Diablo 4: Test, Release, Uhrzeit, Early Access, Preload, Vorbestellen, Klassen
Im Juni 2023 erscheint Diablo 4. Erfahrt hier alles zu Release, Beta, Server Slam, Klassen, Gameplay, Story, Battle Pass, den Editionen und Systemanforderungen.
Irvine, Kalifornien – Im Sommer 2023 bekommt die ikonische Hack&Slay-Reihe Diablo einen neuen Ableger – Diablo 4. Da der Release von Diablo 4 immer näher rückt, gibt es immer mehr Infos zum Spiel – ob nun zum Launch-Termin, dem Gameplay, Spielwelt und den Klassen, der Story, dem Multiplayer oder der Open Beta und den verschiedenen Editionen. Hier alles Wichtige zu Diablo 4 in einer kompakten Übersicht.
--> Diablo 4 Early Access Start im Ticker – Day One Patch, Server-Status, Probleme <--
Titel des Spiels | Diablo IV |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06.06.2023 |
Publisher | Blizzard Entertainment |
Serie | Diablo |
Plattform | PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X|S, PC |
Entwickler | Blizzard Entertainment |
Genre | Hack and Slay, Action-RPG |
Inhaltsverzeichnis:
- Diablo 4 Release – Datum, Plattformen, Game Pass
- Diablo 4 Preload: Datum, Uhrzeit, Downloadgröße – für Open Beta, Server Slam und Release
- Diablo 4 Beta – Zeiten (Start, Ende), Early Access, Open Beta, Keys einlösen
- Diablo 4 Server Slam – Zeiten (Start, Ende) und alles Wichtige zur Beta im Mai
- Diablo 4 vorbestellen: Alles zur Pre-Order – Editionen, Preise, Inhalte, Vorteile, Händler
- Diablo 4: Battle Pass, Ingame-Shop, Post-Launch-Content
- Diablo 4: Alles Wichtige zu Story und Spielwelt
- Diablo 4: Alles Wichtige zum Gameplay – Mechaniken, Multiplayer, Endgame, Crossplay
- Diablo 4: Klassen und Charakter-Editior
- Diablo 4: Systemanforderungen (PC)
--> Diablo 4 im Test: Der dreckig-brutale Hit, dem Blizzard seit 10 Jahren hinterherjagt <--
Diablo 4 Release – Datum, Plattformen, Game Pass
Wann kommt Diablo 4 raus? Der Diablo 4 Release Termin ist am 6. Juni 2023, und zwar auf allen unterstützten Plattformen.
ABER: Vorbesteller bestimmter Editionen (dazu gleich mehr) bekommen einen Frühzugang zur Release-Version des Spiels und können dadurch schon 4 Tage früher mit Diablo 4 loslegen, also bereits am 2. Juni 2023.
- Diablo 4 Release Date: 06.06.2023, 01:00 Uhr deutscher Zeit (offizieller Start für alle)
- Diablo 4 Frühzugang: Ab 02.06.2023, 01:00 Uhr deutscher Zeit (Vorabzugang für Vorbesteller)
Alles Wichtige zum Early Access Start erfahrt ihr hier: Diablo 4: Alles zum Early Access Start am 2. Juni – Uhrzeit, Day One Patch & mehr
Übrigens, der nahende Launch sorgte in der letzten Zeit für allerlei Diskussionen und Verwirrung. Wurde der Diablo 4 Release vorgezogen? Wir klären hier auf: Diablo 4: Release vorgezogen? Datum und genaue Uhrzeit für den Starttermin
Für welche Plattformen kommt Diablo 4? Diablo 4 kommt für PC (Windows) sowie für Last-Gen- und Current-Gen-Konsolen von Sony und Microsoft, also für folgende Plattformen:
- PS4
- PS5
- Xbox One
- Xbox Series X|S
- Windows-PC
Wann kommt Diablo 4 auf Switch? Für die Nintendo Switch wird Diablo 4 zunächst nicht erscheinen. Ob später noch wie beim Vorgänger eine Switch-Version nachgereicht wird – dazu gibt es aktuell keine Informationen.
