für unseren Redakteur Jonas steht außer Frage: das erste Paper Mario auf dem N64 hat einen festen Platz unter den besten Rollenspielen aller Zeiten verdient.
- Plattform: Nintendo 64
- Release: 05. Oktober 2001
- Entwickler: Intelligent Systems
„Man sollte sich nicht vom roten Klempner und der Papieroptik täuschen lassen: Paper Mario atmet Rollenspiele. Sei es das frisch altmodische Kampfsystem, die ausufernde und komplett überbordende Story oder aber die sieben Stern-Buddies, die Mario auf seiner Reise begleiten. Gleichzeitig setzt Paper Mario den Grundstein für den kompletten Wahnsinn, der sich nach dem N64-Titel über unzählige Spiele und Jahrzehnte ziehen sollte. Peach Stealth-Passagen im Space-Castle von Bowser? Ein Murder-Mystery in einem Zug? Paper Mario hat Überraschungen im Köcher wie Robin Hood Pfeile.
Gewürzt wird das alles mit pfeffrigem Wortwitz und gesalzener Spitzzüngigkeit. Paper Mario nimmt kein Blatt vor den Mund und ist um einiges deeper, als das die harmlose Optik vermuten lässt. So kann man anders als bei aktuelleren Titeln der Reihe auch bei einigen Kämpfen mal ins Schwitzen kommen. Paper Mario ist das definitive Rollenspiel für die N64 und verantwortlich für so einiges, was Nintendo nach dem 2D-Ausflug so angefasst hat.“

Top 25 Rollenspiele: Platz 21 – Dragon Age: Origins
2009 startete BioWare mit diesem Titel das Franchise rund um Dragon Age. Es zählt mit ziemlicher Sicherheit zu den erfolgreichsten Rollenspielen vom Entwicklerstudio. Daher ist es auch wenig verwunderlich, dass es einen Platz in unserer Liste bekommen hat. Mittlerweile sind noch zwei weitere Teile zu der Reihe erschienen und ein Viertes wird hoffentlich bald folgen. Für Praktikantin Elena ist Dragon Age: Origins aber der klare Favorit der langjährigen RPG-Reihe:
- Plattform: PS3, Xbox 360, PC
- Release: 03. November 2009
- Entwickler: BioWare
„Dragon Age: Origins besitzt einfach alles, was ein gutes Rollenspiel ausmacht: Charaktererstellung und Entwicklung, Entscheidungen treffen und Beziehungen zu NPCs aufbauen. Schon die Auswahl bei der Erstellung der Figur hat Auswirkungen auf den Verlauf der Geschichte. Nur eines bleibt gleich. Zu Beginn wird der Charakter ein Mitglied der Grauen Wächter, um Ferelden vor der Dunkle Brut zu beschützen.
Im Verlauf des Spiels schließen sich einem mehrere Verbündete an, die selber eine eigene spannende Hintergrundgeschichte besitzen. Freundschaften zu den Mitgliedern wollen gepflegt werden, Chancen auf ein paar zünftige Romanzen dürfen natürlich auch nicht fehlen. . Mit jeder Entscheidung und ausgewählten Herkunftsgeschichte am Anfang kann immer wieder etwas neues Überraschendes passieren. Die Entscheidungen nehmen nicht nur Einfluss auf Dragon Age: Origins, sondern auch auf die ganze Spielreihe. Das Franchise ermöglicht auf Dauer, die Fantasy-Welt mit der bevorzugten Handlung zu füllen.“

Top 25 Rollenspiele: Platz 20 – Deus Ex: Human Revolution
Deus Ex ist ein geflügelter Name im Genre der Rollenspiele. Ursprünglich erdacht und entwickelt von Warren Spector, dem Mastermind hinter einigen der größten Spielereihen der 90er ist das erste Deus Ex einer der bekanntesten Vertreter des Immersive Sim-Subgenres. In der Rolle von J.C Denton treibt es die Spieler:innen durch das New York der nahen Zukunft, in einer Geschichte voller Intrigen und Verschwörungen mit einem Leveldesign, das zur Zeit des Release Seinesgleichen gesucht hat. Unser Liebling der Reihe ist aber Deus Ex: Human Revolution, das Revival der Reihe aus dem Jahr 2011.
- Plattform: PS3, Xbox 360, PC, Wii U
- Release: 23. August 2011
- Entwickler: Eidos Montreal
Bei Puristen ist das erste Deus Ex noch höher im Ansehen sein Enkel, aber wir lieben das modernisierte Spielgefühl von Human Revolution. Die filmreife Geschichte rund um Cyborg-wider-Willen Adam Jensen ist so packend wie persönlich erzählt und eingebettet in eine stilsicher gestaltete Welt der nahen Zukunft. Egal, wie ihr spielen möchtet, in Human Revolution findet sich immer ein Weg, alle Aufgaben nach eurem eigenen Gusto zu lösen. Unter der Haube des Stealth-Shooters verbirgt sich ein cleveres Rollenspiel, das jedes Playthrough mit neuen Lösungswegen und smarten Ideen überrascht.

