ChatGPT: App für iOS und Android gibts nicht – So bekommt ihr die KI trotzdem aufs Handy
ChatGPT immer griffbereit auf dem Handy zu haben, könnte im Alltag sehr nützlich sein. Zwar gibt es keine App für iOS und Android, aber so klappts trotzdem.
Hamburg – ChatGPT übernimmt zurzeit das Internet. Mit der künstlichen Intelligenz von OpenAI lassen sich in sekundenschnelle Texte, Songs und sogar Drehbücher schreiben. Wieder andere benutzen die KI als Alltagshelfer für Ratschläge bei Problemen oder einfach nur zum Chatten. Eine App für Android-Smartphones und das iPhone wäre also äußerst hilfreich, um überall schnell auf die künstliche Intelligenz zurückgreifen zu können. Wir verraten euch, wie es um eine Android- und iOS-App steht.
Unternehmen | OpenAI |
Sitz | San Francisco, California, USA |
Gründung | 11. Dezember 2015 |
Leitung | Sam Altman |
ChatGPT App für Android und iOS – Das ist der Plan von OpenAI
Kommt eine App: Zurzeit gibt es noch keine offizielle ChatGPT App von OpenAI. Weder für Android noch für iOS könnt ihr den Chatbot im App Store finden. Bisher ist auch noch nicht bekannt, ob überhaupt eine App für Smartphones seitens des Entwicklers geplant ist. Durch einen Trick könnt ihr ChatGPT aber trotzdem auf euren Homescreen bekommen. Hier haben wir euch eine entsprechende Anleitung eingebunden:
ChatGPT für den Homescreen: Um ChatGPT auf euren Homescreen zu bekommen, müsst ihr zuerst die Website von OpenAI besuchen. Anschließend tippt ihr auf eurem Android-Handy auf die drei Punkte am oberen Bildschirmrand und wählt als nächstes „Zum Home-Bildschirm“. Auf dem iPhone wählt ihr auf der Website das „Teilen“-Symbol aus und fügt die Website ebenfalls durch „Zum Home-Bildschirm“ zu eurem Screen zu.

Das solltet ihr beachten: Auch wenn ihr ChatGPT jetzt auf eurem Homescreen habt, öffnet sich beim Auswählen des Icons dennoch die offizielle Website im Browser, die Funktion ist also eher wie ein „Shortcut“. Ihr braucht auch weiterhin eine Internetverbindung, damit ihr die künstliche Intelligenz nutzen könnt. Der Entwickler OpenAI hat bereits das Abo-Model ChatGTP Plus angekündigt, allerdings ist unklar, ob darin auch eine App für Mobilgeräte enthalten sein wird.
Falls ihr allerdings genug von Texten habt, könnt ihr auch andere KIs ausprobieren. Der Bot Midjourney kann euch schon durch wenige Worte sehr realistische Bilder generieren.