Kommt Diablo 4 im Game Pass? Blizzard hat kurz vor dem Start der Diablo 4 Open Beta endlich auf die wichtige Frage für Spieler auf PC und Xbox geantwortet. Und kurzum: Nein, es gibt aktuell keine Pläne dafür, Diablo 4 im Game Pass von Microsoft anzubieten.

Diablo 4 Preload: Datum, Uhrzeit, Downloadgröße – für Open Beta, Server Slam und Release
Wird es einen Preload zum Release von Diablo 4 geben? Dazu hat Blizzard offiziell noch nichts verraten. Es sieht aber ganz danach aus, als würde der Preload für die Release-Version von Diablo 4 am 31. Mai starten. Mehr dazu erfahrt ihr hier: Diablo 4: Preload für Release und Early Access – Wann startet der Download?
Wann startet der Diablo 4 Open Beta Preload? Die Diablo 4 Open Beta bietet einen Preload an, Datum und Uhrzeit für den Vorab-Download stehen bereits offiziell fest:
- Diablo 4 Open Beta Early Access Preload: startet am 15. März um 17:00 Uhr deutscher Zeit auf allen Plattformen
- Diablo 4 Open Beta Preload: beginnt am 22. März um 17:00 Uhr deutscher Zeit auf allen Plattformen
Wann startet der Diablo 4 Server Slam Preload? Auch für den Diablo 4 Server Slam, eine Art weitere Open Beta im Mai, wird Blizzard einen Preload auf allen Plattformen anbieten. Der Vorab-Download startet am 10. Mai um 21:00 Uhr deutscher Zeit.
Das Gute dabei: Falls man die Diablo 4 Beta noch nicht gelöscht hat, wird im Preload-Zeitraum einfach ein Update bereitgestellt, das euch einen vollen Download erspart. Man muss dann also keinen neuen Client oder alles noch einmal herunterladen.
Diablo 4 Open Beta und Server Slam Downloadgröße: Die Downloadgröße der Diablo 4 Open Beta steht ebenfalls bereits fest und weicht auf den meisten Plattformen stark von den 45 GB ab, die im Zuge der Systemanforderungen kommuniziert wurden. Hier die Übersicht der Downloadgrößen für PC, PS4, PS5 und Xbox:
- PC: 85 GB benötigter Speicher
- PS4: 36 GB benötigter Speicher
- PS5: 77 GB benötigter Speicher
- Xbox: 76 GB benötigter Speicher
Das Server-Slam-Update für die Beta im Mai dürfte recht klein ausfallen und keine massiven Auswirkungen auf die oben angegebenen Installationsgrößen haben.
Weitere Details zum Preload der Diablo 4 Open Beta findet ihr hier: Diablo 4 Open Beta Preload: Datum und Uhrzeit – Offizieller Termin für Vorab-Download steht

Diablo 4 Beta – Zeiten (Start, Ende), Early Access, Open Beta, Keys einlösen
Noch bevor Diablo 4 seinen offiziellen Release feiert, können sich Spieler bereits einen ersten eigenen Eindruck vom neuen Diablo machen. Blizzard wird nämlich im März 2023 eine Beta für Diablo 4 abhalten. Diese gliedert sich in 2 Teile – eine Early-Access-Phase und die Diablo 4 Open Beta.
Wann startet die Diablo 4 Open Beta? Die Open Beta startet am 24.03.2023 und läuft bis zum 27. März, dauert also 4 Tage. Wir begleiten den Start der Diablo 4 Open Beta live für euch und klären alle Probleme und Fragen: Diablo 4 Open Beta Start im Live-Ticker
Wann startet der Diablo 4 Early Access für die Beta? Der Diablo 4 Early Access für die Beta startet am 17.03.2023 und läuft bis zum 20. März, erstreckt sich also ebenfalls über 4 Tage.

Weitere Infos zur Diablo 4 Open Beta und Early Access: Zur Beta von Diablo 4 haben wir einen eigenen, umfangreichen Artikel, der den Vorab-Test im Detail beleuchtet. Falls ihr also beispielsweise wissen wollt, wie ihr an der Beta teilnehmen könnt, wie man Vorabzugang bekommt, wie und wo man die Keys einlöst, oder ob es im Zuge der Beta spezielle Belohnungen geben wird, dann lest gerne hier weiter: Diablo 4 Open Beta: Alles zum Start, Early Access, Keys, Preorder & Inhalten
Auch interessant dazu: Diablo 4 Beta Keys geschenkt – Codes der Fastfood-Kette KFC auch in Deutschland?
