Warzone: Update vom 4. Mai wirbelt Season 3 Meta erneut durch – Das ändert sich
Das neue Update für Warzone ist da. In den Patch Notes werden einige bisher zu starke Waffen generft, einige sogar noch stärker gemacht. Das sind die Highlights.
Santa Monica, Kalifornien – Seit dem Start von Season 3 in Warzone gab es einiges zu entdecken, was die neue Meta anging. Durch etliche Buffs und Nerfs ging die Suche nach dem perfekten Loadout aufs Neue los. Nun hat das Battle Royale von Activision ein neuerliches Update erhalten. Wir zeigen euch die Highlights der Patch Notes und verraten, wie die Warzone-Meta sich ändern könnte.
Name des Spiels | Call of Duty Warzone |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 20. März 2020 |
Publisher (Herausgeber) | Activision |
Serie | Call of Duty |
Entwickler | Raven Software |
Plattform | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC |
Genre | First-Person Shooter, Battle Royale |
Warzone: Patch Notes vom 4. Mai – Update bringt erneuten Meta-Wechsel
Das steckt im Update: Das Update vom 4. Mai bringt einige Bugfixes für Warzone. Viel wichtiger sind allerdings die Änderungen an einigen Schießeisen. Unter anderem wurden einige der besten Waffen aus Season 3 von Warzone entweder generft oder gar noch stärker gemacht.
Warzone: Die wichtigsten Guides, um besser in Call of Duty zu werden
Warzone: Die besten Controller-Settings
Warzone: Die besten Audio-Einstellungen
Das hat sich an den Waffen geändert: Unter anderem wurde die AK-47 geschwächt. Die galt bis vor dem Update als das beste Sturmgewehr aus Warzone Season 3. Diesen Titel hat die Waffe nun zwar nicht mehr uneingeschränkt inne, sollte aber trotzdem nicht aus der Meta fallen. Hier findet ihr die wichtigsten Änderungen der Patch Notes für Warzone Season 3:
- AK-47 (CW)
Maximaler Schaden von 36 auf 34 reduziert
Minimaler Schaden von 32 auf 30 reduziert - STG44 (VG)
Kopfschuss-Multiplikator von 1,5 auf 1,58 erhöht
Hals-Multiplikator von 1,5 auf 1,19 reduziert
Maximaler Schaden von 30 auf 33 erhöht
Minimaler Schaden von 26 auf 30 erhöht
7.62 Gorenko 50-Schuss-Magazin – Erhöhung der Feuerrate von 6,54 % auf 6 % reduziert - XM4 (CW)
Kopfschuss-Multiplikator von 1,5 auf 1,54 erhöht
Maximaler Schaden von 30 auf 29 reduziert - Armaguerra (VG)
Kopfschuss-Multiplikator von 1,3 auf 1,58 erhöht
Minimaler Schaden von 15 auf 19 erhöht
Hals-Multiplikator von 1,01 auf 1,32 erhöht - Owen Gun (VG)
Minimaler Schaden von 22 auf 24 erhöht
Hockenson 142mm schnell (Lauf) – Feuerrate von 16 % auf 10 % reduziert - MP-40 (VG)
Minimaler Schaden von 21 auf 22 erhöht
Krausnick 317mm 04B – Kugelgeschwindigkeit von 20 % auf 30 % erhöht
VDD 189mm Kurz (Lauf) – Kugelgeschwindigkeit wird jetzt um 20 % erhöht - Welgun (VG)
Minimaler Schaden von 23 auf 24 erhöht
120mm Gawain Short (Lauf) – verringert nicht länger die Kugelgeschwindigkeit
240mm Hockenson 43 (Lauf) – erhöht Kugelgeschwindigkeit jetzt um 40 % - Perk Vital
Multiplikator für Brustbereich von 1,05 auf 1,046 reduziert
So könnte sich das auf die Meta auswirken: Vor allem die AK-47 dürfte merklich schlechter sein als vor dem neuen Update. Da sich der Schaden der Waffe jedoch nur minimal verringert hat, könnt ihr sie mit Sicherheit immer noch gut spielen. Interessant ist vor allem der neuerliche Buff am STG44 in den Patch Notes. Das Sturmgewehr aus CoD Vanguard teilt nun richtig aus und könnte ein ernster Anwärter auf die Top-Plätze der Warzone-Meta haben.

Das erwartet euch noch in Warzone: Mit dem neuen Update ist auch die neue Playlist in Warzone an den Start gegangen. Für die kommende Woche gibt es also wieder frische Spielmodi in der Rotation. Auch zum kommenden Mid-Season-Update gibt es schon Informationen. In Season 3 Reloaded kommt ein neues Perk für Warzone. Mit diesem sollt ihr besser in der Lage sein, Sniper zu kontern. Auch der Start von Warzone Season 4 ist schon bekannt.