Warzone: Season 3 Patch Notes – Hier die wichtigsten Änderungen
Warzone ist in Season 3 gestartet und hat einen 40 GB Update bekommen. Wir erklären euch die wichtigsten Änderungen der Patch Notes zum Battle Royale von Activision.
Santa Monica, Kalifornien – Season 3 von Warzone ist endlich da. Nach langem Warten und zwei eher enttäuschenden Saisons zum Start, soll das neue große Update nun alles besser machen. Pünktlich zum Launch der Season 3 des Battle Royale von Activision sind auch die Patch Notes erschienen. Die haben es diesmal richtig in sich und bringen jede Menge spannende Änderungen. Wir zeigen euch die Highlights der Patch Notes zu Season 3 von Warzone.
Name des Spiels | Call of Duty Warzone |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 20. März 2020 |
Publisher (Herausgeber) | Activision |
Serie | Call of Duty |
Entwickler | Raven Software |
Plattform | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, PC |
Genre | First-Person Shooter |
Warzone: Season 3 Patch Notes – Änderungen am Gameplay
Das sind die wichtigsten Gameplay-Änderungen: Season 3 soll einiges in Warzone ändern. Die wichtigsten Inhalte des großen Updates findet ihr in der Roadmap zur Season 3 von Warzone. Eine wichtige Änderung am Gameplay betrifft Gasmasken. Deren Animation unterbricht das Fallen eures Charakters nicht länger. Das bedeutet, dass ihr euren Fallschirm nun trotzdem ziehen könnt, um nicht an Fallschaden zu sterben.
Außerdem unterbricht die Animation zum Absetzen euer Zielen nicht, wenn die Gasmaske durch Nebula V Gas Munition zerstört wird. Darüber hinaus wird es wieder sammelbare Perks geben. Wir haben euch in einem eigenen Artikel alles zu den sammelbaren Perks in Season 3 von Warzone zusammengefasst. Auch die Downloadgröße vom Season 3 Update für Warzone findet ihr bei uns. Zu guter Letzt könnt ihr ab sofort die doppelten XP in Warzone Season 3 aktivieren.

Änderungen am Gulag: Auch am Gulag wird sich einiges ändern. Zum einen wird es eine neue Gulag-Map namens „Hold“ geben. In Season 3 von Warzone wird es spezifische Gulag-Loadouts geben, mit denen ihr dann kämpft. In diesen könnt ihr keine Akimbo-Waffen oder halb- und vollautomatische Shotguns erwarten. Euer taktisches Equipment (Granaten etc.) ist limitiert. Gewinnt ihr im Gulag, spawnt ihr in Season 3 von Warzone mit dem verbliebenen Loadout aus dem Gulag. Neu ist seit dem Update, dass ihr in der Nähe eures Squads oder Loadouts spawnt.
Änderungen für Season 4 angekündigt: Kaum ist das Update für Season 3 in Warzone erschienen, enthüllt Entwickler Raven Software bereits erste Details über die nächste Season. Die beliebte Map Caldera hat im neusten Warzone-Patch einige Änderungen erfahren. So wurde die Drop-Rate für Loot auf Caldera stark erhöht. Die größten Veränderungen für Caldera erscheinen laut Raven Software jedoch erst in Season 4. An dieser wird ab sofort vom Entwicklerteam gearbeitet.
Warzone: Season 3 Patch Notes – Sniper-Nerfs bringen Meta-Shift
Das ändert sich an den Sniper in Warzone: Sniper sind seit langem extrem stark und beliebt in Warzone. Mit dem Update zu Season 3 wurden die Langdistanz-Knifften nach einiger Zeit mal wieder richtig angepasst. Nachdem die Lebenspunkte aller Spieler*innen erhöht wurden, waren Scharfschützengewehre die einzigen, die davon quasi unberührt blieben. Mit dem Update zu Season 3 ändert sich das laut Patch Notes.