Diablo 4 Server Slam – Zeiten (Start, Ende) und alles Wichtige zur Beta im Mai
Die Entwickler wollen im Mai 2023 die Server nochmal an ihre Grenzen bringen und schauen, ob sie den Ansturm von Millionen Spielern diesmal besser verkraften, also noch bei der Open Beta. Blizzard selbst bezeichnet die neue und vermutlich letzte Diablo 4 Beta vor Release des Spiels als „Server Slam“.
Diablo 4 Server Slam Zeiten: Die Testphase ist recht kurz und erstreckt sich über 3 Tage im Mai – glücklicherweise an einem Wochenende.
- Der Diablo 4 Server Slam startet am 12. Mai (Freitag), um 21:00 Uhr deutscher Zeit
- Der Diablo 4 Server Slam endet am 14. Mai (Sonntag), um 21:00 Uhr deutscher Zeit
Diablo 4 Server Slam – Wie kann man bei der Beta im Mai mitmachen? Beim Diablo 4 Server Slam darf wirklich jeder mitmachen, der über die entsprechende Hardware verfügt – also einen passenden PC, eine PS4, PS5, Xbox One oder eine Xbox Series X|S besitzt. Man muss dazu weder vorbestellen, noch irgendwelche sonstigen Voraussetzungen erfüllen. Auch einen Beta Key benötigt man nicht. Den kostenlosen Download findet man im jeweiligen Store seiner Plattform (Battle.net, PS Store, MS Store).
Wichtig beim Server-Slam: In Deutschland ist für die Teilnahme am Server Slam aufgrund der Altersbeschränkung ein PS Plus Abonnement auf PlayStation-Konsolen erforderlich. Xbox Live Gold wird auf Xbox-Plattformen hingegen nicht benötigt.
Übrigens, der Server Slam kommt auch mit einer brandneuen Belohnung daher. Weitere Infos findet ihr hier: Diablo 4 Server Slam Belohungen – Alle Rewards und wie man sie bekommt
Diablo 4 vorbestellen: Alles zur Pre-Order – Editionen, Preise, Inhalte, Vorteile und Händler im Überblick
Auch wenn das Spiel erst im Juni erscheint – Diablo 4 lässt sich bereits vorbestellen. Doch welche Editionen gibt es? Wie teuer sind sie? Welche Inhalte und Vorteile bieten sie? Und wo kann man Diablo 4 preordern?
Wieviel kostet Diablo 4 und welche Editionen gibt es? Diablo 4 kommt in 3 verschiedenen Editionen. Zudem gibt es eine physische Sammlerbox. Die Preise variieren je nach Fassung und Plattform. Hier eine Übersicht:
- Diablo 4 Standard Edition – 69,99 € für PC / 79,99 € für PlayStation und Xbox
- Diablo 4 Digital Deluxe Edition – 89,99 € für PC / 99,99 € für PlayStation und Xbox
- Diablo 4 Ultimate Edition – 99,99 € für PC / 109,99 € für PlayStation und Xbox
- Diablo 4 Collectro‘s Box – 96,66 US-Dollar (auch im deutschen Blizzard-Shop), Euro-Preis noch nicht bekannt
Was ist die Diablo 4 Collector‘s Box? Dabei handelt es sich um eine physische, limitierte Sammlerbox. Diese enthält KEIN Spiel, sondern nur einige exklusive Gegenstände, über die sich vor allem Sammler und eingefleischte Diablo-Fans freuen dürften. Auch die Diablo 4 Collector‘S Box kann bereits vorbestellt werden.
