Call of Duty: Das erfolgreichste Activision Franchise – Alle Titel der Reihe
Call of Duty ist das erfolgreichste Franchise des Publishers Activsion. Hier sind alle Titel von CoD aufgelistet und beschrieben.
Santa Monica, USA – Call of Duty (auch CoD genannt) ist eine Videospiel-Reihe des Publishers Activision. Bei Call of Duty handelt es sich um einen Shooter, oder auch Ego-Shooter, da man in dem Spiel aus der Ich-Perspektive spielt. CoD ist dabei nicht nur für Activision sehr erfolgreich, sondern ist im Vergleich zum gesamten Computerspielemarkt eines der erfolgreichsten Spielefranchises.
Name | Call of Duty |
Plattformen | Windows, macOS, Nokia N-Gage, PlayStation 3, Xbox 360 |
Erstveröffentlichung | 6. November 2003 |
Entwickler | Infinity Ward |
Publisher | Activision |
Genre | Ego-Shooter |
Call of Duty - Wovon handelt die Spieleserie?
In der Spieleserie Call of Duty schlüpft man meist in die Rolle verschiedener Soldaten, die an Kriegshandlungen teilnehmen. Im ersten Teil von Call of Duty, welcher 2003 von Infinity Ward entwickelt und von Activision veröffentlicht wurde, spielt das Szenario im Zweiten Weltkrieg.
Die meisten Teile von Call of Duty bestehen aus einem linearen Singplayer-Modus und einem Mehrspieler-Modus. Die Kriegsszenarien in den unterschiedlichen Titeln können sich entweder in der Vergangenheit, wie zum Beispiel in CoD WWII, oder in futuristischen Settings abspielen.
Wann erscheinen die Call of Duty Spiele?
Zwischen dem Erscheinen von Call of Duty und Call of Duty 2 lagen etwa zwei Jahre. Mittlerweile erscheinen die Call of Duty Haupt-Teile häufig im vierten Quartal jeden Jahres.
Der aktuellste Titel Call of Duty: Vanguard erschien in Deutschland am 05. November 2021. Zwischen den Haupttiteln gibt es in unregelmäßigen Abständen auch weitere Veröffentlichungen aus dem Franchise wie Call of Duty: Finest Hour in 2004, welches exklusiv für Konsolen erschien. Inzwischen gibt es jedoch auch Titel wie Call of Duty: Mobile für Mobilgeräte wie zum Beispiel das iPhone.
Nachdem Microsoft den Publisher Activision Blizzard im Jahr 2022 aufgekauft hat, soll es in Zukunft jedoch keinen jährlichen Call of Duty-Release mehr geben.

Call of Duty (2003)
Das erste Call of Duty ist am 6. November 2003 zuerst auf dem PC erschienen. Es folgten dann Versionen für macOS, Nokia N-Gage, PlayStation 3, Xbox 360 mit dem Namen "Call of Duty Classic".
Der Titel spielt im Zweiten Weltkrieg und als Spieler übernimmt man die Rolle verschiedener alliierter Soldaten, um unter anderem in der Normandie zu landen oder unter russischer Flagge Stalingrad zu befreien. Call of Duty wurde mehrfach mit dem Titel „Game of the Year“ ausgezeichnet.
Mit Call of Duty United Offensive erhielt der Titel ein Add-on im Jahr 2004. Diese Erweiterung enthielt neben neuen Waffen auch neue Karten und bot Fahrzeuge wie zum Beispiel Panzer, die man mit mehreren Spielern fahren konnte.
Call of Duty 2 (2005)
Call of Duty 2 erschien in Deutschland am 3. November 2005 und wurde wie sein Vorgänger vom Entwicklerstudio Infinity Ward umgesetzt. Auch Call of Duty 2 spielt im Zweiten Weltkrieg, wobei hier vier Soldaten aus drei Ländern gegen die Deutschen kämpfen. Dieser Titel ist der erste, der Anti-Cheat Software PunkBuster verwendet, mit dem Cheats nachgewiesen werden konnten und die betreffenden Spieler dann über die Seriennummer gesperrt wurden.
Auch hier gab es wieder einen Mehrspieler-Modus mit den Modi Headquarters, Catpure the Flag, Search and Destroy, sowie Deathmatch und Team Dreathmatch.