Warzone – die wichtigsten Guides, um besser in Call of Duty zu werden
Warzone: Die besten Controller-Settings
Warzone: Die besten Audio-Einstellungen
Es gibt nun nur noch eine Handvoll Sniper, die auf uneingeschränkte Reichweite einen One-Shot produzieren können. Alle anderen schaffen das nur bis zu einer maximalen Reichweite oder gar nicht. Diese Reichweite variiert von Gewehr zu Gewehr, überschreitet aber niemals 90 Meter. Wir listen euch die entsprechenden Sniper hier auf, die nach dem Update zu Season 3 nur noch bis zu dieser Distanz einen 1-Schuss-Kill schaffen:
- Kar98k (MW)
- SP-R 208 (MW)
- Pelington 703 (BOCW)
- Swiss K31 (BOCW)
- Type 99 (VG)
- Kar98k (VG)
Vor allem die Swiss K31 und die Kar98k dürften damit aus vielen Loadouts rausfallen. Nach dem Update gibt es jedoch noch einige Sniper, die in Warzone auf uneingeschränkte Reichweite Kills mit nur einem Schuss erzielen können. Ihr findet sie hier:
- HDR (MW)
- AX-50 (MW)
- ZRG 20mm (BOCW)
- 3-Line Rifle (VG)
- Gorenko Anti-Tank Rifle (VG)
Alle anderen Scharfschützengewehre sind in Warzone nach dem Update nicht in der Lage einen Kill mit nur einem Schuss zu erzielen. Ihr könnt also damit rechnen, dass sich die Meta rund um die Sniper in Season 3 von Warzone drastisch verändern wird.
Warzone: Season 3 Patch Notes – Nerfs für MP40, Bren und Owen Gun
Meta-Waffen in Season 3-Patch generft: Die Season 2 von Warzone war vor allem durch die Meta-Waffen MP40, Bren und Owen Gun geprägt. In Season 3 dürfte sich dies nach dem Update erheblich ändern. Die beiden Maschinenpistolen, sowie das Maschinengewehr erleiden in den Warzone Season 3 Patch Notes schwere Schläge.

Nerfs für die MP40: Die MP40 hat die Warzone-Meta seit der Integration von CoD Vanguard dominiert. Alle Nerfs verangegangener Updates sind an der starken Waffe abgeprallt. Zwei Änderungen an einem Lauf in den Patch Notes der Season 3 könnten die MP40 nun aus der Warzone-Meta befördern. Das sind die Nerfs an der MP40:
- VDD 189mm Short Kurz
Minimaler Schaden von 24 auf 23 gesenkt
Schadens-Multiplikator für gesamten Oberkörper von 1,1 auf 1,04 gesenkt
Nerfs für die Owen Gun: Nach etlichen Nerfs an der MP40 rückte die Owen Gun in der Warzone-Meta immer weiter nach oben. In Season 3 wird entsprechend auch diese SMG an einigen Stellen generft. Das Update geht nicht spurlos an der Waffe vorbei. Hier findet ihr die Änderungen aus den Patch Notes:
- 7.62 Gorenko 33-Schuss-Magazin
Schadens-Multiplikator für Hals von 1,3 auf 1,17 gesenkt - 7.62 Gorenko 72-Schuss-Trommeln
Schadens-Multiplikator für Kopf von 1,5 auf 1.47 gesenkt
Schadens-Multiplikator für Hals von 1,3 auf 1,17 gesenkt - Hockenson 142mm Schnell (Lauf)
Feuerrate von 19% auf 16% gesenkt
Nerfs für die Bren: Auch das LMG Bren kommt im Update nicht ungeschoren davon. Lange galt dieses Schießeisen als beste Waffe überhaupt. Wie schon die MP40 wurde auch die Bren bereits mehrfach geschwächt. In Season 3 wird noch einmal an einigen Stellschrauben nachgebessert. Hier findet ihr die Nerfs der Bren aus den Patch Notes von Season 3:
- Generelle Nerfs
Maximaler Schaden von 34 auf 32 reduziert
Minimaler Schaden von 30 auf 28 reduziert - 6.5. Sakura 40-Schuss-Magazin
Horizontale Rückstoßkontrolle von 20% auf 14% reduziert
Vertikale Rückstoßkontrolle von 18% auf 14% reduziert - Queen‘s 775mm Zepter (Lauf)
Horizontale Rückstoßkontrolle von 40% auf 23% reduziert
Vertikale Rückstoßkontrolle von 40% auf 20% reduziert - Queen‘s 705mm Royal (Lauf)
Horizontale Rückstoßkontrolle von 38% auf 31% reduziert - Fester Griff (Perk)
Rückstoßkontrolle stark reduziert
Mit den Nerfs der Bren, der MP40 und der Owen Gun haben drei der Platzhirsche in der Warzone-Meta einen schweren Schlag erhalten. Vor allem die Bren dürfte durch den stärkeren Rückstoß und den geringeren Schaden in Season 3 weit weniger dominant sein.