Inhalte und Vorteile der verschiedenen Diablo 4 Editionen: Falls ihr euch für die Inhalte und die Vorteile der einzelnen Eiditionen sowie der Collectro‘s Box von Diablo 4 interessiert – wir haben alles Wissenswerte rund um das Thema „Diablo 4 vorbestellen“ in diesem Artikel im Detail beleuchtet: Diablo 4 vorbestellen: Alle Editionen, Preise, Inhalte & Vorteile im Überblick

Diablo 4 Standard Edition vorbestellen:
- Diablo 4 Standard Edition (alle PlayStation und Xbox-Versionen) auf Amazon vorbestellen*
- Diablo 4 Standard Edition (alle PlayStation und Xbox-Versionen) bei MediaMarkt vorbestellen*
- Diablo 4 Standard Edition (alle PlayStation und Xbox-Versionen) bei Saturn vorbestellen*
- Diablo 4 Standard Edition auf Battle.net vorbestellen
- Diablo 4 Standard Edition im MS Store (Xbox) vorbestellen
- Diablo 4 Standard Edition im PS Store (PlayStation) vorbestellen

Diablo 4 Digital Deluxe Edition vorbestellen:
- Diablo 4 Digital Deluxe Edition auf Battle.net vorbestellen
- Diablo 4 Digital Deluxe Edition im MS Store (Xbox) vorbestellen
- Diablo 4 Digital Deluxe Edition im PS Store (PlayStation) vorbestellen

Diablo 4 Ultimate Edition vorbestellen:
- Diablo 4 Ultimate Edition auf Battle.net vorbestellen
- Diablo 4 Ultimate Edition im MS Store (Xbox) vorbestellen
- Diablo 4 Ultimate Edition im PS Store (PlayStation) vorbestellen

Diablo 4 Collector‘s Box vorbestellen:
Welche Edition von Diablo 4 werdet ihr euch vorbestellen/kaufen? Habt ihr euch bereits entschieden, welche Version von Diablo 4 ihr euch gönnen werdet? Dann lasst es uns und andere Leser gerne in der nachfolgenden Umfrage wissen!
Diablo 4: Battle Pass, Ingame-Shop, Post-Launch-Content
Diablo 4 kommt mit Seasons und Battle Pass: Wie auch der Vorgänger wird Diablo 4 als Live-Service-Spiel über Seasons verfügen, die alle 3 Monate starten. Was dabei neu ist, ist ein Battle Pass, über den man sich allerlei zusätzliche Belohnungen (rein kosmetisch) freispielen können wird.
Der Battle Pass kommt zum einen als kostenlose Variante, zum anderen in zwei kostenpflichtigen Premium-Versionen. Über den Premium Battle Pass und den beschleunigten Battle Pass bekommt ihr aber nur mehr kosmetische Items, nichts Gameplay-relevantes. Mehr dazu erfahrt ihr hier:
- Diablo 4 Battle Pass: Preis, Versionen, Belohnungen und Fortschritt erklärt
- Diablo 4 Seasons erklärt – Alles, was ihr zum Post-Launch-Content wissen müsst
Was steckt hinter dem Ingame-Shop von Diablo 4? Diablo 4 wird auch über einen Ingame-Shop verfügen. Dort wird man allerdings nur rein kosmetische Gegenstände kaufen können. Etwas, was in irgendeiner Weise Einfluss auf Fortschritt oder Gameplay nimmt und dabei auch noch echtes Geld kostet, soll nicht dabei sein. Pay2Win solltet ihr also (zumindest nach aktuellem Stand) nicht befürchten.
Diablo 4 Post-Launch Content – das könnt ihr nach Release erwarten: Diablo 4 wird ein Live-Service-Titel und soll nach Release regelmäßig mit frischen Inhalten versorgt werden. Dazu zählen neben Seasons unter anderem auch Live-Events, neue Features, zusätzliche Story-Inhalte, aber auch große Erweiterungen im Stile von Reaper of Souks oder Lord of Destruction. Mehr dazu erfahrt ihr hier: Diablo 4: Blizzard verrät Infos zu großen DLCs und Erweiterungen nach Release

Diablo 4: Story und Spielwelt – Was steckt drin und worum geht‘s?
Worum geht‘s in Diablo 4? Die Story: Auch in Diablo 4 dreht sich die Geschichte im Prinzip darum, die Fantasie-Welt Sanktuario vom Bösen zu befreien. Allerdings ziehen wir diesmal nicht gegen den namensgebenden Herrscher der Hölle ins Feld, sondern gegen Lilith – ihrerseits Tochter des großen Übels Mephisto, Mutter der Dämonen und die Mit-Erschafferin von Sanktuario. Diese kehrt in Diablo 4 durch ein blutiges Ritual aus der Verbannung zurück und will die Welt nun wieder ins Verderben stürzen.
