Chat GPT: Wenn AI die Dating-Welt infiltriert
Schreibe ich mit Mensch oder Maschine? Chat GPT schleicht sich nun auch auf Tinder, Bumble oder OK Cupid. Die Dating-Welt könnte sich dadurch gehörig ändern.
Hamburg – Als die Menschheit auf Chat GPT losgelassen wurde, eröffneten sich für viele ungeahnte Möglichkeiten. Hausaufgaben schrieben sich auf einmal wie von selbst, gleiches galt für zu programmierenden Code oder ganze Bücher. Einige Menschen entdeckten aber auch ihre romantische Seite und ließen von dem leblosen Chatbot Texte für ihre Dating-Profile schreiben. Egal ob Tinder Bio oder der schelmische Opener bei Bumble: AI infiltriert nun auch die Welt des Datings.
Unternehmen | OpenAI |
Sitz | San Francisco, California, USA |
Gründung | 11. Dezember 2015 |
Leitung | Sam Altman |
Chat GPT: Der AI-Chatbot entdeckt seine romantische Seite
Manche mögen zu schüchtern für den ersten Stupser nach dem Match sein, andere vielleicht einfach faul und einfallslos: „Chat GPT, schreibe mir eine Eröffnung für Tinder“, findet sich dann schon mal in der Befehlszeile des Chatbots von OpenAI wieder. Auch wenn sich Chat GPT zunächst manchmal noch zieren mag, spuckt es nach einigen Versuchen dann einen Opener für Tinder, Bumble oder OK Cupid heraus.
Gefüttert wird die AI zuvor nur noch mit den passenden Merkmalen des potenziellen Dates. Körpergröße, Beruf und vielleicht noch die Haarfarbe, schon hat Chat GPT eine Idee, wie die AI mit dem Gegenüber umgehen möchte. Auf TikTok gehen Videos von solchen angeblich erfolgreichen AI-Romanzen gerne viral.

Manche User lassen sich sogar ein Gedicht oder ein ganzes Liebesbekenntnis von Chat GPT texten. So glorreich diese Geschichten auf Social Media auch sein mögen, schwierig wird es dann für das Gegenüber am empfangenden Smartphone. Kann man erkennen, dass man hier eigentlich mit einem Chatbot schreibt? Solange die Texte vor Versand noch einmal redigiert werden, wohl eher nicht. Nichtmal Entwickler OpenAI schafft es aktuell, mit seinem eigenen Chat GPT Classifier Texte der AI zielsicher zu erkennen.
Chat GPT: Schummeln beim Dating war noch nie so einfach
Auf der anderen Seite sind Schummeleien im Dating nichts Neues. Freundinnen und Freunde schreiben seit der Geburt von Tinder unter Pseudonym des eigentlich Matchenden Text nach Text. Das ist natürlich ein offenes Geheimnis und sobald das erste Treffen dann stattfindet, fliegt die Lüge meist schnell auf. Auf Bumble war das Match dann irgendwie doch wortgewandter. Sobald aber die AI ins Spiel kommt, fühlen sich viele betrogen. Nicht weil die netten Nachrichten nicht vom Menschen verfasst wurden, der ursprünglich nach rechts geswipt wurde, sondern weil sie von überhaupt keinem Menschen geschrieben wurden.

Die Krone wird dem Ganzen aktuell von Drittapps wie Keys aufgesetzt. Solche Anwendungen machen das Schummeln beim Dating noch einfacher als ohnehin. Hier wählt man einfach nur die Empfindung aus, die man mit der Nachricht an die Angebetete oder den Angebeteten vermitteln möchte und die App flirtet drauflos. Ehrlich, sarkastisch oder doch verschmitzt? Das kann die App alles.
Emotionen per Knopfdruck also. Und gefällt einem etwas nicht, passt man es einfach selbst schnell an. Sieht so die Zukunft des Datings aus? Das wird sich zeigen. Es bleibt spannend, ob AIs wie Chat GPT die üblichen Apps wie Tinder, Bumble und OK Cupid weiter infiltrieren oder Nutzer in Zukunft vielleicht nur menschliche Nachrichten akzeptieren und auf diesen bestehen werden.