Top 25 Rollenspiele: Platz 19 – Divinity Original Sin 2
Gemeinsam mit anderen Genrevertretern wie Pillars of Eternity und Tyranny steht Divinity Original Sin 2 an der Speerspitze der modernen cRPGs. Entwickelt vom belgischen Entwickler Larian Studios hat Divinity viel von der Komplexität klassischer Rollenspiele. Besonders das rundenbasierte Kampfsystem und die Physik der Elemente und Umgebungen will erst einmal gelernt sein. Dafür wird aus Divinity Original Sin 2 mit entsprechendem Engagement ein Spielspaßfass ohne Boden. Redakteur Joost hat sich stundenlang durch Rivellon gekämpft, gelogen und gestohlen.
- Plattform: PS4, Xbox One, PC, Nintendo Switch, Mobile
- Release: 14. September 2017
- Entwickler: Larian Studios
„Ich weiß noch, wie ich das erste Mal eins der Original Sin-Spiele gespielt hab und eine sprechende Muschel am Meer fand. Ich hätte sie einfach zurück ins Meer schmeißen, oder aber ihre treu behütete Perle teuer auf dem Markt verscherbeln können. Weil ich mich im Inventar verklickt hab, hab ich mir die Muschel stattdessen einfach einverleibt. Ich war nicht einmal darauf vorbereitet, dass das funktionieren würde und mein Mitspieler und ich haben uns halb nass gemacht vor Lachen. Divinity Original Sin 2 hat diesen Gedanken absurder Freiheit völlig auf die Spitze getrieben.
Das freigiebige Kampfsystem sorgt gerne für völlig verrückte Gefechte, in denen selbst die KI gern mal Dinge anstellt, an die ich im Leben nicht gedacht hätte. Neben der ganzen spielerischen Komplexität hat Original Sin 2 aber zwei Dinge, die ich an vielen anderen Spielen seiner Art vermisse: Persönlichkeit und Humor. Ich war mir nicht sicher, ob ich Bock auf noch ein Spiel mit stundenweise Textboxen haben würde, aber jeder Charakter, jedes Kleintier hat was zu erzählen und ist mit hochkarätiger Synchonisation bestückt. Ich konnte mich kaum satt hören. Ach ja, und damit das nicht zu kurz kommt: der Coop von diesem Spiel ist bombig!“

Top 25 Rollenspiele: Platz 18 – Pokémon Rubin/Saphir
Hach, Pokémon. Nostalgiefaktor einer ganzen Generation und die ultimative ‚Gateway Drug‘ in das Rollenspiel-Genre. Manch ein Fan von Hardcore-Rollenspielen mag behaupten, die Taschenmonster hätten in einer Top 25 nichts verloren, aber uns ist das egal. Denn Nostalgie hin oder her, der Impact von Pokémon auf das Genre und Millionen von heutigen Gamern ist nicht von der Hand zu weisen. Rot und Blau haben den initialen Boom geschaffen, aber auf die bisherigen Spitze getrieben wurde Pokémon von Rubin und Saphir auf dem Gameboy Advance. Für uns und besonders unseren Redakteur Janik ist Pokémon Rubin und Saphir bis heute ein Liebling der Reihe.
- Plattform: Gameboy Advance
- Release: 21. November 2002
- Entwickler: Game Freak
„Pokémon ist ein Phänomen für sich. Dass die Reihe so viele Jahre am Stück immer neue Generationen von begeisterten Fans hervorbringt, liegt vermutlich an der simpelsten und doch besten Formel der Welt: den Sammeltrieb wecken. Pokémon Rubin/Saphir und die darin zu bewandernde Hoenn-Region waren mein erster Kontakt mit den kleinen Taschenmonstern (Voll spät, ich weiß!). Aber der Funke war sofort übergesprungen. Ab da gab es eigentlich kaum noch einen Abend, den ich nicht heimlich unter der Bettdecke Monster gefangen, gezüchtet oder trainiert habe.
Pokémon Rubin/Saphir hat – trotz eigentlich unveränderter Formel – so viel mehr in die Welt der Pokémon gebracht. Zwei verschiedene Fahrräder, die für unterschiedliche Terrains gebraucht werden, eine riesige Spielwelt mit kreativen Arealen und nicht zuletzt über 100 brandneue Monster, darunter die besten legendären Pokémon ever. Pokémon Rubin/Saphir hat es geschafft, eine ohnehin großartige Spiele-Reihe auf ein neues Level zu heben und macht auch heute noch unendlich viel Spaß.“

Top 25 Rollenspiele: Platz 17 – System Shock 2
Vor BioShock war System Shock. Bevor Ken Levine und seine Crew einen der besten Shooter aller Zeiten machten, schufen sie in den 90ern eins der besten Rollenspiele aller Zeiten. Nachdem Warren Spector (Hey, den Namen kennen wir ja schon!) und Looking Glass Studios mit dem ersten System Shock ein beunruhigendes Stück Weltall-Rollenspiel-Grusels geschaffen haben, übernahm Irrational Games die Entwicklung des zweiten Teils. Das damals frisch gegründete Studio schlug den Ball prompt aus dem Stadion und in die kalten, kalten Tiefen des Weltalls.
- Plattform: PC
- Release: 11. August 1999
- Entwickler: Irrational Games
System Shock 2 ist ein düsteres Sci-Fi-Rollenspiel, das schon Jahre vor BioShock dessen DNA in sich trägt. Es hat einen ersten Schritt darin getan, Storytelling in Text- und Audiologs zu betreiben und hat mit der durchgedrehten KI SHODAN einen der gruseligsten Bösewichte seiner Zeit. Horror wird generell in System Shock 2 groß geschrieben, das Raumschiff Von Braun und seine einsamen Gänge voller mutierter Crewmitglieder sind die großen Stars des Spiels. Die RPG-Elemente kommen trotzdem nicht zu kurz. Eure Attribute bestimmen, welche Wege ihr geht und wie sicher ihr Kämpfe überlebt, wobei System Shock 2 je nach Spielstil immer eine fantastisch ausbalancierte Erfahrung bieten kann.