Viel mehr weiß man aktuell nicht, Diablo 4 soll allerdings großen Fokus auf die Story legen. Man darf also durchaus gespannt sein.
Das ist die Spielwelt von Diablo 4: Saktuario wird in Diablo 4 erstmals eine Open World, also eine offene Spielwelt. Sie soll dabei wirklich riesig werden und nicht nur Dungeons und Ruinen, sondern auch Städte und Dörfer bieten. Hier könnt ihr beispielsweise sehen, wie groß der spielbare Ausschnitt aus der Beta im Vergleich zur kompletten Spielwelt aus dem Full Release aussieht:
Zusätzlich für Abwechslung sollen insgesamt 5 unterschiedliche Gebiete sorgen. Von Wüste über verschneite Berge bis hin zu nebligen Sümpfen und dunklen Wäldern wird da so einiges fürs Auge und die Atmosphäre geboten. Auch die Monster, auf die man trifft, ändern sich von Gebiet zu Gebiet. Zudem soll sich die Welt wirklich lebendig anfühlen und allerlei Aktivitäten bieten – unter anderem Quests, Events, Weltenbosse wie Ashava in der Diablo 4 Open Beta, oder Dungeons sollen die Spieler bei Laune halten.
Hier könnt ihr euch schon mal einen ersten Eindruck von Sanktuario in Diablo 4 machen:
Diablo 4 Gameplay – Mechaniken, Multiplayer, Endgame, Crossplay, Cross-Progression
Das ist Diablo 4: Diablo 4 ist ein Hack & Slay Action-RPG und der nunmehr 4. Ableger der beliebten Diablo-Reihe. Das Spiel unterscheidet sich im Kern nicht groß von seinen Vorgängern. Wer also generell auf Diablo oder das Genre steht, dürfte sich hier schnell heimisch fühlen.
Grob geht es darum, seinen Charakter stetig weiter zu leveln, immer stärker zu werden und dadurch immer mächtigeren Loot zu erspielen, mit dem man dann wiederum zunehmend anspruchsvolle und schwerere Inhalte oder Aktivitäten bestreiten kann.
Optisch orientiert sich Diablo 4 wieder stärker am düsteren 2. Teil und setzt in puncto Grafik neue Maßstäbe für die Reihe.

Das bietet der Diablo 4 Multiplayer: Diablo 4 kann nicht nur alleine gespielt werden, sondern auch im Coop. PvP ist ebenfalls vorhanden.
Im Zentrum der Multiplayer-Erfahrung steht dabei die sogenannte „Shared World“. Das heißt: in der Open World (auch in Städten und Dörfern) kann man immer wieder anderen, zufälligen Spielern begegnen, mit ihnen interagieren, sie ignorieren oder sich mit ihnen in Gruppen zusammenschließen (höchstens 4 Personen) und bestimmte Aufgaben angehen - beispielsweise einen Weltenboss erledigen. Man teilt sich also mit ihnen die Spielwelt, wobei einige Bereiche der Welt erst später (beispielsweise nach Abschluss der Story) für Begegnungen mit anderen Abenteurern freigeschaltet werden.
Solche zufälligen Begegnungen sollen aber recht selten stattfinden und nicht die Atmosphäre von Diablo zerstören. Bestimmte Aktivitäten wie die Story oder Dungeons geht ihr aber „instanziert“ an – sprich, dort seid ihr alleine oder in einer Gruppe unterwegs. Zufällige Begegnungen mit Spielern gibt es dort nicht.
Für PvP sind eigene Bereiche vorgesehen – die Felder des Hasses. Der Kampf gegen andere Spieler ist nur hier möglich, hat eigene Regeln (Skill-Balance) und Belohnungen. Einfach so in der Open World kann euch also kein anderer Spieler angreifen.