Call of Duty 2: Big Red One (2005)
Call of Duty 2: Big Red One ist ein exklusiver Konsolentitel und nimmt eine Sonderstellung ein, da das erste Mal das Konzept von CoD 1 und CoD 2 verändert wurde. Hier spielt man lediglich mit einem einzigen Charakter. Call of Duty 2: Big Red One bot zudem die Möglichkeit in Multiplayer-Gefechten mit bis zu 16 Spielern anzutreten, jedoch in der PS2 und Xbox-Fassung. Der Titel erschien im Herbst 2005 für PS2, Xbox und den Nintendo Gamecube.
Call of Duty 3 (2006)
Mit Call of Duty 3 hat Activision einen weiteren Titel Exklusivtitel für Konsolen veröffentlicht. Das Spiel erschein Ende 2006 für die PS2, Xbox, Xbox 360 und später auch für die PS3. Auch in Call of Duty 3 gibt es einen Multiplayer-Modus für die Versionen der Xbox 360 und der Playstation 3 auf denen bis zu 24 Spieler gegeneinander antreten konnten. In diesem Titel war es möglich verschiedene Fahrzeuge wie Panzer, Geländewagen oder Motorräder zu steuern.
Call of Duty: Roads to Victory (2007)
Call of Duty: Roads to Victory ist nur ein kleiner Ableger Serie, aber soll dennoch hier erwähnt werden. Es handelt sich bei dem Spiel um die PSP-Version von Call of Duty welche im März 2007 erschien.
Call of Duty 4: Modern Warfare (2007)
Der vierte Teil von Call of Duty legte zugleich den Grundstein für die Modern Warfare-Reihe. Bisher fand die Handlung aller Call of Duty Spiele in der Vergangenheit statt. Mit Modern Warfare befindet sich der Spieler nun in einer alternativen Gegenwart oder einer nahen Zukunft. Das Studio hinter Call of Duty 4: Modern Warfare war Infinity Ward und der Titel wurde von Activision am 8. November 2007 veröffentlicht. Das Spiel erschein für PC, PS3, Xbox 360, Nintendo DS und später auch für Nintendo Wii.
Call of Duty: World at War (2008)
Wie auch Call of Duty 3 ist Call of Duty: World at War vom Entwicklerstudio Treyarch umgesetzt worden. In diesem Titel gibt es zwei Kampagnen im Einzelspieler- und Koop-Modus, sowie Mehrspieler-Varianten. In Call of Duty: World at War kann man Fahrzeuge besetzen und steuern und auch die Umgebung nimmt durch Explosionen Schaden und verändert sich dadurch. CoD: World at War erschien in Deutschland am 13. November 2008 für Windows, Xbox 360, PlayStation 2, PlayStation 3, Wii und Nintendo DS.
Call of Duty: Modern Warfare 2 (2009)
Ende 2008 wurde die Fortsetzung der Modern Warfare Reihe von Activision angekündigt. Call of Duty: Modern Warfare 2 wurde von Infinity Ward entwickelt und erschien am 10. November 2009 für Windows, Xbox 360, Playstation 3 und später auch für Nintendo DS und MacOS und bildet damit den sechsten Teil der Call of Duty-Reihe. Die Kosten für die Entwicklung des Titels sollen bei circa 50 Millionen Dollar gelegen haben.
Call of Duty Modern Warfare 2 hat insbesondere im Multiplayer-Modus viele Neuerungen mitgebracht. So konnten das erste Mal Erfahrungspunkte (XP) gesammelt werden, um so im Rang aufzusteigen und Waffen und Zubehör freizuschalten. Auch Abschuss-Serien und Spezialfähigkeiten (Perks) können so freigeschaltet werden.
Auch das Fehlen von dedizierter Servern ist neu in CoD:MW2, da nun jeweils ein Spieler im Multiplayer das Hosting des Spiels übernimmt. Dieses System hat jedoch den Nachteil, dass sich Spieler mit langsamer Internetverbindung nicht als Host eignen, da dies zu Verbindungsabbrüchen und erhöhten Lags führen kann. Das Fehlen von dedizierten Servern wurde von Fans oft kritisiert.
Call of Duty: Black Ops (2010)
Call of Duty: Black Ops ist der siebte Teil der CoD-Reihe und wurde vom Studio Treyarch entwickelt. CoD: Black Ops erschien am 9. November 2010 für PC (Windows, macOS), Xbox 360, Xbox One, PlayStation 3, Nintendo Wii und den Nintendo DS. Es folgten auch Umsetzungen für iOS und Android. Call of Duty: Black Ops brach nach dem Release den Verkaufsrekord in den ersten 24 Stunden für Activision, den Publisher aus Santa Monica, mit einem Umsatz von 360 Millionen US-Dollar.
