Diablo 4 Beta: Beste Klasse zum Start – So steigt ihr perfekt ein
Die Beta von Diablo 4 ist im vollen Gange. Unter den fünf Klassen gibt es jedoch einen Charakter der simpel und stark ist, dass wir ihn jedem empfehlen können.
Hamburg – Es ist so weit, am 17. März 2023 startet endlich die Diablo 4 Open Beta. Das kultige Action-RPG lockt weltweit Fans zurück auf PC, PS5 und Xbox. Doch welche von den verfügbaren Klassen sollte man wählen, wenn man eine lange Auszeit vom Dämonen-Schnetzel-Alltag genommen hat? Wir haben einen klaren Favoriten, welche Klasse ist perfekt für euch?
Titel des Spiels | Diablo IV |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06.06.2023 |
Publisher | Blizzard Entertainment |
Serie | Diablo |
Plattform | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X|S, PC |
Entwickler | Blizzard Entertainment |
Genre | Hack and Slay, Action-RPG |
Diablo 4 Beta: Beste Klasse zum Start – Welche sollte man wählen?
Die beste Klasse für Starter? Eins vorweg, schlecht ist keine der verfügbaren Klassen in der Diablo 4 Open Beta. Doch es gibt einen ganz deutlichen Favoriten, den alle Neueinsteiger oder Rückkehrer nach ihrer Diablo-Pause wählen sollten: den Barbaren. Wir stellen euch seine Fähigkeiten vor und verraten, warum sich der ruppige Barbar oder die zerstörerische Barbarin so gut für den ersten Ausflug in Diablo 4 eignen.
Darum Open Beta mit Barbar spielen: Der eher simple, doch enorm starke Barbar lässt einen viele Fehler verzeihen und konzentriert sich aufs Wichtigste, aufs blutige Abschlachten von Dämonen ohne viel Schnickschnack oder verknotete Finger. In Diablo 4 überrennen einen die Heerscharen der Hölle so heftig, als wären sie im Dutzend billiger, kein Problem für die Nahkämpfer.

Da fast alle anderen Klassen der Open Beta eher fragil und auf den Fernkampf spezialisiert sind, ist man schnell umzingelt. Nur der Barbar kann es mit vielen Feinden im Nahkampf aufnehmen, ohne permanent auf seine Gesundheit achten zu müssen. Dabei kommt es aber trotz des Nahkampf-Fokus nie zu Langeweile.
Vorteile des Barbaren in der Diablo 4 Open Beta:
- Barbaren sind einfach zu lernen, da sie einiges aushalten und sehr gut austeilen im Nahkampf
- Barbaren sind aber auch im Endgame traditionell noch stark und in den Tier-Listen im Mittelfeld
- Andere Klassen entfalten erst auf hohem Level ihre volle Power – das Max-Level der Diablo 4 Open Beta ist aber auf 25 begrenzt
- Barbaren tragen als einzige Klassen 4 Waffen-Sets auf einmal – und wechseln diese automatisch je nach Schadens-Fertigkeit
Skills und Fähigkeiten: Um sich zu schützen, können Barbaren Gegner mit ihren Schreien lähmen, oder mit Stampfer Feinde am Bewegen hindern. Das Angriffstempo und den Schaden erhöhen Barbaren direkt fürs ganze Team. Durch AoE-Erdbeben oder ihre mächtigen Ahnen, die man auf Knopfdruck beschwört, werden sie auch mit Gegengruppen fertig. Gerade für Neueinsteiger in die Diablo-Reihe oder Zurückkehrende, die sich nochmal mit den Feinheiten des Action-RPGs vertraut machen müssen, ist der grobmotorische Barbar ein Segen.
Was können Barbaren nicht so gut? Komplett aufgeschmissen sind Barbaren im Fernkampf. Die Klasse ist für den Nahkampf konzipiert. Wer also Angst bekommt, wenn er das Rote in den Augen der Feinde sieht, sollte über einen anderen Charakter nachdenken. Zudem ist wichtig, dass der Barbar eher Schaden anrichtet, und nicht 100%ig als ein klassischer Tank viel aushält oder blockt.
Was bedeutet AoE?
AoE ist die englische Abkürzung für Area of Effect. Auf Deutsch bedeutet das Bereichsschaden – man nutzt AoE also, wenn eine Fähigkeit nicht nur auf einen einzelnen Feind wirkt, sondern gleich eine ganze Fläche abdeckt. Typisch dafür sind Feuer-Zauber, die Bereiche verbrennen oder die Erbeben des Barbaren, die in einem Umkreis alles schädigen.
Diablo 4 Beta: Alle 5 Klassen und was sie einzigartig macht
Alle Klassen der Diablo 4 Beta: Insgesamt stehen 5 Klassen in Diablo 4 zur Auswahl bereit. Dabei wird es nichts Brandneues geben, Blizzard setzt hier klar auf Fan-Favoriten aus bisherigen Ablegern. Folgende Klassen sind in Diablo 4 dabei:
- Barbar – Nahkämpfer, der primär auf brachiale Gewalt setzt.
- Zauberer – Fernkämpfer, der auf verschiedene Zauber und Elemente setzt. Beherrscht die Magie wie kein anderer.
- Jäger – versierter Charakter, der im Nahkampf auf Stichwaffen setzt, auf Entfernung mit Bogen und Armbrust vorgeht, aber auch Fallen stellen und sogar auf Magie zurückgreifen kann.
- Totenbeschwörer* – kann Tote beschwören und für sich kämpfen lassen, aber auch Magie einsetzen.
- Druide* – Mix aus Nah- und Fernkämpfer, der auf Entfernung Zauber einsetzen oder in Tiergestalt zum Nahkampf übergehen kann

Der Totenbeschwörer und der Druide stehen erst zur zweiten Diablo 4 Open Beta ab dem 24. März zur Verfügung. Zum fertigen Release im Juni 2023 stehen genau die gleichen 5 Klassen dann zur Auswahl. Zudem wird man in Diablo 4 erstmals ein Mount in Form eines Pferdes nutzen können. Die Diablo 4 Klassen sind nicht auf ein bestimmtes Geschlecht beschränkt, ihr könnt es im Charakter-Editor frei wählen.
Umfrage: Mit welcher Klasse startet ihr in die Diablo 4 Open Beta? Habt ihr euch bereits festgelegt, mit welchem Charakter ihr in die Beta starten werdet? Oder gibt für euch bei Diablo generell eh nur DIE EINE wahre Klasse? Dann macht doch gerne mit bei unserer Umfrage!
Wir begleiten den Start der Diablo 4 Open Beta live für euch und klären alle Probleme und Fragen: Diablo 4 Open Beta Start im Live-Ticker
Und falls ihr bei der Diablo 4 Beta selbst nicht groß herumexperimentieren und gleich mit den besten Builds für jede Klasse loslegen wollt, dann werft einen Blick auf diese Artikel:
- Diablo 4 Beta: Bester Barbar Build – Leveln & Wolfsbündel leicht gemacht
- Diablo 4 Beta: Bester Jäger Build – Level-Guide für den Rogue auf Deutsch
- Diablo 4 Beta: Bester Zauberer Build – Level-Guide für Sorcerer auf Deutsch
In Kürze werden wir hier die besten Builds für den Totenbeschwörer und den Druiden ergänzen (beide waren bislang noch nicht spielbar).