Bietet Diablo 4 Crossplay und Cross-Progression? Ja, Diablo 4 bietet auch Couch-Coop (mehrere Spieler an einem Bildschirm), Cross-Progression und unterstützt Crossplay zwischen allen Plattformen. Ihr könnt also zu Hause auf der PS5 zocken und paar Tage später im Hotel auf einem Laptop weitermachen und mit Freunden auf der PlayStation und der Xbox losziehen.
Die wichtigsten Mechaniken in Diablo 4: Die Kern-Elemente von Diablo 4 sind aus Gameplay-Sicht
- der Charakter-Fortschritt samt Skill- und Level-System
- die Loot-Spirale und der Loot selbst, beziehungsweise das Loot-System
Aktive und passive Fertigkeiten, also Skills, werden mit zunehmendem Fortschritt über einen Talentbaum freigeschaltet und/oder verbessert. Ab Level 50 kommt dann das Paragon-System zum Einsatz, bei dem man über eine gewaltige Matrix (Tafel) seinen Charakter gezielt und sehr komplex weiter ausbauen beziehungsweise spezialisieren kann (beispielsweise die Kern-Attribute, die je nach Klasse verschiedene Vorteile bringen).

Zudem werden der Charakter und seine Ausrichtung stark durch die Ausrüstung, also den Loot, definiert. Beim Loot gibt es 5 Qualitätsstufen:
- gewöhnlich (grau)
- magisch (blau)
- selten (gelb)
- legendär und einzigartig/unique (orange)
Mit zunehmender Stufe bietet die Ausrüstung nicht nur bessere Werte, sondern zusätzliche Affixe oder Eigenschaften und dadurch auch mächtigere Bonus-Effekte, die großen Einfluss auf das Build-Crafting haben – gerade im Hinblick aufs Endgame. Noch mächtigere Set-Gegenstände (in Vorgängern grün) waren ursprünglich geplant, schaffen es aufgrund einer Neu-Ausrichtung aber nicht zum Release ins Spiel. Wann genau sie bei Diablo 4 eingeführt werden, ist noch nicht bekannt.
Das erwartet euch im Diablo 4 Endgame: Im Endgame angekommen geht das Spiel erst richtig los, denn hier hat sich Diablo 4 einiges vorgenommen. Laut den Entwicklern soll es nämlich bestenfalls „über tausende Stunden unterhalten“. Das Endgame umfasst dabei:
- Verschiedene World Tiers: Über die World Tiers könnt ihr weitere Schwierigkeitsgrade freischalten. Nach dem Abschluss der Kampagne kann man Final-Dungeons angehen. Meistert man einen, spielt man höhere Schwierigkeitsstufen der Weltstufen frei. Je höher die Weltstufe, desto mehr Beute und Vorteile können die Charaktere erhalten.
- Alptraum-Dungeons: knackige Dungeons, der mit zusätzlichen Modifikatoren, aggressiveren Feinden und besserer Beute aufwarten und durch Alptraum-Siegel freigeschaltet werden. Mit steigendem World Tier kommen weitere Alptraum-Dungeons dazu. Insgesamt gibt es mehr als 120 Dungeons, und jeder von ihnen kann zu einem Alptraum-Dungeon werden.
- Totengeflüster: Eine Art Kopfgeldjagd, bei dem man verschiedene Aufgaben bestehen muss, die über die ganze Spielwelt verstreut sind. Beim Flüsternden Baum kann in diesem Rahmen Totengeflüster gesammelt werden. Nach jedem abgeschlossenen Kopfgeld können Spieler zu diesem Baum zurückkehren und eine große Belohnungstruhe erhalten.
- Höllenflut: Regional beschränktes Ereignis (für alle, die die Kampagne abgeschlossen haben), bei dem in einer bestimmten Region der Spielwelt plötzlich viel mächtigere Gegner auftauchen, dafür aber auch mit besserem Loot belohnen.
- Paragon-Tafeln: Sorgen für Langzeitmotivation bei der Charakterentwicklung, werden auf Level 50 freigeschaltet. Damit lässt sich der Charakter weiter spezialisieren und verbessern.
- Felder des Hasses: Spezielle Bereiche für das PvP mit eigenen Belohnungen.
