MW2: Bestes Sniper-Visier in Warzone – Dieses Scope ist völlig OP

Das beste Zielfernrohr für Sniper in Modern Warfare 2 ist gefunden. Das Scope ist enorm OP und soll in Warzone 2 für Probleme sorgen, sagen Experten.
Hamburg – Fernkampf-Fans von Modern Warfare 2 aufgepasst, es gibt ein neues bestes Zielfernrohr im Spiel. Im neuen Call of Duty sind Sniper-Gewehre wieder eine beliebte Wahl bei vielen Spieler*innen, über das beste Scope war man sich zuletzt aber noch uneinig. Jetzt hat CoD-Guru JGOD seinen Favoriten gefunden und zeigt, welches Scope wirklich am stärksten ist. Die Wahl des Streamers ist so mächtig, dass sie schon jetzt ein Problem in Warzone 2 sein soll.
Name des Spiels | Call of Duty: Modern Warfare II |
Release | 28. Oktober 2022 |
Publisher | Activision |
Reihe | Call of Duty |
Entwickler | Infinity Ward |
Plattform | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC |
Genre | First-Person Shooter |
MW2: Bestes Scope für Sniper – Dieses Zielfernrohr wird in Warzone 2 OP
Das ist das Scope: Bei dem von JGOD dargestellten Zielfernrohr aus MW2 handelt es sich um das Raptor-FVM40. Dieses Scope kommt mit einem enormen 13-fachen Zoom und Entfernungsmesser, womit ihr erkennen könnt, wie weit euer Ziel von euch entfernt ist. Im normalen Multiplayer von Modern Warfare 2 ist das Zielfernrohr aktuell noch nicht verfügbar, ihr könnt es aber bereits in privaten Matches ausprobieren.
- Zielfernrohr: Raptor-FVM40
- Freigeschaltet: Noch unbekannt (nur in privaten Matches verfügbar)
- Zoom: x13
- Kompatibilität: Universell (Jede Waffenplattform)
Darum ist das Scope so stark: Was das Raptor-FVM40 Scope allen anderen Zielfernrohren in MW2 voraus hat, ist ein Indikator für „Bullet Drop“, also das Absacken von Kugeln bei größeren Distanzen. In der Mitte des Zielfernrohrs ist ein roter Punkt zu erkennen, der sich weiter nach unten bewegt, je größer die Entfernung zum Ziel ist. Wer statt Fernkampf lieber auf Geballer aus nächster Nähe setzt, sollte sich diesen OP-Pistolen Build ansehen, der MW2 terrorisiert.
Egal, wie weit ihr also entfernt seid, wenn ihr euren oder eure Gegner*in im roten Punkt anvisiert habt, sollte der Schuss garantiert sitzen. Dabei müsstet ihr nur noch die Flugdauer der Kugel einberechnen. Wie das Scope in Aktion funktioniert, hat Streamer JGOD in einem Video bei Twitter dargestellt.
MW2: OP-Scope könnte Snipen in Warzone 2 zum Kinderspiel machen
Das Raptor-FVM40 könnte ein Problem werden: Während die Multiplayer-Matches von Modern Warfare 2 häufig eher auf schmalem Raum stattfinden, spielt man in Warzone 2 auf der riesigen Wüsten-Map „Al Mazrah“, in der es häufig eine Menge freie Fläche gibt.
Das Snipen auf große Entfernungen ist häufig eine nicht zu unterschätzende Herausforderung, wenn man Flugzeit und Abfallen der Kugel von Abschuss bis Treffer einrechnen muss. Mit der Zielhilfe durch das Raptor-FVM40 könnte Snipen nach dem Release von Warzone 2 aber zu einem echten Kinderspiel werden. Dazu passt man dann noch Kugelgeschwindigkeit im Waffeneditor von MW2 an.
Wann wird das Raptor-FVM40 verfügbar? Viele Fans von MW2 vermuten bereits, dass das OP-Scope zusammen mit einem ebenfalls noch fehlenden Scharfschützengewehr, dem Victus XMR, freigeschaltet werden könnte. Die Wumme fehlte zum Release von Modern Warfare 2, die gängige Vermutung ist aber, dass sie mit dem Start von Season 1 und Warzone 2 ins Spiel kommt. Gleiches würde also für das Raptor-FVM40 gelten.