Top 25 Rollenspiele: Platz 16 – Final Fantasy VII
Ah, der ‚Big One‘. Square Enix hat mit Final Fantasy bis heute eine der erfolgreichsten Rollenspielreihen überhaupt. Einer der Hauptgründe für diesen Erfolg ist zweifelsfrei der siebte Teil der Reihe. Final Fantasy VII glänzt an allen Ecken und Enden, sei es die geniale Geschichte, die markanten Charaktere, der spektakuläre Artstyle oder der mitreißende Soundtrack. All das kommt dann noch gepaart mit einem komplexen rundenbasierten Kampfsystem. Im Jahr 1997 war das Spiel ein echtes Monster, was schon dadurch deutlich wurde, dass es auf drei Discs ausgeliefert wurde. „Schuld“ daran waren zu einem nicht unwesentlichen Teil die Zwischensequenzen, die man auf dem Weg durch die Story präsentiert bekommen hat. Heute mögen sie etwas alt aussehen, aber damals ließen sie Spieler:innen reihenweise die Kinnladen runterklappen.
- Plattform: PlayStation, PSP, PS4, Xbox One, Nintendo Switch, Mobile, PC
- Release: 31. Januar 1997
- Entwickler: Square Enix
Das Gesamtpaket von Final Fantasy VII wurde weltweit ein Riesenhit – zu einer Zeit, als JRPGs noch die Nische der Nische waren. Ohne Clouds Abenteuer wären viele Spielereihen aus dem Land der aufgehenden Sonne wohl nie zu uns gekommen. Es ist aber kein Geheimnis, dass eben die Story und ihre Charaktere die großen Zugpferde des Ganzen waren. Selbst wenn wir den Klassiker bis heute gerne aus dem Regal holen, ist vor allem der Grind im Original härter als das Riesenschwert von Cloud. Wenn man Sephiroth rund um den ganzen Globus jagt, ist das etwas angestaubte Kampfsystem schnell vergessen. Kein Wunder also, dass zahlreiche Spin-Offs (Geheimtipp: Final Fantasy Crisis Core) und ein Film, sowie das Remake für die PS4 und PS5 hinterher kamen.

Top 25 Rollenspiele: Platz 15 – Persona 5
Obwohl Persona eigentlich nur ein Spin-Off der alteingesessenen Shin Megami Tensei-Reihe ist, hat sich daraus ein echter Kult entwickelt. Mit Persona 5 hat die Reihe vom japanischen Entwickler Atlus dann ihren bisherigen Höhepunkt erreicht. Das Prinzip dieses jRPGs klingt dabei auf den ersten Blick etwas unkonventionell, wenn man es harmlos ausdrücken will. Dungeon Crawler-Pokémon-Schul-Datingsimulations-RPG geht halt nicht so leicht von der Zunge. Außerdem ist Persona 5 ein extrem langes Spiel. Macht nicht den besten ersten Eindruck, aber die knapp 100 Stunden, die das Spiel einfordert, vergehen aber wie im (Langstrecken-)Flug.
- Plattform: PS3, PS4
- Release: 15. September 2016
- Entwickler: P-Studio
Die Zeit bleibt in Persona 5 nie stehen und eure Freizeit will weise genutzt werden. So werdet ihr immer voran gepeitscht und habt stetig das Gefühl von „Och komm, ein Tag noch“ im Nacken sitzen. Egal, ob ihr Zeit mit euren Party-Mitgliedern verbringt, Monster mit dem genialen Combo-System der rundenbasierten Kämpfe vermöbelt oder in der Bibliothek Bücher lest – alles fühlt sich bedeutsam an, als würdet ihr auf etwas Großes hinzu arbeiten. Zusammengeschnürt wird das alles von kleinen, persönlichen Geschichten, die unerwartet viel Tiefgang in die Charaktere bringen. Dicke Bonuspunkte gibt es noch für tonnenweise Style, den Persona 5 in jedem Menü und jeder Animation spielen lässt.

Top 25 Rollenspiele: Platz 14 – Earthbound
Die 16-Bit-Ära und speziell der Super Nintendo war eine richtige Brutstätte für einige ganz große Namen im Rollenspielgenre. Ganz weit vorne dabei ist Earthbound, das hierzulande kaum ein Schwein kannte, weil es praktisch nie in Europa erschienen ist. Das Erfolgsgeheimnis von Earthbound liegt im Alltäglichen. Es erzählt zwar die übliche Geschichte von einer Übermacht, die die Welt auslöschen will und den Helden die sie stoppen, aber das übliche Fantasysetting sucht ihr vergebens. Stattdessen ist eure Gruppe aus mutigen Kids in den Kleinstädten der USA unterwegs.
- Plattform: SNES
- Release: 27. August 1994
- Entwickler: HAL Laboratory
In bester Sonntags-Cartoon-Manier prügelt ihr euch mit Bratpfannen und Steinschleudern, bekämpft Kulte, die die Farbe Blau lieben und helft Jazzbands, ihre Schulden abzubezahlen. Zwischen den Zeilen kann man es schon ein wenig erahnen: Earthbound ist auch ein reichlich merkwürdiges Spiel mit einem etwas abgehobenen Sinn für Humor. Gerne nimmt es auch die Eigenheiten seines eigenen Genres aufs Korn. Aber es hat auch eine Menge Herz und Gespür für das Kindliche. Wo sonst findet man Heimweh als Statuswert? Earthbound steht auch heute noch für eins der einzigartigsten Rollenspiele – nicht nur aus seiner Zeit, sondern insgesamt. Nintendo, gib endlich Mother 3!