Im Gegensatz zu den Vorgänger-Spielen wurden Waffen im Mulitplayer-Modus nicht mehr automatisch freigeschaltet, sondern müssen mit "CoD Points" gekauft werden. In black Ops gibt es anstelle der 70 Level von CoD:MW2 nur 50 Ränge. Wenn der Spieler Level 50 erreicht hat, gibt es die Möglichkeit mit insgesamt 15 Prestige-Stufen weiter zu leveln. Dabei wird die bisher freigeschaltete Ausrüstung zurückgesetzt.
Call of Duty: Modern Warfare 3 (2011)
Call of Duty: Modern Warfare 3 erschien am 8. November 2011 für die Plattformen PC, Xbox 360 und Playstation 3 und wurde am ersten Tag 6,5 Millionen Mal verkauft. Damit war es bis zum Erscheinen von Call of Duty: Black Ops 2 der erfolgreichste Start eines Videospiels.
CoD:MW3 ist der achte Teil der CoD-Reihe und wurde in Zusammenarbeit von Infinity Ward und Sledgehammer Games entwickelt wurde. Den Multiplayer hat das Entwicklerstudio Raven Software umgesetzt. Es gab bei Call of Duty: Modern Warfare 3 ca. 80 Ränge und dabei 20 mal die Möglichkeit den Prestige-Modus zu nutzen.
Call of Duty: Black Ops 2 (2012)
Der Shooter Call of Duty: Black Ops 2 wurde wieder vom Studio Treyarch entwickelt und erschien am 13. November 2012 für PC, Playstation 3 und Xbox 360. Das Spiel brach erneut ehemalige Verkaufsrekorde und erreichte am ersten Verkaufstag einen Umsatz von 500 Millionen US-Dollar. Zwei Wochen später war der Umsatz auf mehr als eine Milliarde US-Dollar gestiegen. Die Story von CoD:BO2 knüpft direkt an die Geschichte von CoD:BO an und spielt teilweise in den 1980er Jahren als auch im Jahr 2025.
Call of Duty: Ghosts (2013)
Am 5. November 2013 erschien Call of Duty: Ghosts, welches von Inifinity Ward entwickelt wurde und auf den Plattformen PlayStation 3, Xbox 360, Wii U und PC veröffentlicht wurde. Auf der PS4 und Xbox One gehört CoD:Ghosts zu den Launchtiteln. Auch der Multiplayer-Modus wurde um diverse neue Spielmechaniken ergänzt. So war es nun möglich, Teile der Karte zu zerstören und dadurch ihr Layout zu verändern. CoD:Ghosts ist der Titel mit den meisten zur Verfügung stehenden Perks aller CoD-Titel.
Call of Duty: Advanced Warfare (2014)
Call of Duty Advanced Warfare ist am 4. November 2014 für die Plattformen Xbox One, Xbox 360, PlayStation 3, PlayStation 4 und Windows PC erschienen. Dieser Serienteil wurde komplett von Sledgehammer Games entwickelt, während die Portierung zu Xbox 360 und PlayStation 3 von Moon Studios umgesetzt wurde.
Die große Besonderheit von Call of Duty: Advanced Warfare ist das Fehlen eines herkömmlichen HUDs. In Advanced Warfare werden stattdessen die Informationen über holografische Projektionen an den Spieler übermittelt. Auch das Exoskelett, mit dem sich der Spieler an Wänden entlang bewegen kann, ist in Advanced Warfare eine neue Spielmechanik.
Call of Duty: Black Ops 3 (2015)
Mit Call of Duty Black Ops 3 kam der zwölfte Teil der CoD-Serie auf den Markt, der wieder von Treyarch entwickelt wurde. Am 6. November 2015 erschien das Spiel für PC, PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360 und Xbox One. Der Titel knüpft von der Story direkt an Call of Duty: Black Ops 2 an.
Neu ist die Koop-Mission, sowie das individuelle Anpassen des Charakters. Auch die Specialists und der Gunsmith erscheinen das erste Mal in der Spiele-Reihe. Mit der Gunsmith-Funktion kann der Spieler seine Waffe nicht nur individuell anpassen, sondern auch Tarnmuster erstellen.
Call of Duty: Infinite Warfare (2016)
Call of Duty: Infininte Warfare wurde erneut von Infinity Ward entwickelt und von Activision am 4. November 2016 für die Plattformen PC, PS4 und Xbox One veröffenlticht.
