Midjourney: Chat GPT für Bilder – So funktioniert die beeindruckende Grafik-KI
Midjourney ist eine Grafik-KI, die beeindruckende Bilder liefert. Wir sagen, wie die künstliche Intelligenz funktioniert und wie man das programm verwendet.
Hamburg – Künstliche Intelligenz (KI) ist schon jetzt einer der großen Trends des Jahres. Der Chatbot Chat GPT hat das Internet im Sturm erobert und fasziniert die Nutzer mit all seinen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten – doch diese beschränken sich auf Texte. Es gibt aber auch KI-Programme für andere Zwecke, zum Beispiel Midjourney. Diese KI erstellt Bilder anhand einiger Wörter oder kurzer Sätze. Die Ergebnisse sind durchaus erstaunlich.
Name des Programms | Midjourney |
Mitarbeiterzahl | 11 |
Gründung | 12. Juli 2022 |
Leitung | David Holz |
Midjourney: So funktioniert das Chat GPT für Bilder
Midjourney erstellt Bilder in nur wenigen Minuten: Wie auch Chat GPT nutzt Midjourney eine KI-basierte Technologie, um durch bestimmte Schlagwörter und Vorgaben Inhalte zu erstellen – in diesem Fall computergenerierte Bilder. Midjourney nutzt die Plattform Discord zum Erstellen der Werke. Um den Dienst nutzen zu können, muss man daher ein Discord-Konto haben. In einem der Discord-Kanäle geben Nutzer den Befehl „/imagine“. Anschließend öffnet sich ein kleines Feld, wo das gewünschte KI-Kunstwerk beschrieben wird. Nach nur wenigen Minuten generiert Midjourney eine Interpretation dieser Beschreibung.
Hier geht es zur Homepage von Midjourney.
Wir haben die KI gebeten, ein Bild von Gandalf als Lehrer in Hogwarts zu erstellen. Zwar besteht eine starke Verwechslungsgefahr mit Albus Dumbledore, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Ist Midjourney kostenlos?
Die ersten Bilder sind kostenlos: Nach der Anmeldung bei Midjourney können Nutzer rund 20 Bilder kostenlos erstellen. Wer die KI anschließend weiter nutzen möchte, benötigt dafür ein kostenpflichtiges Abonnement. Dieses kostet mindestens 8 US-Dollar im Monat.

Künstler sehen KI-Kunst kritisch: Midjourney ist sicherlich ein aufregendes neues Werkzeug, doch die Technologie hat auch Kritiker. Manche befürchten, dass die KI den menschlichen Beitrag zur Kunst minimieren könnte. Andere sehen darin wiederum eine große Chance, die Kreativität und die Kunst zu revolutionieren.
Was kann die Grafik-KI Midjourney und wie funktioniert die Eingabe
Nachdem man sich auf dem Discord-Server bei Midjourney eingelogged hat, kann man direkt in einen der sogenannten „Newcomer Rooms“, die mit „newbies##“ gekennzeichnet wird, wechseln und dort einfach mit „/imagine“ das Prompt (das Eingabefeld für die Grafik-KI) aufrufen. Dort trägt man dann auf der gewünschten Sprache seine Wünsche für das zu generierende Bild ein.

Dabei ist es tatsächlich egal, ob man in Deutsch oder Englisch mit der KI spricht. Midjourney versteht alle gängigen Sprachen, selbst wenn die Wörter kompliziert sind. Einige Begriffe helfen der KI jedoch schneller zu verstehen, was man möchte. So kann man den Detailgrad wie z.B. „superrealistisch“ oder „photorealistisch“, „Pixelgrafik“, „wenig Polygone“, „3D-Kunst“ und viele andere verwenden, um Midjourney mitzuteilen, in welche Richtung der Stil gehen soll.

Verfolgt man den Chat-Verlauf des jeweiligen Channels, kann man aus den Beispielen der anderen Nutzer sehr schnell sehen, welche Begriffe zu welchen Ergebnissen führen. Allerdings kann es auch sehr interessant sein, der Grafik-AI freien Lauf zu lassen und zu schauen, was am Ende entsteht, wenn die Freiheitsgrade bei der Erstellung des Bildes höher sind.