Top 25 Rollenspiele: Platz 13 – Fallout: New Vegas
Kaum ein Spiel hat einen so geilen Storyaufhänger wie Fallout: New Vegas. Als Kurier in der postapokalyptischen Mojave-Wüste werdet ihr während einer Lieferung überfallen und „erschossen“. Den Kopfschuss überlebt ihr aber, also macht ihr euch auf den Weg, um die Verantwortlichen zu finden und euer Paket zurück zu holen. Das Gameplaygerüst ist das gleiche wie von Bethesdas Fallout 3, aber Obsidian Entertainment geht bei dem Quasi-Nachfolger die Extrameile, um das Leben nach dem atomaren Fallout so spannend wie möglich zu machen.
- Plattform: PS3, Xbox 360, PC
- Release: 19. Oktober 2010
- Entwickler: Obsidian Entertainment
Das Questdesign von New Vegas ist so konstant ausgefeilt, dass die Nebenquests mindestens genauso spannend sind wie die Hauptstory. Fraktionen haben einen wirklichen Stellenwert in der Spielwelt, neue Perks bieten noch mehr Platz für kreative Spielweisen und unzählige Dialogoptionen erlauben euch, jede Situation nach freiem Belieben anzugehen. Endlich bieten außerdem die Vaults mehr Abwechslung beim Erforschen und strotzen nur so vor Einfallsreichtum. Fallout 3 mag die Reihe zurück aus dem Dornröschenschlaf gezogen haben, aber Fallout: New Vegas hat die Formel perfektioniert.

Top 25 Rollenspiele: Platz 12 – Kingdom Hearts 3
Kingdom Hearts 3 soll auf Platz 12 der besten Rollenspiele EVER sein? Spinnt ihr? Nun, womöglich. Tatsache ist jedoch, dass das Kingdom Hearts-Franchise eine krasse Fanszene hat und wie der Zufall es so will, davon auch einige in der ingame-Redaktion vertreten sind. Kein Wunder also, dass das Spiel bei uns intern einige vehemente Zustimmung für sich gewinnen konnte. Unsere Redakteurin Adrienne bezeichnet Kingdom Hearts sogar als ihr liebstes Spiel aller Zeiten und erklärt auch warum.
- Plattform: PS4, Xbox One, PC
- Release: 25. Januar 2019
- Entwickler: Square Enix
„Kingdom Hearts hat einfach alles, was ein gutes Rollenspiel braucht. Einen liebenswerten Protagonisten, der sich, wie die Fans des Titels, vom jungen Spund hin zum erwachseneren Helden entwickelt. Die Kämpfe und Gegner sind abwechslungsreich und gar nicht so einfach, wie manche Hater das immer hinstellen. Wem‘s zu leicht ist, kann außerdem im Veteranen-Modus spielen. Zudem hat die Story fast genauso viele Stränge und Plottwists wie Game of Thrones und hat mich mehr als einmal überrascht. Die Welten sind extrem abwechslungsreich und bieten immer wieder neues, sodass es einfach nicht langweilig wird. Ob der dritte und bisher letzte Teil der Saga der beste ist, darüber lässt sich sicherlich streiten. Dass Kingdom Hearts aber einen Platz unter den besten Rollenspielen aller Zeiten verdient, benötigt für mich keine Diskussion.“

Top 25 Rollenspiele: Platz 11 – Baldur‘s Gate 2: Schatten von Amn
Baldur‘s Gate 2 erschien bereits im Jahr 2000 und ist damit älter als die Gamer-Karriere von so einigen Zockern. Auf den ersten Blick kann das Spiel natürlich nicht mit den zahlreichen modernen Rollenspiel-Hit mithalten, aber hierbei geht es vielmehr um die liebevoll erzählte Geschichte und die detailreichen Charaktere. Obwohl das Spiel schon mehr als 20 Jahre auf dem Buckel hat, gehört es noch immer zu den besten Rollenspielen, die jemals erschienen sind.
- Plattform: PC
- Release: 29. September 2000
- Entwickler: BioWare
Die Charaktere aus Baldur‘s Gate 2 sind bis heute ein Meilenstein der Rollenspiel-Geschichte. Sie alle hatten eigene Quests und brachten ihre ganz eigene Geschichte ins Spiel, die es zu entdecken gab. Dazu kommt noch das Echtzeit-Kampfsystem, welches noch heute von vielen Spielern geschätzt wird. Vor allem aber die Story von Baldur‘s Gate 2 ist eine Wucht. Sie ist packend von Beginn an und steigert die Spannung sogar noch bis ins Finale. Ein echtes Meisterwerk in der Geschichte der Rollenspiele.

