CatGPT: Katzen-AI im Stil von ChatGPT – Schnurrende Zukunft der KI-Welt
Diese AI halluziniert nicht, sie schnurrt. CatGPT erlaubt es unsere Katzen-Freunde endlich besser zu verstehen. Da kann das echte ChatGPT einpacken.
Hamburg – Es ist ja durchaus beeindruckend, was ChatGPT, insbesondere GPT4, so alles auf dem Kasten hat. Menschen können das Programm von OpenAI nicht nur als erweiterte Suchmaschine nutzen, sondern auch Konversationen mit der AI führen oder Texte von ihr schreiben lassen. Aber selbst ChatGPT kommt an seine Grenzen, wenn es der Anziehungskraft dieser Konkurrenz machtlos gegenübersteht: CatGPT verspricht der erste AI-Chatbot von und für Katzen zu sein.
Unternehmen | OpenAI |
Sitz | San Francisco, California, USA |
Gründung | 11. Dezember 2015 |
Leitung | Sam Altman |
CatGPT übernehmen Sie: Katzen-AI macht ChatGPT Konkurrenz
Was ist CatGPT? CatGPT wird nicht von einer kalten AI ohne Herz kontrolliert, hier sitzen freundlich schnurrende Katzen am Steuerrad. Genau wie bei ChatGPT weiß auch CatGPT auf jede euer Fragen eine Antwort. Diese wird euch allerdings nicht auf Deutsch ausgegeben, sondern stattdessen auf Katzisch.

Leider gibt es bisher noch kein Add-on für CatGPT, dass die Ausgabe auch auf Menschensprache übersetzt. Zum besseren Verständnis zeigt euch CatGPT daher noch zusätzlich ein knuffiges Katzen-GIF. Bei diesen Aussichten wird die eigentliche Antwort natürlich zur klaren Nebensache.
Ist CatGPT ernst gemeint? Natürlich nicht. Bei CatGPT handelt es sich um einen reinen Gag, der bis zum bitteren Ende gedacht wurde. Die Spaßvögel hinter dem Projekt versuchten, die komplette Oberfläche von OpenAIs ChatGPT so originalgetreu wie möglich nachzubauen – nur halt mit ein wenig mehr Katzenflair.

Unter den vorgeschlagenen Prompts finden sich bei CatGPT Beispiele wie „Erkläre, wie Katzen Quantenphysik für die Jagd nutzen“ oder „Wie stellen Katzen HTTP-Requests mithilfe von Katzen-Script?“. Auch beim gewählten AI-Model hat man die Qual der Wahl. Anders als bei OpenAI stehen hier nicht GPT3.5 oder GPT4 zur Verfügung, sondern die Optionen GPT-Meow oder das überlegene und GIFs ausgebende GPT-PURR.
Was, wenn ich keine Katzen-Sprache spreche? Auf dem Markt für Künstliche Intelligenz geht es bei Katzen-AIs gerade ziemlich heiß her, erste Konkurrenzprodukte zum originalen CatGPT sprießen bereits aus dem Boden. Wer sich mit einer Katze auf Deutsch unterhalten möchte, der sollte mal einen Blick auf catgpt.dog werfen. Wem katzige Fragen unter der Hirnrinde brennen, der ist hier an der richtigen Stelle.