- 0 Kommentare
- Weitere
Aktualisiert:
Die Treppe hoch und runter
CoD Cold War: Profis sabotieren Spiele – Reverse Boosting gegen SBMM
- vonLars Bendixenschließen
Die meisten Spieler von CoD Cold War haben ein Problem mit dem SBMM des Spiels. Jetzt sabotieren Profi-Spieler ihre Matches damit sich etwas ändert.
- Zahlreiche Spieler in CoD Cold War haben Probleme mit dem „Skillbased Matchmaking“ (Alle CoD Cold War News).
- Als Protest gegen das System Treyarchs verlieren Profis absichtlich ihre Runden.
- Reverse Boosting selbst wird zum Problem in CoD Cold War.
Santa Monica, USA – CoD Cold War brachte so einige Änderungen mit sich. Neben vielen neuen Features und Waffenanpassungen nahm Treyarch in dem neuesten Call of Duty-Teil auch Veränderungen an dem Matchmaking-System vor. Dieses schmeckte vielen Spielern und auch Profis überhaupt nicht. Nun, wenige Tage vorm Start der Season 1, am 16. Dezember bäumen sich vermehrt Spieler gegen das „Skillbased Matchmaking“ auf und verlieren mit Absicht ihre Runden. Was sie damit bezwecken wollen und wie das Ganze funktioniert, erfahrt im Folgendem.
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 13. November 2020 |
Publisher | Activision |
Serie | Call of Duty |
Plattform | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X, PC |
Entwickler | Treyarch, Raven Software, n-Space |
Genre | Ego-Shooter |
CoD Cold War: Deswegen sind viele Spieler gegen SBMM und nutzen Reverse Boosting
Was haben Spieler gegen das „Skillbased Matchmaking“ in CoD Cold War? SBMM sorgt dafür, dass Spieler ähnlichen Skills in eine Lobby zusammengeschmissen werden. Erbringen Spieler daher nicht ihre gewohnte Leistung und spielen nicht „tryhard“ mit den besten Waffensetups und den schlauesten Taktiken, werden sie ihre Runden wahrscheinlich nicht gewinnen können. Dies verärgert viele Spieler, da sie sich auch Lobbys wünschen, in denen man es in CoD Cold War auch etwas ruhiger angehen lassen kann. Daher sind viele für die Abschaffung von SBMM. Als hätte es die Community erahnt, gab es schon vor der CoD Cold War Beta die düstere Prophezeiung, die nun Realität geworden ist.
Auch in unserer Umfrage sprechen sich mehr als 80 % der Spieler dafür aus, dass SBMM in CoD Cold War ein Problem darstellt. Aus Protest wenden nun viele die Reverse Boosting Methode an. Bei dieser verlieren Spieler absichtlich ihre Runden und lassen sich gerne freiwillig öfters vom Gegner niedermähen. Dadurch verschlechtert sich ihre KDA drastisch, aber auch ihr Skill wird neu eingeordnet. Ziehen Spieler mehrere Runden mit Absicht den Kürzeren, so kommen sie nach einiger Zeit in Lobbys, die normalerweise nicht ihrem Skill entsprechen. Dies führt auf Dauer zu unfairen Lobbys, in welchen Profis teils komplette Anfänger in Grund und Boden spielen und ihnen damit gewissermaßen die Spielerfahrung ruinieren.
CoD Cold War: Profis verlieren absichtlich – Reverse Boosting wird zur Protestbewegung
Nicht nur, dass Anfänger in den Schlachten gnadenlos demoliert werden und ihnen jeglicher Spielspaß geraubt wird, die Profis können im Gegenzug tausende von Punkten sammeln und neue Highscores, sowie Erfolge feiern. Da Reverse Boosting mittlerweile auch in großen Massen der Spielerbasis Anklang gefunden hat, sehen Lobbys in CoD Cold War ziemlich chaotisch aus und sind gestackt mit Spielern, welche die Methode gleichzeitig anwenden. Ein gutes Beispiel ist im Tweet von Tom Henderson zu erkennen.
Now that everyone knows how to reverse boost, this is what reverse boosted SBMM lobbies look like 😂 #BlackOpsColdWar pic.twitter.com/P8wTxob7hV
— Tom Henderson (@_TomHenderson_) December 10, 2020
Was die Protestbewegung von zahlreichen Spielern mit sich zieht, ist noch nicht abwägbar. In der Vergangenheit stand Treyarch weiterhin zu ihrem heiß diskutierten Matchmaking-System. Trotzdem wird klar, dass zumindest einfache Änderungen vorgenommen werden müssen, damit es in CoD Cold War bald wieder fairer zur Sache geht und Anfänger „beschützt werden“. Noch ist sie nicht da – die Season 1 in CoD Cold War ist verschoben worden. Treyarch bot Spielern im Gegenzug ein Entschuldigung-Geschenk an.
Rubriklistenbild: © Call of Duty / Treyarch / Pixabay (Montage)