Craft Attack 10: Zahlreiche Fans verfolgen riesiges Streamer-Projekt in „Minecraft“
Das „Minecraft“-Projekt „Craft Attack“ geht in die 10. Runde. Zahlreiche Zuschauer verfolgen, wie sich über 50 bekannte Streamer austoben.
Obwohl „Minecraft“ mittlerweile über zehn Jahre alt ist, ist es bei Fans noch immer sehr beliebt – trotz der Klotz-Grafik. Denn kaum ein anderes Spiel ermöglicht es so kreativ zu werden. Spieler erstellen sogar ganze Universen in „Minecraft“. Auch Streamer auf Twitch und YouTube begeistern sich für das Sandbox-Game, da es so viele Möglichkeiten bietet. Der Online-Sender „Rocket Beans TV“ hat darin beispielsweise mit „Beans Castle“ ein Spiel entworfen, welches sich an der japanischen Gameshow „Takeshi‘s Castle“ orientierte. Vor einigen Jahren haben einige bekannte deutsche Streamer das „Craft Attack“-Event gestartet, in dem sie sich auf einem gemeinsamen „Minecraft“-Server austoben. Ende Oktober hat die 10. Staffel begonnen und diesmal sind über 50 Streamer dabei, darunter rewinside und Trymacs.
Was genau ist „Craft Attack“ überhaupt?
Ein wirkliches Ziel hat „Craft Attack“ nicht. Die Streamer spielen „Minecraft“ gemeinsam auf einem sogenannten „Vanilla-Server“ – also ohne jegliche Mods. Sie bauen und kämpfen auch mit- oder gegeneinander und sie veranstalten auch Rollenspiele. Eine Staffel von „Craft Attack“ dauert offiziell ein ganzes Jahr lang bis zum Start der nächsten, doch in der Regel steigen die meisten Teilnehmer nach einigen Wochen aus. Nach dem Ende der Staffel stehen die erstellten Maps allen Spielern als Download zur Verfügung. Während des Events dürfen jedoch nur eingeladene Streamer teilnehmen. Zu den „Craft Attack“-Gründern zählen unter anderem rewinside, earliboy, BrokenThumbs und Zander.
Trymacs, der zweitgrößte Twitch-Streamer hinter MontanaBlack, hat sich für die 10. Staffel von „Craft Attack“ in einer WG mit einigen anderen Teilnehmern zusammengetan. Er erklärt ihren Plan im folgenden Video:
„Craft Attack“ ist eines der größten Streamer-Projekte
Da über 50 bekannte Streamer teilnehmen, handelt es sich bei „Craft Attack“ um eines der größten Projekte dieser Art im deutschsprachigen Raum. Einen offiziellen Stream gibt es nicht, stattdessen übertragen die Teilnehmer separat über Twitch, wodurch zahlreiche Zuschauer das Event verfolgen – und die Freude ist bei den Fans groß. Die Übersicht aller aktuellen Livestreams sind auf der inoffiziellen „Craft Attack“-Webseite unter diesem Link aufgelistet.