Warzone: Season 3 Patch Notes – Vargo 52 generft, Volkssturmgewehr gebufft
Nerfs für das Vargo 52: Auch das Sturmgewehr Vargo 52, das erst in Season 2 veröffentlicht wurde, hat sich schnell an die Meta-Spitze gekämpft. Kein Wunder also, dass es seinen Weg in die Patch Notes der Season 3 von Warzone gefunden hat. Hier findet ihr die Nerfs am Vargo 52 im Update:
- 17.1” VDV verstärkt (Lauf)
Horizontale Rückstoßkontrolle von 4% auf 2,5% reduziert
Vertikale Rückstoßkontrolle von 4% auf 2,5% reduziert - 17.9” Zugriff (Lauf)
Horizontale Rückstoßkontrolle von 8% auf 7% reduziert - 18.6” Sonderkommando (Lauf)
Horizontale Rückstoßkontrolle von 8% auf 5% reduziert
Vertikale Rückstoßkontrolle von 8% auf 5% reduziert - 19.8” Liberator (Lauf)
Horizontale Rückstoßkontrolle von 8% auf 7% reduziert
Vertikale Rückstoßkontrolle von 8% auf 7% reduziert - Vordergriff (Unterlauf)
Horizontale Rückstoßkontrolle von 10% auf 5% reduziert - Speznas-Griff (Unterlauf)
Horizontale Rückstoßkontrolle von 20% auf 5% reduziert
Vertikale Rückstoßkontrolle von 6% auf 5% reduziert
Buffs für das Volkssturmgewehr: Das Volkssturmgewehr war schon vor dem Start von Season 3 immer mal wieder als Geheimtipp für den Nahkampf im Gespräch. Das neue Update dürfte der Waffe sogar noch besser stehen. Mit den Buffs aus Season 3 könnte das Sturmgewehr tatsächlich zu einer Alternative für Sniper-Support-Loadouts werden. Hier seht ihr die Buffs aus den Patch Notes:
- 7.62 Gorenko 30-Schuss-Magazin
Kugelgeschwindigkeit wird nicht länger reduziert
Schadensreichweite wird nicht länger reduziert - 7.62 Gorenko 40-Schuss-Magazin
Kugelgeschwindigkeit wird nicht länger reduziert
Schadensreichweite wird nicht länger reduziert - Krausnick 428mm 05V (Lauf)
Kugelgeschwindigkeit von 40% auf 50% erhöht - Reisdorf 407mm Eigen (Lauf)
Kugelgeschwindigkeit wird jetzt um 30% erhöht
Schadensreichweite wird jetzt um 26% erhöht - VDD 287mm (Lauf)
Kugelgeschwindigkeit von -12% auf -10% erhöht
Horizontale Rückstoßkontrolle wird nur noch um -21% reduziert
Vertikale Rückstoßkontrolle wird nur noch um -12% reduziert
Das Update zu Season 3 von Warzone bringt dem Volkssturmgewehr vor allem mehr Kugelgeschwindigkeit auf vielen Aufsätzen. Das macht es deutlich leichter die Schüsse auch zu landen. Es kann sich also lohnen das Sturmgewehr in Season 3 mal in eines der Loadouts zu packen.
Warzone: Season 3 Patch Notes – Events mit Godzilla und Kong
Kong und Godzilla in Warzone Season 3: In den Patch Notes verrät Entwickler Raven Software noch nicht allzu viel zum großen Event „Operation Monarch“. Dennoch ist bereits bekannt, dass Kong und Godzilla auf der Map ihr Unwesen treiben werden. Ihr als Spieler*innen werdet ebenfalls die Chance bekommen, die beiden Bestien zu steuern.

So wird auf der Map eine Fernlenkung liegen. Diese wird den Spieler*innen durch Signale auf der Minimap angezeigt. Ist die Fernlenkung erstmal in eurem Besitz, so erlangt ihr die Kontrolle über Kong und Godzilla in Warzone. Auch wenn noch nicht bekannt ist, wie die Steuerung der Monster aussehen wird, so sind dennoch ihre Attacken durchgesickert.
Kong läuft über die Map und lässt nur Trümmer übrig. Genau diese nutzt er für seine Attacken. Der Riesenaffe wird ganze Areale mit Trümmern bewerfen. Godzilla hingegen verschießt einen Hitzestrahl und setzt somit einen Großteil der Warzone-Map in Flammen. Der Starttermin steht schon fest: Mittwoch, 11. Mai, 18 Uhr deutscher Zeit. Weitere Informationen zum Monster-Event in Season 3 von Warzone folgen.