Top 25 Rollenspiele: Platz 10 – The Elder Scrolls: Skyrim
Fast 10 Jahre nach seinem Release ist The Elder Scrolls: Skyrim nicht mehr aus dem Rollenspiel-Kosmos wegzudenken – nicht nur, weil Bethesda es für jede/n PC, Konsole, Handheld und Kühlschrank unter der Sonne rausgebracht hat. Himmelsrand ist eine der vielfältigsten, stilistisch spannendsten Welten, die Bethesda bis heute geschaffen hat und sie zu erkunden ist eine helle Freude. Freiheit wird in diesem Spiel groß geschrieben – sei es beim Ausbau des eigenen Charakters oder bei den unzähligen Höhlen, die wir bis in die letzte Ecke nach Loot abzusuchen. Auch bei unserem Redakteur Janik hat Skyrim einen besonderen Platz im Herzen.
- Plattform: PS3, Xbox 360, PS4, Xbox One, PC, Nintendo Switch
- Release: 11. November 2011
- Entwickler: Bethesda Game Studios
„‘Früher war ich auch ein Abenteurer, aber dann hab‘ ich einen Pfeil in‘s Knie bekommen!‘ Skyrim ist eines dieser Spiele, die denjenigen, die sie lieben, auch Jahre später noch ein Funkeln in die Augen und ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Und das nicht obwohl, sondern gerade weil es nicht perfekt ist. Jeder Fan von Skyrim erinnert sich noch an mindestens eine völlig irrwitzige Situation, die durch einen Bug ausgelöst wurde. Und sei es nur das Drachen-Skelett, das immer wieder vor der Akademie der Magier spawnt.
Skyrim ist dieser Klischee-Onkel, der zur Familienfeier immer wieder komische Geschichten erzählt. Die einen lieben ihn dafür, andere werfen ihm fehlende Ernsthaftigkeit vor. Dabei ist genau das seine Stärke. Wie der verrückte Onkel, hat auch Skyrim nicht das Ziel tiefgründige Geschichten zu erzählen, die stringent zu einer fabelhaften Moral führen. Vielmehr ist der Weg das Ziel und die Geschichten, die man erlebt offenbaren ihren waren Wert erst, wenn man in Erinnerungen an sie zurück denkt. Eben wie der Onkel, der einem genau dann ein Funkeln in die Augen und ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn man eben in Erinnerungen schwelgt. Bescheuert, aber trotzdem schön.“

Top 25 Rollenspiele: Platz 09 – Planescape: Torment
Der Appeal von Planescape: Torment lässt sich heute wahrscheinlich, ähnlich wie bei Baldur‘s Gate 2, etwas schwierig kommunizieren. Die isometrische Draufsicht mit den vorgerenderten Hintergründen sieht etwas altbacken aus und die Kämpfe sind langsam, da ist der erste Eindruck etwas dröge. Aber Kämpfe sind, wie bei einigen anderen Einträgen dieser Liste, auch gar nicht das, was Planescape: Torment ausmacht. Viel mehr ist es eine der originellsten, vielschichtigsten Stories, die Spiele dieser Art überhaupt zu bieten haben.
- Plattform: PC, Nintendo Switch, PlayStation 4, Mobile
- Release: 12. Dezember 1999
- Entwickler: Black Isle Studios
Eure Reise durch das Multiversum auf der Suche nach der Sterblichkeit eures eigenen Hauptcharakters ist der Stoff von Legenden. Planescape: Torment geht seine im Dungeons&Dragons-Universum angesiedelte Geschichte mit einem selten gesehenen Hang zur Philosophie an und zwingt euch, einige wirklich schwere Entscheidungen doppelt und dreifach zu überdenken. Trotzdem driftet es durch seinen düsteren Sinn für Humor nie ins völlig Entsetzliche ab und hält euch mit seinen kreativen Schauplätzen stets bei der Stange. Ihr solltet nur Lust zum Lesen mitbringen. Die meisten Dialoge im Spiel sind nicht vertont und es hat einen Grund, dass Planescape: Torment gerne spielbare Literatur genannt wird.

Top 25 Rollenspiele: Platz 08 – Star Wars: Knights of the Old Republic
Wenn ein Film-Franchise weiß, wie es als Videospiel umgesetzt werden soll, dann ist es Star Wars. Wenn ein Entwicklerstudio weiß, wie Rollenspiele auf dem PC aussehen sollten, dann ist es BioWare. Wenn die beiden dann aufeinandertreffen, ist der Ausdruck ‚Dreamteam‘ völlig angebracht. 2003 gab das Entwicklerstudio aus Kanada den vielen Fans von Star Wars praktisch erstmals die Möglichkeit, ein richtiger Teil der weit, weit entfernten Galaxis zu werden. Star Wars: Knights of the Old Republic fleischt den Mythos der Jedi und Sith in die übernatürlichen Sphären aus, die sie verdienen und gibt euch selbst die Möglichkeit, euch auf eine der zwei Seiten zu schlagen.
- Plattform: PC, Xbox, Mobile
- Release: 15. Juli 2003
- Entwickler: BioWare
Die beiden gegensätzlichen Seiten der Macht sind ein geniales Gerüst für das binäre Moralsystem, das BioWare so gerne fährt. Sie verankern eure Entscheidungen nicht nur direkt in der Story, sie beeinflussen auch die Fähigkeiten, die ihr im Laufe des Spiels freischalten werdet. Noch dazu fährt ‚KOTOR‘ einen brillanten Cast aus Nebencharakteren auf, deren Geschichten und Entwicklungen eurer eigenen in nichts nachstehen. Jeder der es gespielt hat, wird sich wohl heute noch an so Lieblinge wie Bastila oder Mission erinnern. Star Wars: Knights of the Old Republic baut den Star Wars-Mythos besser aus, als die meisten Filme es konnten und wartet mit einem der stärksten Plottwists des ganzen Franchise auf – großes Videospiel-Kino.