Bei Infinite Warfare gibt es die Neuerung, dass der Titel teilweise auch im Weltraum spielt und dadurch Kämpfe im All vorkommen. Im Multiplayer kommen wieder Wallruns und Slides vor, sowie das Anpassen des Charakters und der Rüstung.
Call of Duty: WWII (2017)
Der Titel Call of Duty: WWII wurde in Zusammenarbeit von Raven Software und Sledgehammer Games entwickelt und am 3. November 2017 veröffentlicht. Neben der Einzelspieler-Kampagne gibt es auch den Multiplayer- und Koope-Modus, sowie den Zombie-Modus, der auch schon in den Vorgängerversionen enthalten war. Neu ist in diesem Titel das Squad-System, bei dem man im Spiel deutlicher auf seine Mitspieler angewiesen ist, als in den bisherigen Teilen, da man hier mit Medizin und Munition versorgt werden muss.
Call of Duty: Black Ops 4 (2018)
Mit Call of Duty Black Ops 4 erschien der 15. Teil der CoD-Reihe am 12. Otkober 2018. Das Game wurde von Treyarch entwickelt und erschien für PlayStation 4, Xbox One und Windows. CoD:BO4 ist der erste Titel, der über das von Activision bereitgestellte Battle.net vertrieben wurde. Call of Duty Black Ops 4 bietet einen Multiplayer-Modus mit bis zu 12 Spielern und eine große Anzahl von Schusswaffen, die von klassischen Waffen bis hin zu modernen Varianten reichen.
Call of Duty: Mobile (2019)
Call of Duty Mobile ist ein kostenloser Shooter der von TiMi Studios für Android und iOS entwickelt wurde. Der Titel ist am 1. Oktober 2019 erschienen und wurde im ersten Monat mehr als 148 Millionen mal heruntergeladen. Der Mobile-Shooter generierte damit Einnahmen von mehr als 54 Millionen US-Dollar und machte es damit zum größten Start eines Mobile-Games in der Geschichte.
Call of Duty Mobile enthält viele Features, Charaktere und Karten aus vorangegangenen Call of Duty-Spielen.
Call of Duty: Modern Warfare (2019)
Call of Duty Modern Warfare erschien am 25. Oktober 2019 und fungierte als Reboot der „Modern-Warfare“-Serie. Sogar bekannte Figuren wie Captain Price aus früheren Serienteilen sind wieder mit dabei. Das Spiel erschien für den PC, Xbox One und die PlayStation 4. CoD:MW erzielte in den ersten drei Verkaufstagen einen Umsatz von mehr als 600 Millionen US-Dollar und brach damit den Verkaufsrekord von Activision.
Call of Duty Modern Warfare hat einen Kampagnen-, Koop- und Multiplayer-Modus. Es finden sich viele beliebte Maps aus vorangegangenen Teilen wieder, wie zum Beispiel Shipment oder Crash. Bei CoD:MW findet sich das allererste Mal das Crossplay, bei dem Spieler unterschiedlicher Plattformen gemeinsam miteinander spielen können.
Mit Call of Duty Modern Warfare erschien auch der Battle Royale Modus Warzone in der Season 2. Hier können bis zu 200 Spieler auf der Map Verdansk gegeneinander antreten.
Call of Duty: Warzone (2020)
Call of Duty Warzone ist die Battle-Royale Auskopplung von Call of Duty Modern Warfare. Der Titel ist jedoch auch als Stand-Alone Variante kostenlos spielbar und kann über den Battle.net Client installiert werden. In Call of Duty Warzone treten bis zu 200 Spieler auf einer Karte (Caldera - die eine fiktive Insel im Pazifischen Ozean) gegeneinander an. Das Team oder der Spieler, der als letztes/letzter überlebt, hat die Runde gewonnen. Es gibt neben Battle Royale jedoch noch weitere Spielmodi in Call of Duty Warzone.
Call of Duty Black Ops Cold War (2020)
Call of Duty Black Ops Cold War ist der aktuellste Titel aus der „Black Ops“-Reihe von Call of Duty. Zeitlich setzt die Handlung nach dem ersten Teil von Call of Duty Black Ops an, der 2010 erschien. Die Story bewegt sich in den ersten Jahren der 1980er Jahre und behandelt den Kalten Krieg während der Reagen-Regierung in den USA. Der Titel erschien im November 2020 für PC, Xbox One, PS4, PS5 und Xbox Series X. Im Multiplayer gibt es wieder eine Crossplay-Funktion, welche von allen Plattformen unterstützt wird.
