Dead Island 2 ist die USK egal – Entwickler verspricht im Interview neues Level der Gewalt
Dead Island 2 will das Adjektiv „brutal“ voll ausschöpfen. Im Interview sprechen die Entwickler über Kämpfe, Gore und die feine Balance zwischen Horror und Humor.
Köln – Auf der Gamescom 2022 enthüllten Dambuster Studio den Release des verlorengeglaubten Dead Island 2. Wer die neuen Trailer gesehen hat, dürfte um die zahlreichen Blutfontänen und die fachgerechte Zerpflückung von Zombies nicht herumgekommen sein. Dead Island 2 ist fraglos kein Spiel für Kinder und die Entwickler*innen genießen, dass ihr Spiel eine so hohe Alterswertung bekommen dürfte. Wir haben uns mit Creative Director James Worrall und Lead Narrative Designerin Ayesha Khan über das neue F.L.E.S.H.-System und seinen Einfluss Story von Dead Island 2 unterhalten.
Name des Spiels | Dead Island 2 |
Release | 03. Februar 2023 |
Publisher | Deep Silver, Plaion |
Entwickler | Dambuster Studios |
Plattform | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X, PC |
Genre | Action, Open-World |
Dead Island 2: Alles neu – So hat Dambuster Studios den Neustart als Chance genutzt
Die Geschichte von Dead Island 2 begann schon 2014, aber die Involvierung von Dambuster Studios begann erst 2018. Anstatt bereits bestehende Inhalte weiterzuverwenden, hat das Team um James Worrall das gesamte Projekt neu und von vorne aufgerollt. Ayesha Khan erklärte den Neustart des Spiels mit dem frischen Studio genauer:
Es ergab für uns eigentlich nur Sinn. Ich meine, es hätte nichts genützt, [die alte Technik] zu nutzen und auf Konsolengeneration 8 und 9 zu bringen. Wir haben einige Inspirationen daraus gezogen, was bisher unter dem Namen Dead Island 2 passiert ist, aber das gilt nur für das Setting und die Prämisse. Der Rest ist völlig neu.
Was sich außerdem nicht verändert hat, ist der Fokus auf First-Person-Nahkampf gegen Zombies. James Worral dazu: „Wir haben uns daran gehalten, einfach alles auf 11 gedreht und geschaut, was wir damit tun können – So ist schließlich F.L.E.S.H, unsere Gore-Engine entstanden“. F.L.E.S.H, das steht für „Fully Locational Evisceration System for Humanoids“, also ein vollständig ortsbezogenes Verstümmelungssystem für Humanoide. Diese Engine ermöglicht, dass ihr jeden Zombie praktisch in seine Einzelteile zerlegen oder verunstalten könnt. Jede Wunde ist prozedural generiert, in Abhängigkeit davon, mit welcher Waffe ihr wie stark zuhaut.
Lust auf mehr Gamescom 2022? Hier entlang
The Walking Dead: Saints & Sinners Chapter 2
Cassette Beasts – Bestes Indie-Spiel der Gamescom 2022?
Meet your Maker – Minecraft trifft Fallout
Kingdom Eighties – Nostalgie und Flashbacks
Das sieht nicht nur ordentlich matschig aus, es gibt auch jederzeit direktes Feedback dafür, wie ihr mit den Zombies umzugehen habt. „Du könntest das HUD ausschalten und könntest vom Trefferfeedback genau verstehen, wie wirksam deine Waffen gegen gewisse Gegner sind und wie viel Schaden du anrichtest“, meint Worrall dazu.
Dead Island 2: Creative Director James Worrall über Witz und Ernst in der Zombie-Apokalypse
Bei so viel Blut und Gespritzte dürfte die USK aber mit Sicherheit mehr als nur eine Augenbraue heben, immerhin stand schon der erste Teil mehrere Jahre auf dem Index, bevor die BPjM ihn 2019 dann nachträglich freigab. Also haben wir den Creative Director von Dead Island 2 gefragt, ob er in irgendeiner Weise besorgt um die Alterseinstufung sei. Der zeigte sich ganz gelassen:
Wir haben da keine großen Sorgen. Wir gehen gerade durch die Prozesse zur Einstufung, aber von Anfang an wollten wir uns an unserer Freigabe für Erwachsene weiden. Das ist unser Ziel – was auch immer dann passiert, passiert halt.
Ob die USK und die BPjM das genau so sehen, bleibt abzuwarten. Für Dambuster steht aber erst einmal voll im Fokus, das Spiel zu machen, das sie machen wollen, mit unzähligen Zombieeingeweiden und der humorvollen Pulp-Stimmung des Spiels – was die USK dazu sagt, ist erst einmal egal.

Eine gewisse Portion Humor ist durch die sechs verschiedenen Charaktere und ihre einzigartigen Dialoge natürlich gegeben, aber auch der Witz ist durch die Brutalität des Spiels geprägt. „Die Comedy kommt nicht zwingend aus albernen Situationen, sie liegt eher in dem Fakt, dass Leute auf angespannte Situationen mit Witzen reagieren“. Horror soll in Dead Island 2 eben nicht zu kurz kommen und die Entwickler versprechen mehr als genug düstere und spannende Momente, in denen der Humor eher die zweite Geige spielt:
Diese verschiedenen Grade an Humor erlauben uns, den Moment vorzubereiten, in denen der Hauptcharakter dann sehr ernst wird und ihm die Situation am Herzen liegt. So hält sich dann der Kontrast
Wer also ein pures Gag-Fest bei Dead Island 2 befürchtet hat, darf erst einmal beruhigt sein, dass Dambuster Studios in der Hinsicht eine Balance finden will. Wenn ihr noch mehr Einblicke in Dead Island 2 bekommen möchtet, haben wir unsere Meinung zur ersten Demo in der Preview zu Dead Island 2 zusammengefasst.