Top 25 Rollenspiele: Platz 07 – Bloodborne
Als Bloodborne kam, waren Souls-Games und der Name Hidetaka Miyazaki schon längst im Mainstream angekommen. Die Welt geierte auf einen Nachschlag aus dem Pott der knallharten Action-Rollenspiele. Den sollten Fans auch bekommen, nur ging From Software ein paar Schritte weg von der High Fantasy der Dark Souls-Spiele und warf sich Gesicht voran in die Senkgrube kosmischen Horrors und unaussprechlicher Ekelhaftigkeiten. Redakteur Joost könnte sich immer wieder in den Albtraum von Bloodborne schmeißen:
- Plattform: PS4
- Release: 24. März 2015
- Entwickler: From Software
„Bloodborne war für mich der Grund schlechthin, mir Anfang 2015 eine PS4 zu kaufen und es war das erste Spiel, das ich mir jemals vorbestellt hab. Das zweite war Cyberpunk 2077, also hab ich immerhin bei Vorbestellungen ein 50/50-Verhältnis, dass ich ein richtig fettes Spiel daraus bekomme. Nach dem ersten Durchspielen war ich mir aber noch gar nicht so sicher, ob ich Bloodborne wirklich so geil finden würde. Also hab ich‘s ein zweites Mal durchgespielt – und dann ein drittes Mal. Beim zweiten Durchgang habe ich bemerkt, warum mir das erste Durchspielen nicht so zusagte. Ich hatte gar nicht so genau realisiert, dass Bloodborne verdammt gruselig ist.
Sämtlichem Lovecraftschen Horror zuvor ist Bloodborne aber immer noch ein Actioin-Rollenspiel, das aus unverkennbarem From Software-Holz geschnitzt ist. Das aus den Souls-Spielen bekannte Leveldesign ist so vertrackt wie eh und je und Bosse scheppern einen in kürzester Zeit um, wenn man ihnen nur die Gelegenheit gibt. Dass Bloodborne aber auf Schilde verzichtet und dafür Pistolen und die Rally-Mechanik einbaut, stellt das Gameplay auf bestmögliche Weise auf den Kopf. Ich kann nicht sagen, ob es mein liebstes Soulsborne ist, das wechselt quasi täglich, aber Bloodborne ist definitiv ganz weit oben dabei. Es hat auch die beste Musik der Reihe, don‘t @ me.“

Top 25 Rollenspiele: Platz 06 – Chrono Trigger
Kaum zu glauben, dass Europa erst zum Ende der 2000er das erste Mal offiziell in den Genuss von Chrono Trigger kam. Allein die Liste der Mitwirkenden liest sich wie ein Allstar-Cast: Die Final Fantasy-Großmeister Hironobu Sakaguchi und Yoshinori Kitase leiteten das Projekt, Nobuo Uematsu lieferte die Musik und die Charakterdesigns kamen von Mr. Dragon Ball himself – Akira Toriyama. Aus dieser Supercrew kam 1995 mit Chrono Trigger das nahezu unbestreitbar beste Rollenspiel der SNES-Zeit hervor – und damit auch eine der besten Zeitreisegeschichten überhaupt.
- Plattform: SNES, PlayStation, Nintendo DS, Mobile, PC
- Release: 11. März 1995
- Entwickler: Square
Tatsächlich ist Chrono Trigger elegant wie ein feiner Wein gealtert und hat bis heute wenig von seiner Magie verloren. Die liebevollen Charakterdesigns und Umgebungen, die fast schon ikonische Musik – das alles ist heute noch so schön anzusehen wie vor mehr als 20 Jahren. Dazu hat Chrono Trigger aber auch ein Kampfsystem, das so einfach zugänglich wie dynamisch ist und komplett ohne Random Encounters auskommt.
Zuletzt ist Chrono Trigger aber eine Meisterleistung im Pacing. 20 Stunden Spielzeit klingen nach heutigen Standards fast schon hager, aber das Spiel springt mit so halsbrecherischer Geschwindigkeit zwischen den Zeitaltern und Settings, dass sich nicht eine Minute verschwendet anfühlt. Als Repräsentation seiner Ära von Rollenspielen bleibt Chrono Trigger für uns unangefochten. Und ganz ehrlich: Wer sich einen vornehm sprechenden Frosch in Ritterrüstung als Partymitglied ausgedacht hat, verdient einen Orden.