In diesem Video haben die Entwickler das Endgame von Diablo 4 ausfürhlich vorgestellt:
Diablo 4: Klassen und Charakter-Editior

Welche Klassen können in Diablo 4 gespielt werden? Insgesamt können in Diablo 4 folgende 5 Klassen zum Release gespielt werden:
- Barbar – Nahkämpfer, der primär auf brachiale Gewalt setzt.
- Zauberer – Fernkämpfer, der auf verschiedene Zauber und Elemente setzt. Beherrscht die Magie wie kein anderer.
- Totenbeschwörer – kann Tote beschwören und für sich kämpfen lassen, aber auch Magie einsetzen.
- Jäger – versierter Charakter, der im Nahkampf auf Stichwaffen setzt, auf Entfernung mit Bogen und Armbrust vorgeht, aber auch Fallen stellen und sogar auf Magie zurückgreifen kann.
- Druide – Mix aus Nah- und Fernkämpfer, der auf Entfernung Zauber einsetzen oder in Tiergestalt zum Nahkampf übergehen kann
Jede Diablo 4 Klasse spielt sich anders und kommt mit einzigartigen Klassenfähigkeiten daher, die sie noch stärker von den anderen abheben sollen. Zudem werdet ihr in Diablo 4 erstmals auf ein Mount in Form eines Pferdes zurückgreifen können.
Und wo wir gerade bei den Klassen sind – macht doch gerne mit bei unserer Umfrage zur anstehenden Diablo 4 Open Beta:
Diablo 4 kommt mit Charakter-Editor: In Diablo 4 bekommt ihr mehr kreativen Spielraum und könnt im Hinblick aufs Aussehen weitaus mehr auswählen, als nur das Geschlecht eures Charakters.

Ihr könnt beispielsweise zwischen verschiedenen Gesichtern oder Hauttönen wählen, die Haarfarbe bestimmen und verschiedene Tattoos oder Ohrringe anbringen. Wenn euch das mehr oder minder egal ist und es schnell gehen soll, könnt ihr aber auch auf Presets zurückgreifen. Übrigens, auch das äußere Erscheinungsbild eures Pferdes könnt ihr dort gestalten.
Diablo 4: Systemanforderungen (PC) – Minimum, Empfohlen, Hoch, Ultra 4K
Diablo 4 Systemanforderungen (PC) – Mindestvoraussetzungen (Minimum):
- System: 64-bit Windows 10 Version 1909 oder neuer
- Prozessor: Intel® Core i5-2500K oder AMD™ FX-8350
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Grafik: NVIDIA GeForce GTX 660 oder AMD Radeon R9 280
- DirectX: Version 12
- Speicherplatz: SSD mit 90 GB freiem Speicher
- Internet: Breitband Internet-Verbindung
Diablo 4 Systemanforderungen (PC) – Empfohlene Hardware-Konfiguration (Mittel):
- System: 64-bit Windows 10 Version 1909 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5-4670K oder AMD R3-1300X
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: NVIDIA GeForce GTX 970 oder AMD Radeon RX 470
- DirectX: Version 12
- Speicherplatz: SSD mit 90 GB freiem Speicher
- Internet: Breitband Internetverbindung
Diablo 4 Systemanforderungen (PC) – Hohe Qualität (Hoch):
- System: 64-bit Windows 10 Version 1909 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7-8700K oder AMD Ryzen 2700X
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 2060 or AMD Radeon RX 5700 XT
- DirectX: Version 12
- Speicherplatz: SSD mit 90 GB freiem Speicher
- Internet: Breitband Internetverbindung
Diablo 4 Systemanforderungen (PC) – Höchste Qualität (Ultra 4K):
- System: 64-bit Windows 10 Version 1909 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7-8700K or AMD Ryzen 7 2700X
- Arbeitsspeicher: 32 GB RAM
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3080 (NVIDIA GeForce RTX 4000er Reihe für vollen Support von DLSS3) oder AMD Radeon RX 6800 XT
- DirectX: Version 12
- Speicherplatz: SSD mit 90 GB freiem Speicher
- Internet: Breitband Internetverbindung
Weitere Details rund um das Thema findet ihr übrigens hier: Diablo 4: Systemanforderungen für PC – Minimum, Empfohlen, Hoch, Ultra 4K