ChatGPT funktioniert nicht? Tipps bei Down-Time und Problemen
Der Andrang auf ChatGPT ist hoch. Das kann dazu führen, dass die Server überlasten. Wenn ChatGPT nicht funktioniert, können einige Tipps helfen.
Hamburg – Chat GPT von OpenAI kann mithilfe von künstlicher Intelligenz beim Schreiben von Texten eine große Hilfe sein. Doch was macht man, wenn ChatGPT mal nicht funktioniert? Die Text-KI hatte bereits mehrfach kleine Ausfälle zu beklagen. Wegen der hohen Nutzerzahlen kommen die Server oft an ihre Grenzen und überlasten. Gibt es Tricks, um die Down-Time oder die Probleme zu beheben? Wir geben euch hier die große Übersicht.
Unternehmen | OpenAI |
Sitz | San Francisco, California, USA |
Gründung | 11. Dezember 2015 |
Leitung | Sam Altman |
ChatGPT funktioniert nicht – Tipps für die Problemlösung
Warum funktioniert Chat GPT nicht? In den meisten Fällen kommt man bei ChatGPT nicht rein, weil die Server überlastet sind. Das bedeutet, dass zu viele Leute gleichzeitig auf die Text-KI zugreifen möchten und die Server nicht alle Personen zulassen, damit es eben nicht zu Abstürzen kommt.
In den meisten Fällen kommt es Richtung Nachmittag oder Abend zu diesen Problemen. Das liegt dann daran, dass auch KI-Fans aus Nordamerika wach geworden sind und auf das Programm zugreifen. Am Vormittag haben die Europäer das Programm quasi noch für sich alleine.
Zu richtigen Problemen kommt es bei ChatGPT nur äußerst selten. Die Down-Zeiten werden schnell behoben und die kleineren Fehler fallen meist nicht mal wirklich auf. Auf der Status-Seite von ChatGPT könnt ihr aktuelle Probleme einsehen.
Wie kann man die Down-Time überwinden? Wie kann man die Down-Time überwinden? Richtige Tricks gibt es hier nicht wirklich. Einige gängige Tipps sind folgende:
- Warten: Sollten die Server überlastet sein, dann hilft meist nur eins: Warten. So reicht es schon, wenn man es wenige Minuten später nochmal probiert und möglicherweise dann den Zugang bekommt.
- Seite aktualisieren: Ein- und Ausschalten funktioniert manchmal nicht nur bei der Hardware, sondern auch im Browser. Nach der Aktualisierung der Seite könnte ChatGPT funktionieren. Auch den Cache zu leeren und ChatGPT anschließend neu zu laden, kann man probieren.
- Neu einloggen: Um ChatGPT nutzen zu können, wird ein Login benötigt. Wenn der Chatbot gerade nicht mehr funktioniert, kann auch das erneute Aus- und Einloggen helfen.
- VPN oder Inkognito-Modus: Einige User haben davon berichtet, dass es über ein Inkognito-Fenster oder per VPN besser klappen kann. Dafür gibt es zwar auch keine Garantie, einen Versuch ist es aber allemal wert.

ChatGPT funktioniert nicht – Diese Alternativen gibt es
Nutzt diese Alternativen: Solltet ihr trotz Wartezeit keinen Zugriff auf ChatGPT bekommen, dann lohnt sich aber auch ein Blick auf andere Text-KI. So gibt es auf dem Markt mehrere starke Alternativen, die ihr nutzen könnt. Dazu erfahrt ihr hier mehr:
Falls ihr noch Bedienungshilfen oder Tipps rund um ChatGPT haben möchtet, empfehlen wir euch diesen Artikel: ChatGPT: 8 Tipps für beeindruckende Ergebnisse mit der Text-KI