Top 25 Rollenspiele: Platz 05 – World of Warcraft
„Just when i thought i was out, they pull me back in“ – Diese unerbittliche Sogwirkung, mit der Michael Corleone schon 1990 zu kämpfen hatte, trifft wohl auf kaum ein anderes Videospiel so sehr zu wie auf World of Warcraft. In der sinnbildlichen Rolle der Mafia warf Blizzard Entertainment 2004 ein MMORPG auf den Markt, das die Gaming-Welt in ihren Grundfesten erschütterte – und bis heute Millionen Spieler:innen an sich kettet.
- Plattform: PC
- Release: 23. November 2004
- Entwickler: Blizzard Entertainment
Seit Stunde null hat es WoW vor allem in einem Aspekt geschafft, alle Fredos unter den MMOs zu hinter sich zu lassen: Charakter-Progression. In keinem anderen MMO fühlt es sich so unglaublich befriedigend an, der eigenen Spielfigur neue Ausrüstung zu spendieren bzw. diese überhaupt erst zu ergrinden. Das hat zu Classic-Zeiten noch weitaus länger gedauert als heute, machte aber schon damals den Unterschied aus. Die Lootspirale von WoW war und ist Rollenspiel in Reinkultur.
Gleichzeitig setzt WoW aber auch im sozialen Bereich Maßstäbe. Heute mag das Miteinander nicht mehr viel mit einer wilden Party bei La Familia gemein haben, aber zum Release staunten viele darüber, wie einfach es doch war, sich mit anderen Spieler:innen zusammenzutun. Rollenspiel-Server florierten und dank server- sowie fraktionsübergreifender Kommunikation hat sich WoW auch 2021 das „MM“ vor dem „O“ mehr als verdient.

Top 25 Rollenspiele: Platz 04 – Diablo 2
Das war der erste Blizzard-Streich und der zweite folgt sogleich. Es gab eine Zeit, so zwischen Ende der 90er und Anfang der 00er, da konnte Blizzard einfach nichts falsch machen. Mit Starcraft, Warcraft und Diablo hatte das Entwicklerstudio die Coregamer-Szene fest in der Hand und revolutionierte mal eben in ein paar Jahren Rollenspiele und Strategiespiele gleichermaßen. Dann kam Diablo 2 um die Ecke und war so ein Moloch aus Hack ‘n‘ Slay-Rollenspielperfektion, dass es heute bezeichnend für das gesamte Subgenre steht. Selbst seinen wirklich guten Nachfolger überschattet es noch heute.
- Plattform: PC
- Release: 29. Juni 2000
- Entwickler: Blizzard Entertainment
Der Grind von Diablo 2 macht ab Minute 1 gnadenlos süchtig. Egal welche der fünf perfekt ausbalancierten Klassen ihr spielt – der Gameplayloop aus Monsterhorden klatschen, Beute sammeln und Skills verbessern kickt, sobald ihr das Lager der Jägerinnen in Akt 1 verlasst. Noch dazu hat Blizzard dem singulären, immer tiefer werdenden Dungeon den Rücken gekehrt. Jeder Akt hat eine Oberwelt aus mehreren Regionen, jede Region hat eigene Dungeons und Gegnertypen wechseln im Minutentakt. Schmeißt man dann noch die Vielzahl an möglichen Charakterbuilds, progressiv steigende Schwierigkeit und die Option für Permadeath in den Mix, hat Diablo 2 fast schon unendlichen Wiederspielwert.

Top 25 Rollenspiele: Platz 03 – Mass Effect 2
BioWare hat sich in den 1990er Jahren einen Namen mit Fantasy-Rollenspielen gemacht und ist schon mehr als nur einmal in der Liste vertreten. Das bisherige Magnum Opus der Spieleschmiede kommt aber, wie KOTOR, aus den Tiefen des Weltalls. Mass Effect 2 hat 2010 die Welt im Sturm erobert, nachdem die Reihe drei Jahre vorher schon einen Raketenstart hingelegt hat. Das Gameplay mag actionreicher geworden sein, aber alles drum herum hat dafür umso mehr Feinschliff und Tiefgang bekommen. Das sieht auch Redakteur Janik so:
- Plattform: PS3, Xbox 360, PS4, Xbox One, PC
- Release: 26. Januar 2010
- Entwickler: BioWare
„Mass Effect 2 ist vermutlich gerade deshalb so gut, weil es die guten Ideen des Vorgängers konsequent fortführt und weiterentwickelt. Das Setting, die Geschichte, die Entscheidungen der Spieler:innen und vor allem die Figuren, alles fügt sich zu einem mehr als stimmigen Gesamtbild zusammen, das sich noch lange in die Netzhaut brennt. Aber Mass Effect 2 erzählt nicht einfach nur eine gute Geschichte – Mass Effect 2 erzählt gleich mehrere. Und Fans dürfen die auch noch nach Belieben spielen oder gar auslassen. Freiheit ohne halbherzigen Open World-Firlefanz, der einfach nur die Spielzeit strecken soll.
Bioware hat es, wenigstens damals noch, verstanden, dass im Zentrum einer Geschichte eben nicht diese Geschichte, sondern die Charaktere stehen, die sie erzählen. Und so verbringt man Stunden damit, die Weggefährten kennenzulernen, ihnen zu helfen und sie individuell und liebevoll zu leveln. Dass man den eigenen Charakter dabei auf unterschiedlichste Weise gestalten kann, ist einfach nur noch die Kirsche auf der Torte, die den Wiederspielwert erhöht. Etwas, das ansonsten nicht viele Story getriebene Spiele von sich behaupten können. So findet man beim zweiten mal Spielen auf einmal Dinge, die man vorher nicht entdecken konnte und schreibt jedes Mal eine andere Geschichte.“