Cold War wurde hauptsächlich von Raven Software entwickelt. Auch dieser Titel wurde an Warzone „angedockt“, sodass Spieler im Battle Royale auch die Waffen aus Black Ops Cold War verwenden können.
Call of Duty Vanguard (2021)
Call of Duty Vanguard ist der neuste Titel der Reihe. Am 05. November 2021 wurde der Titel auf PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und PC veröffentlicht. Der Release verlief nicht so stark wie bei vorherigen Teilen und verzeichnete zunächst einen Einbruch in den Verkaufszahlen. Mittlerweile ist aber klar, dass Call of Duty Vanguard wieder unter den meistverkauften Spielen auftauchen wird.
Mit dem Release von Call of Duty Vanguard wurden einige Änderungen in Warzone umgesetzt, darunter auch die neue Pazifik-Karte Caldera. Call of Duty Vanguard spielt zur Endzeit des Zweiten Weltkrieges und erzählt die Geschichten, die zur Gründung der Special Forces beigetragen haben. Im Multiplayer können Spieler mit Crossplay wieder plattformübergreifend spielen. Diese Funktion wird auch hier von allen Plattformen unterstützt.
Call of Duty: Welche Studios stecken dahinter?
Da der Publisher Activision in der Vergangenheit beinahe jährlich einen neuen Titel des großen Franchise veröffentlichte, wurden im Laufe der Jahre gleich mehrere verschiedene Studios mit der Arbeit an neuen Serienteilen beauftragt. Da die Entwicklung von Videospielen ein aufwendiger und mehrjähriger Prozess ist, konnte durch die gleichzeitige Arbeit an unterschiedlichen Titeln sichergestellt werden, dass jährlich ein neuer Shooter der Serie erschien. In unserer Übersicht haben wir euch die wichtigsten Studios und ihre Titel für euch aufgelistet.
Hinweis: Studios, die bei der Entwicklung der Titel jedoch nicht federführend waren und die Spiele nur auf verschiedene Plattformen wie die Nintendo Wii und den Nintendo DS portierten, sind hier jedoch nicht aufgeführt.
Infinity Ward | CoD, CoD 2, Modern Warfare (alle), Ghosts, Infinite Warfare |
Treyarch | Big Red One, Word at War, Black Ops (alle) |
Sledgehammer Games | Advanced Warfare, WWII, Vanguard |
Amaze Entertainment | Road to Victory |
Spark Unlimited | Call of Duty: Finest Hour |
Gray Matter Interactive | Call of Duty: United Offensive |
Call of Duty Warzone 2: Mit der Ankündigung von Call of Duty Modern Warfare 2 für 2022 hat Activision ebenfalls ein überarbeitetes Erlebnis für Call of Duty Warzone geplant. Call of Duty Warzone 2 soll von Grund auf neu entwickelt sein und sich nahtlos an Modern Warfare 2 anfügen lassen. Zudem soll es möglicherweise einen Sandboxmodus geben.
Call of Duty League
Activsion hat 2020 die Call of Duty League ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine weltweite E-Sport-Liga, welche aus 12 professionellen Teams besteht, die Städte über Nordamerika und Europa repräsentieren. In der ersten Saison treten die Profi-Teams in 5v5 Spielen in Call of Duty Modern Warfare im Multiplayer auf der PlayStation 4 gegeneinander an.
Am Ende der regulären Saison spielen die besten 8 Teams aus der Saison und 4 weitere Wild-Card Teams in den Playoffs gegeneinander an. Während des Call of Duty League Championship Wochenendes spielen die finalen 6 Playoff-Teams in einem Double-Elimination Turnier gegeneinander, bis die letzten beiden Profi-Teams in einem Finale um die Call of Duty League Meisterschaft kämpfen.
Die Zukunft von Call of Duty (Stand 16. Februar 2022)
Der nächste Call of Duty-Titel wird den Namen „Call of Duty Modern Warfare 2“ tragen und noch in 2022 erscheinen. Als direkter Nachfolger von Modern Warfare aus 2019 sollte der Titel wieder im gleichen Setting spielen. Bisher ist noch nicht besonders viel über Call of Duty 2022 bekannt, aber das originale Modern Warfare 2 aus 2009 ist bei den Fans bis heute einer der beliebtesten Teile.