Top 25 Rollenspiele: Platz 02 – Dark Souls
Eigentlich kann man über Dark Souls nach fast zehn Jahren nichts mehr sagen, was nicht schon irgendwie gesagt worden wäre. Dabei hätte niemand damals davon ausgehen können, dass From Software mit einem spirituellen Nachfolger für ein obskures PS3-Rollenspiel ein so wichtiges Stück Videospielgeschichte schaffen würde. Heute steht Dark Souls als Grundstein für ein völlig neues Subgenre von Souls-Likes und als eins der besten Rollenspiele, vielleicht sogar eins der besten Videospiele aller Zeiten – zurecht.
- Plattform: PS3, Xbox 360, PS4, Xbox One, PC, Nintendo Switch
- Release: 07. Oktober 2011
- Entwickler: From Software
Über den knallharten Schwierigkeitsgrad von Dark Souls wissen heutzutage alle Bescheid und er dürfte das erste sein, was vielen bei der bloßen Erwähnung des Spiels in den Sinn kommt. Es ist aber kein sadistisches Spiel, zumindest nicht ausschließlich. Viel mehr fährt es eine ähnliche Philosophie wie Fletcher in Whiplash: Dark Souls WILL, dass ihr lernt und über euch hinauswachst, selbst wenn es eure Visage dafür ordentlich durch den Dreck fahren muss. Dafür fühlt der Lerneffekt sich in allen Belangen so belohnend an, wie in keinem zweiten Spiel. Ob es ein scheinbar unüberwindbarer Boss ist, oder nur eine erfolgreiche Parade an einem Hüllenkrieger – jeder Sieg in Dark Souls fühlt sich an wie ein SIEG.
Wo Dark Souls noch besonders glänzt, ist in seinem unantastbaren Worldbuilding und Leveldesign. Miyazaki und From Software wussten genau, wo sie mit dem Aufbau von Lordran und seiner Geschichte hinwollten und das zeigen sie nicht durch Weltmaps, Questmarker oder ewig lange Cutscenes. Sie zeigen es durch Zurückhaltung. Lordran und seine heruntergekommene Schönheit zu erforschen ist eine ungemein erfüllende Erfahrung, die einen anspornt, sich selbst mit der Welt auseinanderzusetzen. Noch mehr ist die Spielwelt so verschachtelt und geografisch so schlüssig, dass man sie nach einem Durchspielen fast besser kennt als die eigene Nachbarschaft. Dark Souls mag einiges an Lernwillen von den Spieler:innen einfordern und es mag nicht bei jede:m ‚Klick‘ machen. Wo es aber anschlägt, da wird es eine der besten Rollenspielerfahrungen, die es je gegeben hat.

Top 25 Rollenspiele: Platz 01 – The Witcher 3: Wild Hunt
The Witcher 3: Wild Hunt lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Fantastisch. Die Mischung aus offener Spielwelt und einer spannenden Story-Line wurde in diesem Witcher-Teil perfekt zusammengefügt. Als Hauptcharakter Geralt von Riva habt ihr in einer großen Mittelalter-Welt viele Freiheiten zum Austoben und dennoch führt euch die Story geschickt durch die Spielwelt. Langweilig wird es in The Witcher 3: Wild Hunt eigentlich nie. Besondere Anerkennung verdienen dafür vor allem die Nebenquests, die sich meist gar nicht nebensächlich anfühlen und perfekt mit der eigentlichen Story harmonieren.
- Plattform: PS4, Xbox One, PC, Nintendo Switch
- Release: 18. Mai 2015
- Entwickler: CD Projekt RED
Generell ist die Beziehung zwischen Geralt und dem Spieler einzigartig. Oftmals verschmilzt man völlig mit seinem Dasein in dieser Mittelalter-Welt, als ob man selbst gegen die abwechslungsreichen Monster kämpfen muss. Dafür sorgt auch die packende Story, die uns immer mitreißt. Viele Story-Lines in Rollenspielen kann man überspringen, doch in der Story von The Witcher 3 gibt es quasi keine Stelle, die langweilig ist.
The Witcher 3: Wild Hunt landet bei uns auf einem wohlverdienten ersten Platz. Es verkörpert wunderbar das Grundprinzip eines Rollenspiels: Man schlüpft perfekt in die Rolle von Geralt und identifiziert sich durch eigene Entscheidungen im Spiel schnell mit dem ewig charismatischen Hexer. Es mag die offensichtliche Wahl sein, aber da können wir nichts dran ändern: The Witcher 3 ist einfach so verdammt gut.

Da sind wir am Ende, das wären unsere 25 besten Rollenspiele aller Zeiten. Wenn eure liebsten Rollenspiele nicht dabei sind, seid nicht sauer oder enttäuscht. Muss ja nicht heißen, dass sie nicht trotzdem unter den 50 oder 100 besten Rollenspielen sind. Vielleicht habt ihr auch eine völlig anders aussehende persönliche Top 25. Schreibt uns doch eure eigenen Lieblingsrollenspiele in die Kommentare, die wir auf jeden Fall noch gespielt haben sollten.